Indische Gerichte mit Weißem Bohnen und Kartoffeln – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination

Die Kombination aus weißer Bohnen und Kartoffeln ist in der indischen Küche eine beliebte und nahrhafte Grundlage für verschiedene Gerichte. Sie bietet eine harmonische Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen und eignet sich sowohl vegetarisch als auch in Kombination mit Fleisch oder Fisch. In der indischen Kochkunst werden Bohnen oft in Currys, Eintöpfen oder als Beilage serviert, wobei sie durch eine Vielzahl von Gewürzen und Aromen eine besondere Note erhalten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen, Zubereitungstechniken und Tipps vorgestellt, wie man diese Kombination optimal in der eigenen Küche umsetzen kann.

Rezeptideen mit Weißem Bohnen und Kartoffeln

Indisches Weiße Bohnen-Curry

Ein klassisches indisches Rezept, das in den Quellen mehrfach erwähnt wird, ist das indische Weiße Bohnen-Curry. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu Reis oder Brot. Im Rezept aus Quelle [1] werden Dosenbohnen mit einer Mischung aus Tomaten, Gewürzen und Petersilie kombiniert, um ein aromatisches Gericht herzustellen.

Zutaten:

  • 2 Dosen oder Gläser weiße Bohnen (à 400 g)
  • 1 große rote Zwiebel
  • 2 Dosen stückige Tomaten (à 400 g)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 TL Kurkuma
  • 2 TL Koriander
  • 1 TL geräucherte Chiliflocken
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 Bund Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Bohnen abgießen und unter fließendem Wasser abbrausen.
  2. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin goldbraun anbraten.
  4. Die Tomaten in die Pfanne geben und aufkochen lassen.
  5. Die Gewürze (Kurkuma, Koriander, Chiliflocken, Garam Masala) unterrühren.
  6. Die Bohnen in die Tomatensauce geben und 5 Minuten köcheln lassen.
  7. Wer es flüssiger mag, kann etwas Brühe hinzufügen.
  8. Vor dem Servieren Petersilie waschen, trocknen und grob hacken, dann unter die Bohnen rühren.
  9. Das Gericht servieren mit Reis, Kartoffeln oder Brot.

Indisches Kartoffel-Bohnen-Curry

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [6] beschrieben wird, ist das indische Kartoffel-Bohnen-Curry. Dieses Gericht ist vegetarisch, einfach in der Zubereitung und preiswert. Es wird mit getrockneten oder Dosenbohnen und Kartoffeln zubereitet und durch eine Mischung aus Gewürzen wie Currypulver, Kurkuma und Chiliflocken aromatisiert.

Zutaten:

  • 200 g getrocknete oder Dosenbohnen
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Bohnen entweder über Nacht einweichen und kochen oder Dosenbohnen abgießen und abbrausen.
  2. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten.
  5. Die Gewürze (Currypulver, Kurkuma, Chiliflocken) unterrühren.
  6. Die Kartoffeln und Bohnen hinzufügen und mit Wasser bedecken.
  7. Das Gericht etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  8. Mit Salz abschmecken und servieren.

Ayurvedisches Süßkartoffel-Curry mit Bohnen

In Quelle [3] wird ein Ayurvedisches Süßkartoffel-Curry mit Bohnen beschrieben. Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft, sondern auch gut für die Verdauung und eignet sich besonders in der Ayurveda-Küche, die auf eine ausgewogene Ernährung und die Verwendung von gesunden Zutaten fokussiert ist.

Zutaten:

  • 400 g Süßkartoffeln
  • 200 g grüne Erbsen (tiefgefroren)
  • 10 Stk. Buschbohnen
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • 1 EL Korianderpulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 2 EL Kichererbsenmehl / Besan
  • Salz nach Bedarf
  • Zum Würzen:
    • 2 EL Kokosöl
    • 1 TL Senfsamen
    • 1 TL Kreuzkümmel
    • 10 Stk. Curryblätter

Zubereitung:

  1. Die Süßkartoffeln waschen, schälen und in kleine Scheiben schneiden.
  2. Die tiefgefrorenen Erbsen in Wasser auftauen.
  3. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Buschbohnen in 2 cm Stücke schneiden.
  4. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und Senfsamen sowie Kreuzkümmel darin kurz anrösten.
  5. Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und anbraten.
  6. Die Gewürze (Kurkumapulver, Korianderpulver, Chilipulver, Garam Masala) unterrühren.
  7. Süßkartoffeln, Erbsen und Bohnen hinzufügen und mit Wasser bedecken.
  8. Das Gericht etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  9. Vor dem Servieren Curryblätter unterheben.

Indischer Bohnen-Eintopf mit Kartoffeln

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [4] beschrieben wird, ist der indische Bohnen-Eintopf mit Kartoffeln. Dieses Gericht ist vegan und enthält außerdem Möhren, Seidentofu und Spinat, was es besonders nahrhaft macht. Es wird mit einer Mischung aus Gewürzen wie Kreuzkümmel, Rosenpfeffer und Zimt aromatisiert.

Zutaten:

  • 100 g getrocknete weiße Bohnen
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL mildes Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL mildes Rosenpaprika-Pulver
  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 300 g Möhren
  • 2 TL Gemüsebrühe-Pulver
  • 400 ml heißes Wasser
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • 1 EL Sesammus (Tahin)
  • 400 g frischer geputzter oder gefrorener Blattspinat
  • 400 g Seidentofu
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss
  • Kräutersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Bohnen mit kaltem Wasser abspülen und über Nacht in reichlich Wasser einweichen.
  2. Das Einweichwasser abgießen, die Bohnen unter kaltem Wasser abspülen und mit frischem Wasser gut bedeckt in 40 bis 60 Minuten weich kochen.
  3. Die Bohnen abtropfen lassen und das Kochwasser auffangen.
  4. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln sowie die Knoblauchzehen darin anbraten.
  5. Kreuzkümmel, Currypulver, Kurkuma und Rosenpfeffer unterrühren.
  6. Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und hinzufügen.
  7. Die Möhren schälen und in Stifte schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben.
  8. Das Gemüsebrühe-Pulver unterrühren und mit Lorbeerblättern und heißem Wasser ablöschen.
  9. Das Gericht etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  10. Den Blattspinat hinzufügen und kurz erwärmen.
  11. Den Seidentofu in kleine Würfel schneiden und vorsichtig unterheben.
  12. Vor dem Servieren Sesammus, Zimt, Muskatnuss, Kräutersalz und Pfeffer unterrühren.

Tipps für die Zubereitung von indischen Bohnen- und Kartoffelgerichten

Bohnen richtig kochen und verwenden

  • Getrocknete Bohnen sollten vor der Zubereitung über Nacht in Wasser eingeweicht werden, um die Kochzeit zu verkürzen.
  • Das Einweichwasser sollte nicht weiterverwendet werden, da es Schadstoffe enthalten kann.
  • Dosenbohnen sind praktisch, da sie schon gekocht sind, sollten aber vor dem Verwenden abgeschütten und abgespült werden, um den Salzgehalt zu reduzieren.
  • Bohnen enthalten den Stoff Phasin, der Verdauungsstörungen verursachen kann. Deshalb ist es wichtig, Bohnen immer gründlich zu kochen, um diesen Stoff unschädlich zu machen.

Kartoffeln richtig vorbereiten und kochen

  • Festkochende Kartoffeln eignen sich besonders gut für Eintöpfe und Currys, da sie ihre Form behalten.
  • Kartoffeln sollten vor dem Kochen gründlich abgewaschen und ggf. geschält werden.
  • In der indischen Küche werden Kartoffeln oft in kleine Würfel geschnitten, um sie schneller zu garen.

Gewürze und Aromen

  • Kurkuma, Koriander, Chiliflocken und Garam Masala sind in der indischen Küche sehr verbreitete Gewürze und verleihen den Gerichten ihre typische Aromen.
  • Kokosöl oder Rapsöl sind gängige Fette in der indischen Küche und tragen zur Aromatik bei.
  • Curryblätter sind eine typische Zutat in indischen Gerichten und verleihen dem Gericht eine besondere Note.

Wichtige Tipps für die optimale Zubereitung

  • Zubereitungszeit: Die Zubereitungszeit für indische Bohnen- und Kartoffelgerichte variiert je nach Rezept. Vegetarische Gerichte sind meist schneller zuzubereiten als Gerichte mit Fleisch.
  • Kochzeit: Bohnen und Kartoffeln sollten gut durchgekocht werden, um weich und bekömmlich zu sein.
  • Portionen: Die Rezeptdosen können nach Bedarf angepasst werden. In den Quellen werden oft Rezepte für 4 Personen angegeben, die aber leicht reduziert oder verdoppelt werden können.
  • Aromatische Kombinationen: Die Kombination aus Bohnen, Kartoffeln und Gewürzen ist in der indischen Küche sehr beliebt. Sie eignet sich gut als Beilage zu Reis, Brot oder als Hauptgericht.

Vorteile von indischen Bohnen- und Kartoffelgerichten

Nährwert

  • Bohnen enthalten viel Protein, Ballaststoffe, Eisen, Magnesium und Kalium.
  • Kartoffeln liefern Kohlenhydrate, Vitamin C, Vitamin B6 und Kalium.
  • Gewürze wie Kurkuma, Koriander und Chiliflocken enthalten gesunde Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften.

Bekömmlichkeit

  • Bohnen enthalten den Stoff Phasin, der Verdauungsstörungen verursachen kann. Durch das Kochen wird dieser Stoff unschädlich gemacht.
  • Bohnen enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Darmgesundheit fördernd wirken.

Vielseitigkeit

  • Bohnen- und Kartoffelgerichte können vegetarisch oder mit Fleisch/Fisch zubereitet werden.
  • Sie eignen sich als Beilage, Hauptgericht oder Snack.
  • Sie können als kaltes oder warmes Gericht serviert werden.

Fazit

Die Kombination aus weißer Bohnen und Kartoffeln in der indischen Küche ist nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig und lecker. Die Gerichte eignen sich sowohl vegetarisch als auch in Kombination mit Fleisch oder Fisch. Sie können als Hauptgericht oder Beilage serviert werden und sind durch die Verwendung von Gewürzen und Aromen besonders aromatisch. Die Zubereitung ist meist einfach und die Rezeptdosen können nach Bedarf angepasst werden. Ob Curry, Eintopf oder Suppe – die Kombination aus Bohnen und Kartoffeln ist in der indischen Küche ein beliebter Klassiker.

Quellen

  1. Typisch-Heike.de
  2. Chefkoch.de – Weiße Bohnen Rezepte
  3. Ayurveda-Lebensmittel.de
  4. Immanuel-Albertinen-Kocht.de
  5. Chefkoch.de – Weiße Bohnen Rezepte
  6. Chefkoch.de – Bohnen indisch Rezepte

Ähnliche Beiträge