Weiße Bohnen kochen und einkochen: Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung

Weiße Bohnen gelten in vielen Küchen der Welt als kulinarisches Grundnahrungsmittel. Sie sind vielseitig einsetzbar, nahrhaft und lassen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht zubereiten. Sie tragen nicht nur zur Ballaststoffzufuhr bei, sondern enthalten auch reichlich Proteine, was sie besonders in vegetarischen und veganen Ernährungsformen wertvoll macht. Ob in der griechischen, türkischen oder arabischen Küche – die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig. Dieser Artikel stellt Rezepte und Kochtechniken vor, die sich speziell für das Einkochen und die kreative Gestaltung von Gerichten mit weißen Bohnen eignen.

Die Rezepte und Tipps basieren auf praktischen Anleitungen aus renommierten Kochblogs, kulinarischen Publikationen und regionalen Rezeptkultur-Berichten. So werden sowohl traditionelle Gerichte wie der griechische „Gigantes Plaki“ als auch moderne Kreationen wie die „Weiße-Bohnen-Creme“ vorgestellt. Zudem werden Tipps zum Einkochen von Bohnen gegeben, die sich ideal eignen, um sie längerfristig zu lagern und bei Bedarf schnell zu servieren.

Weiße Bohnen in der Tradition: Eintöpfe, Gerichte und Zubereitungsweisen

Weiße Bohnen sind ein fester Bestandteil vieler traditioneller Gerichte. In Norddeutschland, insbesondere in Ostfriesland, sind sie unter dem Namen „Updrögt Bohnen“ bekannt. Bettina Heinemann, eine erfahrene Köchin aus dem Landkreis Oldenburg, stellt in einem Artikel für Land & Forst einen Weißen-Bohnen-Eintopf mit Tomate vor. Dieses Rezept ist besonders geeignet, um eine große Gruppe zu verpflegen, da es sich schnell und in großen Mengen zubereiten lässt.

Rezept: Weißer Bohneneintopf mit Tomate und Würsten

Zutaten für 8 Personen: - 2 Dosen weiße Bohnen oder 500 g getrocknete weiße Bohnen (einweichen und weich kochen) - 6 EL Pflanzenöl - 8 Kochwürste - 2 Porreestangen - 2 Dosen gehackte Tomaten - 2 Knoblauchzehen - Salz, Pfeffer - 2 EL gekörnte Brühe

Zubereitung: 1. Die Bohnen entweder aus der Dose abgießen oder, falls getrocknet, über Nacht einweichen, abspülen und etwa eine Stunde in Wasser weich kochen. 2. Das Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Porreestangen in Ringe schneiden und darin anschwitzen. 3. Die Würste halbieren und darin kurz braten. 4. Die gehackten Tomaten hinzufügen und mit der gekörnten Brühe vermengen. 5. Die Bohnen hinzugeben und gut mit der Soße vermengen. 6. Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls etwas mehr Brühe nachwürzen. 7. Etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen vollständig in der Soße aufgegangen sind.

Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage, da es wärmt und sättigt. Es lässt sich gut in großen Mengen zubereiten und eignet sich daher besonders bei Familienfesten oder bei der Verpflegung von Gruppen.

Weiße Bohnen in der modernen Küche: Cremes, Salate und Vorspeisen

Neben Eintöpfen und Suppen sind weiße Bohnen auch in der modernen, leichten Küche ein beliebtes Grundnahrungsmittel. Ein Rezept aus dem Buch Einfach Urlaub – Rezepte, die den Sommer feiern beschreibt eine Weiße-Bohnen-Creme, die als Vorspeise oder Beilage dienen kann. Sie ist erfrischend, cremig und besonders gut geeignet für warme Tage.

Rezept: Weiße-Bohnen-Creme mit Kräutern und Tomaten

Zutaten für 4 Personen: - 2 Schalotten - 1 Knoblauchzehe - 1 Rosmarinzweig - 100 ml Gemüsebrühe - Olivenöl - 1–2 Möhren - 1 Gurke - 2 Handvoll mittelgroße oder kleine Tomaten - Salz, Essig - 1 große Dose weiße Bohnen (850 g) - 40 g frisch geriebener Parmesan - Saft von ½ Zitrone - Pfeffer - Minze nach Geschmack

Zubereitung: 1. Schalotten, Knoblauch, Rosmarin, Gemüsebrühe und Olivenöl in einen Topf geben und aufkochen lassen. Abkühlen lassen. 2. Möhren und Gurke putzen und mundgerecht schneiden. Leicht salzen, mit Essig beträufeln und beiseitestellen. 3. Die Bohnen abgießen, unter kaltem Wasser abspülen und im Sieb abtropfen lassen. 4. 50 g Bohnen beiseite legen, um sie später als Topping zu verwenden. 5. Die restlichen Bohnen mit der Schalotten-Knoblauch-Mischung in eine Küchenmaschine geben und zu einer cremigen Masse pürieren. 6. Die Creme mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Parmesan abschmecken. 7. Die Creme in eine Schüssel geben und mit den vorgemachten Gemüsestücken sowie den beiseitegelegten Bohnen als Topping servieren.

Diese Creme ist ideal als kalte Vorspeise, insbesondere im Sommer. Sie ist erfrischend und bietet eine gute Kombination aus Proteinen, Salat und Aromen.

Weiße Bohnen in der Levanteküche: Das Gericht Fasolia

In der Levanteküche ist das Arabische weiße Bohnenrezept unter dem Namen Fasolia bekannt. Dieses Gericht ist herzhaft, nahrhaft und einfach zuzubereiten. Es ist ein klassisches Bohnenrezept aus der Levante und wird oft als Hauptgericht oder Beilage serviert. Weiße Bohnen sind in dieser Region ein unverzichtbares Element und tragen dazu bei, Gerichte sowohl geschmacklich als auch nahrhaft zu bereichern.

Rezept: Arabische weiße Bohnen (Fasolia)

Zutaten: - Weiße Bohnen (entweder aus der Dose oder getrocknet) - Zwiebeln - Knoblauch - Tomatenmark - Olivenöl - Salz, Pfeffer - Wasser (Menge nach Wunsch)

Zubereitung: 1. Bohnen entweder aus der Dose abgießen oder, falls getrocknet, über Nacht einweichen und weich kochen. 2. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. 3. Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anschwitzen. 4. Die Bohnen hinzugeben und mit Wasser auffüllen. Die Menge des Wassers bestimmt die Konsistenz des Eintopfs. 5. Mit Salz, Pfeffer und ggf. weiteren Würzen abschmecken. 6. Etwa 20–30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich und die Soße intensiv geworden ist.

Dieses Rezept ist sehr flexibel und kann nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Gemüse, Fleisch oder Gewürzen ergänzt werden. Es ist ideal für warme Mahlzeiten und besonders bei größeren Gruppen beliebt.

Griechische Bohnen: Das Gericht Gigantes Plaki

Griechische Bohnen, auch Gigantes Plaki genannt, sind ein traditionelles Gericht aus Griechenland, das aus vorgekochten Riesenbohnen besteht, die anschließend in einer Tomatensauce gebacken werden. Dieses Rezept ist zwar etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich, da die Bohnen dadurch einen intensiven Geschmack entfalten.

Rezept: Griechische Bohnen (Gigantes Plaki)

Zutaten: - Weiße Riesenbohnen (getrocknet) - Lorbeerblatt - Salz - Wasser

Zubereitung: 1. Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. 2. Anschließend in ein Sieb abspülen. 3. In einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Ein Lorbeerblatt hinzufügen. 4. Die Bohnen aufkochen und dann bei kleiner Hitze etwa 50–60 Minuten köcheln lassen. 5. Nach dem Kochen in eine Tomatensauce geben und in den Ofen schieben, bis die Sauce fast komplett aufgegangen ist. 6. Mit Salz abschmecken.

Dieses Gericht ist ideal als Hauptgericht oder als Beilage. Es ist traditionell in Griechenland beliebt und passt besonders gut zu Reis oder frischem Brot.

Weiße Bohnen in der türkischen Küche: Dicke Bohnen nach türkischer Art

In der türkischen Küche gibt es ebenfalls eine spezielle Variante von weißen Bohnen, die oft als Beilage oder Eintopf serviert wird. Ein Rezept aus einem Online-Kochblog beschreibt die Zubereitung von dicken weißen Bohnen nach türkischer Art. Dieses Gericht ist aromatisch, scharf und gut geeignet für warme Mahlzeiten.

Rezept: Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art

Zutaten: - 560 g dicke weiße Bohnen (aus der Dose oder getrocknet) - 1 Zwiebel - 1 Möhre - 1 Stange Sellerie - 1 Fleischtomate (optional) - 80 ml Olivenöl - 1 TL Tomatenmark - 1 EL Acı Biber Salçası (scharfe Paprikamark) - 2 EL Zitronensaft - 1 TL Acı Pul Biber (scharfe Paprikaflocken) - 1 EL Granatapfelmelasse - 1 Prise Kreuzkümmel - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Bei getrockneten Bohnen über Nacht mit Salz und Backnatron einweichen. 2. Zwiebel, Möhre und Sellerie fein würfeln. 3. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. 4. Möhre und Sellerie hinzufügen und weiter anschwitzen. 5. Tomatenmark und scharfe Würzen hinzufügen und kurz mit anschwitzen. 6. Die Bohnen hinzugeben und mit Wasser auffüllen. 7. Die Bohnen etwa 45 Minuten köcheln lassen. 8. Mit Zitronensaft, Granatapfelmelasse, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.

Dieses Gericht ist scharf, aromatisch und ideal für kalte Tage. Es eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht, insbesondere mit Reis oder Brot.

Weiße Bohnen in der französischen und nordischen Küche: Lingot Bohnen und Cassoulet

In Frankreich und Nordfrankreich werden weiße Bohnen unter dem Namen Lingot du Nord verkauft. Diese Bohnensorte hat eine geschützte geografische Angabe (GGA) und wird besonders in der Region Nord-Pas-de-Calais angebaut. Ein Blogbeitrag beschreibt ein Rezept, bei dem diese Bohnen in Kombination mit Speck und Kräutern serviert werden. Das Gericht ist eine moderne Variante der traditionellen Bohnenkochkunst.

Rezept: Weiße Bohnen mit Kräuteroel und Speck

Zutaten: - 500 g weiße Bohnen (z. B. Lingot du Nord) - 1 Zwiebel - 3 Streifen geräucherten Speck - 1 Bund Thymian - 3 Knoblauchzehen - 4 EL Rotweinessig - 10 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer

Für das Kräuteröl: - 1 Bund Petersilie - 1 Bund Schnittlauch - 1 Bund Estragon - 1 Bund Minze - ½ Tasse Olivenöl - Saft und Schale von 1 Zitrone

Zubereitung: 1. Bohnen entweder aus der Dose abgießen oder, falls getrocknet, einweichen und weich kochen. 2. In einem Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Thymian anschwitzen. 3. Die Bohnen hinzugeben und mit Rotweinessig ablöschen. 4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Für das Kräuteröl alle Kräuter fein hacken und mit Olivenöl und Zitronensaft vermengen. 6. Die Bohnen mit dem Kräuteroel servieren.

Dieses Gericht ist ideal als kalte Beilage oder als Vorspeise. Es ist erfrischend, aromatisch und passt gut zu Salaten oder als Brotaufstrich.

Einkochen von weißen Bohnen: Tipps und Techniken

Das Einkochen von Bohnen ist eine praktische Methode, um sie über einen längeren Zeitraum zu lagern. Es eignet sich besonders gut, wenn man in der Saison große Mengen Bohnen einkauft oder anbaut. Viele Rezepte und Kochanleitungen empfehlen, Bohnen in einer Soße einzukochen, damit sie sich gut aufheben und bei Bedarf schnell servieren lassen.

Tipps zum Einkochen von Bohnen:

  • Vorbereitung: Bohnen entweder aus der Dose abgießen oder, falls getrocknet, einweichen und weich kochen.
  • Soße: Bohnen in einer Soße aus Tomatenmark, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen einkochen. Dies verhindert Schimmelbildung und verlängert die Haltbarkeit.
  • Einkochflaschen: Verwenden Sie saubere, sterile Einkochgläser. Die Bohnen sollten bis knapp unter den Rand gefüllt werden.
  • Einkochvorgang: Die Gläser in einem Einkochtopf mit Wasser auf mittlerer Hitze aufdampfen lassen und etwa 30–40 Minuten einkochen.
  • Kühlung: Nach dem Einkochen die Gläser vorsichtig abkühlen lassen. Sie sind dann für mehrere Monate lagerbar.

Rezeptvorschlag: Einkochsoße für weiße Bohnen

Zutaten: - 1 Dose weiße Bohnen - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 2 EL Tomatenmark - 1 EL Olivenöl - 1 TL Salz - 1 TL Pfeffer - 1 TL Kreuzkümmel - 1 TL Rosmarin - 200 ml Wasser

Zubereitung: 1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. 2. In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. 3. Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anschwitzen. 4. Bohnen und Wasser hinzufügen. 5. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Rosmarin abschmecken. 6. Die Mischung in Einkochgläser füllen und wie beschrieben einkochen.

Diese eingelegten Bohnen können bei Bedarf als Beilage oder in Suppen und Eintöpfen verwendet werden.

Schlussfolgerung

Weiße Bohnen sind ein vielseitiges Grundnahrungsmittel, das sich in zahlreichen Küchen der Welt finden lässt. Ob als Eintopf, Creme, Vorspeise oder Beilage – sie sind nahrhaft, lecker und einfach zuzubereiten. Traditionelle Gerichte wie der griechische Gigantes Plaki oder das türkische Gericht Dicke Bohnen nach türkischer Art zeigen die kulturelle Breite, in der Bohnen verarbeitet werden. Zudem bieten moderne Rezepte wie die Weiße-Bohnen-Creme oder die Lingot Bohnen mit Kräuteroel kreative Alternativen, die sich besonders gut für warme Tage eignen.

Für den Haushalt ist das Einkochen von Bohnen eine praktische Methode, um sie über einen längeren Zeitraum zu lagern und bei Bedarf schnell bereit zu haben. Mit den richtigen Rezepten und Techniken lassen sich Bohnen in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Konsistenzen genießen. Egal ob als Hauptgericht oder als Beilage – die weiße Bohne bleibt ein unverzichtbares Element in der kulinarischen Welt.

Quellen

  1. Kochen für die Kompanie mit LAND & FORST-Köchin Bettina Heinemann
  2. Rezept: Weiße-Bohnen-Creme „Albariza“
  3. Arabische weiße Bohnen Rezept (Fasolia)
  4. Rezept: Griechische Bohnen (Gigantes Plaki)
  5. Weiße Bohnen mit Kräuteroel
  6. Weisse Bohnen Einkochen Rezepte
  7. Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art

Ähnliche Beiträge