Vegan Rezepte mit Schwarzen Bohnen und Reis – Vielfältige Gerichte aus der Weltküche

Vegane Gerichte mit Schwarzen Bohnen und Reis sind nicht nur nahrhaft und lecker, sondern auch kulturell vielfältig. Sie finden sich in unterschiedlichsten kulinarischen Traditionen, von der mexikanischen Fusion-Bowl bis zur kreolischen Suppe. Schwarze Bohnen und Reis eignen sich hervorragend als Grundlage für fettarme, proteinreiche Mahlzeiten, die zudem einfach zuzubereiten sind. In diesem Artikel präsentieren wir Rezepte aus verschiedenen Ländern, die Schwarze Bohnen mit Reis kombinieren, wobei alle Gerichte vegan sind und sich ideal für einen gesunden Speiseplan eignen.

Schwarze Bohnen und Reis als Kombination – Ein Überblick

Die Kombination von Schwarzen Bohnen und Reis ist nicht nur nahrhaft, sondern auch kulinarisch vielseitig. Schwarze Bohnen enthalten reichlich Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Reis hingegen liefert Kohlenhydrate, die den Energiebedarf decken. Zusammen ergibt sich eine Mahlzeit, die sowohl ausgewogen als auch sättigend ist.

In vielen Rezepten wird die Kombination von Schwarzen Bohnen und Reis mit weiteren Zutaten wie Gemüse, Gewürzen oder Früchten kombiniert, um Geschmack und Nährwert zu steigern. Die Rezepte, die wir aus den bereitgestellten Quellen zusammengestellt haben, zeigen, wie vielfältig diese Grundzutaten in der vegenen Küche eingesetzt werden können.

Schwarze Bohnen mit Reis und Koriander – Ein asiatisches Rezept

In diesem Rezept aus [1] werden Schwarze Bohnen mit Reis, Koriander und weiteren Gewürzen kombiniert. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut als Hauptgericht. Es ist ideal für Personen, die nach einer leichten, aber nahrhaften Mahlzeit suchen.

Zutaten für 2 Personen:

  • 500 g Reis vom Vortag (z. B. Jasminreis)
  • 200 g Schwarze Bohnen (gekocht)
  • 1 kleine gelbe Paprika
  • 1 kleine rote Paprika
  • 1 Handvoll Cocktailtomaten
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemörsert)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 1 Esslöffel Basilikumblätter
  • 1 Esslöffel Koriander
  • 1 Teelöffel gehackter Chili
  • 1–2 Esslöffel Pflanzenöl
  • Salz und etwas frischen Zitronensaft zum Abschmecken

Zubereitung:

  1. Wer getrocknete Bohnen verwendet, sollte diese über Nacht in genügend Wasser einweichen lassen. Gleichzeitig den Reis im Topf oder Reiskocher zubereiten und anschließend in den Kühlschrank stellen.
  2. Die eingeweichten Bohnen in einem großen Topf mit Wasser ca. 90 Minuten lang kochen. Die Hälfte der Zwiebel und das Lorbeerblatt werden dabei mitgekocht.
  3. Den Rest der Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Pflanzenöl und dem Chili auf kleiner Flamme etwa 3 Minuten anbraten.
  4. Danach die Paprika in Würfel schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. Die Bohnen, die gekochte Reisportion, die Cocktailtomaten, das Basilikum, den Koriander und das Kreuzkümmel zufügen.
  5. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken und servieren.

Dieses Gericht ist eine willkommene Abwechslung im Speiseplan und eignet sich besonders gut für den Lunch oder das Abendessen. Die Kombination von Reis, Bohnen und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Tomatenreis mit Schwarzen Bohnen – Eine mexikanisch-türkische Fusion

In diesem Rezept aus [2] wird eine mexikanisch und türkisch inspirierte Fusion-Bowl zubereitet, die sich ideal als Hauptgericht eignet. Schwarze Bohnen und Reis bilden die Grundlage, auf die weiteres Gemüse und Gewürze folgen. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und kann auch als Füllung für Burritos oder Wraps verwendet werden.

Zutaten:

  • 1–2 EL Pflanzenöl
  • 2 vegane Bratwürstchen in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel zerkleinert
  • 2 Tomaten gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen zerkleinert
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Rauchpaprikapulver*
  • 2 TL frischer Oregano
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1/4 TL milde Chiliflocken oder mehr nach Geschmack
  • 450 g gekochter und abgekühlter Reis (ca. 200 g ungekocht)
  • 1 Dose gekochte schwarze Bohnen
  • 1 Handvoll Koriander
  • 1 Avocado
  • 1 Limette
  • 1 Becher vegane Sour Cream
  • 1/2 TL Pul Biber* (optional)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in der für das Rezept benötigten Menge bereitstellen.
  2. Veggie-Würstchen und Zwiebeln in Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 3 Minuten anbraten.
  3. Dann die Tomaten, Knoblauch und Gewürze dazugeben und gut verrühren.
  4. Den Reis und die Bohnen dazugeben und noch 5 Minuten weiterbraten, dabei gelegentlich umrühren.
  5. Zum Servieren die Avocado in Würfel schneiden, die Limette auspressen und die Sour Cream bereitstellen.
  6. Den Tomatenreis in eine Schüssel füllen und mit Avocado, Sour Cream, Koriander und Limettensaft servieren.

Dieses Rezept ist nicht nur nahrhaft, sondern auch optisch ansprechend. Die Kombination aus roten Tomaten, grünem Koriander und cremiger Avocado macht das Gericht besonders lecker und sättigend.

Limettenreis mit Kartoffeln und Schwarzen Bohnen – Ein veganer Klassiker

In diesem Rezept aus [3] wird ein Limettenreis zubereitet, der durch Kartoffeln und Schwarze Bohnen noch aufgepeppt wird. Das Gericht ist einfach und schnell zuzubereiten, besonders wenn die Zutaten bereits vorbereitet sind. Es eignet sich gut für den Veganuary oder für jeden Tag, der nach einer leichten, aber sättigenden Mahlzeit verlangt.

Zutaten für 2 Personen:

  • 100 g Basmati-Vollkornreis (ungekocht)
  • 400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1 Brokkoli
  • 1 Tomate
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 1 Dose schwarze Bohnen (à 400 g)
  • 1 Limette
  • 1 Handvoll frischer Koriander
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Prise scharfe Chilisauce
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. Schritt 1: Reis kochen

    • Basmati-Vollkornreis mit der doppelten Menge Wasser in einem großen Kochtopf für ca. 40 Minuten abgedeckt köcheln lassen. Wasser leicht salzen.
  2. Schritt 2: Kartoffeln im Ofen backen

    • Ofen auf 160°C Umluft (180°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und mit Salz & Pfeffer würzen.
    • Für ca. 20 Minuten im Ofen backen.
  3. Schritt 3: Übrige Zutaten vorbereiten

    • Brokkoliröschen vom Strunk trennen und waschen. In ein Küchensieb geben und in den Reistopf für ca. 10 Minuten hineinhängen, sodass der Brokkoli gedünstet wird. Anschließend beiseite legen.
    • Tomate waschen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und ebenso in Würfel schneiden.
    • Die schwarzen Bohnen abschütten, die Limette halbieren und auspressen.
    • Den Koriander waschen und inklusive dem Stiel kleinschneiden.
  4. Schritt 4: Limettenreis zubereiten

    • Kartoffeln, Brokkoli, Tomate, Zwiebel und Bohnen zum fertigen Reis in den Topf dazugeben.
    • Mit dem Limettensaft, dem Koriander, dem Kreuzkümmel, den Paprikapulver, der scharfen Chilisauce und Salz & Pfeffer würzen / abschmecken.

Dieses Gericht ist ideal für die Mittagspause oder als Beilage zu anderen Gerichten. Es kann auch vorgekocht und später aufgewärmt werden, was besonders praktisch ist, wenn man im Home Office arbeitet oder einen stressigen Tag hat.

Kreolisches Schwarze-Bohnen-Chili – Eine veganisierte Version

In diesem Rezept aus [4] wird ein kreolisches Schwarze-Bohnen-Chili zubereitet. Kreolisches Chili unterscheidet sich vom mexikanischen Chili durch die Verwendung anderer Gewürze, wie zum Beispiel Zimt. Im Gegensatz zum mexikanischen Chili enthält dieses Rezept keine Fleischsorten und ist daher bereits vegan, ohne dass eine Anpassung notwendig ist.

Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • 200 g schwarze Bohnen (über Nacht eingeweicht oder 400 g aus der Dose)
  • 1/2 l Brühe
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 1000 g (2 kleine Dosen) geschälte Tomaten, klein geschnitten
  • 1/2 Tube Tomatenmark
  • 1 Chilischote, sehr klein gehackt
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 3 Gewürznelken
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Piment
  • 2 EL Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl
  • 1 EL Koriander, frisch gehackt
  • Reis, Fladenbrot oder Tortillas

Zubereitung:

  1. Die eingeweichten schwarzen Bohnen abgießen und in einem Topf mit frischem Wasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Bohnen etwa 1–1,5 Stunden köcheln lassen, bis sie weich sind.
  2. In einer Pfanne das Öl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Paprika anbraten, bis sie weich sind.
  3. Die Tomaten, das Tomatenmark, die Chilischote und die Gewürze (Kreuzkümmel, Gewürznelken, Zimt, Piment, Zucker) zufügen und gut verrühren.
  4. Die gekochten Bohnen in die Pfanne geben und alles noch 10–15 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Zum Servieren den Koriander dazugeben und mit Reis, Fladenbrot oder Tortillas servieren.

Dieses Rezept ist ideal für kalte Tage und bietet eine warme, sättigende Mahlzeit. Die Kombination aus Bohnen, Tomaten und Gewürzen sorgt für eine leckere und aromatische Suppe, die sich auch gut als Beilage servieren lässt.

Casado – Ein klassisches Gericht aus Costa Rica

In diesem Rezept aus [5] wird ein klassisches Casado zubereitet, das aus Schwarzen Bohnen, Reis, Kochbananen, Salat und weiteren Zutaten besteht. Das Gericht ist eine traditionelle Mahlzeit aus Costa Rica und eignet sich gut als Hauptgericht für die gesamte Familie.

Zutaten (für 4 Personen):

Für die Schwarzen Bohnen:

  • 1 Tasse schwarze Bohnen (über Nacht eingeweicht)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl

Für den Reis:

  • 1 Tasse Langkornreis
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 EL Butter oder Öl
  • Salz nach Geschmack

Für das Fleisch (optional):

  • 4 Hühnerbrustfilets oder Steaks (alternativ Fischfilets)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Limette (Saft)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Kochbananen:

  • 2 reife Kochbananen (je nach Reifegrad süß oder weniger süß)
  • Öl zum Braten

Für den Salat:

  • 1 Kopf Salat, gewaschen und geschnitten
  • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, geraspelt
  • 1/2 Gurke, in Scheiben geschnitten
  • Dressing nach Wahl (z. B. Olivenöl und Essig)

Für Pico de Gallo (optional):

  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1/4 Tasse frischer Koriander, gehackt
  • 1 Limette (Saft)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Schwarze Bohnen zubereiten:

    • Die eingeweichten schwarzen Bohnen abgießen und in einem Topf mit frischem Wasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Bohnen etwa 1–1,5 Stunden köcheln lassen, bis sie weich sind.
    • In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Paprika anbraten, bis sie weich sind. Die Bohnen in die Pfanne geben und mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Reis zubereiten:

    • Langkornreis mit Wasser, Butter/Olivenöl und Salz in einen Topf geben und kochen lassen, bis er weich ist.
  3. Kochbananen braten:

    • Die Kochbananen in Stücke schneiden und in Öl braten, bis sie goldbraun sind.
  4. Salat zubereiten:

    • Alle Salatzutaten in eine Schüssel geben und mit dem gewünschten Dressing vermengen.
  5. Pico de Gallo (optional):

    • Alle Zutaten für das Pico de Gallo in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Zum Servieren:

    • Den Casado auf einem Teller servieren, wobei jede Komponente (Bohnen, Reis, Kochbananen, Salat, Pico de Gallo) getrennt serviert wird. Wer Fleisch hinzufügen möchte, kann Hühnerbrustfilets oder Fischfilets als zusätzliche Komponente servieren.

Dieses Gericht ist eine willkommene Abwechslung im Alltag und eignet sich besonders gut für Familienabende. Es ist nahrhaft, sättigend und bietet eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen.

Feijoada – Eine traditionelle brasilianische Suppe mit veganer Variante

In diesem Rezept aus [6] wird eine traditionelle Feijoada zubereitet, die aus Schwarzen Bohnen, Reis, Würsten und weiteren Zutaten besteht. Die traditionelle Version enthält Schweinefleisch, Rindfleisch und Würste, was sie nicht vegan macht. Allerdings gibt es auch eine vegane Variante, die ohne Fleisch zubereitet werden kann.

Zutaten:

Für die traditionelle Feijoada:

  • 500 g Schweinefleisch
  • 500 g Rindfleisch
  • 300 g Würste
  • 500 g Schwarze Bohnen
  • 2 Tassen Reis
  • 2 Tassen Farofa (Mehlpulver)
  • Orangenscheiben (nach Belieben)

Für die vegane Variante:

  • 500 g Schwarze Bohnen
  • 2 Tassen Reis
  • 2 Tassen Farofa
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Paprika
  • 1000 g geschälte Tomaten
  • 1/2 Tube Tomatenmark
  • 1 Chilischote
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 3 Gewürznelken
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Piment
  • 2 EL Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl
  • 1 EL Koriander, frisch gehackt
  • Reis oder Fladenbrot

Zubereitung:

  1. Die eingeweichten schwarzen Bohnen abgießen und in einem Topf mit frischem Wasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Bohnen etwa 1–1,5 Stunden köcheln lassen, bis sie weich sind.
  2. In einer Pfanne das Öl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Paprika anbraten, bis sie weich sind.
  3. Die Tomaten, das Tomatenmark, die Chilischote und die Gewürze (Kreuzkümmel, Gewürznelken, Zimt, Piment, Zucker) zufügen und gut verrühren.
  4. Die gekochten Bohnen in die Pfanne geben und alles noch 10–15 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Zum Servieren den Koriander dazugeben und mit Reis oder Fladenbrot servieren.

Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und bietet eine warme, sättigende Mahlzeit. Die Kombination aus Bohnen, Tomaten und Gewürzen sorgt für eine leckere und aromatische Suppe, die sich auch gut als Beilage servieren lässt.

Fazit

Vegane Rezepte mit Schwarzen Bohnen und Reis sind nicht nur nahrhaft, sondern auch kreativ und abwechslungsreich. Sie eignen sich hervorragend als Grundlage für fettarme, proteinreiche Mahlzeiten und können nach individuellem Geschmack angepasst werden. Ob asiatisch angehauchte Bohnenbowl, mexikanisch inspirierte Fusion-Gerichte oder traditionelle Suppen – die Kombination aus Schwarzen Bohnen und Reis bietet unendlich viele Möglichkeiten, die Küche zu bereichern.

Quellen

  1. Vegan Rezept: Schwarze Bohnen mit Reis und Koriander
  2. Tomatenreis mit Schwarzen Bohnen – ein mexikanisch-türkisches Rezept
  3. Limettenreis mit Kartoffeln und Schwarzen Bohnen
  4. Kreolisches Schwarze-Bohnen-Chili – ein veganisiertes Rezept
  5. Casado – ein klassisches Gericht aus Costa Rica
  6. Feijoada – eine traditionelle brasilianische Suppe mit veganer Variante

Ähnliche Beiträge