Türkische Weiße Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Eintopf oder Salat

Weiße Bohnen sind in der türkischen Küche ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte, von einfachen Salaten bis hin zu herzhaften Eintöpfen. Sie sind nahrhaft, vielseitig und leicht zu verarbeiten, was sie zu einer beliebten Zutat in der türkischen Haustürgastronomie macht. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsarten vorgestellt, die Ihnen helfen, den Geschmack der türkischen Küche zu Hause nachzukochen. Die Rezepte basieren auf traditionellen und modernen Ansätzen, wobei der Fokus auf Einfachheit, Geschmack und Nährwert liegt.

Wir beginnen mit dem Rezept für den türkischen Bohnensalat Piyaz, gefolgt von einer Variante des türkischen Weißbohnenrezepts Kaburgalı Kuru Fasulye mit Lammrippe. Anschließend wird ein Rezept für türkische Wraps vorgestellt, bei dem weißer Bohnensalat eine zentrale Rolle spielt. Schließlich beschäftigen wir uns mit dem türkischen Nationalgericht Kuru Fasulye und geben praktische Tipps zur Zubereitung. Jedes Rezept ist mit detaillierten Angaben versehen, damit Sie es mit einfachen Mitteln und im gewünschten Geschmack genießen können.

Rezept: Türkischer Bohnensalat – Piyaz

Der türkische Bohnensalat Piyaz ist eine traditionelle Speise, die ursprünglich als Arme-Leute-Essen entstand. Heute ist es ein beliebtes Rezept, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Es ist vegan, frisch und sehr lecker. Besonders bei Kombinationen mit gegrilltem Fleisch, z. B. Köfte, ist Piyaz eine willkommene Ergänzung.

Zutaten

  • 250 g Weiße Bohnen (oder kleine Augenbohnen)
  • 1 Stange Zwiebel, geschält, längs halbiert und in sehr dünne, feine Scheiben geschnitten
  • ¼ Bund glatte Petersilie, fein geschnitten
  • 10–12 schwarze Oliven
  • 1 Ei, hart gekocht, gepellt und geviertelt

Für das Dressing

  • Zitronensaft von 1,5 Zitronen
  • 3 EL Tahini
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 große Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 3 EL natives Olivenöl extra

Zubereitung

  1. Bohnen kochen: Die Bohnen über Nacht einweichen, abspülen und in frischem Wasser kochen, bis sie gar sind (ca. 60 Minuten ohne Schnellkochtopf). Zwischendurch den entstehenden Schaum abschöpfen. Wenn die Bohnen durch sind, abseihen, unter fließendem Wasser spülen und abkühlen lassen.
  2. Zwiebeln und Petersilie vorbereiten: Die Zwiebeln in dünne, feine Scheiben schneiden und mit der Petersilie in eine Schüssel geben.
  3. Dressing herstellen: In einer separaten Schüssel alle Dressing-Zutaten (Zitronensaft, Tahini, Apfelessig, Knoblauch und Olivenöl) gut vermischen.
  4. Mischen: Die gekochten Bohnen zur Schüssel mit Zwiebeln und Petersilie geben und mit dem Dressing vermengen.
  5. Garnieren: Die Oliven und das hart gekochte Ei als Garnitur darauf platzieren.
  6. Servieren: Kalt servieren, ideal als Beilage oder als Hauptgericht.

Dieses Rezept ist besonders bei jenen beliebt, die sich pflanzlich ernähren, da es vollständig vegan ist. Zudem ist es einfach in der Zubereitung und kann auch mit Bohnen aus der Dose hergestellt werden, was Zeit spart.

Rezept: Türkischer Weißer Bohnensalat mit Avocado und Gurke

Ein weiteres Rezept für einen türkischen Weißbohnen-Salat ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Es enthält Avocado, Gurke und Limettensaft, wodurch die Bohnen einen frischen und leichten Geschmack erhalten.

Zutaten

  • 1 Dose Weiße Bohnen (ca. 400 g), abgespült
  • 2 Avocados, gewürfelt
  • 1 Gurke, gewürfelt
  • 1 Handvoll Eisbergsalat
  • 1 EL fein gehackter Schnittlauch
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gepresster Limettensaft

Zubereitung

  1. Bohnen abspülen: Die Bohnen aus der Dose abspülen und in eine große Schüssel geben.
  2. Gemüse hinzufügen: Die Avocados, Gurke und Eisbergsalat hinzugeben.
  3. Gewürze: Den Schnittlauch hinzufügen und mit Salz und Limettensaft vermengen.
  4. Servieren: Sofort servieren, da Avocados schnell braun werden.

Dieses Rezept ist ideal als Beilage zu anderen Gerichten oder als Hauptgericht. Es ist nahrhaft und bietet eine gute Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen.

Rezept: Türkischer Weißer Bohnensalat mit Minzdressing

Ein weiteres Rezept für einen türkischen Weißbohnen-Salat ist besonders lecker und aromatisch, da es mit einem frischen Minzdressing angereichert wird.

Zutaten

  • 1 Dose Weiße Bohnen (ca. 400 g), abgespült
  • 2 Avocados, gewürfelt
  • 1 Gurke, gewürfelt
  • 1 Handvoll Eisbergsalat
  • 1 EL fein gehackter Schnittlauch
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gepresster Limettensaft

Für das Minzdressing:

  • 100 g Hirtenkäse
  • 250 ml Schmand (5 %)
  • 3 EL fein gehackte frische Minzblätter
  • 2 EL fein gehackter frischer Schnittlauch

Zubereitung

  1. Bohnen und Gemüse: Die Bohnen, Avocados, Gurke und Eisbergsalat in eine Schüssel geben.
  2. Dressing herstellen: In einer separaten Schüssel Hirtenkäse, Schmand, Minzblätter und Schnittlauch gut vermengen.
  3. Mischen: Das Dressing zu den Bohnen geben und vorsichtig unterheben.
  4. Servieren: Sofort servieren, um den frischen Geschmack zu bewahren.

Dieses Rezept ist besonders bei jenen beliebt, die eine cremige Konsistenz mögen. Der Minzgeschmack verleiht dem Salat eine lebendige Note und passt gut zu warmem Fladenbrot.

Rezept: Türkische Wraps mit Weißbohnen

Türkische Wraps sind eine leckere und schnelle Mahlzeit, die sich ideal für die Mittagspause oder ein Abendessen eignet. Der Salat aus Weißbohnen bildet die Grundlage für eine leichte und nahrhafte Füllung, die in ein weiches Fladenbrot eingerollt wird.

Zutaten

Für den Weißbohnen-Salat:

  • 1 Dose Weiße Bohnen (ca. 400 g), abgespült
  • 2 Avocados, gewürfelt
  • 1 Gurke, gewürfelt
  • 1 Handvoll Eisbergsalat
  • 1 EL fein gehackter Schnittlauch
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gepresster Limettensaft

Für das Minzdressing:

  • 100 g Hirtenkäse
  • 250 ml Schmand (5 %)
  • 3 EL fein gehackte frische Minzblätter
  • 2 EL fein gehackter frischer Schnittlauch

Für die Wraps:

  • 4 Fladenbrote
  • Minzdressing
  • Fein gehackte Minze
  • Fein gehackter frischer Schnittlauch

Zubereitung

  1. Bohnen-Salat herstellen: Den Salat wie beschrieben zubereiten.
  2. Dressing bereitstellen: Das Minzdressing separat herstellen.
  3. Fladenbrote grillen: Die Fladenbrote für einige Sekunden grillen, bis sie weich sind.
  4. Füllen: Auf jedem Fladenbrot etwas Bohnensalat verteilen und mit etwas Minzdressing beträufeln.
  5. Rollen: Den Wrap einkrempeln und mit einer Schnur oder Folie sichern, um die Füllung festzuhalten.
  6. Servieren: Mit etwas übrigem Minzdressing servieren.

Türkische Wraps sind eine beliebte Mahlzeit, die schnell zubereitet und lecker serviert werden kann. Sie eignen sich besonders gut als vegetarische Variante oder als Ergänzung zu anderen Gerichten.

Rezept: Weiße Bohnen mit Lammrippe – Kaburgalı Kuru Fasulye

Ein weiteres Rezept, das Weiße Bohnen verwendet, ist das türkische Gericht Kaburgalı Kuru Fasulye. Es handelt sich um einen Eintopf aus Weißen Bohnen und Lammrippen, der durch Tomatenmark und Paprikamark besonders aromatisch wird.

Zutaten

  • 500 g Lammrippe
  • 2 Gläser Weiße Bohnen (gekocht)
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikamark
  • Öl
  • Salz
  • Paprikapulver (nach Wunsch)

Zubereitung

  1. Lammrippen waschen: Die Lammrippen abspülen und kurz kochen.
  2. Zwiebeln anbraten: In einem Kochtopf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel darin anbraten.
  3. Lammrippen hinzufügen: Die Lammrippen in den Topf geben und mit Tomatenmark und Paprikamark vermengen.
  4. Wasser und Bohnen hinzufügen: Wasser in den Topf gießen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Lammrippen weich sind. Danach die gekochten Bohnen hinzugeben.
  5. Würzen: Salz und nach Wunsch Paprikapulver hinzufügen.
  6. Köcheln: Die Mischung weitere 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Servieren: Warm servieren.

Dieses Gericht ist eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit, die sich besonders gut mit Reis oder Joghurt servieren lässt. Es ist ein klassisches Beispiel für türkische Hausmannskost und eignet sich hervorragend für Familienabende.

Rezept: Kuru Fasulye – Türkische Bohnen mit Tomatensauce

Kuru Fasulye ist das türkische Nationalgericht aus Weißen Bohnen und Fleischstücken, die in einer aromatischen Tomatensauce langsam geschmort werden. Es ist ein einfaches, aber sättigendes Gericht, das in vielen türkischen Haushalten auf dem Tisch steht.

Zutaten

  • 250 g Weiße Bohnen (gekocht)
  • 500 g Rind- oder Lammfleisch, in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikamark
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel nach Geschmack

Zubereitung

  1. Bohnen kochen: Die Bohnen kochen, bis sie gar sind.
  2. Zwiebeln anbraten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten.
  3. Fleisch hinzufügen: Das Fleisch in den Topf geben und kurz anbraten.
  4. Tomatenmark und Paprikamark hinzufügen: Tomatenmark und Paprikamark hinzugeben und alles gut vermengen.
  5. Bohnen hinzufügen: Die gekochten Bohnen in den Topf geben und mit Wasser bedecken.
  6. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
  7. Köcheln: Das Gericht ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindick und die Bohnen weich sind.
  8. Servieren: Warm servieren, am besten mit Reis oder Joghurt.

Kuru Fasulye ist ein Gericht, das in der türkischen Kultur eine besondere Stellung einnimmt. Es ist einfach in der Zubereitung, aber dennoch lecker und nahrhaft. Besonders bei Familienabenden oder in der Gemeinschaftsküche ist es ein Garant für Zufriedenheit.

Tipps zur Zubereitung türkischer Gerichte mit Weißen Bohnen

  1. Bohnen einweichen: Weiße Bohnen sollten immer vor der Zubereitung über Nacht eingeweicht werden, um die Garzeit zu verkürzen und die Textur zu verbessern.
  2. Bereitgestellte Bohnen: Für schnelle Gerichte können Bohnen aus der Dose verwendet werden. Sie sind bereits gekocht und müssen nicht mehr weichgekocht werden.
  3. Gewürze dosieren: In türkischen Gerichten wird oft mit Paprikapulver, Kreuzkümmel und Salz gearbeitet. Die Menge sollte nach Geschmack abgestimmt werden.
  4. Dressing frisch herstellen: Dressings wie Tahini- oder Minzdressing sollten immer frisch hergestellt werden, um den vollen Geschmack zu genießen.
  5. Salat als Beilage: Salate aus Weißen Bohnen eignen sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht bei vegetarischen Mahlzeiten.

Fazit

Weiße Bohnen sind in der türkischen Küche ein unverzichtbarer Bestandteil. Ob als Salat, Wrap oder Eintopf – sie sind nahrhaft, lecker und einfach in der Zubereitung. Mit den vorgestellten Rezepten können Sie die Vielfalt der türkischen Küche zu Hause nachkochen und genießen. Egal, ob Sie pflanzlich, herzhaft oder leckere Beilagen bevorzugen – die Rezepte sind für jeden Geschmack geeignet. Probieren Sie die Rezepte aus und entdecken Sie die lebendige und aromatische Welt der türkischen Küche.

Quellen

  1. Piyaz – Türkischer Bohnensalat
  2. Türkischer Weißbohnen-Salat
  3. Türkische Wraps mit Weißbohnen
  4. Weiße Bohnen mit Lammrippe – Kaburgalı Kuru Fasulye
  5. Kuru Fasulye – Türkischer Bohneneintopf

Ähnliche Beiträge