Tomatensuppe mit weißen Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Nährwert
Tomatensuppen mit weißen Bohnen sind eine köstliche, nahrhafte und vielseitige Mahlzeit, die sowohl als deftiges Gericht als auch als leichtes, gesundes Abendessen serviert werden kann. Sie vereinen den leichten, fruchtigen Geschmack der Tomaten mit der cremigen Textur und dem leichten Nussgeschmack der Bohnen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Tomatensuppen mit weißen Bohnen vorgestellt, darunter sowohl herzhafte Varianten mit Pancetta als auch vegane Alternativen. Zudem wird auf die Zubereitung, Nährwerte und Tipps für die optimale Konsistenz eingegangen.
Einführung
Tomatensuppen mit weißen Bohnen sind eine beliebte Kombination in der kühlen Jahreszeit, aber auch im Sommer als leichte Mahlzeit. Sie sind nahrhaft, sättigend und lassen sich in verschiedenen Varianten zubereiten. In den Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die jeweils unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen verwenden. Einige Rezepte enthalten Fleisch, wie beispielsweise Pancetta, andere sind vegetarisch oder vegan. Alle Rezepte teilen jedoch das gemeinsame Element von Tomaten und weißen Bohnen, die die Grundlage für eine cremige, aromatische Suppe bilden.
Rezept: Tomatensuppe mit Bohnen und Pancetta
Dieses Rezept, beschrieben in mehreren Quellen (1, 3, 4, 5), ist herzhaft und deftig. Es vereint die Aromen von italienischem Pancetta, Rosmarin und Tagliatelle mit der cremigen Konsistenz der Bohnen. Die Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft, da sie Proteine, Kohlenhydrate und Vitamine enthält.
Zutaten
Für 8 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 250 g Pancetta (am Stück)
- 2 Stangen Sellerie
- 2 Möhren
- 2 Zwiebeln
- 5 Zehen Knoblauch
- 7 g Rosmarinzweige
- 1,4 Liter passierte Tomaten
- 1,4 Liter Gemüsebrühe
- 3 Lorbeerblätter
- 460 g weiße Bohnen (Abtropfgewicht)
- 285 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht)
- 400 g Tagliatelle (frisch)
- Parmesan am Stück nach Belieben
Zubereitung
- Pancetta braten: Den Pancetta in kleine Würfel schneiden und in einer großen Pfanne ohne Fett langsam braten, bis er knusprig ist. Den Pancetta abnehmen und beiseite stellen.
- Gemüse schneiden: Sellerie, Möhren, Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden.
- Gemüse anbraten: In der gleichen Pfanne, in der der Pancetta gebraten wurde, das Gemüse mit etwas Fett glasig dünsten.
- Tomaten und Brühe hinzufügen: Die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Die Brühe sollte die Gemüsestücke vollständig bedecken.
- Gewürze hinzufügen: Rosmarin, Lorbeerblätter und Salz sowie Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
- Bohnen einrühren: Die bereits gegarten weißen Bohnen und Kidneybohnen in die Suppe einrühren.
- Aufkochen und köcheln lassen: Die Suppe aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln, bis alle Zutaten weich und die Suppe cremig ist.
- Tagliatelle kochen: Während die Suppe köchelt, die Tagliatelle in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.
- Pancetta wieder hinzufügen: Den Pancetta wieder in die Suppe geben und kurz mit köcheln lassen.
- Servieren: Die Suppe in Teller geben und die Tagliatelle darauf servieren. Nach Belieben mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Tipps zur Zubereitung
- Bohnen selbst kochen: Es wird empfohlen, die Bohnen selbst zu kochen, um die Konsistenz zu kontrollieren. Bohnen aus der Dose können zu weich sein.
- Wein als Aromat: Ein Schuss Rotwein kann der Suppe zusätzliche Tiefe verleihen.
- Alternative Getreide: Falls Tagliatelle nicht zur Verfügung steht, können auch andere Nudelsorten oder getrocknetes Brot als Beilage dienen.
Rezept: Vegane Tomatensuppe mit weißen Bohnen
Für eine vegane Variante kann das Rezept aus Quelle [2] verwendet werden. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und benötigt nur wenige Arbeitsminuten, da der Ofen das Gemüse röstet, was die Aromen intensiviert.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Zucchini
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose passierte Tomaten
- 1 Dose weiße Bohnen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Zwiebel zum Rösten
Zubereitung
- Gemüse rösten: Die Zwiebel, Karotten, Zucchini und Knoblauch auf einem Backblech mit etwas Olivenöl vermengen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 30 Minuten rösten, bis das Gemüse weich und leicht angebraten ist.
- Suppe pürieren: Das geröstete Gemüse mit den passierten Tomaten, den Bohnen, der Gemüsebrühe, dem Tomatenmark und den Gewürzen in einen Mixer geben und pürieren.
- Aufkochen: Die Suppe in einen Topf geben und leicht aufkochen lassen, um die Aromen zu intensivieren.
- Servieren: Die Suppe mit etwas geröstetem Sauerteigbrot servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Einfache Zubereitung: Da die meiste Arbeit durch den Ofen übernommen wird, ist dieses Rezept besonders geeignet für eine schnelle Mahlzeit nach Feierabend.
- Konsistenz anpassen: Die Suppe kann nach dem Pürieren mit etwas Wasser oder Brühe verdünnt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Gewürze anpassen: Die Gewürze können nach Geschmack variiert werden, um die Suppe individuell abzurunden.
Rezept: Marokkanischer Bohnen-Tomaten-Eintopf
In Quelle [7] wird ein marokkanischer Bohnen-Tomaten-Eintopf beschrieben, der sich durch seine einfache Zubereitung und die pflanzliche Zutatenkombination auszeichnet. Dieses Rezept eignet sich besonders für Vegetarier und Veganer.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 500 g weiße Bohnen (entweder aus der Dose oder über Nacht eingeweicht)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose passierte Tomaten oder 3 frische Tomaten
- 1 Teelöffel Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Zwiebel zum Rösten
Zubereitung
- Gemüse schneiden: Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- Gemüse anbraten: In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
- Tomatenmark und Tomaten hinzufügen: Das Tomatenmark unterrühren und anschließend die passierten Tomaten hinzugeben.
- Gewürze hinzufügen: Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Thymian und Oregano unterrühren.
- Bohnen einrühren: Die abgespülten Bohnen in die Suppe einrühren.
- Aufkochen und köcheln lassen: Die Suppe aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln.
- Servieren: Die Suppe mit etwas geröstetem Brot oder Reis servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Cannellini Bohnen: Cannellini Bohnen sind besonders gut für dieses Rezept geeignet, da sie eine cremige Konsistenz erzeugen.
- Dosentomaten: Wenn frische Tomaten nicht verfügbar sind, können Dosentomaten verwendet werden. Falls die Sauce zu säuerlich ist, kann ein Spritzer Zitronensaft hinzugefügt werden.
- Räucherige Note: Wer einen räucherigen Geschmack möchte, kann geräucherte Paprika hinzufügen.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Tomatensuppen mit weißen Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Weiße Bohnen sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und enthalten viel Eisen. Sie sind zudem reich an Ballaststoffen, was die Verdauung fördert und den Blutzucker stabilisiert. Tomaten enthalten Lycopin, einen Antioxidanz, der die Herzgesundheit fördert und das Risiko für bestimmte Krebsarten senken kann.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: ca. 200–250 kcal
- Protein: ca. 10–15 g
- Kohlenhydrate: ca. 20–30 g
- Fett: ca. 5–8 g
- Ballaststoffe: ca. 6–8 g
- Eisen: ca. 2–3 mg
- Lycopin: ca. 10–15 mg (je nach Tomatensorte)
Tipps zur Ernährung
- Proteinreiche Mahlzeit: Für eine proteinreiche Mahlzeit kann die Suppe mit Nüssen oder Samen ergänzt werden.
- Veganisieren: Um die Suppe vegan zu halten, kann der Parmesan weggelassen oder durch eine vegane Alternative ersetzt werden.
- Gesunde Fette: Olivenöl oder Avocado können der Suppe gesunde Fette hinzufügen.
Zubereitungstipps
Die Zubereitung von Tomatensuppen mit weißen Bohnen kann je nach Rezept variieren. Einige Tipps, um die Suppe optimal zu zubereiten:
- Bohnen vorbereiten: Weiße Bohnen sollten über Nacht eingeweicht werden, um die Zubereitungszeit zu verkürzen. Bohnen aus der Dose können ebenfalls verwendet werden, sind jedoch oft zu weich.
- Tomaten passieren: Frische Tomaten können mit einem Pürierstab oder durch Schneiden in kleine Würfel passiert werden.
- Gewürze abrunden: Die Suppe kann mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder anderen Gewürzen abgerundet werden.
- Konsistenz anpassen: Die Suppe kann nach dem Pürieren mit Wasser oder Brühe verdünnt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Fazit
Tomatensuppen mit weißen Bohnen sind eine nahrhafte, leckere und vielseitige Mahlzeit, die sich in verschiedenen Varianten zubereiten lässt. Ob herzhaft mit Pancetta, vegetarisch oder vegan – die Kombination aus Tomaten und Bohnen ist immer ein Erfolg. Sie eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden. Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung und den richtigen Zutaten kann man eine cremige, aromatische Suppe genießen, die nicht nur sättigt, sondern auch gut für die Gesundheit ist.
Quellen
- Kraftig und gehaltvoll: Tomatensuppe mit Bohnen und Pancetta
- Cremige vegane Tomatensuppe mit weißen Bohnen
- Kraftig und gehaltvoll: Tomatensuppe mit Bohnen und Pancetta
- Kraftig und gehaltvoll: Tomatensuppe mit Bohnen und Pancetta
- Kraftig und gehaltvoll: Tomatensuppe mit Bohnen und Pancetta
- Weisse Bohnen-Tomaten-Suppe
- Weiße Bohnen-Eintopf
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit weißer Bohnen und Schweinefleisch – Klassiker der Haushaltsgastronomie
-
Rezepte und Zubereitungshinweise für weiße Bohnen-Salate – Vielfältige Ideen für gesunde und sättigende Speisen
-
Weiße Bohnen-Püree: Rezepte, Zubereitungstipps und Variantenvielfalt
-
Rezept für Weisse Bohnen mit Salsiccia: Herzhafte Kombination aus Italien
-
Rezepte mit Weißem Bohnen und Hackfleisch: Kreative und nahrhafte Gerichte für jeden Tag
-
Griechisches Rezept für gebackene Riesengrünbohnen in Tomatensoße – ein traditionelles Gericht
-
Weiße Bohnen-Gerichte mit Chorizo: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise
-
Weiße Bohnen mit Chorizo: Rezepte, Zubereitung und Tipps