Mediterrane Sommerküche: Rezepte für Tomaten-Bohnen-Gerichte

Ein Sommertag ist nicht vollständig ohne die typischen Gerichte, die die wärmere Jahreszeit begleiten. Eines dieser Gerichte ist die Kombination aus frischen grünen Bohnen und Tomaten. Diese Kombination ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch in der mediterranen Küche ein Klassiker. Sie vereint die Frische von grünen Bohnen mit der Säure und Süße von Tomaten, veredelt durch Aromen wie Knoblauch, Kräuter und Olivenöl. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die diese Kombination in verschiedenen kulinarischen Ausprägungen zeigen. Die Rezepte sind sowohl als Salate als auch als warme Gerichte erhältlich und eignen sich ideal als Beilage oder Hauptgericht.

Grundlagen der Kombination

Die Grundzutaten für alle hier vorgestellten Gerichte sind grüne Bohnen und Tomaten. Die grünen Bohnen sollten frisch sein und möglichst knackig bleiben. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamin C und Mineralstoffe. Tomaten wiederum sind reich an Lycopin, einem Antioxidans, das besonders in der Mittelmeerdiät eine wichtige Rolle spielt. Die Kombination dieser beiden Zutaten ergibt eine schmackhafte und gesunde Basis, die durch verschiedene Würzen und Zubereitungsweisen abwechslungsreich gestaltet werden kann.

Rezept 1: Tomaten-Bohnen-Salat mit Balsamicodressing

Zutaten

Für den Salat: - 350 g frische grüne Bohnen - 1 große Heirloomtomate (ca. 300 g) - 300 g Mini-Roma- oder Cherrytomaten - 1 EL Kapern, in Lake - Eine große Handvoll frische Basilikumblätter - Grobes Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Dressing: - 1 kleine Knoblauchzehe - 1 Schalotte - 2 Anchovisfilets oder Sardellenpaste - 2 EL Balsamicoessig - 3 EL natives Olivenöl extra - Ein paar Tropfen frisch gepresster Zitronensaft - Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen in einem großen Topf mit Salzwasser kochen, bis sie knackig zart sind (etwa 3–5 Minuten). Das Kochwasser abschütten und die Bohnen in eine große Schüssel mit eiskaltem Wasser geben, um den Garprozess zu stoppen. Anschließend das Wasser abschütten und die Bohnen trocken tupfen.
  2. Die Heirloomtomate in kleine Stücke schneiden. Die Mini-Roma- oder Cherrytomaten halbieren. Die Kapern abspülen, abtropfen lassen und grob hacken. Die Basilikumblätter fein schneiden.
  3. Die Bohnen in eine große Schüssel geben und die Tomaten sowie Kapern hinzufügen. Gut vermischen.
  4. Für das Dressing die Knoblauchzehe zerdrücken, die Schalotte klein hacken und die Anchovisfilets mit einer Gabel pürieren. Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Das Dressing über die Bohnen-Tomaten-Mischung geben und gut vermengen. Danach die fein gehackten Basilikumblätter unterheben. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken und mit etwas Basilikum garnieren.

Tipps zur Variabilität

Dieses Rezept ist äußerst vielseitig und kann nach Wunsch variiert werden. Beispielsweise können die Tomaten durch andere Sorten wie Cherrytomaten ersetzt werden. Zudem können Kapern weggelassen oder durch Kalamata-Oliven ersetzt werden. Andere Würzen wie rote Zwiebeln oder Petersilie können ebenfalls hinzugefügt werden. Wer möchte, kann den Salat mit Fetakäse oder Minimozzarella-Kügelchen anreichern. Auch die Zugabe von Pinienkernen oder Kartoffeln ist eine willkommene Abwechslung. Als Dressing kann auch ein alternatives Dressing wie ein French Dressing mit Rotweinessig, Dijon-Senf, Olivenöl und Knoblauch verwendet werden.

Rezept 2: Provenzalisches grüne Bohnen-Tomaten-Gratin mit Feta-Creme

Zutaten

  • 400 g grüne oder gelbe Bohnen
  • 2 Zweige Bohnenkraut
  • 1 Dose gehackte Tomaten mit Saft (400 g)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Zwiebel (Soloknoblauch)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Chiliflocken oder 1/2 Chilischote
  • 1/2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 1 TL Honig
  • 1 TL fein geriebene Bio-Zitronenschale
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 Ei
  • 100 g Schafskäse-Feta
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 4 Zweige Basilikum

Zubereitung

  1. Die Bohnen in kleine Stücke schneiden. Die Bohnenkrautzweige fein hacken. Die roten Zwiebeln in dünne Ringe schneiden.
  2. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Die gehackten Tomaten, Bohnen, Bohnenkraut, Zwiebeln, Chiliflocken, Paprikapulver, italienische Kräuter und Honig hinzugeben. Die Mischung bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie sämig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. In einer separaten Schüssel Crème fraîche, Ei, geriebene Zitronenschale und etwas Salz und Pfeffer vermengen. Den Schafskäse-Feta in kleine Würfel schneiden und unterheben.
  4. Die Tomaten-Bohnen-Mischung in eine flache Auflaufform geben und die Feta-Creme darauf verteilen. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen (ca. 180 °C) für etwa 30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
  5. Mit frischen Basilikumblättern servieren.

Tipps zur Variabilität

Dieses Gratin kann nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Kartoffeln oder anderen Kräutern wie Oregano oder Thymian angereichert werden. Der Feta kann durch anderen Schafskäse oder Parmesan ersetzt werden. Auch die Zugabe von Oliven oder Pinienkernen kann den Geschmack weiter bereichern.

Rezept 3: Grüne Bohnen mit Tomaten (mehrschichtig)

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 5 Tomaten, idealerweise Flaschentomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Salz und Pfeffer

Zum Servieren: - Baguette

Zubereitung

  1. Die Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tomaten ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Den Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl anbraten. Achten, dass er nicht verbrennt.
  3. Tomaten und Bohnen zum Knoblauch geben und mit Deckel 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Deckel abnehmen und noch 10 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist.
  5. Abschmecken und mit Baguette servieren.

Tipps zur Variabilität

Dieses Gericht kann durch die Zugabe von weiteren Zutaten wie Oliven, Zwiebeln oder anderen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian abgewandelt werden. Die Zugabe von etwas Zitronensaft oder Honig kann den Geschmack weiter verfeinern. Wer möchte, kann auch ein paar Kartoffelstücke mit in den Topf geben, um das Gericht fülliger zu machen.

Rezept 4: Bohnen mit Tomatensoße

Zutaten

Für 2 Personen: - 300 g grüne Bohnen - 1 Päckchen stückige Tomaten - 2 Knoblauchzehen - 50 ml Weißwein - 50 ml Gemüsefond - 2 EL frisch gehackter Oregano - Salz, Pfeffer - Ein wenig Zucker - Ein wenig Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Bohnen waschen, putzen und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. In ausreichend Salzwasser kochen, bis sie gar sind, aber noch etwas Biss haben.
  2. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen sehr fein würfeln. In einen Topf Olivenöl geben und den Knoblauch darin andünsten.
  3. Den Weißwein und den Gemüsefond dazugeben und auf die Hälfte reduzieren. Die stückigen Tomaten dazugeben und einmal aufkochen lassen.
  4. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Den Oregano dazugeben und bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten ziehen lassen.
  5. Die Bohnen abgießen und zu der Tomatensauce geben. Gut vermengen und nochmals abschmecken.

Tipps zur Variabilität

Dieses Gericht kann mit weiteren Zutaten wie Zwiebeln, Karotten oder Zucchini angereichert werden. Die Zugabe von etwas Knoblauch oder Chili kann den Geschmack weiter verfeinern. Auch die Zugabe von etwas Zitronensaft oder Honig kann den Geschmack abrunden. Wer möchte, kann den Oregano durch andere Kräuter wie Petersilie oder Thymian ersetzen.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus grünen Bohnen und Tomaten ist eine schmackhafte und gesunde Grundlage für viele verschiedene Gerichte. Ob als Salat oder als warme Mahlzeit – diese Kombination ist in der mediterranen Küche ein Klassiker. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie diese Grundzutaten durch verschiedene Würzen und Zubereitungsweisen abwechslungsreich gestaltet werden können. Sie eignen sich ideal als Beilage oder Hauptgericht und passen zu vielen verschiedenen Gerichten. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und können nach Wunsch variiert werden, um den individuellen Geschmack zu treffen.

Quellen

  1. Ellerepublic.de - Tomaten-Bohnen-Salat
  2. Madamroteruebe.de - Provenzalisches grüne Bohnen-Tomaten-Gratin mit Feta-Creme
  3. Rezeptefundus.de - Sommerküche: Grüne Bohnen mit Tomaten
  4. Kochbar.de - Rezept: Bohnen-Tomaten-Gemüse

Ähnliche Beiträge