Rezept für grüne Bohnen garen im Thermomix – Tipps, Varianten und Zubereitung
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Gerichten Verwendung findet. Gerade im Thermomix lassen sich grüne Bohnen in kürzester Zeit zubereiten – einfach, gesund und mit bestem Geschmack. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die Zubereitung grüner Bohnen im Thermomix, mögliche Variationen sowie nützliche Tipps für die perfekte Portion. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung des Varoma-Behälters und auf einfachen, aber effektiven Zubereitungsweisen.
Zubereitung grüner Bohnen im Thermomix – Basisrezept
Grüne Bohnen lassen sich im Thermomix bequem und schnell garen. Der Prozess ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Grundvoraussetzung ist der Varoma-Behälter, der im Thermomix integriert ist und sich ideal eignet, um grünes Gemüse ohne direkten Kontakt mit dem Mixtopf zu dämpfen.
Zutaten
Für das Basisrezept zur Zubereitung grüner Bohnen im Thermomix benötigst du:
500 g grüne Bohnen
Es handelt sich hierbei um frische oder gefrorene grüne Bohnen, die idealerweise vor der Zubereitung gewaschen und geputzt werden.500 g Gemüsebrühe (entspricht etwa 500 ml)
Die Gemüsebrühe sorgt für Geschmack und unterstützt das Garen der Bohnen. Sie kann auch durch Hühner- oder Rinderbrühe ersetzt werden.
Zubereitung
Die Zubereitung erfolgt in wenigen, klaren Schritten:
Bohnen waschen und putzen
Stelle sicher, dass die grünen Bohnen gründlich gewaschen und von Stängeln befreit sind. Falls gefrorene Bohnen verwendet werden, ist ein vorheriges Auftauen nicht nötig.Gemüsebrühe in den Mixtopf geben
Füge die 500 g Gemüsebrühe in den Mixtopf des Thermomix ein. Achte darauf, dass die Flüssigkeit nicht zu stark spritzt, da der Mixtopf während des Garens verschlossen bleibt.Bohnen im Varoma-Behälter verteilen
Verteile die grünen Bohnen gleichmäßig im Varoma-Behälter und im Varoma-Einlegeboden. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.Varoma aufsetzen und garen
Setze den Varoma-Behälter auf den Mixtopf und starte den Gareprozess. Der Thermomix soll auf 18 Minuten, Varoma, Stufe 1 eingestellt werden. Während dieser Zeit dämpfen die Bohnen im Varoma-Behälter und nehmen die Aromen der Gemüsebrühe auf.Nach Garen servieren
Nach Ablauf der Garzeit können die Bohnen direkt aus dem Varoma-Behälter entnommen und serviert werden. Ein Abschrecken oder eine Nachwärme ist nicht erforderlich.
Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle, gesunde Beilage und eignet sich besonders gut zu Fleischgerichten oder als Bestandteil von Gemüseeintöpfen.
Zeitersparnis und Geschmack – Vorteile der Zubereitung im Thermomix
Die Zubereitung grüner Bohnen im Thermomix bietet mehrere Vorteile, die besonders für Hobbyköche und Familien interessant sind:
Zeitersparnis: Die Zubereitung dauert insgesamt nur 18 Minuten, wobei die Garzeit die einzige notwendige Wartezeit ist. Es entfällt das manuelle Wenden, Umrühren oder das Überwachen des Garzustands.
Geschmack: Die Bohnen behalten ihre natürliche Konsistenz und ihre Aromen werden durch die Dämpfung intensiviert. Gleichzeitig wird die Gemüsebrühe durch das Garen intensiver, sodass die Bohnen von einem milden, aber feinen Geschmack profitieren.
Gesundheit: Die Bohnen enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, was sie zu einer gesunden Ergänzung jeder Mahlzeit macht.
Einfachheit: Das Rezept erfordert keine besondere Kochkenntnis. Es ist somit auch für Anfänger geeignet und kann ohne Probleme in die tägliche Küche integriert werden.
Variationen – wie du das Rezept anpassen kannst
Obwohl das Basisrezept bereits sehr gelungen ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Zubereitung grüner Bohnen im Thermomix abzuwandeln und aufzupimpen. Im Folgenden werden einige bewährte Varianten vorgestellt, die sich nach den Angaben in den Quellen besonders gut eignen.
Scharfe Bohnen
Ein Tipp aus den Quellen besagt, dass durch die Zugabe von Chiliflocken oder Sambal Oelek die Bohnen einen scharfen Kick erhalten können. Dies eignet sich besonders gut, wenn du eine leichte Schärfe in deinem Gericht magst. Es ist wichtig, die Gewürze vorsichtig hinzuzugeben, da sie rasch wirken.
Zubereitung: - Füge 1 Teelöffel Chiliflocken oder 1 Teelöffel Sambal Oelek in die Gemüsebrühe ein, bevor du den Varoma aufsetzt. - Lass die Bohnen wie gewohnt garen.
Ergebnis: Die Bohnen erhalten eine leichte Schärfe, die durch die Dämpung sanft und harmonisch wirkt.
Bohnen mit Speck
Ein weiterer Tipp aus den Quellen beschreibt, wie du knusprigen Speck in den Varoma-Behälter geben kannst, um die Bohnen mit einem herzhaften Geschmack zu kombinieren. Dies ist eine beliebte Variante, die besonders zu Fleischgerichten passt.
Zubereitung: - Schneide einige Scheiben Speck in kleine Stücke. - Platziere die Speckscheiben im Varoma-Behälter. - Gare den Varoma-Behälter wie gewohnt auf 18 Minuten, Varoma, Stufe 1. - Mische die Bohnen mit dem knusprigen Speck nach dem Garen.
Ergebnis: Die Bohnen erhalten durch das Speckaroma eine herzhafte Note, die gut zu Kartoffeln oder Bratkartoffeln passt.
Knoblauchbohnen
Ein weiterer Tipp aus den Quellen ist die Zugabe von Knoblauch, der dem Gericht eine aromatische Note verleiht. Dies ist besonders nützlich, wenn du eine leichte Würzung wünschst, die den Geschmack der Bohnen nicht überlagert.
Zubereitung: - Hacke eine oder zwei Knoblauchzehen und gib sie in die Gemüsebrühe, bevor du den Varoma-Behälter aufsetzt. - Gare die Bohnen wie gewohnt auf 18 Minuten, Varoma, Stufe 1.
Ergebnis: Die Bohnen erhalten durch den Knoblauch eine feine, aber intensive Aromatik, die gut zu Salaten oder Eintöpfen passt.
Pilz-Bohnen-Mix
Ein weiterer Tipp aus den Quellen empfiehlt, Pilze in den Varoma-Behälter zu geben. Dies ermöglicht es, die Bohnen mit einer weiteren Gemüsesorte zu kombinieren und so die Nährstoffvielfalt zu erhöhen.
Zubereitung: - Schneide Pilze in kleine Stücke und platziere sie im Varoma-Behälter. - Gare die Bohnen wie gewohnt auf 18 Minuten, Varoma, Stufe 1.
Ergebnis: Die Pilze nehmen die Aromen der Gemüsebrühe auf und ergänzen die Bohnen harmonisch. Diese Kombination eignet sich besonders gut zu Bratwürsten oder Frikadellen.
Tipp: Wie du die Bohnen nach dem Garen veredelst
Ein weiterer Tipp aus den Quellen beschreibt, wie du die Bohnen nach dem Garen mit einer Sauce veredeln kannst. Dies ist besonders nützlich, wenn du die Bohnen nicht als Beilage, sondern als Hauptgericht servieren möchtest.
Zubereitung einer Sauce
Bohnen in die Sauce geben:
Nachdem die Bohnen im Varoma-Behälter gegart wurden, gib sie in den Mixtopf, in dem eine Sauce vorbereitet wurde.Erwärmen:
Setze den Mixtopf auf 90 Grad, 2 Minuten, Linkslauf, Sanftrührstufe.Servieren:
Die Bohnen können anschließend in die Sauce gemischt und serviert werden.
Ergebnis: Die Bohnen erhalten durch die Sauce eine cremige Textur, die gut zu Frikadellen oder Salaten passt.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die für den menschlichen Körper von Bedeutung sind. Laut den Quellen sind grüne Bohnen reich an Vitamin K, das für die Knochengesundheit und das Herz-Kreislauf-System wichtig ist.
Hauptnährstoffe in grünen Bohnen:
Nährstoff | Menge pro 100 g |
---|---|
Kalorien | 30 kcal |
Wasser | 90 g |
Ballaststoffe | 3 g |
Protein | 2 g |
Vitamin K | 50 µg |
Vitamin C | 10 mg |
Grüne Bohnen sind zudem kalorienarm und enthalten kaum Fett. Sie sind somit ideal für eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Ballaststoffe tragen außerdem zur Darmgesundheit bei und fördern die Verdauung.
Tipps und Tricks
Einige der Tipps aus den Quellen sind besonders nützlich, um die Zubereitung grüner Bohnen im Thermomix zu optimieren:
Bohnen abschrecken?
Laut den Quellen ist es nicht notwendig, die Bohnen nach dem Garen abzuschrecken. Sie sind bereits perfekt gegart und können direkt serviert werden.Haltbarkeit von vorgekochten Bohnen
Die vorgekochten Bohnen sind im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar. Wenn sie eingefroren werden, können sie bis zu 3 Monate gelagert werden.Alternative Zutaten
Grün Bohnen können durch Prinzessbohnen oder Keniabohnen ersetzt werden. Auch die Gemüsebrühe kann durch Hühner- oder Rinderbrühe ersetzt werden.Rohessen von grünen Bohnen
Grün Bohnen können roh gegessen werden, sind aber leichter verdaulich und schmecken besser, wenn sie gekocht werden.
Fazit – ein Rezept mit viel Potenzial
Grüne Bohnen im Thermomix garen ist eine einfache, aber effektive Methode, um ein gesundes und schmackhaftes Gericht zu zubereiten. Das Basisrezept benötigt nur zwei Zutaten und lässt sich in kürzester Zeit zubereiten. Gleichzeitig bietet es zahlreiche Möglichkeiten zur Variation, sodass du das Rezept an deinen Geschmack und deine Mahlzeiten anpassen kannst.
Durch die Dämpung im Varoma-Behälter behalten die Bohnen ihre natürlichen Aromen und Konsistenz. Zudem profitiert das Gericht von der Geschmacksintensität der Gemüsebrühe, die während des Garens in die Bohnen eindringt. Die Zubereitung ist außerdem gesund und eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten oder als Bestandteil von Eintöpfen.
Mit den vorgestellten Tipps und Variationen kann das Rezept individuell gestaltet werden, sodass es immer wieder neu und interessant bleibt. Egal, ob du scharfe Bohnen, herzhafte Bohnen mit Speck oder eine cremige Sauce bevorzugst – das Rezept bietet für jeden Geschmack etwas. Die Zubereitung im Thermomix ist zudem so einfach, dass sie sich auch für Anfänger eignet.
Zusammenfassend ist das Rezept für grüne Bohnen im Thermomix eine wunderbare Kombination aus Geschmack, Gesundheit und Zeitersparnis. Es eignet sich hervorragend für den Alltag und kann ohne Probleme in die tägliche Küche integriert werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weiße Bohnen mit Thunfisch: Rezepte, Vorteile und Zubereitungstipps
-
Einfache und leckere Rezepte für Weiße Bohnensuppe – Traditionelle und moderne Varianten
-
Rezepte mit weißer Bohnen und Schweinefleisch – Klassiker der Haushaltsgastronomie
-
Rezepte und Zubereitungshinweise für weiße Bohnen-Salate – Vielfältige Ideen für gesunde und sättigende Speisen
-
Weiße Bohnen-Püree: Rezepte, Zubereitungstipps und Variantenvielfalt
-
Rezept für Weisse Bohnen mit Salsiccia: Herzhafte Kombination aus Italien
-
Rezepte mit Weißem Bohnen und Hackfleisch: Kreative und nahrhafte Gerichte für jeden Tag
-
Griechisches Rezept für gebackene Riesengrünbohnen in Tomatensoße – ein traditionelles Gericht