Thermomix-Rezept: Bohnen im Speckmantel – Traditionelle Zubereitung und Variationen

Bohnen im Speckmantel sind eine beliebte Beilage, die in der deutschen Küche eine feste Stellung einnimmt. Sie sind nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch vielfältig in der Zubereitung. Mit dem Thermomix® lassen sich die Bohnen schnell und unkompliziert zubereiten, wobei es zahlreiche Möglichkeiten gibt, das Gericht zu variieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich mit dem Thermomix® optimal umsetzen lassen. Zudem werden Tipps zur Wahl der richtigen Bohnensorte sowie zur Kombination mit weiteren Gerichten gegeben, um ein harmonisches Mahl zu servieren.

Zubereitung mit dem Thermomix®

Der Thermomix® ist ein vielseitiges Küchengerät, das die Zubereitung von Bohnen im Speckmantel deutlich vereinfacht. In den bereitgestellten Rezepten wird die Verwendung des Thermomix® TM6, TM5 und TM31 erwähnt. Es ist wichtig zu beachten, dass je nach Modell die Zubereitung leicht variieren kann. Zudem gibt es Tipps zur Anpassung der Mengen, da der Mixtopf des TM5 beispielsweise ein größeres Fassungsvermögen hat als der TM31. Einige Rezepte erfordern zudem den Gareinsatz statt des TM6-Messbechers, um Sicherheitsvorschriften einzuhalten, insbesondere bei hohen Temperaturen.

Rezept 1: Bohnen im Speckmantel mit Thermomix®

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger. Die Bohnen werden im Varoma gekocht und anschließend mit Speckwürfeln und Zwiebeln kombiniert. Der Thermomix® übernimmt die Zerkleinerung der Zwiebel, wodurch die Vorbereitung beschleunigt wird.

Zutaten:

  • 500 g Buschbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 125 g Speckwürfel
  • 500 g Wasser
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel geviertelt in den Mixtopf geben und 3 Sekunden auf Stufe 6 zerkleinern.
  2. Die Bohnen waschen und die Enden entfernen. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Speckwürfeln und der zerkleinerten Zwiebel vermischen und in den Varoma geben.
  3. Den Varoma mit Bohnen aufsetzen und 25 Minuten auf Varoma-Stufe 1 kochen.
  4. Das Rezept funktioniert genauso mit tiefgefrorenen Bohnen. Einfach die gefrorenen Bohnen in den Varoma legen.

Hinweis: Dieses Rezept wurde von einer Thermomix®-Kundin erstellt und wurde nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Es wird empfohlen, die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung zu beachten.

Rezept 2: Bohnen im Speckmantel mit Sahne und Parmesan

Ein weiteres Thermomix®-Rezept, das die Bohnen im Speckmantel mit Sahne und Parmesan überbacken werden lässt. Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten:

  • 500 g Prinzessbohnen
  • 12–16 Scheiben Schinken oder Bacon
  • 1 Zwiebel
  • 125 g Speckwürfel
  • 500 ml Wasser
  • 100 g Sahne
  • 100 g Milch
  • 60 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 50 g Parmesan
  • Bohnenkraut
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Bohnen putzen und Enden abschneiden. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Bohnenkraut und Thymian zugeben. Die Bohnen etwa 8 Minuten bissfest garen. Danach in Eiswasser abschrecken und trocken tupfen.
  2. Jeweils 6–8 Bohnen in einen Speckstreifen wickeln. Mit dem restlichen Bohnen und Speck genauso verfahren.
  3. In einer großen heißen Pfanne mit Butterschmalz die Bohnenpäckchen erst mit der Nahtseite nach unten und dann rundum knusprig anbraten.
  4. Für die Zubereitung im Backofen die frischen Bohnen wie im Rezept beschrieben putzen und ohne vorkochen fest mit Speckscheiben umwickeln. Die Bohnenpäckchen mit der Naht nach unten in eine gefettete Auflaufform geben und bei 150 Grad Umluft ca. 40 Minuten backen. Zwischendurch wenden. Nach Belieben mit Butterflocken bestreuen.
  5. Alternativ können die Bohnen zuvor ca. 8 Minuten blanchiert werden, um die Backzeit zu verkürzen. Danach bei 180 Grad 5–10 Minuten backen.

Hinweis: Für die Zubereitung mit dem Thermomix® können die Bohnen im Varoma gekocht werden. Danach Mehl und Sahne zugeben und 4 Minuten auf 90°C Stufe 1 einkochen. Die Bohnen in 12–16 Scheiben Schinken oder Bacon einwickeln und in eine gefettete Auflaufform geben. Soßengemisch darüber geben und Parmesan über alles streuen. Anschließend ca. 20 Minuten bei 180 Grad Ober/Unterhitze überbacken.

Rezept 3: Dicke Bohnen mit Speck und Salzkartoffeln

Dieses Rezept, das von Bine ausgearbeitet wurde, ist eine eigenständige Kreation, die Dicke Bohnen mit Speck und Salzkartoffeln kombiniert. Es ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten:

  • 500 g Salzkartoffeln
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 150 g geräucherten Speck (gewürfelt)
  • 100 g Milch
  • 150 g Sahne
  • 1 Glas junge große Bohnen
  • 1,5 TL Gemüsebrühe
  • 60 g Mehl
  • 50 g Butter
  • ordentlich Bohnenkraut
  • Salz und Pfeffer
  • 500 g Wasser
  • 1 Brühwürfel oder selbstgemachte Gemüsepaste

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen, halbieren bzw. vierteln (je nach Größe) und in das Garkörbchen legen. Wasser und den Brühwürfel in den Mixtopf geben, Varoma mit Deckel aufsetzen und alles zusammen 33 Minuten auf Varoma-Stufe 1 garen.
  2. Anschließend das Glas Bohnen abschütten und den Sud auffangen. Speck und Zwiebel würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl kross anbraten. Zur Seite stellen.
  3. Nach der Garzeit die Kartoffeln umfüllen und im Backofen warm halten. Die Restflüssigkeit zum Bohnensud geben.
  4. Milch, Butter, Mehl und ca. 400 g der Bohnen-Brühe-Flüssigkeit in den Mixtopf geben und eine Mehlschwitze zubereiten. 3 Minuten auf 100°C Stufe 1.
  5. Im nächsten Schritt die Sahne mit 1,5 TL Gemüsebrühe zugeben und alles zusammen 6 Minuten auf 95°C Stufe 1 aufkochen.
  6. Danach kräftig mit Salz, Pfeffer und reichlich Bohnenkraut abschmecken. Die Bohnen und das Zwiebel-Speck-Gemisch in die Mehlschwitze geben und nochmal 4 Minuten auf 100°C Linkslauf Stufe 1 köcheln lassen.

Hinweis: Dieses Rezept ist eine Eigenkreation und wurde von der Autorin Bine ausgearbeitet. Es eignet sich besonders gut, wenn Dicke Bohnen im Fokus stehen. Nach der Zubereitung können die Bohnen in eine Auflaufform gegeben und mit Sahnesoße überbacken werden.

Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung von Bohnen im Speckmantel hängt stark von der Bohnensorte ab. Prinzessbohnen sind die empfohlene Variante, da sie zart und fadenfrei sind. Sie zählen zu den Buschbohnen und eignen sich gut für das Umschlagen mit Speck. TK-Bohnen können ebenfalls verwendet werden, müssen jedoch nur kurz blanchiert werden. Bohnen aus dem Glas sind bereits vorgegart und können direkt in den Speck gewickelt werden.

Vorbereitung und Lagerung

Die Bohnen können gut am Vortag vorbereitet werden. Dafür sollten sie blanchiert, mit Speck umwickelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So kann die Zubereitung am nächsten Tag beschleunigt werden. Es ist wichtig, dass die Bohnen gut abgekühlt werden, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Tipps zur Speckwahl

Die Wahl des Specks spielt eine wichtige Rolle bei der Geschmacksharmonie. Geräuchter Speck verleiht den Bohnen eine besondere Würze. Alternativ kann auch Bacon verwendet werden. Es ist wichtig, den Speck nicht zu fettig zu wählen, da die Bohnen bereits eine gewisse Fettigkeit haben können.

Kombination mit weiteren Gerichten

Bohnen im Speckmantel passen hervorragend zu verschiedenen Gerichten. Sie eignen sich besonders gut als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Möglichkeiten reichen von Rinderbraten über Roastbeef und Schweinelendchen bis hin zu gebratener Scholle oder Dorade. Auch mit Gänsebraten oder Ofenhähnchen harmonieren die Bohnen bestens. Als vegetarische Alternative können die Bohnen mit Kartoffeln serviert werden, z. B. mit Drillingen. Sie ergänzen festliche Abendessen und passen gut zu weiteren Beilagen wie Gratin, Rosmarinkartoffeln und Kroketten.

Sauce und Soße

Die Bohnen können mit einer cremigen Soße kombiniert werden, um den Geschmack zu intensivieren. Eine Sahnesoße mit Mehl und Parmesan ist eine beliebte Variante. Alternativ kann auch eine Mehlschwitze hergestellt werden, die mit Milch, Butter und Sahne abgeschmeckt wird. Die Soße kann über die Bohnen gegossen werden oder sie im Backofen überbacken werden.

Fazit

Bohnen im Speckmantel sind eine köstliche und vielseitige Beilage, die sich mit dem Thermomix® schnell und unkompliziert zubereiten lässt. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen bieten zahlreiche Möglichkeiten, das Gericht zu variieren. Egal ob es um die Zubereitung mit Sahne und Parmesan geht oder um eine cremige Soße mit Mehlschwitze – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile. Die Bohnen passen hervorragend zu verschiedenen Gerichten und eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Mit den richtigen Tipps zur Vorbereitung und Lagerung können die Bohnen am Vortag zubereitet werden, um die Zubereitung am nächsten Tag zu erleichtern. Ob mit frischen Bohnen oder TK-Bohnen – die Bohnen im Speckmantel sind eine willkommene Ergänzung zu jedem Mahl.

Quellen

  1. Rezeptwelt – Speckbohnen
  2. Essen und Trinken – Bohnen im Speckmantel
  3. Rezeptwelt – Bohnen im Speckmantel mit Sahne und Parmesan
  4. Bines Thermi-Welt – Dicke Bohnen mit Speck

Ähnliche Beiträge