6 Rezepte mit Süßkartoffeln und Bohnen – Vegetarische und leckere Hauptgerichte

Süßkartoffeln und Bohnen sind in der modernen Küche beliebte Zutaten, die in vielen Rezepten kombiniert werden, um nahrhafte und geschmackvolle Gerichte zu kreieren. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, wodurch sie sich ideal für vegetarische Mahlzeiten eignen. In diesem Artikel werden sechs verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Zutaten in Kombination verwenden. Jedes Rezept ist detailliert beschrieben, einschließlich der Zutatenliste, der Zubereitung und gegebenenfalls der Tipps oder Variationen, die in den Quellen erwähnt werden.

Rezept 1: Süßkartoffel-Curry mit Bohnen (Quelle: [2])

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Knolle frischer Ingwer, ca. daumengroß
  • 1/2 rote Chilischote
  • 500 g Süßkartoffeln
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 TL gemahlener Kurkuma
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Bohnen (TK)
  • 1–2 EL Rosinen
  • Salz
  • 1 Limette
  • einige Stängel glatte Petersilie (oder Koriandergrün)
  • 150 g Naturjoghurt

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Ingwer ebenfalls schälen und fein hacken. Chilischote waschen, längs aufschlitzen, Kerne entfernen und in feine Stücke hacken. Süßkartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
  2. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chilischote darin ca. 2 Minuten andünsten.
  3. Die Süßkartoffelwürfel zugeben und weitere 2 Minuten dünsten. Currypulver und Kurkuma in den Topf geben und kurz mitrösten.
  4. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, alles aufkochen lassen, dann auf mittlere Hitze herunterschalten und ca. 12 Minuten köcheln.
  5. Die unaufgetauten TK-Bohnen und die Rosinen zugeben. Bei geschlossenem Deckel weitere 5 Minuten köcheln, bis die Bohnen gar sind.
  6. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stängeln zupfen. Blätter grob hacken.
  7. Das Curry mit Salz und einigen Spritzern Limettensaft abschmecken.
  8. Portionsweise in tiefe Teller füllen, mit Petersilie bestreuen und mit dem Joghurt servieren.

Tipps und Variationen

  • Die Menge an Gemüsebrühe kann reduziert werden, wenn die Konsistenz dichter sein soll.
  • Rosinen tragen zur süßlichen Geschmacksnote bei und ergänzen die scharfen Aromen von Ingwer und Chili.
  • Das Curry kann mit Reis oder Tofu als Beilage serviert werden.

Rezept 2: Grünes Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Kabeljau (Quelle: [3])

Zutaten

  • 2 Kabeljau-Rückenfilets
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Scheiben Bacon
  • 200 g Prinzessbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Süßkartoffeln
  • 1 Knolle frischer Ingwer
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Sternanis
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 EL Tamarinde (püriert)
  • Limettenschale, Limettensaft
  • Fischsauce

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 120 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Kabeljau-Rückenfilets trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, halbieren und jeweils mit einer Bacon-Scheibe umwickeln. In eine Auflaufform legen, mit Olivenöl beträufeln und 20 Minuten im Ofen garen.
  3. In einem Topf die Prinzessbohnen im kochenden Wasser 2 Minuten blanchieren, abgießen und kalt abschrecken.
  4. In einem breiten Topf die Zwiebelstreifen in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze schmoren, bis sie glasig sind.
  5. Die Süßkartoffelwürfel, Tamarinde, Ingwer, Chili und Sternanis hinzufügen und alles weitere 10 Minuten schmoren.
  6. Die Kokosmilch angießen, zum Kochen bringen und langsam köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln gar sind (etwa 5–10 Minuten).
  7. Die Prinzessbohnen hinzufügen und das Curry mit Limettenschale, Limettensaft und Fischsauce abschmecken.
  8. Alles kurz aufkochen lassen und anschließend in tiefe Teller verteilen.

Tipps und Variationen

  • Kabeljau kann durch Tofu oder Hähnchenfleisch ersetzt werden, um das Gericht vegetarisch zu gestalten.
  • Der Geschmack kann durch die Zugabe von Kokosraspeln oder Koriandergrün weiter abgerundet werden.
  • Das Curry eignet sich gut als Hauptgericht mit Reis oder Fladenbrot.

Rezept 3: Süßkartoffel-Bohnen-Curry (Quelle: [4])

Zutaten

  • 1 EL Öl
  • 500 g Süßkartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Knolle frischer Ingwer
  • 1 EL Currypaste
  • 200 ml Kokosmilch
  • 400 ml Wasser
  • 1 Gemüsebrühe
  • 1 Zitrone
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Paprika
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Das Öl erhitzen. Süßkartoffeln, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer dazugeben und ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  2. Mit Currypaste verrühren und anschwitzen.
  3. Kokosmilch, 400 ml Wasser und Brühe zufügen, aufkochen und offen ca. 10 Minuten garen.
  4. Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen, etwas Schale abreiben, halbieren und den Saft auspressen.
  5. Bohnen in das Curry geben und abgedeckt weitere ca. 3–4 Minuten garen.
  6. Das Curry mit Zitronenabrieb und -saft sowie mit Zimt und Paprika abschmecken.
  7. Curry in dekorativen Bowls anrichten, nach Wunsch mit Limettenscheiben garnieren und servieren.

Tipps und Variationen

  • Die Süßkartoffeln können durch Karotten oder Mais ersetzt werden, um die Konsistenz und Geschmack zu variieren.
  • Zitronensaft sorgt für eine frische Note und balanciert die scharfen Aromen.
  • Das Curry kann mit Reis oder Fladenbrot serviert werden.

Rezept 4: Barbecue One-Pot mit Süßkartoffeln und schwarzen Bohnen (Quelle: [5])

Zutaten

  • 400 g Tomatenstücke in Tomatensaft
  • 300 g Gemüsebrühe
  • 265 g schwarze Bohnen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver, geräuchert
  • 1 Zitrone, Saft
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer
  • 3 EL Petersilie, fein gewiegt
  • 500 g Süßkartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 1 Chilischote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Senf
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Süßkartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen, würfeln, ebenfalls Paprika putzen und würfeln.
  2. Chilischote halbieren, Kerne entfernen, Knoblauch schälen und beides fein würfeln.
  3. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Süßkartoffelwürfel unter Wenden ca. 5 Minuten leicht bräunen.
  4. Zwiebel- und Paprikawürfel hinzufügen und weitere 3 Minuten mitanbraten.
  5. Chili, Knoblauch, Honig und Senf hinzufügen und bei mittlerer Hitze noch 2 Minuten mitdünsten.
  6. Tomaten und Gemüsebrühe angießen. Den Topf weitere 20 Minuten kochen, dabei die Flüssigkeit weitestgehend eindicken lassen, bis etwa die Hälfte der ursprünglichen Flüssigkeitsmenge übrig ist.
  7. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die schwarzen Bohnen und das Tomatenmark hinzufügen und unterrühren.
  8. Den Topf mit Paprikapulver, Zitronensaft, Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken.
  9. Vor dem Anrichten die Petersilie hinzufügen.

Tipps und Variationen

  • Schwarze Bohnen können durch Linsen oder Kichererbsen ersetzt werden, um die Konsistenz zu variieren.
  • Honig und Senf tragen zu einer cremigen Geschmacksnote bei und ergänzen die scharfen Aromen.
  • Das Gericht kann als One-Pot-Dinner serviert werden, ideal für Familien oder Partys.

Rezept 5: Süßkartoffeln mit grünen Bohnen und Schafskaese (Quelle: [6])

Zutaten

  • 500 g Süßkartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Karotte
  • 200 g grüne Bohnen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Natron
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • Petersilie
  • 100 g Schafskaese

Zubereitung

  1. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Die Süßkartoffeln, die Zwiebeln, Karotten und grünen Bohnen zusammen mit dem Knoblauch anbraten.
  2. Die Prise Natron zugeben. Salzen, pfeffern und 1 TL Kreuzkümmel zufügen.
  3. Die Gemüsebrühe angießen und das Ganze bei kleiner Hitze zugedeckt ca. 10–15 Minuten dünsten. Gelegentlich umrühren.
  4. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen und hacken. Den Schafskäse würfeln.
  5. Wenn die Süßkartoffeln gar sind, den Deckel abnehmen und den Schafskäse zugeben. Der Käse verbindet sich mit der restlichen, vorhandenen Brühe und bildet die Soße.
  6. 2/3 der Petersilie zugeben, den Rest für die Deko behalten.
  7. Eine Portion auf einem Teller anrichten und mit Petersilie garnieren.

Tipps und Variationen

  • Der Schafskaese kann durch Gouda, Cheddar oder Käse nach Wahl ersetzt werden, je nach Vorliebe.
  • Grün Bohnen können durch Mais oder Erbsen ersetzt werden, um die Konsistenz zu verändern.
  • Das Gericht kann als Hauptgericht serviert werden, ideal für vegetarische Abende.

Rezept 6: Süßkartoffel-Bohnen-Curry mit Rosinen (Quelle: [2])

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Knolle frischer Ingwer, ca. daumengroß
  • 1/2 rote Chilischote
  • 500 g Süßkartoffeln
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 TL gemahlener Kurkuma
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Bohnen (TK)
  • 1–2 EL Rosinen
  • Salz
  • 1 Limette
  • einige Stängel glatte Petersilie (oder Koriandergrün)
  • 150 g Naturjoghurt

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Ingwer ebenfalls schälen und fein hacken. Chilischote waschen, längs aufschlitzen, Kerne entfernen und in feine Stücke hacken. Süßkartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
  2. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chilischote darin ca. 2 Minuten andünsten.
  3. Die Süßkartoffelwürfel zugeben und weitere 2 Minuten dünsten. Currypulver und Kurkuma in den Topf geben und kurz mitrösten.
  4. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, alles aufkochen lassen, dann auf mittlere Hitze herunterschalten und ca. 12 Minuten köcheln.
  5. Die unaufgetauten TK-Bohnen und die Rosinen zugeben. Bei geschlossenem Deckel weitere 5 Minuten köcheln, bis die Bohnen gar sind.
  6. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stängeln zupfen. Blätter grob hacken.
  7. Das Curry mit Salz und einigen Spritzern Limettensaft abschmecken.
  8. Portionsweise in tiefe Teller füllen, mit Petersilie bestreuen und mit dem Joghurt servieren.

Tipps und Variationen

  • Rosinen tragen zur süßlichen Geschmacksnote bei und ergänzen die scharfen Aromen von Ingwer und Chili.
  • Das Curry kann mit Reis oder Fladenbrot serviert werden.
  • Wer möchte, kann zusätzliche Gewürze wie Koriander oder Kurkuma hinzufügen.

Schlussfolgerung

Süßkartoffeln und Bohnen sind vielseitige Zutaten, die sich in einer Vielzahl von Gerichten verbinden lassen. Die hier vorgestellten Rezepte demonstrieren, wie diese Kombination nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmackvoll und einfach in der Zubereitung sein kann. Ob vegetarisch oder mit Fisch, in Curryform oder als One-Pot-Dinner – die Rezepte zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Süßkartoffeln und Bohnen kreativ in den eigenen Speiseplan einzubinden. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt an Aromen, die durch die Zugabe von Gewürzen wie Currypulver, Kurkuma, Ingwer und Chili entstehen. Zudem eignen sich die Gerichte gut für Alltagssituationen, da sie in der Regel schnell zubereitet werden können und trotzdem sättigend und ausgewogen sind.

Quellen

  1. Rezepte mit Bohnen und Süßkartoffeln
  2. Süßkartoffel-Curry mit Bohnen
  3. Grünes Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Kabeljau
  4. Süßkartoffel-Bohnen-Curry
  5. Barbecue One-Pot mit Süßkartoffeln und schwarzen Bohnen
  6. Süßkartoffeln mit grünen Bohnen und Schafskaese

Ähnliche Beiträge