Steak mit Grünen Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein klassisches Gericht
Steak mit grünen Bohnen ist ein Gericht, das sowohl in der Klassik der europäischen Küche als auch in modernen Kochstilen eine wichtige Rolle spielt. Es vereint die zarten Aromen des Rindfleischs mit dem herben, leichten Geschmack der Bohnen und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für die optimale Garung vorgestellt. Die hier zusammengestellten Informationen basieren auf Rezepten und Kochanleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen, die in den bereitgestellten Materialien enthalten sind.
Einführung
Steak ist ein Gericht, das auf der ganzen Welt geschätzt wird – ob in der Pfanne, auf dem Grill oder im Backofen gebraten. In Kombination mit grünen Bohnen entsteht ein Gericht, das sowohl in der nördlichen als auch südlichen Hemisphäre populär ist. Grüne Bohnen tragen nicht nur zum Geschmack bei, sondern sind auch eine nahrhafte Beilage, die Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe enthält. Sie sind daher besonders in Low-Carb- oder Keto-Diäten beliebt.
Die verschiedenen Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig Steak mit grünen Bohnen zubereitet werden kann. Ob mit Senfsauce, Kräuterbutter, auf dem Grill oder mit Speck und Tomaten – die Kombination ist immer köstlich und anpassbar an verschiedene Vorlieben. Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte und Zubereitungstechniken detailliert beschrieben.
Rezept 1: Steak mit grünen Bohnen – Klassisch und einfach
Zutaten
- 200 g Rindfleisch (Hüftsteak oder Rumpsteak)
- 200 g grüne Bohnen (frisch oder gefroren)
- 2 Zwiebeln
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Kümmel
- Petersilie (frisch)
- Olivenöl für das Braten
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen: Die grünen Bohnen gründlich waschen und entstrunken werden. Sie können frisch oder gefroren verwendet werden.
Vorbereitung des Steaks: Das Steak mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. In einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze braten, bis es die gewünschte Garstufe erreicht. Danach herausnehmen und ruhen lassen.
Zubereitung der Bohnen: In der gleichen Pfanne, in der das Steak gebraten wurde, Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln fein schneiden und in die Pfanne geben. Die Bohnen dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Bohnen etwa 10 Minuten dünsten, bis sie bissfest sind.
Abschmecken und servieren: Nach Wunsch kann etwas Petersilie über die Bohnen gestreut werden. Das Steak wieder in die Pfanne geben und für einige Minuten mit den Bohnen erwärmen.
Nährwert
Dieses Rezept ist nährstoffreich und gut ausgewogen. Die grünen Bohnen enthalten Ballaststoffe, während das Steak Proteine und Eisen liefert. Die Kombination aus Fett, Kohlenhydraten und Proteinen ist ideal für ein ausgewogenes Gericht.
Rezept 2: Steak in Senfsauce mit grünen Bohnen
Zutaten
- 4 Steaks (je nach Wunsch 200 g)
- 500 g grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Senf (nussig oder scharf)
- 100 ml Sahne
- 2 EL Cognac
- Salz
- Pfeffer
- Butter
- Eiertomaten
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen in kochendem Salzwasser blanchieren. Danach abtropfen lassen.
Vorbereitung des Steaks: Die Steaks mit einer Bio-Steakgewürzmischung bestreuen und andrücken. In einer Pfanne mit etwas Butter bei mittlerer Hitze braten, bis die gewünschte Garstufe erreicht ist. Herausnehmen und ruhen lassen.
Zubereitung der Sauce: Den Bratensatz in der Pfanne mit Cognac ablöschen, dann Sahne zugießen und einköcheln lassen. Den Senf unterrühren. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung der Bohnen mit Eiertomaten: Die Bohnen mit Butter in einer Pfanne anbraten. Eiertomaten dazu geben und kurz mitbraten.
Servieren: Das Steak mit der Senfsauce über die Bohnen und Eiertomaten gießen.
Tipps
- Der Cognac gibt der Sauce einen feinen Geschmack und verfeinert das Gericht.
- Wer die Sauce etwas scharf mag, kann Senf mit Cayennepfeffer veredeln.
Rezept 3: Flat Iron Steak mit grünen Bohnen
Zutaten
- 2 Flat Iron Steaks (je 200 g)
- 300 g grüne Bohnen
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Speck
- 1 EL Butter
- 1 EL Kräuterbutter
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen waschen, den Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Schalotte und Knoblauch fein hacken.
Grillvorbereitung: Ein Grill mit direkter (ca. 260°C) und indirekter Hitze (ca. 140°C) aufheizen.
Braten des Steaks: Die Flat Iron Steaks ungewürzt für etwa 4 Minuten pro Seite auf die direkte Hitze geben. Danach auf die indirekte Hitze ziehen und noch 2 Minuten ruhen lassen.
Zubereitung der Bohnen: Eine Gusspfanne mit Butter auf den indirekten Bereich des Grills setzen. Die Bohnen mit Schalotte, Knoblauch und Speck in der Pfanne anbraten.
Verfeinern und servieren: Nach ca. 10 Minuten die Bohnen mit Bohnenkraut und Kräuterbutter vermengen. Die Steaks mit den Bohnen servieren.
Tipps
- Die Kombination aus Speck und Kräuterbutter verleiht der Beilage eine cremige Note.
- Das Flat Iron Steak ist besonders zart und eignet sich daher ideal für schnelle Zubereitungsmethoden.
Rezept 4: Keto Steak mit grünen Bohnen
Zutaten
- 2 Steaks (je 200 g)
- 300 g grüne Bohnen
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Butter
Zubereitung
Vorbereitung des Steaks: Das Steak mit Salz und Pfeffer würzen. In Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis die gewünschte Garstufe erreicht ist.
Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen in einer Pfanne mit Olivenöl und Butter anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren: Das Steak mit den Bohnen servieren. Nach Wunsch kann die Bohnenbeilage mit etwas Butter noch cremiger gemacht werden.
Nährwert
Dieses Rezept ist besonders gut für eine Low-Carb- oder Keto-Diät geeignet, da es kaum Kohlenhydrate enthält. Die grünen Bohnen sind faserreich, aber gleichzeitig arm an Zucker.
Rezept 5: Steak mit Kräuterbutter und grünen Bohnen
Zutaten
- 2 Angus Filet Steaks (je 180 g)
- 400 g grüne, frische Prinzessbohnen
- 80 g gewürfelter Speck
- 4 eingelegte Paprikas
- 1 Zwiebel
- 1 Packung Feta
- 1 EL Balsamico-Essig
- 2 Knoblauchzehen
- 150 g weiche Butter
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Zweig Thymian
- 1 Bund Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Eiswasser
Zubereitung
Vorbereitung der Kräuterbutter: Knoblauch abziehen und klein schneiden. Thymian, Schnittlauch und Petersilie abbrausen, trocken wedeln und klein schneiden. Die Kräuter, Knoblauch, Salz und Pfeffer unter die Butter mischen und abschmecken. In kleine Portionen formen.
Backofenvorbereitung: Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Braten des Steaks: Das Steak in einer Pfanne mit neutralem Öl und Butter kurz anbraten. Anschließend die Pfanne in den Backofen schieben und für einige Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung der Bohnen: Einen Topf mit Wasser aufsetzen. Die Bohnen putzen, in Wasser kochen und in Eiswasser abschrecken. Zwiebeln abziehen und klein schneiden. Zwiebeln und Speck in Öl anbraten und Bohnen darin schwenken. Paprika gut abtropfen lassen, würfeln und unter die Bohnen heben. Balsamico-Essig darauf träufeln. Feta würfeln und über die Bohnen streuen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren: Das Steak auf die Bohnen legen und mit der Kräuterbutter servieren.
Tipps
- Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Feiertage oder festliche Anlässe.
- Der Feta verleiht der Beilage eine leichte Schärfe und cremige Textur.
Rezept 6: Rumpsteak mit Bohnen und Kartoffeln
Zutaten
- 2 Galloway Rumpsteaks (je 200 g)
- 500 g Kartoffeln
- Olivenöl
- 2 Rosmarinzweige
- 1 kleine Zwiebel
- 500 g grüne Bohnen (frisch oder gefroren)
- 3 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Kartoffeln: Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln abbürsten, in Spalten schneiden und in eine ofenfeste Form füllen. Mit Olivenöl beträufeln, mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen und etwa 40 Minuten backen.
Zubereitung der Bohnen: Die Bohnen mit etwas Öl, Salz, Pfeffer und Knoblauch in einer Pfanne andünsten.
Vorbereitung des Steaks: Das Steak mit der Hand flach klopfen, um es zarter zu machen. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit Olivenöl scharf anbraten und bei schwacher Hitze weitergaren.
Servieren: Das Steak mit den Bohnen und Kartoffeln servieren.
Tipps
- Die Kombination aus Bohnen, Kartoffeln und Steak ist ideal für ein herbstliches oder winterliches Gericht.
- Das Steak sollte nicht zu durchgebraten werden, um die Zartheit zu bewahren.
Rezept 7: Gegrilltes Rundsteak mit Kirschtomaten, Champignons und grünen Bohnen
Zutaten
- 300 g Rundsteak
- 250 g grüne Bohnen
- 1/2 Tasse Kirschtomaten
- 1/2 Tasse Champignons
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Rinderbrühwürfel
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen: Wasser mit einem Rinderbrühwürfel aufsetzen und die grünen Bohnen für etwa 5 Minuten al dente kochen.
Vorbereitung des Gemüses: Einen Wok auf hohe Hitze stellen und die Champignons (geviertelt) sowie den Knoblauch (gepresst oder gehackt) in Olivenöl kurz anbraten.
Kombination: Die gekochten Bohnen und Kirschtomaten in den Wok geben und bei schwacher Hitze anbraten.
Braten des Steaks: Das Rundsteak mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Grillpfanne bei starker Hitze in Olivenöl anbraten und dann bei schwacher Hitze rosa braten.
Servieren: Das Steak mit dem Pfannengemüse auf Teller verteilen und mit etwas Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Die Kirschtomaten verleihen dem Gericht eine leichte Säure, die die Aromen des Steaks betont.
- Dieses Gericht eignet sich besonders gut für Sommerabende oder Outdoor-Gerichte.
Tipps und Techniken für die optimale Zubereitung
1. Wählen Sie das richtige Steak
Die Wahl des Steaks ist entscheidend für das Endresultat. Rumpsteak, Flat Iron Steak oder Entrecote sind alle hervorragende Optionen. Sie sollten frisch sein und nicht zu dünn oder zu dick sein. Dickere Steaks eignen sich besser für das Braten in der Pfanne oder im Ofen, dünnere sind ideal für schnelle Grillmethoden.
2. Die richtige Garstufe
Steak kann in verschiedenen Garstufen serviert werden:
- Rare (sehr roh): Das Steak ist innen kalt und roh, die äußere Schicht leicht angebraten.
- Medium Rare (halb durchgebraten): Das Steak hat eine rote Mitte und eine leicht angebratene äußere Schicht.
- Medium (halb durchgebraten): Das Steak hat eine rosa Mitte und eine leicht angebratene äußere Schicht.
- Medium Well (fast durchgebraten): Das Steak hat eine helle Mitte und eine gut angebratene äußere Schicht.
- Well Done (durchgebraten): Das Steak ist innen grau und die äußere Schicht ist dunkel angebraten.
Die Garstufe hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Für die optimale Zartheit wird empfohlen, das Steak nicht zu durchgebraten zu kochen.
3. Würzen des Steaks
Das Steak sollte vor dem Braten gewürzt werden. Salz und Pfeffer sind die Klassiker, doch man kann auch andere Gewürze wie Kümmel, Thymian oder Rosmarin hinzufügen. Bei manchen Rezepten wird das Steak erst nach dem Braten gewürzt, um die Röstaromen hervorzuheben.
4. Die richtige Bratmethode
Es gibt verschiedene Methoden, um Steak zuzubereiten:
- Pfanne: Ideal für die Garstufe Medium Rare bis Medium.
- Grill: Ideal für eine knusprige, rauchige Note.
- Backofen: Ideal für dickere Steaks oder für eine gleichmäßige Garung.
Jede Methode hat ihre Vorteile. Die Wahl hängt vom gewünschten Geschmack und von der Zeit ab.
5. Die Beilage: Grüne Bohnen
Grüne Bohnen sind eine nahrhafte und leichte Beilage. Sie können frisch oder gefroren verwendet werden. Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu weich werden. Eine bissfeste Konsistenz ist ideal.
6. Die Sauce
Eine Sauce kann das Gericht veredeln. Senfsauce, Kräuterbutter oder eine leichte Sahnesauce sind beliebte Optionen. Die Sauce sollte nicht zu stark sein, um das Geschmackserlebnis des Steaks nicht zu überladen.
7. Ruhen lassen
Nach dem Braten sollte das Steak mindestens 5–10 Minuten ruhen lassen. Dies ermöglicht es dem Saft, gleichmäßig zu verteilen und verhindert, dass das Steak austrocknet.
Nährwertanalyse
Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass Steak mit grünen Bohnen ein ausgewogenes Gericht ist. Die grünen Bohnen enthalten Ballaststoffe, Proteine und Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Das Steak liefert Proteine, Eisen und B-Vitamine. Bei der Verwendung von Olivenöl oder Butter entsteht ein ausgewogenes Verhältnis aus Fett, Kohlenhydraten und Proteinen.
Nährwert pro Portion (Beispiel)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 580 kcal |
Proteine | 62 g |
Fette | 33 g |
Kohlenhydrate | 10 g |
Ballaststoffe | 5 g |
Eisen | 3 mg |
Magnesium | 100 mg |
Diese Werte können je nach Rezept variieren. Ein Low-Carb- oder Keto-Rezept enthält weniger Kohlenhydrate, während ein Rezept mit Kartoffeln oder Sahnesauce mehr Fette und Kohlenhydrate enthält.
Fazit: Warum Steak mit grünen Bohnen ein Must-Have in der Küche ist
Steak mit grünen Bohnen ist ein Gericht, das sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugt. Es vereint die Zartheit des Rindfleischs mit der leichten Note der grünen Bohnen. Durch die verschiedenen Zubereitungsweisen – ob mit Senfsauce, Kräuterbutter, auf dem Grill oder im Backofen – kann das Gericht an verschiedene Vorlieben angepasst werden.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig Steak mit grünen Bohnen zubereitet werden kann. Ob für einen schnellen Mittag, ein festliches Abendessen oder eine Diät, das Gericht eignet sich für jede Gelegenheit.
Durch die Kombination aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten (je nach Rezept) ist Steak mit grünen Bohnen ein ideales Hauptgericht. Es ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und lecker.
Quellen
- Steak mit grünen Bohnen – Foodpal
- Steak in Senfsauce mit grünen Bohnen – Zauber der Gewürze
- Flat Iron Steak mit grünen Bohnen – Grillkameraden
- Keto Steak mit grünen Bohnen – Kochketo
- Küchenschlacht: Rindersteak mit grünen Bohnen und Kräuterbutter
- Rumpsteak mit Bohnen – EinStückLand
- Gegrilltes Rundsteak mit Kirschtomaten, Champignons und grünen Bohnen – MeinMomentum
Ähnliche Beiträge
-
Würzige und vegane Rezepte mit grünen Bohnen
-
Süß-saure grüne Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezepte für grüne Bohnensuppe: Traditionelle und moderne Varianten
-
Klassischer Grüne-Bohnen-Eintopf: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Gericht
-
Kreative und leckere Rezepte mit grünen Bohnen: Von Beilage bis Hauptgericht
-
Vegetarische Rezepte mit grünen Bohnen: Vielfalt und Geschmack in der vegetarischen Küche
-
Rezepte mit Getrockneten Weißen Bohnen: Klassiker, Tipps und Zubereitungshinweise
-
Traditionelle Norddeutsche Rezepte für Gestovte Bohnen: Ein Klassiker aus der Region um Hamburg