Rezepte für Steak mit Bohnen: Vielfältige Kombinationen für Fleisch- und Gemüsefreunde
Steak mit Bohnen ist eine beliebte Kombination in der kulinarischen Welt, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich überzeugt. In den vorgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte und Zubereitungsvorschläge, die jeweils unterschiedliche Herangehensweisen, Gewürze und Beilagen aufzeigen. Dieser Artikel beschreibt ausführlich, wie man Steak mit Bohnen zubereiten kann, welche Zutaten dabei verwendet werden und welche Tipps und Techniken die Gerichte optimal machen.
Die ausgewählten Rezepte zeigen, dass Steak mit Bohnen nicht nur in der klassischen Form als herzhaftes Fleischgericht serviert wird, sondern auch in mexikanisch inspirierten Variationen, wie Tex Mex Steaks mit Gemüse, oder als rustikales Rumpsteak mit Speckbohnen. Zudem finden sich Vorschläge für Soßen, die das Gericht in den Fokus rücken, wie z. B. eine Senfsauce mit Cognac oder eine Pfefferrahmsauce. In jedem Rezept ist das Steak in Kombination mit Bohnen als zentrales Element zu finden, ergänzt durch passendes Gemüse, Gewürze und Zubereitungstechniken.
Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte, Zutatenlisten, Zubereitungsschritte sowie Tipps und Hintergrundinformationen aus den Quellen systematisch dargestellt. Dabei wird Wert auf die Genauigkeit der Angaben gelegt und ausschließlich auf die bereitgestellten Daten zurückgegriffen.
Rezept 1: Steak in Senfsauce mit grünen Bohnen
Zutaten (für 4 Portionen)
- Grüne Bohnen
- Bio Steak- & Grill Gewürzmischung
- Steak
- Öl
- Cognac
- Sahne
- Senf
- Salz
- Eiertomaten
- Butter
Zubereitung
Grüne Bohnen blanchieren:
Die Bohnen werden gewaschen, geputzt und in kochendem Salzwasser blanchiert.Steak würzen und braten:
Das Steak wird mit der Bio Steak- & Grill Gewürzmischung bestreut und leicht andrücken. In einer erhitzten Pfanne mit Öl wird das Steak auf beiden Seiten für 1–5 Minuten gebraten, abhängig vom gewünschten Gargrad. Danach ruht es kurz.Senfsauce herstellen:
Der Bratensatz wird mit Cognac ablöschen. Anschließend wird Sahne zugegeben und einköcheln gelassen. Der Senf wird untergerührt und nach Geschmack mit Salz verfeinert.Bohnen anbraten:
Die Bohnen werden mit Eiertomaten in Butter angeschwenkt.Servieren:
Die Steaks werden mit der Senfsauce, Bohnen und Tomaten serviert.
Tipps und Hintergrund
- Das Steak sollte nicht übermäßig gewürzt werden, damit die Soße im Vordergrund steht.
- Die Senfsauce verleiht dem Gericht eine leichte Würze und Tiefe.
- Grüne Bohnen sind nahrhaft und reich an Ballaststoffen, was die Mahlzeit ausgewogen macht.
Rezept 2: Tex Mex Steak Pfanne mit Gemüse
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Rinderhüftsteak
- 200 ml Rinderfond
- 100 g Cheddar, gerieben
- 1 Dose Kidneybohnen (400 g), abgespült und abgetropft
- 1 kleine Dose Mais (150 g), optional
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 2 rote Spitzpaprika, in Halbringe geschnitten
- 1 Zwiebel, klein geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, klein geschnitten
- 1 Peperoni oder PiriPiri Chilischote, optional
- 40 g Tomatenmark
- 2–3 EL Pflanzenöl
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz, Zucker
- 50 g Creme Fraiche oder Schmand
- Frischer Koriander
Zubereitung
Steak vorbereiten:
Das Rinderhüftsteak wird mit Küchentuch getrockentupft, in dünne Streifen geschnitten und mit Salz gewürzt.Gemüse vorbereiten:
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen werden fein gewürfelt. Die Paprika wird gewaschen, entkernt und in Halbringe geschnitten. Die Peperoni oder Chilischote wird halbiert, entkernt und fein gehackt. Die Kidneybohnen und Mais werden abgespült und abgetropft.Braten:
In einer Pfanne wird das Pflanzenöl erhitzt. Danach werden die Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Kreuzkümmel und die fein gehackte Chilischote hinzugefügt und kurz angebraten. Anschließend werden die Kidneybohnen, Mais, Tomaten und die Paprika hinzugegeben und mit Salz und Zucker gewürzt. Das Gemüse wird etwa 10 Minuten garen gelassen.Steak hinzufügen:
Die Steakstreifen werden in die Pfanne gegeben und bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten kurz angebraten. Danach wird der Rinderfond hinzugefügt, und die Mischung wird weitere 10 Minuten köcheln gelassen.Cheddar hinzufügen:
Der geriebene Cheddar wird über die Mischung gestreut und schmilzt langsam ein.Servieren:
Die Pfanne wird serviert, ergänzt durch Creme Fraiche oder Schmand und gehackten Koriander.
Tipps und Hintergrund
- Tex Mex Steaks sind geprägt von scharfen Aromen und einer satten Soße.
- Kidneybohnen sind proteinreich und passen hervorragend zu Rinderhüftsteak.
- Creme Fraiche verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe.
Rezept 3: Rumpsteak mit Speckbohnen und Bratensaft
Zutaten (für 2 Portionen)
- 2 Rumpsteaks (am besten abgehangenes Fleisch)
- 250 g Bohnen
- Petersilie
- 150 g Kartoffeln
- 50 g Butter
- 60 g Speck
- Chili
- 2 Knoblauchzehen
- Thymian
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung
Steak vorbereiten:
Die Rumpsteaks werden vom Metzger vorbereiten lassen, die Sehne mehrfach eingeschnitten.Bohnen zubereiten:
Die Bohnen werden zuputzen, in kochendem Wasser bissfest garen, in Eiswasser abgekühlt (blanchiert) und zum Trocknen bereitgestellt.Kartoffeln vorbereiten:
Die Kartoffeln werden gekocht, geschält und mit fein geschnittener Petersilie und Butter in einer Pfanne erwärmt. Danach werden sie mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt.Speck und Knoblauch anschwitzen:
Der Speck wird in Würfel geschnitten, die Knoblauchzehen werden mit Salz bestreut und fein geschnitten. In einer Pfanne werden Speck und Knoblauch angebraten, danach die Bohnen hinzugegeben und mit Salz, Pfeffer und Chili gewürzt.Steak braten:
Die Steaks werden trocken getupft, in einer heißen Pfanne ungewürzt eingelassen, leicht andrücken und kurz angebraten. Die Temperatur wird reduziert, und eine halbierte Knoblauchzehe sowie etwas Thymian werden hinzugefügt.Steak vollenden:
Die Steaks werden mit Deckel auf die Pfanne geschlossen, sodass sich Bratensaft bildet. Sie ruhen für ca. 5 Minuten bis zum gewünschten Gargrad.Anrichten:
Die Steaks werden mit den Speckbohnen, Kartoffeln und Bratensaft serviert.
Tipps und Hintergrund
- Abgehangenes Fleisch ist zarter und eignet sich besonders gut zum Braten.
- Speck verleiht den Bohnen eine würzige Note.
- Bratensaft ist eine natürliche Soße, die durch das Braten des Steaks entsteht und dem Gericht eine besondere Tiefe gibt.
Rezept 4: Flat Iron Steak mit Speckbohnen
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Flat Iron Steak
- 300 g Brechbohnen
- 4–5 Scheiben Bacon
- Salz
Zubereitung
Bohnen zubereiten:
Die Brechbohnen werden gewaschen, die Stiele abgeschnitten und in Salzwasser für ca. 8 Minuten gekocht, sodass sie noch etwas Biss haben.Bacon um die Bohnen wickeln:
Jedes Bohnenbündel wird mit Bacon umwickelt. Sollte eine Bacon-Scheibe nicht ausreichen, kann auch eine zweite verwendet werden.Steak braten:
Das Flat Iron Steak wird in eine erhitzte Pfanne gegeben und auf beiden Seiten kurz angebraten.Anrichten:
Das Steak wird mit den Bacon-umwickelten Bohnen serviert.
Tipps und Hintergrund
- Das Flat Iron Steak ist ein besonders zartes und fettiges Steak, das sich gut für schnelle Gerichte eignet.
- Bacon verleiht den Bohnen eine pikante Note und eine knusprige Konsistenz.
- Das Gericht ist einfach in der Zubereitung und trotzdem geschmacklich ansprechend.
Rezept 5: Huftsteak mit Pfefferrahmsosse
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Huftsteaks
- 250 ml kochendes Wasser
- Bohnen
- Butter
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Bohnen garen:
Die Bohnen werden in 250 ml kochendes Wasser gegeben und bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten bissfest gekocht. Anschließend werden sie abgegossen und in eiskaltes Wasser geschreckt, um den Biss zu fixieren.Bohnen anschwitzen:
Die Butter wird in einem Kochtopf geschmolzen, und die Bohnen werden sanft darin geschwenkt. Danach werden sie mit Salz und Pfeffer gewürzt.Pfefferrahmsosse herstellen:
Die Sosse wird getrennt zubereitet und später auf die Steaks gegossen.Anrichten:
Die Huftsteaks werden mit der Pfefferrahmsosse garniert und mit den Bohnen serviert. Dazu passt Baked Potato oder selbstgemachtes Kartoffelpüree.
Tipps und Hintergrund
- Pfefferrahmsosse ist eine klassische Soße, die durch ihre cremige Konsistenz und den typischen Pfeffergeschmack besticht.
- Huftsteaks sind robust und eignen sich besonders gut für Soßen, da sie durch die Sauce aufgewertet werden.
- Baked Potato oder Kartoffelpüre ist eine nahrhafte Beilage, die den Mahlzeit reichhaltig macht.
Rezept 6: Irish-Beef-Steak mit scharfem Bohnensalat
Zutaten (für 4 Portionen)
- 125 g Rucola
- 250 g Kirschtomaten
- 1 Chilischote
- 500 g weiße Bohnen (aus der Dose)
- Salz
- Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- 4 Irish-Beef-Steaks
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
Zubereitung
Rucola und Tomaten vorbereiten:
Rucola und Kirschtomaten werden gewaschen. Der Rucola wird trockengeschleudert, die Kirschtomaten werden halbiert. Die Chilischote wird entkernt und fein gewürfelt.Bohnen würzen:
Die Bohnen werden in eine große Schüssel gegeben und mit Salz, Pfeffer, 2 EL Olivenöl und Chili gewürzt. Danach werden Kirschtomaten und Rucola hinzugefügt und gut vermengt.Steak würzen und braten:
Die Steaks werden gewaschen, getrockentupft und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin gewürzt. Der Knoblauch wird mit dem Messerrücken leicht zerdrückt.Steak braten:
In einer Pfanne wird das restliche Olivenöl erhitzt. Die Steaks und die Knoblauchzehen mit Schale werden hineingegeben und auf jeder Seite 3–4 Minuten gebraten.Steak ruhen lassen:
Die Steaks werden auf ein Holzbrett gelegt, mit einer Schüssel abgedeckt und 5 Minuten ruhen gelassen.Anrichten:
Der Bohnensalat und die Steaks werden auf vier Tellern serviert.
Tipps und Hintergrund
- Irish-Beef-Steak ist oft von hoher Qualität und besonders zart.
- Der scharfe Bohnensalat passt hervorragend zu dem milderen Geschmack des Steaks.
- Rucola verleiht dem Salat eine frische Note und eine leichte Schärfe.
Vergleich der Rezepte
Rezept | Hauptzutaten | Beilage | Soße | Aromen | Kochzeit |
---|---|---|---|---|---|
Steak in Senfsauce mit grünen Bohnen | Steak, grüne Bohnen, Senfsauce | Eiertomaten | Ja | Mild, würzig | ca. 30 Minuten |
Tex Mex Steak Pfanne mit Gemüse | Rinderhüftsteak, Kidneybohnen, Gemüse | Cheddar | Ja | Scharf, mexikanisch | ca. 40 Minuten |
Rumpsteak mit Speckbohnen | Rumpsteak, Bohnen, Speck | Kartoffeln | Ja | Würzig, herzhaft | ca. 40 Minuten |
Flat Iron Steak mit Speckbohnen | Flat Iron Steak, Brechbohnen, Bacon | – | Nein | Knusprig, würzig | ca. 30 Minuten |
Huftsteak mit Pfefferrahmsosse | Huftsteak, Bohnen | Baked Potato | Ja | Cremig, würzig | ca. 40 Minuten |
Irish-Beef-Steak mit scharfem Bohnensalat | Irish-Beef-Steak, Bohnen | Rucola | Ja | Scharf, frisch | ca. 30 Minuten |
Zusammenfassung der Rezepte
Die Rezepte decken eine breite Palette an Zubereitungsweisen ab, von klassischen Bratsteaks mit Soße bis hin zu Tex Mex oder scharfen Salaten. Alle Gerichte enthalten Steak und Bohnen als Hauptbestandteile, wobei die Beilagen, Gewürze und Zubereitungsweisen variieren. Einige Rezepte fokussieren sich stärker auf die Soße, andere auf das Gemüse, wieder andere auf die Kombination aus beiden. So kann jeder Koch oder jede Köchin ein Rezept wählen, das am besten zu seinen/ihren Vorlieben passt.
Tipps und Techniken für das Braten von Steak
Die Zubereitung von Steak erfordert nicht nur die richtige Temperatur, sondern auch die richtige Technik und Ausrüstung. Im Folgenden sind einige grundlegende Tipps zusammengestellt, die bei der Zubereitung eines Steaks mit Bohnen helfen können:
Temperatur der Pfanne:
Die Pfanne sollte heiß sein, bevor das Steak hineingelegt wird. Ein kühles Steak in eine kalte Pfanne führt oft zu einem nassen Braten statt zu einer knusprigen Kruste.Gargrad kontrollieren:
Der Gargrad kann durch das Anbraten auf beiden Seiten und das Abschmecken des Bratensafts geprüft werden. Für ein Medium-Steak sind etwa 3–4 Minuten pro Seite üblich.Ruhen lassen:
Nach dem Braten sollte das Steak 5–10 Minuten ruhen, damit sich die Saftigkeit verteilen kann und das Fleisch nicht austrocknet.Gewürze sparsam verwenden:
Vor dem Braten nur Salz und Pfeffer verwenden, um das Steak nicht zu stark zu überdecken. Andere Gewürze können später in der Soße oder in der Beilage hinzugefügt werden.Bratensatz nutzen:
Der Bratensatz kann mit Flüssigkeit ablösch werden und dient als Basis für eine Soße. Dies ist besonders bei Rezepten wie dem Rumpsteak mit Bratensaft oder der Senfsauce mit Cognac nützlich.Richtiges Messer verwenden:
Ein scharfes Messer ist unerlässlich, um das Steak ordentlich zu schneiden und die Kruste zu bewahren.Zubereitungsutensilien:
Ein Bratwender, eine Bratpfanne, ein Kochtopf, eine Pfeffermühle und ein Schneidebrett sind unverzichtbare Küchengeräte für die Zubereitung der Rezepte.
Tipps zum Garen von Bohnen
Bohnen sind in den Rezepten ein wiederkehrender Bestandteil. Die richtige Zubereitung ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts. Im Folgenden sind einige allgemeine Tipps zur Vorbereitung und Zubereitung von Bohnen:
Blanchieren:
Viele Rezepte empfehlen, die Bohnen vor dem Anbraten zu blanchieren, um sie bissfest zu halten. Dies verhindert, dass sie während des Bratens weich werden.Abkühlen mit Eiswasser:
Nach dem Blanchieren werden die Bohnen in Eiswasser abgeschreckt, um den Biss zu fixieren.Anschwitzen mit Butter oder Speck:
Butter oder Speck verleihen den Bohnen eine würzige Note und verhindern, dass sie zu nass werden.Kombination mit Knoblauch:
Knoblauch ist in fast allen Rezepten enthalten und verleiht den Bohnen eine zusätzliche Geschmacksschicht.Gewürze nach Geschmack:
Salz, Pfeffer, Chili, Thymian oder Rosmarin können je nach Rezept hinzugefügt werden, um die Bohnen weiter zu würzen.Abwechslung mit Gemüse:
In einigen Rezepten werden die Bohnen mit Tomaten, Paprika oder Mais kombiniert, um die Mahlzeit ausgewogener zu machen.Soße ergänzen:
In Rezepten wie dem Steak in Senfsauce oder der Pfefferrahmsosse wird die Soße als zusätzliche Komponente verwendet, um die Bohnen und das Steak abzurunden.
Nährwertangaben und Kalorien
Die Nährwertangaben für die verschiedenen Rezepte sind unterschiedlich, je nach Zutaten und Zubereitungsweise. Im Folgenden sind die Nährwerte für eines der Rezepte detailliert dargestellt:
Nährwerte: Irish-Beef-Steak mit scharfem Bohnensalat (Pro Portion)
- Kalorien: 447 kcal / 1.880 kJ
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 51 g
- Fett: 16 g
Diese Werte sind eine grobe Schätzung und können je nach genauer Zutatenmenge und Zubereitungsart variieren. Steak mit Bohnen ist eine nahrhafte Mahlzeit, da es reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Zudem enthalten Bohnen viel Eisen und B-Vitamine, was den Gesundheitswert des Gerichts erhöht.
Schlussfolgerung
Steak mit Bohnen ist eine vielseitige und nahrhafte Kombination, die sich sowohl für herzhafte als auch für scharfe Gerichte eignet. Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, Steak mit Bohnen zu kochen, wobei jede Zubereitungsweise ihre eigenen Aromen, Techniken und Beilagen hat. Ob mit Senfsauce, Speckbohnen oder einem scharfen Bohnensalat – das Gericht ist immer wieder neu und abwechslungsreich.
Für alle, die Steak mit Bohnen zubereiten möchten, bietet der Artikel genaue Zutatenlisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktische Tipps. Egal ob Anfänger oder Profiköchin – mit diesen Rezepten und Techniken gelingt das Gericht auf jeden Fall. Steak mit Bohnen ist nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung in der Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Deftiger Grüne-Bohnen-Eintopf: Traditionelles Rezept mit regionalen Wurzeln
-
Würzige und vegane Rezepte mit grünen Bohnen
-
Süß-saure grüne Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezepte für grüne Bohnensuppe: Traditionelle und moderne Varianten
-
Klassischer Grüne-Bohnen-Eintopf: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Gericht
-
Kreative und leckere Rezepte mit grünen Bohnen: Von Beilage bis Hauptgericht
-
Vegetarische Rezepte mit grünen Bohnen: Vielfalt und Geschmack in der vegetarischen Küche
-
Rezepte mit Getrockneten Weißen Bohnen: Klassiker, Tipps und Zubereitungshinweise