Steak-Rezept mit Schnippelbohnen und Kartoffeln – Perfekt auf dem Tefal OptiGrill
Ein gegrilltes Steak ist immer eine willkommene Mahlzeit, besonders wenn es mit leckeren Beilagen wie Schnippelbohnen und Kartoffeln serviert wird. Der Tefal OptiGrill ermöglicht es, solch ein Gericht mit minimalem Aufwand und optimalen Ergebnissen zu zubereiten. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie die Vorteile des Tefal OptiGrills bei der Zubereitung dieses Gerichts detailliert beschrieben. Zudem werden zusätzliche Tipps und Rezepte vorgestellt, die den Tefal OptiGrill in seiner Vielseitigkeit unterstreichen.
Ein zeitloses Gericht mit moderner Technik
Ein Steak mit Schnippelbohnen ist ein zeitloser Klassiker, der in vielen Haushalten beliebt ist. Es bietet eine harmonische Kombination aus saftigem Rindersteak, würzigen Schnippelbohnen und cremigen Butterkartoffeln. Die Kombination dieser Zutaten sorgt für ein ausgewogenes und zutiefst befriedigendes Geschmackserlebnis. Der Tefal OptiGrill, insbesondere das Modell OptiGrill XL, vereinfacht die Zubereitung erheblich und stellt sicher, dass das Steak auf die gewünschte Garstufe gebraten wird. Ein weiterer Vorteil ist die Option, die Garstufe (blutig, medium oder durchgebraten) über einen Lichtindikator zu überwachen, was besonders für Einsteiger in der Zubereitung von Grillgerichten hilfreich ist.
Die Zutaten des Gerichts
Die Zutaten sind einfach und leicht zu beschaffen, wodurch das Gericht ideal für einen schnellen und leckeren Mahlzeitenplan ist. Im Folgenden sind die notwendigen Zutaten für das Steak mit Schnippelbohnen und Kartoffeln aufgelistet:
Steak
- 2 Rinderhüftsteaks á 250 g
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Schnippelbohnen
- 500 g grüne Bohnen
- 60 g Butter
- 100 g magere Schinkenwürfel
- 1 Zwiebel
- 2 EL Mehl
- 250 ml Milch
- 1 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
Kartoffeln
- 500 g Kartoffeln
- 1 EL Butter
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung des Gerichts erfolgt in mehreren Schritten, wobei jeder Schritt einfach und übersichtlich ist. Der Tefal OptiGrill vereinfacht dabei erheblich die Zubereitung des Steaks, da er die Temperatur und den Garzustand automatisch anpasst.
Vorbereitung des Steaks
- Die Rinderhüftsteaks aus dem Kühlschrank nehmen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Die Steaks auf beiden Seiten mit Olivenöl einpinseln.
- Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen.
Vorbereitung der Schnippelbohnen
- Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden. In Stücke von ca. 2 cm schneiden.
- In Salzwasser ca. 10 Minuten kochen und anschließend abgießen.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und die Schinkenwürfel sowie die gewürfelte Zwiebel anbraten.
- Mehl zugeben und kurz anschwitzen.
- Mit 1/4 l Bohnenkochwasser ablöschen und die Sauce 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Bohnen zur Sauce geben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Petersilie hacken und unterheben.
Vorbereitung der Kartoffeln
- Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20–25 Minuten kochen.
- Nach Belieben halbieren und Butter dazugeben.
Zubereitung des Steaks auf dem Tefal OptiGrill
- Den Tefal OptiGrill mit etwas Öl bestreichen.
- Das Steak-Programm wählen und den Grill vorheizen.
- Die Steaks in den Grill legen und den Deckel schließen. Der Grillvorgang startet automatisch.
- Wenn der Lichtindikator die gewünschte Garstufe anzeigt (blutig, medium oder durchgebraten), das Steak vom Grill nehmen.
- Die Steaks zugedeckt 8–10 Minuten ruhen lassen.
Servieren
- Die Steaks mit den Schnippelbohnen und Kartoffeln servieren.
- Mit Petersilie garnieren.
Vorteile des Tefal OptiGrills bei der Zubereitung
Der Tefal OptiGrill ist ein vielseitiges Gerät, das sich nicht nur zur Zubereitung von Steaks eignet, sondern auch für eine Vielzahl anderer Gerichte. Bei der Zubereitung des Steaks mit Schnippelbohnen und Kartoffeln bietet der OptiGrill mehrere Vorteile:
- Automatische Temperaturregelung: Der OptiGrill passt die Temperatur automatisch an, wodurch ein perfektes Ergebnis garantiert wird.
- Garstufenanzeige: Der Lichtindikator zeigt den Garzustand des Steaks an, wodurch Einsteiger auch ohne Erfahrung ein gutes Ergebnis erzielen können.
- Einfache Reinigung: Die abnehmbaren Grillplatten sind spülmaschinenfest, was die Reinigung des Geräts erleichtert.
- Große Grillfläche: Die extragroße Grillfläche von 800 Quadratzentimeter ermöglicht die gleichzeitige Zubereitung mehrerer Lebensmittel.
- Manueller Modus: Der manuelle Modus ist besonders bei der Zubereitung von Obst und Gemüse nützlich.
Tipps für die Zubereitung
Bei der Zubereitung von Steak mit Schnippelbohnen und Kartoffeln gibt es einige Tipps, die zu einem besseren Ergebnis führen können:
- Steak-Typ: Hüftsteaks eignen sich besonders gut für dieses Rezept, da sie saftig und zart sind.
- Würzen: Das Würzen des Steaks mit Salz und Pfeffer ist wichtig, um den Geschmack zu verstärken.
- Garstufe: Die Garstufe des Steaks sollte je nach Vorliebe gewählt werden. Ein medium gebratenes Steak ist oft eine gute Wahl.
- Sauce: Die Sauce für die Schnippelbohnen sollte cremig und nicht zu flüssig sein. Der Mehlansatz hilft dabei, die Konsistenz zu erreichen.
- Kartoffeln: Die Kartoffeln sollten weich, aber nicht zu weich sein. Eine kurze Ruhezeit nach dem Kochen hilft dabei, die Textur zu erhalten.
Weitere Rezepte mit dem Tefal OptiGrill
Neben dem Steak mit Schnippelbohnen und Kartoffeln bietet der Tefal OptiGrill viele weitere Möglichkeiten, leckere Gerichte zuzubereiten. Ein weiteres Beispiel ist das gegrillte Steak mit Bandnudeln und Pfefferrahmsosse. Dieses Rezept verwendet ebenfalls den Tefal OptiGrill und kombiniert saftiges Rindfleisch mit einer cremigen Sauce und Bandnudeln. Zutaten und Zubereitung sind im Folgenden detailliert beschrieben:
Zutaten
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL eingelegte grüne Pfefferkörner (Glas)
- 500 g Champignons
- 5 EL Öl
- Salz
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL (gehäuft) Mehl
- 1 Glas (400 ml) Rinderfond
- 50 g Schlagsahne
- 2 Rumpsteaks (à ca. 250 g)
- 300 g Bandnudeln (z.B. Tagliatelle)
- grobes Meersalz
- frisch gemahlener Pfeffer
- Majoran zum Garnieren
- Alufolie
Zubereitung
- Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Die Pfefferkörner grob hacken.
- Champignons putzen und vierteln. 3 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Champignons unter Wenden ca. 5 Minuten anbraten.
- Schalotten, Knoblauch und gehackten Pfeffer zugeben und kurz mit anbraten. Mit Salz würzen.
- Tomatenmark zugeben und mit Mehl bestäuben. Alles kurz anschwitzen.
- Unter Rühren nach und nach Rinderfond, 150 ml Wasser und Sahne ablöschen. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Steaks mit je 1 EL Öl einpinseln. Das Automatikprogramm (Steak, Fleisch) des Tefal OptiGrill 4in1 auswählen und den Grill vorheizen.
- Steaks in den Grill legen, Grill schließen und medium grillen (auf Signalton und Garstufen-Anzeige Orange achten). Fertige Steaks vom Grill nehmen und zugedeckt 8–10 Minuten ruhen lassen.
- Die Bandnudeln nach Packungsanweisung kochen.
- Die Pfefferrahmsosse über die Bandnudeln geben und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
- Die Steaks servieren und mit der Bandnudeln-Sauce und den Kartoffeln kombinieren.
Die Backschale als Zubehör für den Tefal OptiGrill
Ein weiteres Zubehör, das den Tefal OptiGrill erweitert, ist die Backschale. Mit dieser können nicht nur Gerichte wie Lasagne oder Pizza zubereitet werden, sondern auch Kuchen oder Pommes. Die Backschale ist besonders nützlich, wenn die Grillplatten nicht ausreichen oder wenn Gerichte in einem Ofen-Betrieb gebacken werden sollen.
Vorteile der Backschale
- Vielseitigkeit: Die Backschale erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Tefal OptiGrills erheblich.
- Manueller Modus: Im manuellen Modus kann die Temperatur über den Lichtindikator reguliert werden.
- Temperatureinstellungen: Die Temperatureinstellungen bei der Backschale sind geringer als bei den Grillplatten:
- 85° bis 110° Celsius
- 150° bis 165° Celsius
- 190° bis 205° Celsius
Rezepte mit der Backschale
Einige Beispiele für Rezepte, die mit der Backschale zubereitet werden können, sind: - Apfel-Crumble - Apfel-Zimt-Flammkuchen - Apfelkuchen - Bacon-Käse-Stangen - Bolognese-Sauce - Bratwurst in Zwiebel-Sahne-Sauce - Cannelloni mit Spinat und Ricotta - Chicken Nuggets
Tefal OptiGrill Rezeptbücher
Für diejenigen, die mehr Rezepte mit dem Tefal OptiGrill testen möchten, gibt es auch Rezeptbücher. Diese enthalten 60 leckere Rezeptideen, die speziell für den OptiGrill entwickelt wurden. Ein weiteres Buch ist das Rezeptbuch für Kinder, das 28 herzhafte und süße Rezepte enthält. Es eignet sich besonders für Familien, die schnell und einfach Mahlzeiten zubereiten möchten.
Tefal OptiGrill Rezeptbuch für Kinder
- Inhalt: 28 herzhafte und süße Rezepte
- Zielgruppe: Kinder und Familien
- Vorteile: Einfache Schritte, kurze Zubereitungszeit, wenig Zutaten
Tefal OptiGrill Rezeptbuch
- Inhalt: 60 leckere Rezeptideen
- Zielgruppe: Einsteiger und erfahrene Hobbyköche
- Vorteile: Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung des OptiGrills
Schlussfolgerung
Ein Steak mit Schnippelbohnen und Kartoffeln ist ein klassisches Gericht, das durch die Verwendung des Tefal OptiGrills besonders einfach und lecker zubereitet werden kann. Der OptiGrill bietet zahlreiche Vorteile, darunter die automatische Temperaturregelung, die Garstufenanzeige und die einfache Reinigung. Zudem erweitert das Zubehör wie die Backschale die Einsatzmöglichkeiten des Geräts erheblich. Mit den Rezeptbüchern und weiteren Rezepten in der Community kann der Tefal OptiGrill in seiner Vielseitigkeit voll genutzt werden. Ob Steak, Fisch, Gemüse oder Kuchen – der Tefal OptiGrill ist ein vielseitiges Gerät, das für viele Gerichte eingesetzt werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Würzige und vegane Rezepte mit grünen Bohnen
-
Süß-saure grüne Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezepte für grüne Bohnensuppe: Traditionelle und moderne Varianten
-
Klassischer Grüne-Bohnen-Eintopf: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Gericht
-
Kreative und leckere Rezepte mit grünen Bohnen: Von Beilage bis Hauptgericht
-
Vegetarische Rezepte mit grünen Bohnen: Vielfalt und Geschmack in der vegetarischen Küche
-
Rezepte mit Getrockneten Weißen Bohnen: Klassiker, Tipps und Zubereitungshinweise
-
Traditionelle Norddeutsche Rezepte für Gestovte Bohnen: Ein Klassiker aus der Region um Hamburg