Rezepte mit Stangenbohnen – Traditionelle und moderne Zubereitungen

Stangenbohnen, auch als grüne Bohnen bekannt, sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen kreativen Rezepten verwenden lässt. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch reich an Ballaststoffen und Vitaminen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich für das Kochen mit Stangenbohnen eignen. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und zeigen, wie vielfältig Stangenbohnen in der Küche verwendet werden können.

Einführung

Stangenbohnen sind eine beliebte Zutat in vielen Gerichten und passen sowohl zu herzhaften als auch zu leichten Mahlzeiten. Sie können roh oder gekocht gegessen werden und eignen sich hervorragend für Salate, Eintöpfe, Suppen und Currys. In verschiedenen kulturellen Traditionen gibt es typische Rezepte mit Stangenbohnen, die sich durch ihre Zubereitung und die verwendeten Zutaten unterscheiden. Einige Rezepte sind einfach und schnell zuzubereiten, während andere etwas mehr Zeit und Aufmerksamkeit erfordern. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich für verschiedene Anlässe und Geschmacksrichtungen eignen.

Rezept 1: Updrögt Bohnen – Ein ostfriesisches Nationalgericht

Das Rezept "Updrögt Bohnen" ist ein traditionelles ostfriesisches Gericht, das aus getrockneten Bohnen besteht. Es wird oft als typische Delikatesse aus Ostfriesland angesehen und ist ein bewährtes Rezept, das bis heute geschätzt wird.

Zutaten

  • 500 g Bohnen
  • 750 g getrockneter, durchwachsener Speck
  • 2 Mettwürstchen
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden gründlich gewaschen und mit einer Haushaltsschere in 2 cm lange Stücke geschnitten.
  2. Anschließend werden sie eine Nacht lang in Wasser eingeweicht.
  3. Am nächsten Tag werden die Bohnen in frischem Wasser etwa 20 Minuten gekocht.
  4. Danach werden sie auf einen Durchschlag gegeben und erneut abgespült.
  5. Der Speck wird mit Wasser und den Bohnen in einen Topf gegeben und etwa 2 Stunden langsam kocht.
  6. In der letzten halben Stunde werden die Kartoffeln und die Mettwurst mitgekocht.
  7. Wenn alles gar ist, wird das Gericht durchgestampft und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  8. Dazu wird Essig serviert.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und sättigend. Die Kombination aus getrockneten Bohnen, Speck und Mettwurst sorgt für eine harmonische Mischung aus Geschmack und Textur. Der Essig, der als Tischzutat serviert wird, hebt die Aromen des Gerichts und ergänzt den Geschmack.

Rezept 2: Weiße Bohnen Eintopf mit Tomaten und Staudensellerie

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für einen herzhaften Eintopf eignet, ist der Weiße Bohnen Eintopf mit Tomaten und Staudensellerie. Dieses Gericht ist vegetarisch und eignet sich besonders gut für kalte Tage.

Zutaten

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Paprika, rot
  • 1 Zucchini
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 200 g Tomaten
  • 220 g weiße Riesenbohnen
  • 20 g Kapern
  • 60 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Bohnenkraut, getrocknet
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 20 g Pinienkerne
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die weißen Bohnen aus dem Glas abgießen und mit Wasser abbrausen, bis das Wasser nicht mehr schäumt.
  2. Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch fein hacken.
  3. Die Paprika und Zucchini waschen. Die Paprika in feine Streifen schneiden und die Zucchini in Würfel schneiden.
  4. Den Staudensellerie waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden.
  5. Die Tomaten waschen und grob würfeln.
  6. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Den Knoblauch hinzufügen und ebenfalls kurz andünsten.
  7. Paprika, Zucchini und Staudensellerie hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.
  8. Riesenbohnen, Tomaten und Gemüsebrühe ebenfalls hinzufügen. Das Bohnenkraut einrühren und alles etwa 15–20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  9. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen und fein hacken.
  10. Kapern und Petersilie zum Eintopf geben.
  11. Die Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne rösten.
  12. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf vorgewärmten Tellern anrichten.
  13. Zum Schluss die Pinienkerne und etwas Petersilie als Deko über den Bohnen Eintopf geben.
  14. Dazu passt in Olivenöl angeröstetes Baguette.

Tipps und Tricks

  • Vorbereitung: Bereite alle Zutaten vor, bevor du startest. So sparst du Zeit und Stress beim Kochen.
  • Qualität der Zutaten: Verwende immer frische Zutaten, insbesondere Gemüse und Kräuter. Frische Zutaten sorgen für einen besseren Geschmack.
  • Anbraten: Gib dem Gemüse genügend Zeit, um anzubraten. So entfalten sich die Aromen besser.
  • Köcheln: Lasse den Eintopf nach dem Hinzufügen der Bohnen und Gemüsebrühe mindestens 15–20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen richtig entwickeln.
  • Rösten der Pinienkerne: Röste die Pinienkerne ohne Öl für ein optimales Aroma. Sie verleihen dem Eintopf eine nussige Note.
  • Frische Kräuter: Füge die Petersilie erst am Ende der Kochzeit hinzu, damit sie ihren frischen Geschmack behält.

Dieses Rezept ist ideal für kalte Tage und bietet eine warme, nahrhafte Mahlzeit. Die Kombination aus Bohnen, Gemüse und Kräutern sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Geschmack und Nährwert. Der Eintopf ist zudem gut als Grundlage für verschiedene Variationen, z. B. mit dem Hinzufügen von Birnen oder weiteren Kräutern.

Rezept 3: Grüner Bohnensalat mit Tahinidressing

Für eine leichtere Mahlzeit eignet sich der Grüne Bohnensalat mit Tahinidressing. Dieses Gericht ist besonders im Sommer oder als Beilage zu anderen Speisen geeignet.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 300 g Kartoffeln
  • 2 EL Tahin (Sesammus)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Koriander
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen und Kartoffeln kochen, bis sie gar sind. Anschließend abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Für das Tahinidressing alle Zutaten in einer Schüssel vermischen.
  3. Die Bohnen und Kartoffeln mit dem Dressing vermengen.
  4. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Tipps und Tricks

  • Vorbereitung: Bereite die Bohnen und Kartoffeln vor, damit du die Mahlzeit schnell zusammenstellen kannst.
  • Dressing: Verwende frische Zutaten für das Dressing, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Garnierung: Die Petersilie gibt dem Salat eine frische Note und eine optische Wirkung.

Dieser Salat ist ideal als Beilage oder als leichtes Hauptgericht. Die Kombination aus Bohnen, Kartoffeln und Tahinidressing sorgt für eine harmonische Mischung aus Geschmack und Textur.

Rezept 4: Vegetarisches Biryani mit grünen Bohnen

Für eine herzhafte, aber vegetarische Mahlzeit eignet sich das Vegetarische Biryani mit grünen Bohnen. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und passt gut zu einer Mahlzeit mit Reis oder Chapati.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 300 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tomate
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Basmatireis
  • 300 ml Wasser

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen und Kartoffeln kochen, bis sie gar sind.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten.
  3. Die Tomate hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
  5. Die gekochten Bohnen und Kartoffeln in die Mischung geben und gut unterheben.
  6. Den Basmatireis in Wasser kochen und mit der Bohnenmischung vermengen.
  7. Servieren und mit Raita genießen.

Tipps und Tricks

  • Vorbereitung: Bereite die Bohnen und Kartoffeln vor, um Zeit zu sparen.
  • Gewürze: Verwende frische Gewürze, um die Aromen optimal hervorzuheben.
  • Raita: Raita passt hervorragend zum Biryani und ergänzt den Geschmack.

Dieses Gericht ist ideal für eine herzhafte, aber vegetarische Mahlzeit. Die Kombination aus Bohnen, Gewürzen und Reis sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Geschmack und Nährwert.

Rezept 5: Cremiges Bohnen-Curry mit Tofu und Kokosmilch

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für einen herzhaften Eintopf eignet, ist das Cremige Bohnen-Curry mit Tofu und Kokosmilch. Dieses Gericht ist ideal für eine Mahlzeit mit Reis oder Fladenbrot.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 200 g Tofu
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tomate
  • 1 EL Kokosmilch
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen kochen, bis sie gar sind.
  2. Den Tofu in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten.
  4. Die Tomate hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Currypulver, Garam Masala, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
  6. Die gekochten Bohnen und Tofuwürfel in die Mischung geben und gut unterheben.
  7. Kokosmilch hinzufügen und alles gut vermengen.
  8. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Tipps und Tricks

  • Vorbereitung: Bereite die Bohnen und Tofu vor, um Zeit zu sparen.
  • Kokosmilch: Verwende frische Kokosmilch für ein optimales Aroma.
  • Garnierung: Die Petersilie gibt dem Curry eine frische Note und eine optische Wirkung.

Dieses Gericht ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit. Die Kombination aus Bohnen, Tofu und Kokosmilch sorgt für eine harmonische Mischung aus Geschmack und Textur.

Schlussfolgerung

Stangenbohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Rezepten verwenden lässt. Ob herzhaft oder leich, warm oder kalt – Stangenbohnen passen zu verschiedenen Anlässen und Geschmacksrichtungen. In diesem Artikel wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich für verschiedene Anlässe und Geschmacksrichtungen eignen. Die Rezepte zeigen, wie vielfältig Stangenbohnen in der Küche verwendet werden können und wie sie sich zu verschiedenen Zutaten kombinieren lassen. Mit etwas Kreativität und den richtigen Zutaten kann man mit Stangenbohnen leckere und nahrhafte Gerichte zubereiten, die zu jeder Mahlzeit passen.

Quellen

  1. Updrögt Bohnen – Ein ostfriesisches Nationalgericht
  2. Wie man Bohnen zubereitet
  3. Weiße Bohnen Eintopf – Ein herzhaftes Gericht
  4. Grüne Bohnen Rezepte – Kreative Ideen

Ähnliche Beiträge