Rezepte mit Spinat und grünen Bohnen – Vielfältige Kombinationen für die gesunde Küche
Spinat und grüne Bohnen zählen zu den nahrhaften und vielseitig verwendbaren Grundzutaten in der modernen Küche. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptbestandteil von Hauptgerichten oder Salaten. In den bereitgestellten Rezepten und Kochanleitungen wird gezeigt, wie diese beiden Zutaten in verschiedenen Kombinationen und Zubereitungsweisen verwendet werden können. Von mediterranen Suppen bis hin zu deftigen Salaten oder vegetarischen Hauptgerichten – die Vielfalt ist groß. Im Folgenden werden die Rezepte und Kochtechniken detailliert beschrieben, um eine umfassende Übersicht über die Verwendung von Spinat und grünen Bohnen in der Küche zu geben.
Rezepte mit Spinat und grünen Bohnen
1. Spinatsalat mit grünen Bohnen, Birnenspalten und Geflügelspießen
Dieses Rezept aus [2] vereint frische und herzhafte Zutaten zu einem ausgewogenen Gericht. Die Kombination aus Spinat, grünen Bohnen, Birnen und Hähnchenfilets bietet eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit, die besonders für den Sommer oder als kalte Vorspeise geeignet ist.
Zutaten:
- 9 EL Sonnenblumenöl
- 50 g Haselnusskerne
- 100 g junger Blattspinat
- 600 g Brechbohnen
- Salz
- 6 EL Obstessig
- Pfeffer
- 1 EL Senf
- 2 TL Honig
- 2 rote Zwiebeln
- 2 kleine Birnen
- 600 g Hähnchenfilet
Zubereitung: - 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Haselnüsse darin unter Wenden rösten. - Den Spinat verlesen, waschen und trocken schütteln. - Die Bohnen waschen, putzen und je nach Größe klein schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 6 Minuten garen. - Für die Vinaigrette Essig, Salz, Pfeffer, Senf und Honig verquirlen. 6 EL Öl tröpfchenweise darunterschlagen. - Die Zwiebeln schälen und in dünne Spalten schneiden. Die Birnen waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Viertel halbieren. - Das Hähnchenfilet waschen, trocken tupfen, grob würfeln und die Würfel auf Holzspieße stecken. Mit Salz würzen. - Die Haselnüsse aus der Pfanne nehmen. 2 EL Öl in die heiße Pfanne geben und die Spieße darin ca. 8 Minuten unter Wenden braten. - Die Spieße herausnehmen und die Birnenspalten sowie Zwiebeln im Bratfett ca. 3 Minuten braten. - Die Haselnüsse hacken und alle Zutaten anrichten.
Nährwerte (pro Person):
- 550 kcal
- 43 g Eiweiß
- 30 g Fett
- 25 g Kohlenhydrate
Dieses Rezept ist ideal, um frische Zutaten mit Proteinen und gesunden Fetten zu kombinieren. Es ist schnell zubereittebar und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise serviert werden.
2. Spinat-Käse-Schnitzel mit grünen Bohnen-Salat und Feta
Dieses Rezept aus [3] ist eine moderne Interpretation eines Klassikers und eignet sich besonders gut für eine schnelle Mittagspause oder als leichte Mahlzeit in der Woche. Der Spinat-Käse-Schnitzel ist eine fettärmere Alternative zum herkömmlichen Schnitzel, während der Salat mit grünen Bohnen, Kirschtomaten, Feta und Basilikum die nötige Balance hinzufügt.
Zutaten (für 2 Personen):
- 1 Packung Vivera Spinat-Käse-Schnitzel
- 300 g gewürzte Kartoffelecken
- 200 g grüne Bohnen
- 150 g Kirschtomaten
- 75 g (vegane) Feta
- 10 g Basilikum
- 2 EL Balsamico-Vinaigrette
Zubereitung: - Die Spinat-Käse-Schnitzel in einem vorgeheizten Backofen für mindestens 7 Minuten bei 225 °C backen oder im Airfryer für mindestens 9 Minuten bei 200 °C erhitzen. - Zwei Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffelecken unter ständigem Rühren in 10–12 Minuten goldbraun und gar braten. - Einen Topf mit reichlich Wasser und einer Prise Salz zum Kochen bringen. Die grünen Bohnen putzen, halbieren und in 6 Minuten bissfest blanchieren. - Die Kirschtomaten halbieren, den Feta in kleine Stücke bröckeln und die Basilikumblätter von den Stielen zupfen. - Die grünen Bohnen, Tomaten, Feta und Basilikum mit der Balsamico-Vinaigrette mischen. Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Die Spinat-Käse-Schnitzel mit dem Salat und den gewürzten Kartoffelecken servieren.
Serviertipp:
Für zusätzlichen Geschmack kann grob geschnittene Oliven in die Salatmischung hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist besonders für Menschen mit einer ballaststoffreichen Ernährung geeignet und eignet sich auch für vegetarische oder vegane Varianten, je nach Zutatenwahl.
3. Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
Dieses Rezept aus [4] zeigt, wie grüne Bohnen auch als Hauptgericht serviert werden können. Es handelt sich um ein einfaches, aber nahrhaftes Gericht, das ideal für den Alltag ist und schnell zubereitet werden kann.
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln, geviertelt
- 1 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Stück Zwiebeln, feine Streifen
- 1 EL Sesam
- 1 Prise Salz
Zubereitung: - Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und dann goldbraun backen (etwa 20 Minuten). - Die Bohnen in kochendem Wasser gar kochen (bissfest etwa 10 Minuten). - Die Zwiebeln mit Öl, Salz & Pfeffer vermengen und dann mit den Bohnen mischen. - Zu den Kartoffeln geben und für 10 Minuten mitbacken. - Temperatur: O/U, 210 Grad
Tipps: - Klappt auch super mit TK-Bohnen (aber nicht zu weich kochen!) - Rote und helle Zwiebeln sind eine gute Kombination.
Dieses Rezept ist besonders praktisch für die schnelle Mahlzeit und eignet sich hervorragend für Familien oder Alleinlebende.
4. Kräuter-Spinatsalat mit grünen Bohnen und Kresse
Dieses Rezept aus [6] ist ideal für alle, die eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit zu sich nehmen möchten. Es ist vegetarisch und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht im Sommer.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g grüne Bohnen
- 150 g weiße Riesenbohnen (aus der Dose)
- 100 g Kirschtomaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Kästchen Gartenkresse
- 150 g Spinatsalat
- 150 g Ziegenfrischkäserolle
- 1 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung: - Die grünen Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser bissfest garen. Auf ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. - Die Riesenbohnen abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Die Kirschtomaten halbieren. - Die rote Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Kerbelblättchen von den Stielen zupfen. Die Kresse vom Beet schneiden und den Spinatsalat putzen. - Den Ziegenkäse grob zerbröseln. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vorsichtig miteinander vermengen. - Den Saft der Zitrone auspressen und mit dem Olivenöl, 3 Esslöffeln Wasser und dem Zucker zu einem Dressing rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte (pro Portion):
- 601/2507 kcal/kJ
- 58 g Kohlenhydrate
- 9.9 g Eiweiß
- 35.3 g Fett
Dieses Gericht ist ideal für den Sommer und kann auch als Vorspeise serviert werden. Es ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen und eignet sich gut als Teil einer gesunden Ernährung.
5. Spinat & Bohnen-Gemüsemix
Dieses Rezept aus [5] ist eine einfache, aber leckere Kombination aus Spinat und grünen Bohnen. Es eignet sich als Beilage oder als Teil eines Salats und ist besonders nahrhaft.
Zutaten:
- Spinatblätter
- Grüne Bohnen
- Zwiebel
Zubereitung: - Die Spinatblätter mehrmals in kaltem Wasser waschen. - Spinat und Bohnen getrennt 2 Minuten in Wasser kochen, bis sie kräftig grün sind. - Abtropfen und abkühlen lassen. - Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. - Spinat, Bohnen und Zwiebelscheiben auf einer Servierplatte anrichten. - Joghurt, Zitronensaft und Minze in einer kleinen Schüssel gut vermischen und über das Gemüse geben.
Dieses Gericht ist besonders gut als Beilage oder als leichtes Mahlzeit und eignet sich hervorragend für Familien.
6. Arabische Spinat-Kichererbsen-Suppe
Dieses Rezept aus [1] ist eine traditionelle arabisch inspirierte Suppe, die sich besonders gut in der kühleren Jahreszeit eignet. Sie ist gesund, wärmend und kann mit Fladenbrot serviert werden.
Beschreibung: - Ein traditionell arabisches Rezept für köstliche Kichererbsen-Spinat-Suppe, die gesund und wärmend ist. - Das Rezept enthält raffinierte Gewürze und eignet sich gut mit Fladenbrot.
Dieses Gericht ist ideal für die kalte Jahreszeit und kann als Hauptgericht serviert werden. Es ist reich an Proteinen und Vitaminen.
7. Grüne Bohnen als Hauptgericht – Vielfalt in der Küche
Grüne Bohnen sind in der Küche ein echter Allrounder. Sie können als Beilage, Hauptgericht oder Teil eines Salates verwendet werden. Aus [7] geht hervor, dass es zahlreiche Rezepte gibt, die grüne Bohnen in verschiedenen Kombinationen nutzen.
Beschreibung:
- Grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund.
- Ein kurzes Blanchieren in Salzwasser reicht oft schon aus, damit die Bohnen ihre Farbe und ihren Geschmack optimal entfalten.
- Danach können sie direkt weiterverarbeitet werden.
- Rezeptideen:
- Aromatische Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander mit grünen Bohnen, Hackfleisch und Kartoffeln.
- Grüner Bohnen-Salat mit Tahinidressing, Kartoffeln und frischem Gemüse.
- Vegetarische Hauptgerichte, die gut mit Reis oder Naanbrot passen.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die Abwechslung in der Küche suchen. Es ist besonders für Familien und Gesundheitsbewusste geeignet.
8. Mediterranes Rezept mit Spinat und Bohnen
Ein weiteres Rezept aus [1] ist ein mediterranes Gericht, das bei Veganern und Vegetariern gleichermaßen beliebt ist. Es ist einfach zubereitet und schnell servierbar.
Beschreibung: - Ein mediterranes Rezept für weiße Bohnen mit Spinat, das auch bei Veganern beliebt ist. - Ein schmackhaftes Rezept mit raffinierten Gewürzen ist diese Karfiol-Bohnen-Pfanne. - Ein traditionell arabisches Rezept für köstliche Kichererbsen-Spinat-Suppe, die gesund und wärmend ist. - Das Spinat & weiße Bohnen Rezept mit sonnengetrockneten Tomaten und Kräutern schmeckt köstlich und ist schnell zubereitet. - Dieser Grün-weißer Bohneneintopf ist ein richtiger Protein-Hit, das auch Kindern schmeckt. - Ein Rezept für Thailändischer Steaksalat mit Minze und Koriander.
Diese Rezepte zeigen die Vielfalt der Kombinationen, die möglich sind, wenn Spinat und Bohnen als Grundzutaten verwendet werden.
Vorteile von Spinat und grünen Bohnen
Spinat und grüne Bohnen sind reich an Nährstoffen, die für den menschlichen Körper wichtig sind. Sie enthalten unter anderem:
- Vitamine: Spinat ist reich an Vitamin A, C, K und B-Komplex. Grüne Bohnen enthalten ebenfalls Vitamin C und B-Komplex.
- Mineralstoffe: Beide Gemüsesorten enthalten Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium.
- Ballaststoffe: Besonders grüne Bohnen enthalten viel Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.
- Proteine: Grüne Bohnen enthalten pflanzliche Proteine, was sie zu einer guten Alternative für Vegetarier und Veganer macht.
Die Kombination von Spinat und grünen Bohnen in einem Gericht kann so nahrhaft wie auch lecker sein. Sie ergänzen sich gut in Bezug auf Geschmack und Nährwert.
Tipps für die Zubereitung
Die Zubereitung von Spinat und grünen Bohnen kann unterschiedlich sein, je nachdem, wie sie verwendet werden sollen. Ein paar Tipps aus [7] sind hilfreich:
- Blanchieren: Ein kurzes Blanchieren in Salzwasser reicht oft schon aus, damit die Bohnen ihre Farbe und ihren Geschmack optimal entfalten.
- Weiche Konsistenz: Bei grünen Bohnen ist es wichtig, sie nicht zu weich zu kochen, damit sie ihre Textur behalten.
- Gewürze: Raffinierte Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander oder Minze passen gut zu Spinat und Bohnen.
- Kombinationen: Spinat und grüne Bohnen passen gut zu Kartoffeln, Nüssen, Ziegenkäse oder Feta.
Diese Tipps sind besonders nützlich für Anfänger, die sich in der Zubereitung von Gemüsegerichten nicht so sicher sind.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Spinat und grünen Bohnen ist in der modernen Küche äußerst vielfältig und nahrhaft. Sie eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptbestandteil von Salaten, Suppen oder Hauptgerichten. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und lecker diese Kombination sein kann. Ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch – die Vielfalt der Gerichte ist groß. Spinat und grüne Bohnen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und eignen sich daher ideal für eine ausgewogene Ernährung. Mit den richtigen Kochtechniken und Gewürzen kann man leckere und gesunde Gerichte zaubern, die auch Kindern und Erwachsenen schmecken.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Ungarisches Bohnengulasch: Rezept, Zubereitung und kulinarische Tradition
-
Klassischer türkischer Bohneneintopf mit Hammelfleisch – Rezept und Zubereitung
-
Türkische grüne Bohnen – Rezept, Zubereitung und kulinarische Traditionen
-
Türkische Weiße Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Eintopf oder Salat
-
Türkische Grüne Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Eintopf
-
Rezepte und Zubereitungstipps für türkische dicke Bohnen
-
Rezepte mit getrockneten Bohnen und Schinken: Traditionelle Kombinationen und Zubereitungstipps
-
Rezepte mit Trockenen Bohnen: Klassische Gerichte, Zubereitung und Tipps