Schweinefilet mit Bohnen – Rezeptideen und Zubereitung
Einleitung
Schweinefilet mit Bohnen ist eine beliebte Kombination in der kochkunst, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich überzeugend ist. In zahlreichen Rezepten aus verschiedenen Quellen wird beschrieben, wie Schweinefilet in Form von Medaillons oder dünne Scheiben mit Bohnen kombiniert wird. Die Bohnen können grün, gelb, braun oder weiß sein und werden in unterschiedlichen Zubereitungsweisen wie dünsten, braten oder einkochen verwendet. Begleitend kommen oft Zutaten wie Zwiebeln, Pilze, Paprika, Ingwer oder Knoblauch zum Einsatz, um das Gericht aromatisch zu bereichern.
Die Rezepte variieren hinsichtlich der Zubereitungsweisen, der Zugabe von Gewürzen und zusätzlichen Zutaten. In einigen Fällen werden die Bohnen als Hauptbeilage hergestellt, in anderen sind sie als Teil einer Pfanne integriert. Das Schweinefilet wird meist in der Pfanne gebraten oder im Ofen gegart, wobei es in der Regel mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen wie Majoran oder Kurkuma gewürzt wird.
In den Rezepten ist außerdem zu erkennen, dass Bohnen oft als Proteinspender dienen, was die Ernährungsqualität des Gerichts erhöht. Zudem wird in mehreren Rezepten Wert auf die Kombination mit Gemüse gelegt, was die Ballaststoffzufuhr und die Vitamingehalte steigert.
Im Folgenden werden die Rezepte detailliert vorgestellt, wobei auf die Zutaten, Zubereitungsweisen, eventuelle Tipps und Nährwerte eingegangen wird.
Schweinefilet mit Bohnen: Rezepte im Vergleich
Rezept 1: Schweinefilet mit Bohnen und Hollandaise-Sauce
Quelle: [1]
Zutaten:
- Schweinefilet
- Tiefkühlbohnen
- Speck
- Kroketten
- Rama Culinesse
- Sauce Hollandaise
Zubereitung:
- Die Tiefkühlbohnen werden nach Packungsanweisung kurz blanchiert und abgegossen.
- Das Schweinefilet wird in daumendicke Medaillions geschnitten und in einer Pfanne mit Rama Culinesse beidseitig je 2 Minuten gebraten. Danach wird es in der geschlossenen Pfanne nachgegart.
- Die Bohnen werden mit Speck umwickelt und kurz von allen Seiten gebräunt.
- Die Kroketten werden nach Anleitung im Ofen gebacken.
- Die Sauce Hollandaise wird im Topf erwärmt und auf kleiner Flamme warm gehalten.
- Die Kroketten, Filet und Bohnen werden auf einem Teller angerichtet und mit der Sauce beträufelt.
Besonderheiten:
Dieses Rezept ist besonders durch die Kombination aus Schweinefilet, Bohnen und der Hollandaise-Sauce gekennzeichnet. Es wird ein harmonisches Aroma erzeugt, das durch den Speckmantel um die Bohnen verstärkt wird. Zudem ist die Zubereitung in mehreren Schritten aufgeteilt, was zu einer sorgfältigen und detailreichen Herstellung führt.
Rezept 2: Parmaschinkenmantel mit Steinpilz-Gorgonzola-Sauce
Quelle: [2]
Zutaten:
- Schweinemedaillons
- Parmaschinken
- Steinpilze
- Gorgonzola
- grüne Bohnen
- Rosmarinkartoffeln
Zubereitung:
- Die Schweinemedaillons werden im Parmaschinkenmantel gebraten.
- Die Steinpilze werden mit Gorgonzola zu einer Sauce verarbeitet.
- Die grünen Bohnen werden als Beilage serviert.
- Die Rosmarinkartoffeln werden als Beilage mitgekocht.
Besonderheiten:
Dieses Rezept hebt sich durch die Kombination aus Parmaschinken, Gorgonzola und Rosmarinkartoffeln ab. Es ist besonders geschmackvoll und eignet sich gut für festliche Gelegenheiten oder besondere Anlässe. Die Kombination von Fleisch, Pilzen und Bohnen ergibt ein ausgewogenes Gericht mit unterschiedlichen Aromen und Texturen.
Rezept 3: Schweinefilet-Pfanne mit Bohnen
Quelle: [3]
Zutaten:
- 600 g kleine Kartoffeln
- 500 g Brechbohnen
- Salz
- 600 g Schweinefilet
- Pfeffer
- 3 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 300 g Champignons
- getrockneter Majoran
- 1 Packung (250 g) Sauce Béarnaise mit Estragon
Zubereitung:
- Die Kartoffeln werden gewaschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten gegart.
- Die Bohnen werden gewaschen, geputzt und in Stücke geschnitten und in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten gegart.
- Das Schweinefilet wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- In einer Pfanne mit 2 EL Öl wird das Fleisch kräftig angebraten und bei mittlerer Hitze ca. 12 Minuten weitergebraten.
- Die Zwiebel wird gewürfelt, die Kartoffeln abgeschreckt und gepellt.
- Die Champignons werden geputzt und halbiert. Die Bohnen werden abgetropft.
- In einer Pfanne wird 1 EL Öl in das Bratfett gegeben und erhitzt. Pilze und Zwiebel werden angebraten. Kartoffeln und Bohnen werden zugegeben und ca. 8 Minuten gebraten.
- Mit Salz, Pfeffer und Majoran wird gewürzt. Die Sauce Béarnaise wird erwärmt.
- Das Fleisch wird in Scheiben geschnitten und auf der Kartoffel-Bohnen-Pfanne angerichtet. Dazu wird die Sauce Béarnaise gereicht.
Besonderheiten:
Dieses Rezept ist ein typisches Beispiel für eine Pfanne, in der Schweinefilet mit Bohnen kombiniert wird. Es wird auf Kartoffeln als weitere Beilage Wert gelegt, was das Gericht nahrhafter macht. Die Sauce Béarnaise gibt dem Gericht eine leichte und aromatische Note.
Nährwerte pro Person:
- 520 kcal
- 42 g Eiweiß
- 25 g Fett
- 32 g Kohlenhydrate
Rezept 4: Wok-Gemüse mit Schweinsfilet
Quelle: [4]
Zutaten:
- Bohnen
- Peperone
- Zwiebel
- Ingwer
- Chilischote
- Erdnuss
- Sojasauce
- Sherry
- Essig
- Zucker
- Schweinsfilet
Zubereitung:
- Die Bohnen werden in Salzwasser nicht zu weich gekocht, abgeschüttelt, kalt abgeschreckt und je nach Länge halbiert oder geteilt.
- Die Peperone werden halbiert, entkernt und in feine Streifchen geschnitten.
- Die Zwiebel wird gewürfelt, der Ingwer fein gerieben, die Chilischote entkernt und gehackt, die Erdnuss grob gehackt.
- In einer Schüssel werden Sojasauce, Sherry, Essig und Zucker gemischt.
- Das Schweinsfilet wird in dünne Scheiben geschnitten und halbiert. Danach wird es leicht gesalzen.
- In einem Wok oder einer großen Bratpfanne wird die Hälfte des Öls erhitzt. Das Fleisch wird in 2 Portionen 1 Minute kräftig angebraten und danach aus der Pfanne genommen.
- Das restliche Öl wird zum Bratensatz gegeben. Zwiebel, Ingwer und Chilischote werden angebraten. Bohnen und Peperone werden unter Wenden 3–4 Minuten mitgebraten.
- Danach wird die Sojamischung dazugegeben, das Fleisch wieder hinzugefügt und die Erdnuss darüber gestreut. Alles wird noch 1 Minute weitergebraten.
- Das Gericht wird auf einer vorgewärmten Platte angerichtet und sofort serviert.
Besonderheiten:
Dieses Rezept ist besonders durch die asiatische Einflussnahme gekennzeichnet. Es wird mit Sojasauce, Sherry, Ingwer und Chilischote gearbeitet, was dem Gericht eine exotische Note verleiht. Zudem ist die Zubereitung schnell und direkt, was es ideal für Tage mit wenig Zeit macht.
Rezept 5: Bohnenpfanne mit Schweinefilet
Quelle: [5]
Zutaten:
- 250 g Wachtelbohnen
- 3/4 l Wasser
- 1 Würfel Gemüsebrühe
- 500 g Schweinefilet
- 1 Knoblauchzehe
- 1 große Zwiebel
- 1/2 gelbe Paprikaschote
- 1/2 rote Paprikaschote
- 1 Fenchelknolle
- 100 g Champignons
- 1 walnussgroßes Stück Ingwerwurzel
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- Jodsalz
- Pfeffer
- 1/2 TL Kurkuma (ersatzweise 1 TL Curry)
- Zitronensaft
- 2 bis 3 Thymianzweige
Zubereitung:
- Die Wachtelbohnen werden über Nacht in 3/4 l Wasser eingeweicht und danach mit dem Einweichwasser und dem Brühwürfel 45 Minuten gekocht.
- In der Zwischenzeit wird das Schweinefilet gesäubert. Die Knoblauchzehe und Zwiebel werden gewürfelt. Die Paprikaschoten werden geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten.
- Der Fenchel wird in Scheiben geschnitten und diese nochmals halbiert. Die Champignons werden in Scheiben geschnitten. Die Ingwerwurzel wird geschält und fein gehackt.
- In einer großen Pfanne wird 2 EL Öl erhitzt. Zwiebeln und Knoblauch werden andünsten. Danach wird das Gemüse, die Pilze und die abgetropften Bohnen zugegeben. Alles wird mit Pfeffer, Salz, Kurkuma, Ingwer und etwas Zitronensaft gewürzt und 20 Minuten gedünstet.
- Das Schweinefilet wird in 12 Medaillons geschnitten. In einer Pfanne werden 1 EL Öl und 1 EL Butter erhitzt. Zunächst werden die Thymianzweige, dann die Medaillons zugegeben und rundum braun gebraten.
- Die Medaillons werden mit Pfeffer und Salz gewürzt und mit dem Bohnengemüse angerichtet.
Nährwerte pro Person:
- 392 kcal
- 40,6 g Eiweiß
- 13,2 g Fett
- 27,5 g Kohlenhydrate
Besonderheiten:
Dieses Rezept ist besonders durch die Vielfalt an Gemüse und Gewürzen gekennzeichnet. Es wird Wert auf eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Gemüse und Bohnen gelegt, wodurch das Gericht nahrhaft und sättigend wird. Zudem ist die Zubereitung in mehreren Schritten aufgeteilt, was zu einer sorgfältigen Herstellung führt.
Rezept 6: Schweinefiletmedaillons mit Tomaten-Bohnen-Sauce
Quelle: [6]
Zutaten:
- 4 Schweinefiletmedaillons (à 100 g)
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
- Tomaten
- rote Zwiebel
- Knoblauchzehe
- Dose dicke weiße Bohnen
- Salbeiblätter
Zubereitung:
- Die Medaillons werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und in einer ofenfesten Pfanne rundherum in 1 EL Öl scharf angebraten.
- Die Medaillons werden in der Pfanne bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfohlen) auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten 10 Minuten gegart, dabei einmal gewendet.
- Die Tomaten werden halbiert und grob gewürfelt, die rote Zwiebel in feine Spalten geschnitten, die Knoblauchzehe wird durchgedrückt.
- Die Zwiebel wird 3 Minuten in 2 EL Olivenöl andünsten, dann Knoblauch und Tomaten werden zugegeben und mitgedünstet.
- Die Riesenbohnen werden abgetropft und zugegeben. Alles wird offen 5 Minuten dicklich eingekocht.
- Salbeiblätter werden fein gehackt und untergerührt. Danach wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Die Sauce wird zum Fleisch serviert. Eventuell können Salbeiblätter zur Dekoration verwendet werden. Dazu schmeckt Baguette.
Besonderheiten:
Dieses Rezept ist besonders durch die Kombination aus Schweinefilet, Tomaten-Bohnen-Sauce und Salbeiblättern gekennzeichnet. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für schnellere Gerichte. Zudem ist das Gericht mit einem rustikalen Aroma versehen, das durch die Tomaten- und Salbeischote-Note verstärkt wird.
Kombinationen und Tipps
In den Rezepten ist zu erkennen, dass Bohnen in unterschiedlichen Formen verwendet werden können. So können sie als grüne Bohnen, Wachtelbohnen oder dicke weiße Bohnen eingesetzt werden. Jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften und eignet sich daher für verschiedene Zubereitungsweisen.
Grüne Bohnen sind meist knackig und werden oft angebraten oder gedünstet. Wachtelbohnen sind weicher und eignen sich gut für Eintöpfe oder Gemüsemischungen. Dicke weiße Bohnen sind meist vorgekocht und werden in Tomaten- oder Kräutersaucen verwendet.
Zudem ist in mehreren Rezepten darauf zu achten, dass die Bohnen vor der Zubereitung vorköchlich oder vorgekocht werden müssen. In einigen Fällen, wie bei Tiefkühlbohnen oder Dosenbohnen, ist dies bereits der Fall, bei getrockneten Bohnen hingegen ist ein Einweichen oder langsamere Garung erforderlich.
In Bezug auf die Zubereitung der Schweinefilets ist zu beachten, dass sie in der Regel kurz angebraten und dann nachgegart werden. Dies verhindert, dass das Fleisch austrocknet und bleibt somit saftig und zart. Zudem ist es wichtig, das Fleisch nicht zu überhitzen, da es sonst trocken und spröde wird.
In Bezug auf die Würzung ist in mehreren Rezepten darauf zu achten, dass es auf Salz, Pfeffer und eventuell zusätzliche Gewürze wie Majoran, Kurkuma oder Estragon zurückgegriffen wird. Diese Gewürze tragen dazu bei, das Aroma des Gerichts zu intensivieren und abzurunden.
Nährwerte und Gesundheit
Die Nährwerte der Rezepte variieren je nach Zubereitungsweise und Zutaten. In Rezept 3 beträgt der Kaloriengehalt pro Person 520 kcal, während in Rezept 5 der Wert mit 392 kcal etwas niedriger ausfällt. Dies zeigt, dass die Nährwerte je nach Zutaten und Zubereitungsweisen unterschiedlich sein können.
Die Eiweißzufuhr ist in allen Rezepten hoch, da sowohl Schweinefilet als auch Bohnen reiche Eiweißquellen sind. Dies ist besonders für Menschen wichtig, die eine eiweißreiche Ernährung bevorzugen oder benötigen, beispielsweise Sportler oder Personen mit erhöhten Energiebedarf.
Zudem ist in den Rezepten auf die Kombination mit Gemüse Wert gelegt, was die Ballaststoffzufuhr erhöht. Ballaststoffe tragen dazu bei, die Darmgesundheit zu fördern und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
In Bezug auf den Fettgehalt ist zu beachten, dass in einigen Rezepten Öl oder Butter eingesetzt wird, was den Fettgehalt erhöhen kann. In anderen Rezepten wird dagegen auf fettärmere Zubereitungsweisen wie Dünsten oder Ofengaren zurückgegriffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schweinefilet mit Bohnen ein nahrhaftes und ausgewogenes Gericht darstellt, das sich gut in die Ernährung einfügen lässt. Es bietet eine Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen, die die Ernährungsbedürfnisse verschiedener Gruppen abdeckt.
Schlussfolgerung
Schweinefilet mit Bohnen ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das in verschiedenen Variationen zubereitet werden kann. In den Rezepten wird gezeigt, dass Bohnen in unterschiedlichen Formen und Zubereitungsweisen eingesetzt werden können, wodurch das Gericht abwechslungsreich und geschmackvoll bleibt.
Die Zubereitung der Schweinefilets ist in den Rezepten meist kurz und intensiv, um das Fleisch saftig und zart zu halten. Zudem wird Wert auf die Kombination mit Gemüse gelegt, was die Ballaststoffzufuhr und die Vitamingehalte erhöht.
In Bezug auf die Würzung und Zugabe von Gewürzen und Zutaten ist darauf zu achten, dass das Aroma des Gerichts harmonisch bleibt und nicht überladen wird. Zudem ist es wichtig, dass die Zubereitung in mehreren Schritten aufgeteilt wird, um eine sorgfältige und detailreiche Herstellung zu gewährleisten.
Schweinefilet mit Bohnen ist ein Gericht, das sich sowohl für Alltag als auch für besondere Anlässe eignet. Es ist nahrhaft, ausgewogen und eignet sich gut für Familien oder alleinstehende Personen. Zudem ist es einfach in der Zubereitung und lässt sich nach individuellen Vorlieben anpassen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Mediterraner Tomatensalat mit weißen Bohnen – Rezept, Tipps und Abwandlungen
-
Grüne Bohnen mit Tomaten: Elegante und einfache Rezepte aus verschiedenen Küchen
-
Provenzalische Gerichte mit grünen Bohnen und Tomaten – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Tomaten-Bohnen-Salat – Rezept und Zubereitungstipps für den perfekten Sommersalat
-
Mediterrane Sommerküche: Rezepte für Tomaten-Bohnen-Gerichte
-
Thunfischsalat mit weißen Bohnen – Rezept, Zubereitung und Tipps für eine leckere Variante
-
Ein italienischer Thunfisch-Bohnensalat: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Thunfisch-Bohnen-Salat: Eiweißreicher, vielseitiger Sommer-Salat mit italienischem Flair