Würzige und saftige schwarze Bohnen Pattys: Ein Rezept für vegane und proteinreiche Burger
Einleitung
Schwarze Bohnen Pattys haben sich in den letzten Jahren als eine hervorragende, pflanzliche Alternative zum klassischen Fleischpatty etabliert. Sie sind nicht nur in der veganen oder vegetarischen Szene beliebt, sondern auch bei Sportlern und Gesundheitsbewussten wegen ihres hohen Proteingehalts. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, die jeweils ihre eigene Herangehensweise an das Thema zeigen. Die Pattys sind in der Regel aus schwarzen Bohnen, Zwiebeln, Gewürzen und Bindemitteln wie Haferflocken oder Hefeflocken hergestellt. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten, die es erlauben, die Konsistenz, den Geschmack und die Textur individuell anzupassen. Diese Vielfalt ist ein weiterer Pluspunkt, der die schwarzen Bohnen Pattys so attraktiv macht.
Grundlagen der Zutaten
Schwarze Bohnen
Die schwarze Bohnen (Phaseolus vulgaris) stammen ursprünglich aus Südamerika, wo sie seit Jahrhunderten als Nahrungsmittel verwendet werden. Sie haben sich besonders in Mittelamerika und in Teilen von Nordamerika als wichtiger Bestandteil der Ernährung etabliert. Schwarze Bohnen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was sie zu einer nahrhaften und sättigenden Zutat in vegetarischen und veganen Gerichten macht. Im Geschmack sind sie aromatisch-süßlich und leicht nussig, wodurch sie sich ideal für Pattys eignen. Ihre Textur ist weich, was es ermöglicht, sie zu einer homogenen Masse zu verarbeiten, die sich gut formen lässt.
Haferflocken
Haferflocken dienen in den Rezepten hauptsächlich als Bindemittel. Sie geben den Pattys Struktur und verhindern, dass sie beim Braten zusammenfallen. Es wird empfohlen, entweder feine oder grobe Haferflocken zu verwenden, wobei letztere eine etwas knusprigere Konsistenz erzeugen können. Einige Rezepte schlagen auch die Verwendung von glutenfreien Haferflocken vor, um Unverträglichkeiten zu berücksichtigen.
Hefeflocken
Hefeflocken werden in einigen Rezepten als veganer Käseersatz verwendet. Sie verleihen den Pattys eine leichte, nussige Note und können den Geschmack bereichern. Hefeflocken enthalten außerdem B-Vitamine und Mineralstoffe, was sie zu einer nahrhaften Ergänzung macht.
Zwiebeln und Knoblauch
Zwiebeln und Knoblauch sind in fast allen Rezepten enthalten und tragen wesentlich zur Aromatik und Geschmack der Pattys bei. Sie werden in der Regel gewürfelt oder gehackt und in eine Pfanne angebraten, um ihre Aromen zu entfalten. Danach werden sie in die Masse gemischt. Bei der Zwiebel werden sowohl rote als auch weiße Varianten genutzt, wobei die Farbe den Geschmack leicht beeinflusst. Knoblauch kann frisch oder in Pulverform verwendet werden.
Gewürze
Die Gewürze sind entscheidend für den Geschmack der Pattys. Räucherpaprika, Kreuzkümmel, Senf, Salz und Pfeffer sind in den Rezepten besonders hervorgehoben. Räucherpaprika verleiht den Pattys eine leichte Rauchnote, die an Fleisch erinnert. Kreuzkümmel (Cumin) ist ein typisches Gewürz in mexikanischen und lateinamerikanischen Gerichten und sorgt für eine warme, würzige Note. Senf, insbesondere mittelscharfer Senf, ist in einigen Rezepten enthalten und trägt zu einer leicht scharfen Komponente bei.
Weitere Zutaten
Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Salzbrezeln, die als Mehlersatz dienen. Sie verleihen den Pattys eine knusprige Konsistenz und können eine leichte Salzigkeit hinzufügen. Andere Rezepte nutzen Karotten oder Petersilie, um die Geschmacksnote und die Nährstoffvielfalt zu erhöhen.
Zubereitung und Techniken
Vorbereitung der Bohnen
Die Vorbereitung der Bohnen ist entscheidend für den Erfolg der Pattys. In den Rezepten wird erwähnt, dass es zwei Möglichkeiten gibt: entweder frische Bohnen, die vorher eingeweicht und gekocht werden, oder bereits gekochte Bohnen aus der Dose. Letztere sind besonders praktisch, da sie Zeit sparen. Die Bohnen werden in der Regel in einer Dose mit Sud angeboten, wobei der Sud oft als Bindemittel in den Pattys verwendet wird.
Mischung der Zutaten
Die Mischung der Zutaten erfolgt in der Regel mit einem Mixer oder Pürierstab. Zuerst werden die Bohnen, Zwiebeln und Knoblauch in einer homogenen Masse verarbeitet. Anschließend werden die Haferflocken, Hefeflocken, Gewürze und andere Zutaten hinzugefügt. Es wird empfohlen, nicht alles zu fein zu pürieren, um eine gewisse Struktur zu erhalten. Bei einigen Rezepten wird erwähnt, dass die zweite Tasse Bohnen unverarbeitet bleiben sollte, um die Masse nicht zu flüssig zu machen.
Formen der Pattys
Nach dem Mischen werden die Pattys geformt. Sie sollten locker und nicht zu dicht gepresst werden, da sie andernfalls beim Braten zusammenfallen oder zu trocken werden. Einige Rezepte empfehlen, die Pattys mit einer Pattyform zu formen, während andere es vorziehen, sie von Hand zu formen. Die Form der Pattys sollte etwa so groß sein wie der Handrücken, um die richtige Proportion für einen Burger zu erzielen.
Braten der Pattys
Der Bratvorgang ist entscheidend für die Konsistenz und die Geschmackskomponenten der Pattys. Es wird empfohlen, etwas Olivenöl oder Sonnenblumenöl in eine Pfanne zu geben und die Pattys von beiden Seiten 3 Minuten zu braten. Wichtig ist, dass sie nicht zu lange gebraten werden, da sie sonst trocken werden. Vor dem Braten werden die Pattys mit Salz und Pfeffer gewürzt, um den Geschmack zu intensivieren.
Tipps und Anpassungen
Konsistenz und Textur
Die Konsistenz und Textur der Pattys hängen stark davon ab, wie fein die Masse gemischt wird. Je feiner die Masse, desto dichter und weicher sind die Pattys. Wer lieber etwas knusprigere oder strukturiere Pattys mag, sollte sie nicht zu fein pürieren. Einige Rezepte empfehlen, die zweite Tasse Bohnen unverarbeitet in die Masse zu integrieren, um eine bessere Textur zu erzielen.
Geschmack
Der Geschmack kann individuell angepasst werden. Wer eine scharfere Note möchte, kann mehr Senf oder Räucherpaprika hinzufügen. Für eine mildere Variante kann man die Menge an Gewürzen reduzieren. Einige Rezepte empfehlen auch, die Hefeflocken durch geriebene Karotten oder Petersilie zu ersetzen, um den Geschmack zu variieren.
Alternative Zutaten
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Zutaten zu ersetzen oder zu variieren. Haferflocken können durch andere Getreideflocken wie Dinkelflocken ersetzt werden. Schwarze Bohnen können durch andere Bohnensorten wie Kichererbsen ersetzt werden, um die Geschmackskomponenten zu verändern. Einige Rezepte nutzen Salzbrezeln als Mehlersatz, was eine interessante Alternative bietet. Wer auf Gluten verzichten möchte, kann glutenfreie Haferflocken oder andere glutenfreie Getreideflocken verwenden.
Vorteile der schwarzen Bohnen Pattys
Gesundheitliche Vorteile
Schwarze Bohnen Pattys sind eine gesunde Alternative zum klassischen Fleischpatty. Sie enthalten viele Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Proteine sind wichtig für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse, während Ballaststoffe die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Schwarze Bohnen enthalten außerdem B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium, die für die allgemeine Gesundheit wichtig sind.
Umweltfreundlich
Schwarze Bohnen Pattys sind umweltfreundlicher als Fleischpattys. Der Anbau von Bohnen hat einen geringeren CO₂-Ausstoß als der von Rindfleisch, was sie zu einer nachhaltigen Alternative macht. Zudem benötigen Bohnen weniger Wasser und Ackerfläche, was sie zu einer umweltfreundlichen Option macht.
Einfach in der Zubereitung
Die Zubereitung der schwarzen Bohnen Pattys ist einfach und erfordert keine besondere Küchenausstattung. Die meisten Rezepte können mit einem Mixer oder Pürierstab und einer Pfanne zubereitet werden. Sie sind ideal für den Alltag, da sie sich schnell und unkompliziert zubereiten lassen.
Rezept: Schwarze Bohnen Pattys
Zutaten
- 2 Dosen schwarze Bohnen (à 400 g, 240 g Abtropfgewicht)
- 150 g Haferflocken
- 80 g Hefeflocken
- 1 große rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Senf
- 1 Bund Petersilie
- Salz & Pfeffer
- geräuchertes Paprikapulver
- 2–3 EL Sonnenblumenöl zum Braten
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen:
Die Bohnen aus der Dose abtropfen lassen. Einen Teil des Suds (ca. 3 EL) beiseitelegen, um ihn später als Bindemittel zu verwenden.Vorbereitung der Zutaten:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen und fein hacken.Mischen der Zutaten:
In einem Mixer oder mit einem Pürierstab die Bohnen, den Sud, die Zwiebel, den Knoblauch und den Senf zu einer homogenen Masse verarbeiten. Anschließend die Haferflocken, die Hefeflocken, die Petersilie, Salz, Pfeffer und das geräucherte Paprikapulver hinzugeben und alles gut vermengen.Formen der Pattys:
Die Masse locker zu Pattys formen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dicht gepresst werden, damit sie beim Braten nicht zusammenfallen.Braten der Pattys:
Eine Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl erhitzen. Die Pattys in die Pfanne geben und von beiden Seiten 3 Minuten braten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.Servieren:
Die Pattys können in einem Burger-Bun serviert werden. Dazu passen beispielsweise Salatblätter, Tomaten, Gurken und eine vegane Mayonnaise.
Schätzung des Nährwertes
Die Nährwerte können variieren, je nach genauen Mengen und den verwendeten Zutaten. Eine ungefähre Schätzung für ein Patty:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 200 kcal |
Proteine | ca. 10 g |
Kohlenhydrate | ca. 15 g |
Fett | ca. 8 g |
Ballaststoffe | ca. 5 g |
Fazit
Schwarze Bohnen Pattys sind eine leckere, gesunde und umweltfreundliche Alternative zum klassischen Fleischpatty. Sie sind einfach in der Zubereitung und lassen sich individuell anpassen, um den eigenen Geschmack zu treffen. Die Kombination aus Bohnen, Zwiebeln, Gewürzen und Bindemitteln sorgt für eine knusprige, fleischartige Konsistenz, die auch bei Nicht-Veganern gut ankommt. Ob im Sommer auf dem Grill oder in der Pfanne, diese Pattys sind eine hervorragende Wahl für alle, die auf eine pflanzliche Ernährung setzen oder einfach ein leckeres und proteinreiches Gericht genießen möchten.
Quellen
- Black-Bean-Burger – Würzig, saftig, einfach lecker
- Schwarze Bohnen Pattys – Eiweißreiche Vegane Snacks
- Schwarze Bohnen Burger – Ein Rezept von Steffi
- Veganes Patty aus schwarzen Bohnen – Ein Rezept von Sonnentor
- Black Bean Patties – Eine vegane Alternative zum Beef Burger
- Schwarze Bohnen-Burger mit Harissa-Mayonnaise – Ein Rezept von Anne-Katrin Weber
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für Taco Salat ohne Bohnen: Eine knusprige Alternative zum Klassiker
-
Rezepte für Tacosalat ohne Bohnen – Vegetarische und vegane Alternativen
-
Süßsaure Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
6 Rezepte mit Süßkartoffeln und Bohnen – Vegetarische und leckere Hauptgerichte
-
Süß-saure eingelegte Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Vorteile
-
Suppen-Rezepte mit Beinscheibe, Weißen Bohnen und Möhren – Klassische Gerichte der deutschen Küche
-
Tomaten-Kartoffel-Bohnen-Suppe: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine cremige, nahrhafte Suppe
-
Rezept für Suppe mit Kartoffeln, Mettenden, Karotten und Bohnen – Klassische Eintöpfe der norddeutschen Küche