Rindersteak mit grünen Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Steak mit grünen Bohnen ist ein Klassiker in der deutschen Küche, der sowohl bei Zuhause als auch in Restaurants beliebt ist. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte und Zubereitungshinweise zu diesem Gericht, die es ermöglichen, das Steak in verschiedenen Varianten zu kochen und mit grünen Bohnen zu servieren. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Zutaten, Zubereitungsmethoden, Tipps zur Zubereitung und die ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Gerichts.

Einführung

Rindersteak mit grünen Bohnen ist ein Gericht, das sowohl Aromen als auch Nährwerte vereint. Es vereint die Zartheit und den Geschmack des Rindfleischs mit dem herben, leicht bitteren Geschmack der grünen Bohnen. In den bereitgestellten Rezepten wird das Steak unterschiedlich zubereitet – von klassisch angebraten bis hin zu komplexen Variationen mit Senfsauce oder Nusskruste. Die grünen Bohnen hingegen werden entweder als Beilage gekocht oder in der Pfanne mit Knoblauch, Butter oder Senf angemacht.

Zutaten und Rezeptvariationen

Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen teilen sich in Bezug auf die Grundzutaten, unterscheiden sich jedoch in den Zugaben und der Zubereitungsweise. Im Folgenden werden die Zutaten und Rezeptvarianten detailliert vorgestellt.

Rezept 1: Steak mit grünen Bohnen (Quelle 1)

Zutaten

  • Grüne Bohnen (gefror): 200 g
  • Rindfleisch (Hüftsteak, Bio-Qualität): 200 g
  • Olivenöl: 2 Esslöffel
  • Salz, Meersalz: 1 Prise
  • Pfeffer (schwarz): 1 Prise
  • Kümmel Samen: 1 Prise
  • Zwiebel (frisch): 2 Stück (200 g)
  • Petersilie (frisch): 1 Esslöffel

Zubereitung

  • Die grünen Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden.
  • Das Steak mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
  • Die Bohnen und Zwiebeln in die Pfanne geben und mit Kümmel würzen.
  • Bei schwacher Hitze weiter garen, bis die Bohnen weich sind.
  • Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.

Rezept 2: Rinderfiletsteak mit Bratkartoffeln und feinen Bohnen (Quelle 2)

Zutaten

  • Rinderfiletsteak (dry-aged): 2 Stück (je ca. 200 g)
  • Bratkartoffeln: 400 g
  • Grüne Bohnen: 200 g
  • Zutaten für die Bratkartoffeln:
    • 400 g Kartoffeln
    • 1 kleine Zwiebel
    • 2 EL Gänseschmalz oder Butter
    • Salz, Pfeffer
    • Frische Petersilie
  • Zutaten für die Bohnen:
    • 200 g grüne Bohnen
    • 1 Schalotte
    • 1 EL Butter
    • 1 TL grober Senf

Zubereitung

  • Das Rinderfiletsteak 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Mit Meersalz und Pfeffer würzen und in einer Gusseisenpfanne anbraten.
  • Für die Bratkartoffeln: Die Kartoffeln vorkochen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Schmalz anbraten.
  • Für die Bohnen: Die Schalotte fein hacken und in Butter anbraten, die Bohnen zugeben und mit Senf würzen.
  • Alles servieren und mit Petersilie bestreuen.

Rezept 3: Rinderhüftsteak mit Bohnengemüse (Quelle 3)

Zutaten

  • Rinderhüftsteaks: 2 Stück (à 150 g)
  • Grüne Bohnen: 200 g
  • Schnippelbohnen (breit): 100 g
  • Weiße Bohnen: 400 g (aus der Dose)
  • Knoblauchzehen: 2
  • Thymian, Petersilie, Koriandergrün: je 1 Bund
  • Olivenöl, Zitronensaft, Butterschmalz
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Die Bohnen in Salzwasser garen, abgießen und mit einer Vinaigrette aus Knoblauch, Zitronensauf, Olivenöl und Kräutern vermengen.
  • Das Rinderhüftsteak mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen und anbraten.
  • Mit Bohnengemüse und Ciabatta servieren.

Rezept 4: Gegrilltes Rundsteak mit grünen Bohnen (Quelle 4)

Zutaten

  • Rundsteak: 300 g
  • Grüne Bohnen: 250 g
  • Kirschtomaten, Champignons, Knoblauch
  • Rinderbrühwürfel
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Die grünen Bohnen in Salzwasser kochen.
  • Champignons, Kirschtomaten und Knoblauch in einer Grillpfanne anbraten.
  • Das Steak würzen und anbraten.
  • Alles servieren und mit Pfeffer abschmecken.

Rezept 5: Rindersteakstreifen mit grünen Bohnen (Quelle 5)

Zutaten

  • Rindersteakstreifen
  • Grüne Bohnen
  • Kartoffeln
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Die Steakstreifen in einer Pfanne anbraten.
  • Die grünen Bohnen und Kartoffeln in einer separaten Pfanne garen und servieren.

Rezept 6: Rinderfilet „Badische Art“ mit grünen Bohnen (Quelle 6)

Zutaten

  • Rinderfilet: 600 g
  • Grüne Bohnen: 425 ml (abgetropft)
  • Tomatenmark, Milch, Pfefferkörner
  • Butter, Nussmischung, Eier
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Die Bohnen in Butter anbraten.
  • Das Rinderfilet anbraten und mit einer Nussmischung belegen.
  • Mit Milch und Pfefferkörnern ablöschen und servieren.

Rezept 7: Steak in Senfsauce mit grünen Bohnen (Quelle 7)

Zutaten

  • Steak
  • Grüne Bohnen
  • Senf, Cognac, Sahne
  • Bio-Gewürzmischung
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Das Steak mit Gewürzen bestreuen und anbraten.
  • Bratensatz mit Cognac ablöschen, Sahne und Senf unterrühren.
  • Die Bohnen blanchieren und in Butter anbraten.
  • Alles servieren.

Zubereitungstipps

Die verschiedenen Rezepte teilen einige Gemeinsamkeiten in der Zubereitungsweise, die hilfreich sind, um das Gericht optimal zuzubereiten.

Vorbereitung des Steaks

Einige Rezepte empfehlen, das Steak vor dem Braten aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit es Zimmertemperatur annehmen kann. Dies führt zu einer gleichmäßigen Bratung und verhindert, dass das Steak zu schnell austrocknet. Andere Rezepte empfehlen, das Steak mit Salz und Pfeffer zu würzen, manchmal auch mit Gewürzmischungen oder Kräutern, um die Aromen zu intensivieren.

Bratung des Steaks

Die Bratung erfolgt meist in einer Gusseisenpfanne oder Grillpfanne, wobei Olivenöl oder Butter verwendet wird. Die Hitze sollte hoch sein, um eine goldbraune Kruste zu bilden, und danach mittlere bis niedrige Hitze für die weitere Garung. Die Garzeit hängt vom gewünschten Gargrad ab – von rare über medium bis well done.

Zubereitung der grünen Bohnen

Die grünen Bohnen können entweder gekocht oder angebraten werden. Bei der Anbratmethode wird oft Knoblauch, Senf oder Butter verwendet, um die Bohnen zu würzen. Bei der Kochmethode werden die Bohnen in Salzwasser garen und später mit Aromen wie Petersilie oder Eiertomaten veredelt.

Wichtige Tipps

  • Steak aus dem Kühlschrank nehmen: Dies hilft, eine gleichmäßige Bratung zu erreichen.
  • Pfanne vorgewärmen: Eine vorgewärmte Pfanne garantiert eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
  • Nicht zu oft wenden: Das Steak sollte nur 2–3 Mal gewendet werden, um die Kruste nicht zu zerstören.
  • Nachgaren lassen: Nach dem Braten sollte das Steak mindestens 5–10 Minuten ruhen, damit der Saft sich gleichmäßig verteilt.
  • Bohnen nicht übergaren: Grün Bohnen sollten al dente gegart werden, um ihre Textur zu bewahren.

Rezepte im Vergleich

Die Rezepte unterscheiden sich in den Zugaben und der Zubereitungsweise. Einige Rezepte beinhalten eine Senfsauce, andere eine Nusskruste, während andere eine Bratkartoffelbeilage oder ein Gemüsegemisch servieren. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Rezepte und ihre Besonderheiten.

Rezept Hauptzutaten Zubereitungsart Besonderheiten
1 Steak, grüne Bohnen Pfanne Kümmel, Petersilie
2 Filetsteak, Bratkartoffeln, Bohnen Pfanne, Bratkartoffeln Senf, Petersilie
3 Hüftsteak, Bohnengemüse Pfanne Vinaigrette, Ciabatta
4 Rundsteak, Bohnen, Pilze Grillpfanne Bratkartoffeln
5 Steakstreifen, Bohnen Pfanne Gekochte Bohnen
6 Filet, Bohnen Ofen, Pfanne Nusskruste
7 Steak, Bohnen Pfanne Senfsauce

Nährwerte und Ernährungsphysiologie

Die bereitgestellten Rezepte enthalten verschiedene Nährwerte, wobei der Fokus auf Proteinen, Kohlenhydraten und Fett liegt. Im Folgenden werden die Nährwerte aus einem Beispielrezept (Quelle 1) detailliert vorgestellt.

Beispiel: Steak mit grünen Bohnen (Quelle 1)

Nährwert Menge
Kalorien 879 kcal
Proteine 44 g
Kohlenhydrate 60 g
Fette 51 g

Bedeutung der Nährwerte

  • Proteine: Steak ist reich an Proteinen, die für die Muskelbildung und Erholung wichtig sind.
  • Kohlenhydrate: Die grünen Bohnen enthalten Kohlenhydrate, die Energie liefern.
  • Fette: Olivenöl und Butter liefern gesunde Fette, insbesondere ungesättigte Fettsäuren.
  • Faser: Grüne Bohnen enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.

Empfehlungen

  • Gesunde Fette: Olivenöl oder andere gesunde Fette sollten bevorzugt werden.
  • Salzkontrolle: Salz sollte sparsam verwendet werden, um Bluthochdruck vorzubeugen.
  • Portionskontrolle: Die Portionsgröße sollte individuell angepasst werden, insbesondere bei Diäten.

Schlussfolgerung

Rindersteak mit grünen Bohnen ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich durch unterschiedliche Zubereitungsweisen und Aromen auszeichnet. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie flexibel das Gericht sein kann – von klassisch angebraten bis hin zu aufwendigeren Varianten mit Senfsauce oder Nusskruste. Mit einfachen Zutaten und klarer Zubereitungsweise ist das Gericht auch für Einsteiger gut umsetzbar. Besonders wichtig sind Vorbereitung, Brattechnik und Würzung, um das beste Ergebnis zu erzielen. In Bezug auf die Ernährungsphysiologie ist das Gericht gut ausgewogen, wenn es in Maßen und mit gesunden Zutaten zubereitet wird.

Quellen

  1. Steak mit grünen Bohnen
  2. Rinderfiletsteak mit Bratkartoffeln und feinen Bohnen
  3. Rindersteak mit Bohnengemüse
  4. Gegrilltes Rundsteak mit Kirschtomaten, Champignons und grünen Bohnen
  5. Steak-Rezepte mit grünen Bohnen
  6. Rinderfilet „Badische Art“ mit grünen Bohnen
  7. Steak in Senfsauce mit grünen Bohnen

Ähnliche Beiträge