Prinzessbohnen-Rezepte: Einfache, leckere und vielseitige Zubereitungen
Prinzessbohnen sind eine delikate Bohnensorte, die in der Küche vielseitig einsetzbar ist. Sie sind besonders zart und leicht verdaulich, was sie ideal für Beilagen und Hauptgerichte macht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Prinzessbohnen vorgestellt, basierend auf bewährten Rezepturen und Tipps aus renommierten Kochseiten. Ziel ist es, Einblicke in die einfache und schmackhafte Zubereitung dieser Bohnen zu geben und kreative Variationen zu zeigen, die den Geschmack und die Konsistenz optimal abrunden.
Grundrezept: Gebratene Prinzessbohnen mit Zwiebeln, Knoblauch und Cherrytomaten
Ein klassisches Rezept, das auf mehreren Quellen basiert, ist die gebratenen Prinzessbohnen mit Zwiebeln, Knoblauch und Cherrytomaten. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung, trotzdem sehr aromatisch und kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Prinzessbohnen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Cherrytomaten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ein Spritzer Zitronensaft
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Basilikum) zur Garnitur
Zubereitung
Prinzessbohnen vorbereiten:
Die Bohnen gründlich unter fließendem Wasser abspülen und die Enden abschneiden. Sie sollten sauber und frei von Schmutz sein. Um die Bohnen leicht zu zubereiten, können sie auch halbiert oder in schräge Stücke geschnitten werden.Blaublanchieren der Bohnen:
Ein Topf mit Wasser füllen, ca. 1 Teelöffel Salz hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Bohnen hinzufügen und ca. 5–7 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Danach abgießen und in eine Schüssel mit Eiswasser abschrecken, um die grüne Farbe zu bewahren.Anbraten der Zwiebeln und Knoblauch:
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel fein hacken und darin glasig anbraten. Anschließend die Knoblauchzehen zerdrücken und dazu geben. Kurz anbraten, bis der Geruch intensiv wird.Cherrytomaten hinzufügen:
Die Cherrytomaten halbieren und zu der Pfanne geben. Alles zusammen für 3–4 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.Blaublanchierte Bohnen hinzufügen:
Die vorgekochten Prinzessbohnen in die Pfanne geben und mit der Zwiebel-Knoblauch-Tomaten-Mischung gut vermengen. Die Bohnen sollten für ein paar Minuten durchziehen.Würzen:
Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Die Säure des Zitronensafts verleiht dem Gericht eine frische Note.Servieren:
Die Prinzessbohnen mit frischen Kräutern garnieren und warm servieren.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage zu Braten, Steaks oder anderen Proteingerichten. Es ist einfach in der Zubereitung, aber dennoch ausgewogen und nahrhaft.
Zubereitungsmethoden und Tipps zur perfekten Prinzessbohnen-Kochung
Prinzessbohnen lassen sich nicht nur braten, sondern auch dünsten oder überbacken. Die Wahl der Zubereitungsart hängt vom gewünschten Geschmack und der Konsistenz ab. Im Folgenden werden einige bewährte Methoden und Tipps vorgestellt.
Kochen (Blanchieren)
Ein weiterer beliebter Weg, Prinzessbohnen zuzubereiten, ist das Kochen oder Blanchieren. Diese Methode betont die zarte Konsistenz der Bohnen und ist besonders bei jungen Pflanzen optimal.
Zutaten (für 4 Portionen als Beilage):
- 800 g Prinzessbohnen
- Salz
Zubereitung: 1. Das Wasser in einen Topf füllen und mit etwas Salz zum Kochen bringen. 2. Die Prinzessbohnen kurz unter fließendem Wasser abspülen und in einen Sieb abtropfen lassen. 3. Die Enden der Bohnen mit einem Küchenmesser abschneiden oder mit den Fingern abknipsen. Nach Wunsch können sie halbiert oder in schräge Stücke geschnitten werden. 4. Die Bohnen in das kochende Wasser geben und ca. 5–7 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Danach abgießen und in Eiswasser abschrecken, um die Farbe zu erhalten.
Dünsten
Dünsten ist eine sanftere Variante des Kochens und besonders geeignet, um die natürliche Süße der Bohnen zu betonen. Dazu kann man die Bohnen in einem Dampfkocher oder in einem speziellen Dünstebehälter zubereiten.
Braten
Das Braten verleiht den Bohnen eine leicht knusprige Konsistenz. Ein einfaches Rezept ist das Braten der Bohnen mit etwas Öl in einer Pfanne.
Zutaten:
- 500 g Prinzessbohnen
- 1 EL Olivenöl oder Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden. 2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. 3. Die Bohnen hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. 4. Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Tipp: Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Bohnen gleichmäßig garen können. Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren verleiht eine frische Note.
Prinzessbohnen überbacken: Ein reichhaltiges Gericht
Ein weiteres Rezept, das in der Quelle beschrieben wird, ist die überbackenen Prinzessbohnen. Dieses Gericht ist reichhaltiger und eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Braten.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Prinzessbohnen
- Salz
- 1 Zitronensaft
- 100 g Paniermehl
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Haselnüsse (gehackt)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Prinzessbohnen kochen:
Wasser und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Prinzessbohnen unter fließend warmem Wasser waschen, putzen und die Enden entfernen. Die Bohnen in das kochende Wasser geben und etwa 7–10 Minuten bissfest garen. Danach abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Eine Auflaufform inklusive Rand dünn mit Öl einpinseln.Paniermehl-Masse herstellen:
Die Zitronen halbieren und auspressen. Den Saft mit dem Paniermehl und dem Olivenöl in einer Schüssel gut verrühren. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken. Die Haselnüsse ebenfalls klein hacken und zusammen mit den Knoblauch- und Zwiebelwürfeln sowie Pfeffer und Salz unter die Paniermehl-Masse rühren.Überbacken:
Die gegarten Bohnen in die vorbereitete Auflaufform geben und das Paniermehlgemisch darauf verteilen. Die Form für etwa 15 Minuten auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben.Servieren:
Die überbackenen Prinzessbohnen danach sofort servieren.
Tipps zum Rezept
- Prinzessbohnen gehören zu den Buschbohnen. Sie werden jung gepflückt und ihre fadenfreien Hülsen sind sehr zart. Sie liefern pflanzliches Protein, Ballaststoffe, die Vitamine B2, B6 und Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird, sowie Mineralstoffe.
- Es lohnt sich, zum Überbacken selbstgemachtes Paniermehl zu verwenden. Dafür altbackenes Weißbrot oder Brötchen in einer Küchenmaschine fein zermahlen. Alternativ kann man auch Panko, das japanische Paniermehl, verwenden, das ebenfalls eine tolle Kruste verspricht.
- Prinzessbohnen passen besonders gut zu Braten mit Sauce oder Steaks. Als weitere Beilage eignet sich ein Kartoffelbrei.
Prinzessbohnen als Beilage: Kreative Kombinationen
Prinzessbohnen sind eine hervorragende Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Sie können einfach blanchiert und mit etwas Butter und Salz serviert werden, oder sie können mit anderen Lebensmitteln kombiniert werden, um eine abwechslungsreiche Beilage zu kreieren.
Idee 1: Mit Kartoffeln
Mische gebratene Prinzessbohnen mit gerösteten Kartoffeln und würze sie mit Kräutern. Dies ergibt eine nahrhafte und ausgewogene Beilage.
Idee 2: Mit Mandeln
Überziehe blanchierte Prinzessbohnen mit einer Mischung aus Butter und gerösteten Mandelsplittern. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
Idee 3: Mit Speck
Umwickel Prinzessbohnen mit Speck und brate sie, bis der Speck knusprig ist. Dies ist besonders lecker als Beilage zu Braten oder gegrilltem Fleisch.
Variationen des Rezepts
Die Grundrezepte für Prinzessbohnen lassen sich leicht variieren, um den eigenen Geschmack oder die Saison abzurunden. Einige bewährte Variationen sind:
Mit Speck
Brate klein gewürfelten Speck zusammen mit den Zwiebeln für eine herzhafte Note. Der Speck verleiht dem Gericht eine zusätzliche Aromatik und Fettigkeit.
Mit Nüssen
Geröstete Mandeln oder Pinienkerne verleihen dem Gericht eine knusprige Textur. Sie können entweder vor dem Servieren über die Bohnen gestreut oder in die Paniermehl-Masse integriert werden.
Würzige Note
Füge eine Prise Chili oder Paprikapulver hinzu, um den Bohnensalat etwas schärfer zu gestalten. Dies ist besonders gut in der kalten Variante, wenn die Bohnen als Salat serviert werden.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Prinzessbohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten pflanzliches Protein, Ballaststoffe, Vitamine (B2, B6, Beta-Carotin) und Mineralstoffe. Sie sind besonders gut für die Verdauung und tragen zur Aufnahme von Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen bei.
Nährwert pro 100 g Prinzessbohnen (roh)
Nährstoff | Menge pro 100 g |
---|---|
Kalorien | ca. 31 kcal |
Eiweiß | ca. 2,1 g |
Kohlenhydrate | ca. 5,7 g |
Ballaststoffe | ca. 2,7 g |
Fett | ca. 0,2 g |
Vitamin B2 | ca. 0,1 mg |
Vitamin B6 | ca. 0,1 mg |
Beta-Carotin | ca. 200 µg |
Eisen | ca. 1,2 mg |
Magnesium | ca. 30 mg |
Kalium | ca. 130 mg |
Diese Werte basieren auf durchschnittlichen Werten aus mehreren Quellen und können je nach Zubereitungsart leicht variieren. Durch das Kochen oder Braten können sich die Werte verändern, weshalb es wichtig ist, die Zubereitungsart zu berücksichtigen.
Eingelegte Prinzessbohnen
Eine weitere interessante Variante ist das Einlegen von Prinzessbohnen. Dies ist eine traditionelle Methode, um Prinzessbohnen zu konservieren und ihren Geschmack zu intensivieren.
Zutaten (für ca. 2–3 Gläser)
- 500 g Prinzessbohnen
- 300 ml Essig
- 500 ml Wasser
- 1 EL Salz
- 1 EL Zucker
- Gewürze (z. B. Senfkörner, Pfefferkörner, Knoblauch)
Zubereitung
Prinzessbohnen blanchieren:
Die Bohnen kurz in kochendem Wasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken.Essig-Lösung zubereiten:
Essig, Wasser, Salz, Zucker und Gewürze in einem Topf erhitzen, bis die Salze und Zucker aufgelöst sind.Einlegen:
Die blanchierten Prinzessbohnen in sterilisierte Gläser füllen und mit der Essiglösung übergießen.Verschließen und lagern:
Die Gläser verschließen und bei Zimmertemperatur lagern, bis sie genug eingelegt sind. Sie können innerhalb von einigen Tagen bis Wochen serviert werden.
Tipps für das perfekte Prinzessbohnen-Gericht
Um sicherzustellen, dass die Prinzessbohnen immer auf den Punkt gekocht sind, sind einige Tipps hilfreich:
Die richtige Bohnensorte wählen
Es gibt verschiedene Sorten von grünen Bohnen, aber Prinzessbohnen sind besonders geschmackvoll und zart. Achte beim Kauf auf frische, glänzende Bohnen ohne gelbe Stellen oder Schimmel.
Kochen der Bohnen
Koche die Bohnen nicht zu lange. Sie sollten bissfest bleiben, damit sie ihre natürliche Knackigkeit behalten. Ein kurzes Blanchieren und anschließendes Abschrecken in Eiswasser hilft, die Farbe und Textur zu bewahren.
Variationen des Rezepts
Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar variieren: - Mit Speck: Brate klein gewürfelten Speck zusammen mit den Zwiebeln für eine herzhafte Note. - Mit Nüssen: Geröstete Mandeln oder Pinienkerne verleihen dem Gericht eine knusprige Textur. - Würzige Note: Füge eine Prise Chili oder Paprikapulver hinzu, um den Bohnensalat etwas schärfer zu gestalten.
Serviervorschläge
Prinzessbohnen passen zu einer Vielzahl von Gerichten. Hier sind einige Ideen, wie sie serviert werden können:
- Als Beilage zu Fleischgerichten: Prinzessbohnen passen besonders gut zu Braten mit Sauce, Steaks oder anderen Proteingerichten. Sie harmonieren mit der fettigen Textur des Fleischs und ergänzen das Aroma.
- Als Salat: Kalt serviert mit Olivenöl, Zitronensaft und frischen Kräutern ergeben Prinzessbohnen einen leichten Salatteller.
- Als Hauptgericht: Mit Ei, Schinken oder Tofu kombiniert können Prinzessbohnen auch als Hauptgericht dienen.
Fazit
Prinzessbohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Bohnensorte, die sich in vielen Zubereitungsvarianten optimal darstellen lässt. Ob gebraten, gedünstet, überbacken oder als Beilage – sie passen zu einer Vielzahl von Gerichten und lassen sich leicht mit anderen Zutaten kombinieren. Die hier vorgestellten Rezepte und Tipps bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um Prinzessbohnen schmackhaft und gesund zu genießen. Mit den richtigen Zubereitungs- und Würztechniken kann jedes Gericht eine persönliche Note erhalten und der Geschmack variiert je nach Saison und Vorlieben.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Reis mit dicken Bohnen – Klassische Rezepte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt
-
Mexikanische Reisspeisen mit Mais und Bohnen: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Hähnchen-Reis-Gerichte mit Bohnen: Kreative Kombinationen und kulturelle Vielfalt
-
Rezepte mit Reis, Bohnen und Tomaten: Kreative Kombinationen und kochpraktische Tipps
-
Reis-Bohnen-Salate: Rezepte, Nährwerte und Zubereitungstipps
-
Leckere Rezepte mit Reis, Bohnen und Paprika – Einfache, gesunde und vielseitige Gerichte
-
Leckere Rezepte mit Quinoa und schwarzen Bohnen – Kreative und nahrhafte Gerichte für jeden Anlass
-
Leckere Rezepte mit Quinoa und Bohnen – Gesunde Kombination für die ganze Familie