Herzhaftes und gesundes Kochen mit Kidneybohnen und grünen Bohnen – Vegetarische Rezeptideen
Kinder- und erwachsenenfreundliche Gerichte aus Kidneybohnen und grünen Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch einfach und schnell herzustellen. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage und sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und unverzichtbaren Nährstoffen. Die Kombination aus Kidneybohnen und grünen Bohnen ist besonders vielseitig und kann sowohl in Eintöpfen, Salaten als auch in Pfannengerichten verwendet werden. In diesem Artikel werden verschiedene vegetarische Rezepte vorgestellt, die diese Bohnensorten in den Mittelpunkt stellen. Alle Rezepte sind auf einfache, gesunde und schmackhafte Weise kreiert und eignen sich gut für Alltag und Familie.
Eintöpfe mit Kidneybohnen und grüner Soße
Ein klassisches Rezept, das Kidneybohnen mit einer frischen grünen Soße verbindet, ist besonders nahrhaft und gut als Mahlzeit für Vegetarier geeignet. Es setzt sich aus einfachen Zutaten wie Kidneybohnen, Gemüsebrühe, Kräutern und Zitronensaft zusammen. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert.
Zutaten (für 1 Portion)
- 400 g vorgekochte Kidneybohnen
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Esslöffel Gemüsepaste
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch fein hacken.
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
- Karotten und Sellerie hinzufügen, kurz mitbraten und anschließend den Knoblauch dazugeben.
- Die gekochten Kidneybohnen, Gemüsepaste und Gemüsebrühe hinzugeben und zum Kochen bringen.
- Den Eintopf bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Brühe nachfüllen.
- Für die grüne Soße die frische Petersilie und den Schnittlauch zusammen mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einem Blender pürieren.
- Nach der Kochzeit die grüne Soße unter den Eintopf mischen und gut verrühren.
- Den Eintopf noch kurz erhitzen, dann servieren.
Serviervorschläge
Der Eintopf kann mit frischem Brot oder Baguette serviert werden, um die Mahlzeit abzurunden. Ein Klecks Joghurt kann für zusätzliche Cremigkeit sorgen. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für kühle Abende oder als leichtes Mittagessen.
Vegane Kidneybohnenpfanne in 10 Minuten
Für alle, die es schnell und gesund haben möchten, ist ein veganes Kidneybohnenrezept ideal. Es ist in nur zehn Minuten zubereitet und füllt den Magen mit pflanzlichen Proteinen. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich als Hauptgericht oder als Soße über Nudeln oder Reis.
Zutaten (für 2 Personen)
- 2 EL Olivenöl
- 3 Karotten
- 1/2 Lauch
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 handvoll Walnüsse
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL gemahlener Oregano
- 400 ml Tomatenpassata
- 1 EL Rohrzucker
- 1 Dose Kidneybohnen (abgetropft)
- 3 EL Hefeflocken
- 1 EL Rotweinessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 TL Liquid Smoke (optional)
Zubereitung
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Zwiebel, Lauch, Karotten und Knoblauch fein hacken und in der Pfanne glasig dünsten.
- Walnüsse dazugeben und kurz mitbraten.
- Tomatenmark und Oregano untermischen, bis die Mischung leicht braun wird.
- Tomatenpassata und Rohrzucker hinzufügen, gut vermengen.
- Die abgetropften Kidneybohnen in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten mitbraten.
- Hefeflocken, Rotweinessig und Liquid Smoke (optional) zugeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Serviervorschläge
Dieses Gericht kann als Hauptgericht serviert werden oder als Soße über Nudeln oder Reis gegessen werden. Es ist besonders gut als warmes Abendessen geeignet und schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr lecker.
Bohnensalate mit Kidneybohnen und grünen Bohnen
Bohnen eignen sich hervorragend für Salate, da sie faserreich und fettarm sind. Ein Bohnensalat mit Kidneybohnen, grünen Bohnen, Paprika und weiteren Gemüsesorten ist nicht nur nahrhaft, sondern auch optisch ansprechend und ideal als Beilage oder Hauptgericht.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 200 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Paprikaschote
- 250 g weiße Bohnen (aus der Dose)
- 250 g Kidneybohnen (aus der Dose)
- 2 EL Wein-Essig
- 2 EL saure Sahne (alternativ 4-prozentige Kondensmilch)
- 0,5 TL Senf
- 0,5 TL Tomatenketchup
- 0,5 TL Meerrettich
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Öl
- gehackter Thymian
Zubereitung
- Grüne Bohnen putzen, waschen und in kochendem Salzwasser 6–8 Minuten bissfest garen.
- Anschließend abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Zwiebel in dünne Ringe schneiden, Paprika entkernen und würfeln.
- Weiße Bohnen und Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen.
- Für das Dressing Essig, saure Sahne, Senf, Tomatenketchup, Meerrettich, Öl und Thymian verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit der Soße vermischen und 5 Minuten ziehen lassen.
Serviervorschläge
Der Bohnensalat passt hervorragend zu Crostini oder Vollkornbrötchen. Er eignet sich als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht. Für ein gesundes, fettarmes Essen kann man die saure Sahne durch Kondensmilch ersetzen.
Reispfanne mit Kidneybohnen und grünem Gemüse
Eine weitere leckere und nahrhafte Kombination ist Reis mit Kidneybohnen und grünem Gemüse. Dieses Gericht ist fettarm, proteinreich und kann in nur 30 Minuten zubereitet werden. Es ist besonders gut für Kinder und Familien geeignet, da es leicht verdaulich und schmackhaft ist.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 EL Öl (alternativ Gemüsebrühe)
- 1 mittelgroße Zwiebel (gewürfelt)
- 1 mittelgroße Paprika (kleingeschnitten)
- 3–4 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Oregano
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 Prise rote Chiliflocken
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 300 g weißer Reis (ungekocht)
- 300 ml Gemüsebrühe
- 300 g Salsa
- Eine 400 g Dose Kidneybohnen (abgetropft und abgespült)
- 65 g grüne Oliven (halbiert, optional)
Zubereitung
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Paprika zugeben und kurz mitbraten.
- Die Gewürze untermischen und kurz mitbraten.
- Den Reis hinzufügen und kurz anbraten.
- Gemüsebrühe und Salsa hinzufügen, gut vermengen.
- Die Kidneybohnen und Oliven (optional) zugeben.
- Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Serviervorschläge
Dieses Gericht kann als Hauptgericht serviert werden und eignet sich gut als Vorkochgericht. Es ist ideal für die Mittagspause oder als schnelles Abendessen. Es kann mit frischem Salat oder Joghurt serviert werden.
Vegetarische Eintöpfe mit Kidneybohnen und grünem Gemüse
Eintöpfe sind eine traditionelle Form der Kochkunst, die sich gut mit Bohnen kombinieren lässt. Ein Gemüseeintopf mit Kidneybohnen und grünem Gemüse ist fettarm, nahrhaft und einfach zuzubereiten. Es ist ideal für alle, die ein gesundes und schmackhaftes Gericht suchen.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 400 g Kidneybohnen
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Gemüsepaste
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch fein hacken.
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
- Karotten und Sellerie hinzufügen, kurz mitbraten und anschließend den Knoblauch dazugeben.
- Die gekochten Kidneybohnen, Gemüsepaste und Gemüsebrühe hinzugeben und zum Kochen bringen.
- Den Eintopf bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Brühe nachfüllen.
- Für die grüne Soße die frische Petersilie und den Schnittlauch zusammen mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einem Blender pürieren.
- Nach der Kochzeit die grüne Soße unter den Eintopf mischen und gut verrühren.
- Den Eintopf noch kurz erhitzen, dann servieren.
Serviervorschläge
Der Eintopf kann mit frischem Brot oder Baguette serviert werden. Ein Klecks Joghurt kann für zusätzliche Cremigkeit sorgen. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für kühle Abende oder als leichtes Mittagessen.
Vegane Bohnenpfanne mit Tofu und Gemüse
Für alle, die Tofu oder andere pflanzliche Proteine in ihre Mahlzeiten integrieren möchten, ist eine Bohnenpfanne mit Tofu und Gemüse ideal. Sie ist nahrhaft, fettarm und schmeckt zudem sehr lecker.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 400 g Kidneybohnen
- 300 g Tofu (gewürfelt)
- 1 Karotte
- 1 Paprika
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Kokosöl
- 1 EL Tahini
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Senf
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Tofu in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz ruhen lassen.
- In einer Pfanne Kokosöl erhitzen und Tofu darin anbraten.
- Zwiebel, Karotte, Paprika und Knoblauch fein hacken und in die Pfanne geben.
- Die Kidneybohnen hinzufügen und ca. 5 Minuten mitbraten.
- Für die Soße Tahini, Sojasauce, Senf und Zitronensaft vermengen.
- Die Soße zur Pfanne geben und gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Serviervorschläge
Dieses Gericht kann als Hauptgericht serviert werden und eignet sich gut als Vorkochgericht. Es ist ideal für die Mittagspause oder als schnelles Abendessen. Es kann mit frischem Salat oder Joghurt serviert werden.
Bohnen als Hauptgericht
Bohnen können nicht nur als Beilage oder Salat serviert werden, sondern auch als Hauptgericht. Ein Bohnenreis oder Bohnensalat mit Gemüse ist ideal, um Proteine, Ballaststoffe und Vitamine in die Ernährung einzubringen. Es ist besonders gut für Familien, da es leicht verdaulich und schmackhaft ist.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 400 g Kidneybohnen
- 300 g Reis
- 1 Karotte
- 1 Paprika
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Reis kochen und beiseite stellen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Karotte, Paprika und Knoblauch glasig dünsten.
- Tomatenmark untermischen und kurz mitbraten.
- Kidneybohnen hinzufügen und ca. 5 Minuten mitbraten.
- Sojasauce und Zitronensaft zugeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Reis hinzufügen und gut vermengen.
Serviervorschläge
Dieses Gericht kann als Hauptgericht serviert werden und eignet sich gut als Vorkochgericht. Es ist ideal für die Mittagspause oder als schnelles Abendessen. Es kann mit frischem Salat oder Joghurt serviert werden.
Schlussfolgerung
Kidneybohnen und grüne Bohnen sind vielseitige, nahrhafte Zutaten, die sich hervorragend in vegetarische Gerichte integrieren lassen. Sie liefern wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und Vitamine und sind zudem fettarm und leicht verdaulich. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Bohnensorten in Kombination mit Gemüse, Reis oder Sojasauce verbinden. Die Gerichte sind einfach zuzubereiten, gesund und schmackhaft und eignen sich gut für Alltag und Familie. Egal ob Eintöpfe, Salate, Pfannengerichte oder Hauptgerichte – Bohnen bieten zahlreiche Möglichkeiten, kreativ zu kochen und gesund zu essen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Mexikanische Reisspeisen mit Mais und Bohnen: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Hähnchen-Reis-Gerichte mit Bohnen: Kreative Kombinationen und kulturelle Vielfalt
-
Rezepte mit Reis, Bohnen und Tomaten: Kreative Kombinationen und kochpraktische Tipps
-
Reis-Bohnen-Salate: Rezepte, Nährwerte und Zubereitungstipps
-
Leckere Rezepte mit Reis, Bohnen und Paprika – Einfache, gesunde und vielseitige Gerichte
-
Leckere Rezepte mit Quinoa und schwarzen Bohnen – Kreative und nahrhafte Gerichte für jeden Anlass
-
Leckere Rezepte mit Quinoa und Bohnen – Gesunde Kombination für die ganze Familie
-
Rezepte und Tipps für Bohnen-Quiche: Fruchtige und herzhafte Varianten