Rezepte mit Kartoffeln und grünen Bohnen: Vielfältige Kombinationen für jede Gelegenheit

Kartoffeln und grüne Bohnen zählen zu den am häufigsten verwendeten Gemüsesorten in der kochenden Welt. Ihre Kombination ist nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch in ihrer Zubereitungsart äußerst vielseitig. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die die Kombination von Kartoffeln und grünen Bohnen in verschiedenen Formen und Stilen zeigen. Die Rezepte stammen aus diversen Quellen und decken sowohl herzhafte Hauptgerichte als auch leichte Salate und Aufläufe ab. Alle Rezepte wurden sorgfältig zusammengestellt und beinhalten die genauen Mengenangaben, Zubereitungsanleitungen und Tipps zur Würzung und Präsentation.

Rezept 1: Fusilli mit Pesto – Grüne Bohnen und Kartoffeln

Dieses Rezept aus Ligurien kombiniert traditionelles Pesto Genovese mit Fusilli, grünen Bohnen und Kartoffeln. Es handelt sich um ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das sowohl als Hauptgang als auch als Beilage serviert werden kann.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 400 g Fusilli von Martelli
  • 400 g grüne Bohnen
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Glas Pesto Genovese
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Parmesan
  • Basilikumblätter

Zubereitung

  1. In einem großen Topf 5 Liter Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Bohnen waschen und halbieren. Die Kartoffeln schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden, danach in Würfel.
  2. Wenn das Wasser kocht, 3 EL Salz zugeben, danach Fusilli, Kartoffeln und Bohnen hinzufügen. Alles ca. 12 Minuten kochen (al dente).
  3. Eine große Servierschüssel in die Spüle stellen und das Sieb zum Abgießen in die Schüssel. Nudeln, Bohnen und Kartoffeln abgießen und gut abtropfen lassen.
  4. Vom Nudelwasser 1 Tasse abnehmen. Das restliche Wasser weggießen (die Schüssel ist jetzt gut vorgewärmt).
  5. Pesto in die Servierschüssel geben und mit dem Nudelwasser glatt rühren.
  6. Anschließend mit Fusilli, Bohnen und Kartoffeln vermischen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und geriebenem Parmesankäse bestreuen, mit Basilikumblättern garnieren und servieren.

Tipps

  • Für ein besonders aromatisches Gericht kann das Pesto vor dem Servieren durch das Nudelwasser erwärmt werden.
  • Das Rezept stammt ursprünglich aus Ligurien, wo man statt Fusilli die typischen Trofie, eine kurze Nudel, die an beiden Enden spitz ausläuft, verwendet.

Weinempfehlung

Zu diesem Gericht passt ein leichter Weißwein, wie z. B. ein Verdicchio Le Vele. Er betont die Aromen des Pesto und der Kartoffeln, ohne den Geschmack zu überladen.

Rezept 2: Sommerlicher Kartoffel-Bohnen-Salat

Dieser Salat ist ideal für warme Tage und Grillpartys. Er ist frisch, leicht und schnell zubereitet.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 600 g kleine gekochte Kartoffeln (vom Vortag)
  • 600 g Bohnen
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Bund Radieschen
  • 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
  • Für das Dressing:
    • 1 EL Senf (mittelscharf)
    • 3 EL Rapsöl
    • 2 EL Weißweinessig
    • etwas Salz
    • etwas Pfeffer

Zubereitung

  1. Am Vortag: Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale ca. 20 Minuten in gesalzenem Wasser bissfest garen.
  2. Gekochte abgekühlte Kartoffeln vom Vortag pellen und in Scheiben schneiden.
  3. Die Bohnen waschen, abtropfen lassen und die Enden abschneiden. Schalotten abziehen und fein würfeln. Knoblauch abziehen und fein hacken.
  4. Radieschen waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kräuter abbrausen und trockenschütteln. Die dicken Stiele entfernen und fein hacken.
  5. Einen großen Topf mit Wasser füllen, salzen und Topfinhalt zum Kochen bringen. Die Bohnen darin 10 Minuten garen. Anschließend abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.
  6. Für das Dressing Senf mit Rapsöl und Weißweinessig verquirlen. Schalotten und Knoblauchzehe dazugeben und das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Kartoffeln, grüne Bohnen, Radieschen und Kräuter in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. Gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen und servieren.

Tipps

  • Der Salat kann im Voraus zubereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit er beim Servieren besonders frisch schmeckt.
  • Die Radieschen können durch andere frische Wurzelgemüse wie Karotten oder Rote Bete ersetzt werden, um die Kombination abzuändern.

Rezept 3: Nudelgericht mit Pesto, grünen Bohnen und Kartoffeln

Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle und sättigende Mahlzeit. Es vereint die Geschmackshöhe des Pesto mit der Konsistenz von Nudeln, grünen Bohnen und Kartoffeln.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 300 g Nudeln
  • Salz für das Nudelwasser und zum Kochen der Bohnen und Kartoffeln
  • 300 g grüne Bohnen (geputzt und halbiert)
  • 450 g kleine, festkochende Kartoffeln
  • 100 g Pesto (selbstgemacht oder gekauft)

Zubereitung

  1. Die Bohnen waschen, putzen und halbieren. Kartoffeln waschen, schälen und in dünne (ca. 2 mm) Scheiben schneiden.
  2. Die Bohnen in einem großen Topf in kochendem Salzwasser in ca. 5 Minuten halbfertig kochen. Dann die Kartoffelscheiben zugeben, kurz aufkochen und in weiteren 5–7 Minuten fertig garen. Sowohl Bohnen als auch die Kartoffeln sollten gar, aber noch bissfest sein.
  3. In der Zwischenzeit die Pasta in reichlich Salzwasser „al dente“ kochen. Abgießen, ein wenig Nudelwasser auffangen und beiseite stellen.
  4. Bohnen und Kartoffeln vorsichtig mit den Nudeln mischen. Ein paar Esslöffel Nudelwasser mit etwas Pesto vermengen und unter die Nudeln rühren. Das restliche Pesto extra dazu reichen.

Tipps

  • Für einen besonders intensiven Geschmack kann das Pesto vor dem Mischen erwärmt werden.
  • Dieses Rezept ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich ideal für eine schnelle Mahlzeit.

Rezept 4: Geschichtetes Kartoffel-Bohnen-Tomaten-Gratin

Dieses Rezept ist ideal für größere Gruppen oder als Auflauf für Familienabende. Es vereint die Konsistenz der Kartoffeln und Bohnen mit dem Geschmack der Tomaten und Käse.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 450 g Kartoffeln
  • 300 g grüne Bohnen
  • 2 Tomaten
  • 100 g Gouda (gerieben)
  • 100 g Frischkäse
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL saure Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Butter

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln gründlich schrubben, mit der Schale nicht ganz gar kochen und in Scheiben schneiden. Die grünen Bohnen waschen, putzen und in Salzwasser ebenfalls nur knapp gar kochen.
  2. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Eine Auflaufform fetten und die Kartoffeln, Bohnen und Tomaten einschichten. Dabei jede Lage salzen und pfeffern.
  3. Den Gouda reiben und über dem Gemüse verteilen. Den Frischkäse, die saure Sahne und die Sahne verrühren und über das Gratin gießen.
  4. Die Auflaufform in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen schieben.
  5. Die Zwiebeln schälen und in Halbringe schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin schmoren. Nach einer Viertelstunde Backzeit die Zwiebeln über dem Gratin verteilen und alles weitere 10 Minuten backen.

Tipps

  • Das Gratin kann im Voraus vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis es in den Ofen geschoben wird.
  • Der Gouda kann durch anderen Käse wie z. B. Emmental oder Cheddar ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.

Rezept 5: Bohnen-Kartoffel-Gemüse mit Schalotten

Dieses Rezept ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit ohne Fleisch. Es vereint die Konsistenz der Kartoffeln und Bohnen mit der Würze der Schalotten und dem Aroma des Oregano.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 250 g grüne Bohnen (Buschbohnen)
  • 400 g Kartoffeln (festkochend)
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butterschmalz
  • 150 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pfeffer gemahlen nach Gefühl
  • 1 TL Oregano (gerebelt)

Zubereitung

  1. Bohnen waschen, putzen und in etwa 2 Finger breite Stücke schneiden. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln (nicht zu klein).
  2. Schalotte pellen und fein würfeln. Knoblauch pellen und fein würfeln.
  3. 1 EL Butterschmalz bei mittlerer Temperatur in einem Topf oder einer Pfanne zerlassen und erhitzen. Die Schalottenwürfel zum heißen Butterschmalz geben und bei reduzierter Temperatur leicht andünsten.
  4. Sobald die Schalotten glasig sind, Bohnen, Kartoffeln und den gewürfelten Knoblauch zufügen und bei mittlerer Temperatur unter Rühren andünsten.
  5. Brühe, Oregano und Pfeffer zufügen und die Gemüsemischung aufkochen. Sobald das Gemüse leicht kocht, die Temperatur herunterregulieren und zugedeckt für 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln.
  6. Den Bohnen-Kartoffel-Topf zum Schluß nochmals abschmecken und eventuell noch etwas Salz oder Pfeffer zufügen.

Tipps

  • Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Beilage zu Fisch oder Geflügel.
  • Für eine cremige Konsistenz kann etwas Sahne oder Creme fraîche hinzugefügt werden.

Rezept 6: Herbstlicher Kartoffel-Bohnen-Auflauf

Dieses Rezept ist ideal für den Herbst und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Es vereint die Konsistenz der Kartoffeln und Bohnen mit dem Geschmack der Schalotten und dem Aroma des Oregano.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 400 g Kartoffeln
  • 250 g grüne Bohnen
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butterschmalz
  • 150 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pfeffer gemahlen nach Gefühl
  • 1 TL Oregano (gerebelt)
  • 100 g Gouda (gerieben)
  • 100 ml Sahne

Zubereitung

  1. Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Bohnen waschen, putzen und in Stücke schneiden.
  2. Schalotte pellen und fein würfeln. Knoblauch pellen und fein würfeln.
  3. 1 EL Butterschmalz bei mittlerer Temperatur in einem Topf oder einer Pfanne zerlassen und erhitzen. Die Schalottenwürfel zum heißen Butterschmalz geben und bei reduzierter Temperatur leicht andünsten.
  4. Sobald die Schalotten glasig sind, Bohnen, Kartoffeln und den gewürfelten Knoblauch zufügen und bei mittlerer Temperatur unter Rühren andünsten.
  5. Brühe, Oregano und Pfeffer zufügen und die Gemüsemischung aufkochen. Sobald das Gemüse leicht kocht, die Temperatur herunterregulieren und zugedeckt für 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln.
  6. Die Gemüsemischung in eine Auflaufform geben. Den Gouda reiben und über dem Gemüse verteilen. Die Sahne darauf gießen.
  7. Die Auflaufform in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Tipps

  • Der Gouda kann durch anderen Käse wie z. B. Emmental oder Cheddar ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
  • Für eine cremige Konsistenz kann etwas Sahne oder Creme fraîche hinzugefügt werden.

Schlussfolgerung

Kartoffeln und grüne Bohnen sind nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch in ihrer Zubereitungsart äußerst vielseitig. Ob als herzhaftes Gericht, leichter Salat oder Auflauf – die Kombination dieser beiden Gemüsesorten bietet zahlreiche Möglichkeiten, um kreative und leckere Gerichte zu zubereiten. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und zugleich lecker die Kombination von Kartoffeln und grünen Bohnen sein kann. Sie eignen sich ideal für verschiedene Anlässe, von schnellen Mahlzeiten bis hin zu festlichen Gerichten.

Quellen

  1. Fusilli mit Pesto – Grüne Bohnen und Kartoffeln
  2. Sommerlicher Kartoffel-Bohnen-Salat
  3. Grüne Bohnen Kartoffeln Rezepte
  4. Ligurische Pasta
  5. Geschichtetes Kartoffel-Bohnen-Tomaten-Gratin
  6. Herbstzeit – nicht nur Kürbiszeit

Ähnliche Beiträge