Rezepte mit grünen Bohnen, Garnelen und Nudeln – kreative Hauptgerichte und Zubereitungshinweise

Grüne Bohnen, Garnelen und Nudeln bilden eine harmonische Kombination in der Küche, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich überzeugt. Sie eignen sich hervorragend für warme Hauptgerichte, die einfach zu zubereiten sind und dennoch kulinarisch ansprechend sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Zutaten in Kombination verwenden, ergänzt durch detaillierte Zubereitungshinweise und Tipps zur optimalen Präsentation. Alle Rezepte basieren auf zuverlässigen Quellen, die im Abschnitt „Quellen“ genannt werden.

Grüne Bohnen sind reich an Ballaststoffen und Proteinen, was sie zu einer nahrhaften Ergänzung von Getreide- und Meeresfrüchtnahrung macht. Garnelen hingegen punkten mit ihrem hohen Proteingehalt und ihrer feinen Textur, die gut mit dem Biss der Bohnen und Nudeln harmoniert. Nudeln – ob Vollkorn, Reisbandnudeln oder frische Tagliatelle – dienen als Basis für diese Gerichte und tragen zur konsistenten Konsistenz bei.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte mit detaillierten Schritten und Tipps vorgestellt, darunter ein Vollkorn-Fusilli-Rezept mit grünen Bohnen und Basilikumsoße, ein Pad Thai-Rezept mit Garnelen und grünen Bohnen sowie ein Rezept für Tagliatelle mit grünen Bohnen und Garnelen. Zudem wird ein detaillierter Blick auf die Zubereitung der grünen Pappardelle mit Garnelen und Knoblauchdip geworfen.

Vollkorn-Fusilli mit grünen Bohnen, Garnelen und Basilikumsoße

Dieses Rezept ist ideal für ein leichtes, aber dennoch satte Abendessen. Es vereint die rustikale Note der Vollkorn-Fusilli mit der Zartheit der grünen Bohnen und dem raffinierten Geschmack der Garnelen. Die Basilikumsoße verleiht dem Gericht eine cremige Note, die die Aromen der einzelnen Zutaten unterstreicht.

Zutaten

  • 320 g Vollkorn-Fusilli
  • 500 g grüne Bohnen
  • 400 g Garnelenschwänze
  • 200 g Gemüsebrühe
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Feines Salz nach Bedarf
  • Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

  1. Die Garnelenschwänze gründlich abspülen. Den Panzer entfernen, den Darm vorsichtig mit einem Zahnstocher ausstechen und die Garnelen beiseitelegen.

  2. Die grünen Bohnen waschen, die Enden abschneiden und halbieren. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Knoblauchzehe darin anbraten, bis sie goldbraun wird.

  3. Die grünen Bohnen in die Pfanne geben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Die Brühe portionsweise zugießen, sodass die Bohnen die Flüssigkeit gut aufnehmen. Salzen und pfeffern, den Deckel aufsetzen und etwa 10–12 Minuten köcheln lassen.

  4. Währenddessen die Vollkorn-Fusilli in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Danach abgießen und warm halten.

  5. Für die Basilikumsoße frische Basilikumblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser abwaschen und gut abtrocknen. In einen Mixer geben und mit etwas Olivenöl extra vergine pürieren, bis eine cremige Soße entsteht.

  6. Die Basilikumsoße zur Pasta geben und vorsichtig unterheben. Danach die Garnelen untermischen und das Gericht servieren.

Tipps zur Präsentation

  • Für eine optische Abwechslung die Basilikumsoße auf der Pasta verteilen und etwas frisch gemahlene Petersilie oder geriebenen Parmesan überstreuen.
  • Eine kleine Zitronenscheibe neben dem Teller platzieren, um den Geschmack zu betonen.

Pad Thai mit Garnelen und grünen Bohnen

Das Pad Thai ist ein klassisches thailändisches Nudelgericht, das sich durch seine scharfe, süße und saure Geschmacksnote auszeichnet. Es eignet sich hervorragend für eine schnelle Mahlzeit und lässt sich leicht nach individuellen Vorlieben abwandeln. In diesem Rezept werden grüne Bohnen als zusätzliche Komponente verwendet, um den Gerichtsspiegel zu erweitern und die Konsistenz zu bereichern.

Zutaten

  • 200 g grüne Bohnen
  • 1 EL Ursalz
  • 4 Stück kleine Zucchini
  • 1 TL Erdnussöl
  • 1 Packung Reisbandnudeln (glutenfrei)
  • 1 Stück frischer Chili
  • 2 Scheiben Ingwer
  • 2 EL brauner Rohrzucker
  • 3 Stück Knoblauchzehen
  • 250 ml kaltes Wasser
  • 6 EL Fischsauce
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Reisessig
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 5 EL Erdnüsse
  • 300 g Garnelen
  • 1 Stück Zitrone
  • 1 Bund frischer Thai Basilikum (oder Koriander)
  • 1 EL Sesam Furikake

Zubereitung

  1. Bohnen und Zucchini vorbereiten: Die grünen Bohnen abschneiden und in 1 cm große Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser blanchieren, bis sie bissfest sind. Die Zucchini der Länge nach vierteln, das Kernhaus entfernen und in Streifen schneiden.

  2. Nudeln kochen: In einem Kochtopf Wasser zum Kochen bringen und die Reisbandnudeln darin nach Packungsanweisung garen. Danach abgießen und warm halten.

  3. Wok-Zubereitung: In einem Wok oder einer großen Pfanne Erdnussöl erhitzen. Knoblauch, Ingwer und Chili darin kurz anbraten. Anschließend die Garnelen und die Zucchini hinzugeben und kurz anbraten. Die blanchierten Bohnen dazugeben.

  4. Sauce herstellen: In einer separaten Schüssel Fischsauce, Sojasauce, Reisessig und braunen Rohrzucker gut vermengen. Die Sauce in den Wok geben und alles gut unterheben.

  5. Nudeln und Topping untermischen: Die gekochten Reisbandnudeln in die Pfanne geben und alles vorsichtig vermengen. Die Frühlingszwiebeln fein schneiden und untermischen. Erdnüsse grob hacken und über die Nudeln streuen. Thai Basilikum oder Koriander als Topping servieren.

  6. Garnierung: Vor dem Servieren die Pad Thai mit etwas Zitronensaft abschmecken und mit Zitronenscheiben und Sesam Furikake garnieren.

Tipps zur Präsentation

  • Für ein traditionelles Ambiente die Pad Thai in einer flachen Schüssel servieren und die Toppings separat anrichten.
  • Wer den Geschmack intensiver möchte, kann etwas mehr Chili oder Zitronensaft hinzufügen.

Tagliatelle mit grünen Bohnen und Garnelen

Dieses italienische Rezept vereint die Eleganz der Tagliatelle mit dem rustikalen Geschmack der grünen Bohnen und der Zartheit der Garnelen. Es ist ein Rezept, das sowohl bei Familienabenden als auch bei festlichen Anlässen überzeugt und sich durch seine einfache Zubereitung auszeichnet.

Zutaten

  • 320 g Tagliatelle
  • 500 g grüne Bohnen
  • 400 g Garnelenschwänze
  • 200 g Gemüsebrühe
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Feines Salz nach Bedarf
  • Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

  1. Die Tagliatelle in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen, bis sie bissfest sind. Danach abgießen und warm halten.

  2. Die grünen Bohnen waschen, die Enden abschneiden und halbieren. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Knoblauchzehe darin anbraten, bis sie goldbraun wird.

  3. Die grünen Bohnen in die Pfanne geben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Die Brühe portionsweise zugießen, sodass die Bohnen die Flüssigkeit gut aufnehmen. Salzen und pfeffern, den Deckel aufsetzen und etwa 10–12 Minuten köcheln lassen.

  4. Die Garnelenschwänze in einer separaten Pfanne kurz anbraten, bis sie durchgegart sind. Danach zu den Bohnen in die Pfanne geben und gemeinsam weiterkochen.

  5. Die gekochten Tagliatelle zur Pfanne geben und alles vorsichtig unterheben. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zur Präsentation

  • Für eine elegante Präsentation die Tagliatelle in Tellern anrichten und mit etwas geriebenem Parmesan überstreuen.
  • Eine kleine Zitronenscheibe neben dem Teller platzieren, um die Aromen zu betonen.

Grüne Pappardelle mit Garnelen, Garnelensud und Knoblauchdip

Dieses Rezept ist ein kulinarisches Highlight, das durch die Kombination aus selbstgemachten grünen Pappardelle, einer aromatischen Garnelensuppe und einem cremigen Knoblauchdip besticht. Es ist ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt und sich hervorragend für ein festliches Dinner eignet.

Zutaten

Für die grünen Pappardelle:

  • 150 g Weizenmehl (Typ 00 oder doppelgriffig)
  • 150 g Hartweizenmehl
  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 g Blattspinat (frisch oder TK, gut ausgedrückt)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Für den Garnelensud:

  • Schalen und Köpfe von 500 g rohen Garnelen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Weißwein (trocken)
  • 500 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer nach Bedarf

Für die Garnelen:

  • 500 g rohe Garnelen (geschält, entdarmt)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Chilischote (optional)
  • Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft

Für den Sauerrahm-Knoblauchdip:

  • 150 g Sauerrahm
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe (fein gerieben)
  • Salz, Pfeffer nach Bedarf

Zum Garnieren:

  • Frischer Dill oder Basilikum
  • Zitronenzeste

Zubereitung

  1. Grüne Pappardelle herstellen: In einer Schüssel Weizenmehl, Hartweizenmehl und Salz vermischen. Die Eier und Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Blattspinat unterheben und den Teig zu einer Rolle formen. Mit einer Teigkarte dünn ausrollen und in breite Streifen schneiden (Pappardelle).

  2. Garnelensud zubereiten: Die Schalen und Köpfe der Garnelen in einem Topf mit Olivenöl anbraten. Karotte, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch darin mit anbraten. Tomatenmark unterrühren und mit Weißwein ablöschen. Wasser hinzufügen und alles köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Garnelen braten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Garnelen darin kurz braten. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Optional eine kleine Chilischote hinzufügen.

  4. Knoblauchdip herstellen: Sauerrahm mit Zitronensaft und fein geriebenem Knoblauch in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Grüne Pappardelle garen: In kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Danach abgießen und mit dem Garnelensud und Garnelen vermengen.

  6. Servieren: Die Pappardelle mit dem Garnelensud und Garnelen in Teller anrichten. Mit dem Knoblauchdip servieren und mit frischem Dill oder Basilikum sowie Zitronenzeste garnieren.

Tipps zur Präsentation

  • Die Pappardelle in Tellern anrichten und mit dem Garnelensud und Garnelen vermengen.
  • Der Knoblauchdip sollte separat serviert werden, damit die Gäste ihn nach Wunsch genießen können.

Quellen

  1. Giallozafferano – Vollkorn-Fusilli mit grünen Bohnen, Garnelen und Basilikumsoße
  2. Thomas Sixt – Pad Thai-Rezept mit Garnelen
  3. Stuttgarter Zeitung – Tagliatelle mit grünen Bohnen und Garnelen
  4. Genussregion Tirol – Grüne Pappardelle mit Garnelen, Garnelensud und Knoblauchdip
  5. Chefkoch – Pasta mit Bohnen und Garnelen

Ähnliche Beiträge