Rezepte mit Bohnen und Paprika: Gesunde und leckere Kombinationen für jeden Anlass

Bohnen und Paprika zählen zu den vielseitigsten Gemüsesorten in der modernen Küche. Ihre Kombination erlaubt eine Vielzahl an Gerichten – von vegetarischen Beilagen über herzhafte Hauptgerichte bis hin zu leichten Salaten. Aufgrund ihres hohen Nährwertes und ihrer kreativen Zubereitungsmöglichkeiten sind sie eine willkommene Ergänzung für jeden Speiseplan. Im Folgenden werden Rezepte, Zubereitungsweisen und nützliche Tipps vorgestellt, die auf den bereitgestellten Quellen beruhen.

Die Vorteile der Kombination von Bohnen und Paprika

Die Kombination von Bohnen und Paprika bringt nicht nur geschmacklich viel auf den Tisch, sondern auch in Bezug auf Nährwert und Gesundheit. Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen, wohingegen Paprika eine hervorragende Quelle für Vitamin C ist. Beide Gemüsesorten tragen dazu bei, eine ausgewogene Ernährung zu fördern. Zudem ist die Zubereitung von Bohnen und Paprika oft einfach und schnell, was sie ideal für den Alltag macht.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielfalt der möglichen Rezepte. Ob als Beilage zu Fleisch, als vegetarisches Hauptgericht oder als Salat – Bohnen und Paprika lassen sich vielfältig kochen. Zudem sind sie in verschiedenen Kulturen und Rezepturen verankert, was sie zu einer internationalen Köstlichkeit macht.

Grundrezept: Grüne Bohnen mit Paprika

Ein klassisches Rezept aus den bereitgestellten Quellen ist das Gericht Grüne Bohnen mit Paprika. Es eignet sich als vegetarisches Hauptgericht und ist zudem gesund. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was sie ideal für den Alltag macht.

Zutaten

  • 200 g grüne Bohnen
  • 130 g Spitzpaprika (z. B. eine rote und eine hellgrüne Schote)
  • 40 g Schalotte (entspricht einer mittelgroßen Schalotte)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 TL Kräutersalz
  • 1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden gewaschen, abgetropft, entfädeln (falls nötig) und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. Die Schalotte und die Knoblauchzehe werden gewürfelt.
  3. Die Blättchen vom frischen Thymian werden abgezupft.
  4. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, gefolgt vom Thymian.
  5. Die Schalottenwürfel werden angebraten, dann die Paprikastreifen hinzugefügt.
  6. Nachdem die Paprika kurz angebraten sind, werden die Bohnen in die Pfanne gegeben.
  7. Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und das Gericht mit Pfeffer und Salz gewürzt.
  8. Das Gericht wird köcheln, bis das Gemüse bissfest und gar ist.
  9. Zum Abschluss wird das Gericht mit frisch gemahlenem Pfeffer und Meersalz abgeschmeckt und mit gehackter Petersilie bestreut.

Tipps zur Variation

  • Wer das Gericht herzhafter mag, kann zusätzlichen Knoblauch oder scharfe Gewürze wie Paprikapulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Wer das Gericht cremiger gestalten möchte, kann etwas Sahne oder Cashewjoghurt untermischen.
  • Eine vegetarische Alternative wäre, das Gericht mit etwas Feta-Käse oder veganem Käse zu servieren.

Scharfes Rindfleisch mit Paprika und grünen Bohnen

Ein weiteres Rezept, das Bohnen und Paprika kombiniert, ist das Gericht Scharfes Rindfleisch mit Paprika und grünen Bohnen. Es ist deftig und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Zutaten

  • 500 g Rinderfiletsteak
  • 2 TL Würze (Delikato)
  • 0,5 EL schwarzer Pfeffer (Le Gusto)
  • 0,5 EL scharfes Paprikapulver (Le Gusto)
  • 4 TL Puderzucker (DiaDEM)
  • 300 g TK-Bohnen
  • 2 rote Paprika
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 10 TL Pflanzenöl (Bellasan)

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch wird gewaschen, getrocknet und in etwa 1 cm breite Streifen geschnitten.
  2. In einer Schüssel werden die Fleischstreifen mit Würze, Pfeffer, Paprikapulver, Puderzucker und 8 EL Öl vermengt und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ziehen gelassen.
  3. In der Zwischenzeit werden die Bohnen aufgetaut, gewaschen und in 4 cm lange Stücke geschnitten.
  4. Die roten Paprika werden gewaschen, entkernt, in 1 cm breite Streifen geschnitten und beiseite gestellt.
  5. Die Frühlingszwiebeln werden gewaschen und in Ringe geschnitten.
  6. Die Bohnen werden in einem Topf mit kochendem Wasser etwa 8 Minuten blanchiert, abgegossen und mit kaltem Wasser abgeschreckt.
  7. In einer hohen Pfanne oder im Wok wird das restliche Öl erhitzt. Die Rinderfiletstreifen aus der Marinade werden hineingegeben und scharf angebraten.
  8. Die Hitze wird reduziert, und die Frühlingszwiebeln, die Bohnen und die Paprikastreifen werden hinzugefügt.
  9. Das Gericht wird mit der übrigen Marinade ablöschend gegossen und weiter geköchelt.
  10. Zum Abschluss wird das Gericht mit frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Meersalz abgeschmeckt und mit frischer Petersilie bestreut.

Tipps zur Variation

  • Wer das Gericht vegetarisch halten möchte, kann das Rindfleisch durch vegetarische Würstchen oder Tofu ersetzen.
  • Um das Gericht cremiger zu gestalten, kann etwas Sahne oder Cashewjoghurt untermischt werden.
  • Wer das Gericht scharfer mag, kann etwas Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzufügen.

Veganes Rezept: Knusprige Bohnen-Paprika-Pockets

Ein weiteres Rezept, das Bohnen und Paprika kombiniert, ist das Gericht Knusprige Bohnen-Paprika-Pockets. Es ist vegan und eignet sich hervorragend als Snack oder Beilage.

Zutaten

  • 1 Packung Tortilla Pockets
  • 1 Tüte Würzmischung (Sweet Paprika & Chili)
  • Taco Salsa (mild)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 rote Paprika, entkernt und geschnitten
  • 1 grüne Paprika, entkernt und geschnitten
  • 230 g schwarze Bohnen (aus der Dose, abgetropft und abgespült)
  • 200 g Weißkohl, fein geschnitten

Zubereitung

  1. In einer großen Bratpfanne wird das Olivenöl auf mittlerer Flamme erhitzt.
  2. Die Zwiebel und die Paprika werden 5 Minuten lang gegart und häufig umgerührt.
  3. Danach werden die schwarzen Bohnen, die Würzmischung und 2 Esslöffel Wasser hinzugefügt und 1 Minute lang geköchelt.
  4. Die Tortilla Pockets werden laut Packungsanweisung erwärmt.
  5. Das Gericht wird serviert, wobei die Pockets, die Paprika-Bohnen-Mischung, der Weißkohl und die Salsa in separaten Schüsseln serviert werden.
  6. Jeder kann nach Wunsch die Pockets füllen.

Tipps zur Variation

  • Anstelle der schwarzen Bohnen können auch andere Hülsenfrüchte verwendet werden, z. B. rote oder weiße Kidneybohnen.
  • Die Paprika können durch andere Gemüsesorten ersetzt werden, die sich schnell in der Pfanne zubereiten lassen, z. B. Pilze oder Zucchini.
  • Um das Gericht vegan zu halten, sollte darauf geachtet werden, dass alle Zutaten vegan sind.

Weitere Rezept-Ideen mit Bohnen und Paprika

Die Kombination von Bohnen und Paprika erlaubt viele kreative Rezept-Ideen. Im Folgenden werden einige weitere Vorschläge vorgestellt:

1. Bohnen-Paprika-Topf mit Schweinenackenwürfeln

Dieses Gericht ist herzhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Bohnen und Paprika bilden eine leckere Grundlage, die mit Schweinenackenwürfeln veredelt wird. Die Zubereitung ist einfach und schnell.

2. Salat von weißen Bohnen, Paprika und Thunfisch

Ein leichter Salat, der ideal für den Sommer ist. Die Kombination aus Bohnen, Paprika und Thunfisch ist nahrhaft und zudem schnell zubereitet. Der Salat kann kalt serviert werden und eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht.

3. Kasserolle mit vegetarischen Würstchen, grünen Bohnen, Paprika und Pilzen

Dieses Gericht ist vegetarisch und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Kombination aus vegetarischen Würstchen, Bohnen, Paprika und Pilzen ist nahrhaft und zudem lecker.

4. Scharfe Bohnen-Paprika-Suppe

Eine cremige Suppe, die ideal für den Winter ist. Die Kombination aus Bohnen und Paprika verleiht der Suppe eine leckere Note. Das Gericht kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.

5. Chili con carne mit Hackfleisch, Chorizo, weißen Bohnen, Paprika, Tomaten und Schmand-Dip

Ein herzhaftes Gericht, das ideal für die kalte Jahreszeit ist. Die Kombination aus Hackfleisch, Chorizo, Bohnen, Paprika, Tomaten und Schmand-Dip ist lecker und zudem nahrhaft.

Tipp: Saisonales Kochen mit Bohnen und Paprika

Beide Gemüsesorten sind in den Sommermonaten besonders frisch und nahrhaft. Grüne Bohnen haben ihre Haupterntezeit von Juni bis September, wohingegen Paprika von Juli bis Oktober marktfrisch erhältlich sind. Wer saisonal kochen möchte, sollte sich für die Zeit von Juli bis September entscheiden. In den Wintermonaten sind Bohnen und Paprika als Importware erhältlich, jedoch nicht so frisch wie in den Sommermonaten.

Nährwertvorteile von Bohnen und Paprika

Die Kombination von Bohnen und Paprika ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen, wohingegen Paprika eine hervorragende Quelle für Vitamin C ist. Beide Gemüsesorten tragen dazu bei, eine ausgewogene Ernährung zu fördern.

Nährwertübersicht

Gemüse Ballaststoffe Proteine Vitamin C
Bohnen Hoch Hoch Mittel
Paprika Mittel Niedrig Hoch

Schlussfolgerung

Die Kombination von Bohnen und Paprika ist vielseitig und eignet sich für viele Gerichte. Ob als vegetarisches Hauptgericht, als Beilage oder als Salat – Bohnen und Paprika lassen sich vielfältig kochen. Ihre Kombination ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und zudem einfach und schnell zuzubereiten. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps ist es leicht, leckere und gesunde Gerichte zu kreieren, die ideal für den Alltag sind.

Quellen

  1. einfach-kochen-und-mehr.de
  2. aldi-sued.de
  3. chefkoch.de
  4. oldelpaso.de

Ähnliche Beiträge