Gebackene Bohnen in Honig-BBQ-Sauce: Rezept, Zubereitung und Geschmackskomposition

Die Kombination aus gebackenen Bohnen und einer würzigen Honig-BBQ-Sauce ist nicht nur lecker, sondern auch ein kreativer Weg, um traditionelle amerikanische Gerichte mit einem süßen Twist zu veredeln. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung und die Geschmackskomponenten eines leckeren Rezeptes detailliert beschrieben. Zudem wird die Rolle von BBQ-Rubs und zusätzlichen Gewürzen in der kulinarischen Vielfalt erläutert.

Honig-BBQ-Sauce: Eine harmonische Geschmackskomposition

Eine Honig-BBQ-Sauce ist eine cremige, süße und leichte Variante einer klassischen BBQ-Sauce, die sich hervorragend mit gebackenen Bohnen kombinieren lässt. Im Folgenden wird ein Rezept für eine leckere Honig-BBQ-Sauce beschrieben, das sich ideal als Begleitsoße zu gebackenen Bohnen eignet.

Zutaten der Honig-BBQ-Sauce

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 fein gehackte Zwiebel
  • 1 zerdrückte Knoblauchzehe
  • 50 g Tomatenmark
  • 500 g passierte Tomaten (aus einem Tetra-Pak)
  • 65 ml Bourbon
  • 100 g Honig
  • 1–2 EL brauner Zucker (optional)
  • 40 ml Apfelessig
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Worcestershiresauce
  • 1 TL Sriracha (oder andere scharfe Chilisauce, nach Wunsch mehr)
  • Salz

Zubereitung der Honig-BBQ-Sauce

  1. Vorbereitung: In einem Topf wird das Olivenöl erhitzt. Die Zwiebeln und der Knoblauch werden darin bei mittlerer Hitze glasig angeröstet. Anschließend wird das Tomatenmark kurz mitgeröstet.

  2. Mischung: Die restlichen Zutaten (passierte Tomaten, Bourbon, Honig, brauner Zucker, Apfelessig, Sojasauce, Worcestershiresauce, Sriracha, Salz) werden hinzugefügt und gründlich durchgerührt.

  3. Köcheln: Die Sauce wird eine Stunde bei sehr geringer Hitze köcheln gelassen. Es ist wichtig, sie gelegentlich umzurühren, um ein Einköcheln und ein Anbrennen zu verhindern.

  4. Endbearbeitung: Nach dem Köcheln kann die Sauce nach Wunsch püriert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Danach wird sie heiß in sterilisierte Flaschen gefüllt und abgekühlt.

Tipp: Slowcooker-Variante

Falls ein Slowcooker verwendet wird, beträgt die Garzeit sieben bis acht Stunden auf der LOW-Einstellung oder vier Stunden auf HIGH. In der letzten Stunde wird die Sauce ohne Deckel köcheln gelassen, damit sie etwas eindickt.

Gebackene Bohnen: Ein leckeres und nahrhaftes Grundgericht

Gebackene Bohnen sind ein traditionelles Gericht in der amerikanischen Küche und können durch die Zugabe von Honig-BBQ-Sauce eine besondere Note erhalten. Im Folgenden wird ein Rezept für gebackene Bohnen vorgestellt, das mit der Honig-BBQ-Sauce kombiniert werden kann.

Zutaten für die gebackenen Bohnen

  • 250 g getrocknete weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht, danach in Salzwasser 25 Minuten gekocht)
  • ODER: 350–400 g weiße Bohnen aus der Dose (bereits gekocht)
  • 4 EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Ahorn-Sirup
  • 2 EL brauner Zucker oder Rohrzucker
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl oder Keimöl
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung der gebackenen Bohnen

  1. Vorbereitung: Das Öl wird in einem heißen Topf erhitzen. Die fein gewürfelten Zwiebeln werden darin angebraten, bis sie hellbraun sind. Anschließend wird der zerdrückte Knoblauch hinzugefügt und kurz mitgebraten, bis er leicht gebräunt ist.

  2. Tomatenmark und Wasser: Das Tomatenmark wird hinzugefügt und kurz angeröstet. Danach wird es mit 250 ml Wasser ablöschen.

  3. Zusatzzutaten: Ahorn-Sirup, brauner Zucker, Salz, Pfeffer und Speck (falls verwendet) werden hinzugefügt.

  4. Böhneneinbringung: Die Bohnen werden in den Topf gegeben. Sie können entweder kurz durchgekocht oder in einer ofenfesten Form etwa 20 Minuten bei 200°C (Umluft) gebacken werden.

  5. Abschmecken und Servieren: Vor dem Servieren wird die Sauce nach Geschmack mit Salz abgeschmeckt und warm serviert.

Tipp: Kombination mit Honig-BBQ-Sauce

Die gebackenen Bohnen können nach dem Backen mit der Honig-BBQ-Sauce übergossen werden, um eine zusätzliche Aromenschicht hinzuzufügen. Dies veredelt das Gericht und sorgt für eine harmonische Kombination aus süß, sauer und scharf.

BBQ-Rubs: Ein Schlüssel zu aromatischem BBQ

BBQ-Rubs sind eine wesentliche Komponente in der amerikanischen BBQ-Küche. Sie bestehen aus einer Mischung aus Salz, Pfeffer, Zucker und weiteren Gewürzen und können individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden.

Grundlagen für BBQ-Rubs

Ein gutes BBQ-Rub sollte immer die vier grundlegenden Geschmacksrichtungen abdecken: süß, sauer, salzig und bitter. Als Basis dienen meist Salz und Pfeffer, wobei Zucker oft für eine karamellisierte Kruste sorgt.

Ein Beispiel für ein klassisches BBQ-Rub, das sich gut zu gebackenen Bohnen und der Honig-BBQ-Sauce eignet, ist folgendes Rezept:

Zutaten für ein klassisches BBQ-Rub

  • 2 TL schwarze Pfefferkörner
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 EL grobes Meersalz
  • 2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 2 TL Zwiebelpulver
  • 2 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL gemahlene gelbe Senfkörner
  • ½ TL Cayennepfeffer

Zubereitung des BBQ-Rubs

  1. Pfeffer rösten: Die schwarzen Pfefferkörner werden in einer kleinen Gusseisenpfanne (oder einem Dutch Oven Deckel) unter ständigem Rühren angeröstet. Anschließend werden sie abgekühlt und in einer Gewürz- oder Kaffeemühle gemahlen.

  2. Mischen: Die gemahlenen Pfefferkörner werden mit den restlichen Zutaten (brauner Zucker, Meersalz, geräuchertes Paprikapulver, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, gelbe Senfkörner, Cayennepfeffer) in einer Schüssel vermengt. Klümpchen können mit den Fingern oder einer Gabel aufgelöst werden.

  3. Anwendung: Das Fleisch (z. B. Rippchen, Hähnchen, Schwein) wird mit etwas Olivenöl eingerieben und mit dem Rub bestäubt. Danach wird die Mischung mit den Fingern leicht in das Fleisch eingearbeitet.

Weitere BBQ-Rub-Variationen

Tsire Rub: Für Lamm und Fisch

Ein weiteres Rezept für einen BBQ-Rub, das sich besonders gut für Lamm, Geflügel, Schwein und Fisch eignet, ist das Tsire Rub. Es ist eine typische westafrikanische Würzmischung, die sich auch hervorragend in Suppen, Eintöpfe und Ragouts verwenden lässt.

Zutaten des Tsire Rubs

  • 100 g geröstete Erdnüsse
  • 8 Gewürznelken
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • ½ TL Salz
  • ¼ Zimtstange
  • ½ TL Ingwerpulver
  • 1/3 TL frisch geriebene Muskatnuss
  • 1/3 TL Pimentpulver

Zubereitung

  1. Anröstung: Zimt, Nelken und Piment werden in einer Gusseisenpfanne oder in einem Dutch Oven Deckel leicht angeröstet. Anschließend werden sie mit einem Mörser oder einer Gewürzmühle zerkleinert.

  2. Mischen: Alle Zutaten werden miteinander vermengt.

  3. Anwendung: Das Fleisch oder das Fischfilet wird mit etwas Olivenöl eingerieben und mit dem Rub bestäubt. Danach wird die Mischung mit den Fingern leicht in das Fleisch eingearbeitet.

Wichtige BBQ-Gewürze

In der BBQ-Küche spielen verschiedene Gewürze eine zentrale Rolle. Im Folgenden werden einige der wichtigsten BBQ-Gewürze beschrieben.

Koriandersamen

Koriandersamen sind ein beliebtes BBQ-Gewürz und begeistern mit einem süßlichen, würzigen Geschmack. Um ein nussiges Röstaroma zu erzielen, werden die Samen in einer kleinen Gusseisenpfanne kurz angeröstet.

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel, auch Cumin genannt, ist in der südamerikanischen, afrikanischen und indischen Küche sehr geschätzt. Es bereichert Rubs und Barbecue-Saucen mit einem unverwechselbaren Aroma. Cumin passt besonders gut zu Kurkuma, Ingwer, Knoblauch und Koriander.

Senfkörner

Senfkörner sorgen, wenn sie zerstoßen oder gemahlen werden, für eine angenehme Schärfe. Gelbe Senfkörner sind mild, während braune und schwarze Körner schärfer sind.

Paprikapulver

Paprikapulver ist ein weltweit beliebtes Gewürz und eine wesentliche Zutat in Rubs und BBQ-Saucen. Es ist in süßlich-mild bis hin zu scharf erhältlich. Eine besondere Variante ist geräuchertes Paprikapulver, das durch seine rauchige Note eine besondere Geschmackskomponente beisteuert.

Fazit: Ein harmonisches BBQ-Gericht

Die Kombination aus gebackenen Bohnen in Honig-BBQ-Sauce und einem passenden BBQ-Rub bietet eine leckere und abwechslungsreiche Mahlzeit. Mit den richtigen Zutaten und der sorgfältigen Zubereitung kann man ein Gericht kreieren, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Quellen

  1. Honey Bourbon BBQ Sauce Rezept
  2. BBQ-Sauce mit Honig Rezepte
  3. BBQ-Rubs: Würzmischungen für Grillen
  4. Baked Beans – gebackene Bohnen

Ähnliche Beiträge