Vielfältige Rezepte mit grünen Bohnen – Kreative Gerichte vom WDR-Kochduo Martina und Moritz

Grüne Bohnen sind nicht nur eine klassische Beilage, sondern auch ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend in unterschiedlichsten Gerichten einsetzen lässt. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz zeigen in mehreren Sendungen, wie kreativ und lecker Bohnen zubereitet werden können – von herzhaften Suppen über cremige Salate bis hin zu feinen Pastagerichten. In diesem Artikel werden die besprochenen Rezepte und Zubereitungen aus den Quellen detailliert vorgestellt, mit Schwerpunkt auf grünen Bohnen und ihren verschiedenen Anwendungen in der Küche.

Einführung

Grüne Bohnen zählen zu den am häufigsten verwendeten Gemüsesorten in der Küche. Sie sind nahrhaft, bekömmlich und lassen sich in zahlreichen Variationen zubereiten. Martina und Moritz demonstrieren in mehreren Folgen, wie man grüne Bohnen kreativ einsetzen kann, um leckere und ausgewogene Gerichte zu kreieren. Besonders auffällig ist, dass sie oft mehrere Bohnensorten kombinieren, um neue Geschmackseindrücke und Texturen zu erzeugen. Neben herzhaften Hauptgerichten gibt es auch leichte Vorspeisen und kalte Salate, die sich hervorragend für die warme Jahreszeit eignen.

Kreative Rezepte mit grünen Bohnen

Kartoffelgulasch mit zweierlei Bohnen und Hackfleischbällchen

In einer Folge bereiten Martina und Moritz einen herzhaften Kartoffelgulasch mit zwei verschiedenen Bohnensorten sowie Hackfleischbällchen zu. Dieses Gericht ist ideal für eine deftige Mahlzeit, die sowohl Geschmack als auch Nährwert bietet. Die Kombination aus Kartoffeln und Bohnen ergibt eine cremige Grundlage, die durch die Hackfleischbällchen weiter verfeinert wird. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was das Gericht besonders attraktiv für Alltag und Familienessen macht.

Pasta mit grünen Bohnen und Bohnenkernsauce

Ein weiteres Highlight ist das Gericht Pasta mit grünen Bohnen und einer Sauce aus pürierten Bohnenkernen. Dieses Rezept unterstreicht die Vielseitigkeit von Bohnen und zeigt, wie sie als Hauptbestandteil einer Pasta- oder Nudelgerichte dienen können. Die Sauce, hergestellt aus Bohnenkernen, verleiht dem Gericht eine cremige Textur und einen milden Geschmack, der sich gut mit dem Bitteraroma der grünen Bohnen verbindet. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als leichte Mahlzeit.

Salat mit viererlei Bohnen

Martina und Moritz bereiten auch einen Salat mit viererlei Bohnen zu. Dieses Rezept ist besonders geeignet für die Sommerzeit und lässt sich gut als kalte Vorspeise servieren. Die Kombination aus verschiedenen Bohnensorten bringt nicht nur Geschmacksvielfalt, sondern auch eine reiche Menge an Nährstoffen mit sich. Der Salat wird in der Regel mit einer leichten Vinaigrette abgeschmeckt, was den Geschmack noch betont.

Wachsbohnen in Brotaufstrich für Crostini

Ein weiteres Beispiel für kreative Bohnenverwendung ist der herzhafte Brotaufstrich aus Wachsbohnen, der zusammen mit Pellkartoffeln als leichte Sommermahlzeit serviert wird. Dieses Gericht ist ideal für den schnellen Hunger, aber dennoch lecker und nahrhaft. Die Wachsbohnen werden fein gemischt und in Kombination mit anderen Zutaten wie Knoblauch oder Olivenöl verarbeitet. Der Brotaufstrich wird auf Crostini serviert, wodurch die Kombination aus knusprigem Brot und cremiger Masse entsteht.

Lammtopf mit Bobbybohnen, Kartoffeln und Tomaten

Ein weiteres Rezept, das Martina und Moritz demonstrieren, ist ein herzhafter Lammtopf mit Bobbybohnen, Kartoffeln und Tomaten. Dieses Gericht ist ideal für die kalte Jahreszeit und bietet eine wärmende, nahrhafte Mahlzeit. Die Bobbybohnen sorgen für eine cremige Konsistenz, die durch die Kartoffeln und Tomaten ergänzt wird. Das Gericht ist einfach zu zubereiten und lässt sich gut in großen Mengen kochen.

Kartoffelpüree mit fein geschnibbelten Bohnen

Ein weiteres Rezept, das Martina und Moritz zeigen, ist ein duftiges Kartoffelpüree mit fein geschnibbelten Bohnen. Dieses Gericht ist besonders gut als Zwischengericht geeignet und kann gut als Beilage serviert werden. Die fein geschnibbelten Bohnen verleihen dem Püree eine leichte Textur und einen milden Geschmack, der sich gut mit anderen Gerichten kombinieren lässt.

Bohnensuppe mit Schafsjoghurt und Schafskäse

Ein weiteres kühles Rezept, das Martina und Moritz anbieten, ist eine kalt servierte Bohnensuppe mit Schafsjoghurt und Schafskäse. Dieses Gericht ist ideal für die warme Jahreszeit und bietet eine leichte, aber dennoch nahrhafte Mahlzeit. Die Kombination aus Schafsjoghurt und Schafskäse verleiht der Suppe eine cremige Textur und einen leichten Geschmack, der gut zur kühlen Suppe passt.

Vorspeisensalat aus Prinzessböhnchen mit Pfifferlingen

Ein weiteres Vorspeisenrezept, das Martina und Moritz demonstrieren, ist ein eleganter Vorspeisensalat aus Prinzessböhnchen mit Pfifferlingen. Dieses Gericht ist besonders geeignet für festliche Anlässe und bietet eine leichte, aber dennoch leckere Vorspeise. Die Prinzessböhnchen werden mit Pfifferlingen kombiniert, was dem Gericht eine feine Geschmackskomponente verleiht.

Rezept: Pasta mit grünen Bohnen und Bohnenkernsauce

Zutaten (4 Personen)

  • 300 g grüne Bohnen, frisch
  • 200 g Bohnenkern, frisch
  • 200 g Nudeln (Spaghetti oder Penne)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Petersilie, gehackt

Zubereitung

  1. Grüne Bohnen zubereiten: Die grünen Bohnen werden vorgewaschen und in kleine Stücke geschnitten. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl werden die Bohnen zusammen mit gehackter Zwiebel und Knoblauch angebraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  2. Bohnenkerne pürieren: Die Bohnenkern werden vorgewaschen und in einem Topf mit Wasser aufgekocht. Nachdem sie weich sind, werden sie mit etwas Brühe püriert, um eine cremige Sauce zu erzeugen.

  3. Nudeln kochen: Die Nudeln werden nach Packungsanweisung gekocht und abgekühlt.

  4. Zusammenmischen: Die grünen Bohnen werden mit der Bohnenkernsauce vermengt. Die Nudeln werden dann dazugegeben und gut durchgemischt.

  5. Servieren: Das Gericht wird mit gehackter Petersilie bestreut und warm serviert.

Vorteile der Verwendung von grünen Bohnen

Grüne Bohnen sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wichtige Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Martina und Moritz betonen in ihren Rezepten immer wieder, dass Bohnen eine gute Quelle für pflanzliches Protein sind und sich gut in eine vegetarische oder vegan orientierte Ernährung einfügen.

Ein weiterer Vorteil von grünen Bohnen ist, dass sie sich gut vorbereiten lassen. Sie können gekocht und abgekühlt aufbewahrt werden und sind so eine gute Grundlage für improvisierte Gerichte. Martina und Moritz demonstrieren in mehreren Rezepten, wie man Bohnen in verschiedenen Formen und Kombinationen einsetzen kann, um leckere und nahrhafte Gerichte zu kreieren.

Kombinationen und Geschmacksverfeinerungen

Martina und Moritz betonen in ihren Rezepten immer wieder die Wichtigkeit der richtigen Kombinationen. So kombinieren sie grüne Bohnen oft mit Kartoffeln, Hackfleisch, oder anderen Gemüsesorten, um den Geschmack zu verfeinern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verwendung von Aromen wie Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie oder Olivenöl, die dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.

Ein weiteres Beispiel ist die Kombination aus grünen Bohnen und Schafsjoghurt, die Martina und Moritz in einer kühlen Suppe zeigen. Diese Kombination verleiht dem Gericht eine cremige Textur und einen leichten Geschmack, der sich gut mit anderen Zutaten kombinieren lässt.

Fazit

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Rezepten einsetzen lässt. Martina und Moritz demonstrieren in mehreren Sendungen, wie kreativ und lecker Bohnen zubereitet werden können – von herzhaften Hauptgerichten über cremige Salate bis hin zu feinen Pastagerichten. Die Kombination aus verschiedenen Bohnensorten und Zutaten wie Hackfleisch, Kartoffeln oder Schafsjoghurt ermöglicht es, leckere und nahrhafte Gerichte zu kreieren, die sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe geeignet sind.

Durch die einfache Zubereitung und die Vielfalt an Geschmacksvarianten eignen sich grüne Bohnen ideal für die alltägliche Küche. Martina und Moritz zeigen, dass Bohnen nicht nur eine Beilage sein müssen, sondern auch als Hauptbestandteil eines Gerichtes dienen können. So können sie in Pastagerichten, Suppen oder Salaten eingesetzt werden, um eine nahrhafte und leckere Mahlzeit zu kreieren.

Quellen

  1. Kochen mit Martina und Moritz: Grüne Bohnen und frische Bohnenkerne – Neue Rezepte für ein vielseitiges Gemüse
  2. Folge 59: Grüne Bohnen
  3. Episodenguide: Folge 59
  4. Rezept: Pasta mit Bohnen

Ähnliche Beiträge