Rezepte mit Linsen und weißen Bohnen – Tipps, Techniken und Ideen für gesunde, leckere Gerichte
Linsen und weiße Bohnen zählen zu den nahrhaftesten und vielseitigsten Zutaten in der Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und eignen sich hervorragend für warme Eintöpfe, Salate und vieles mehr. In diesem Artikel werden konkrete Rezeptvorschläge, Zubereitungstipps und Wissenswertes rund um Linsen und weiße Bohnen vorgestellt, basierend auf verifizierten Rezepten und Tipps aus vertrauenswürdigen Quellen.
Rezept: Vierbeiniger Linsen- und Bohneneintopf
Zutaten
- 150 g getrocknete weiße Riesenbohnen
- 2–4 EL Olivenöl
- 2 mittlere Zwiebeln, gehackt
- 3–4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2–3 Karotten, gewürfelt
- 1 Stück Knollensellerie, gewürfelt
- 1 kleiner Lauch, in Ringe geschnitten
- 180 g trockene Linsen (z. B. Beluga, Pardina, rote Linsen)
- 2 1/2 EL Tomatenmark
- 80 ml trockener Weißwein
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 240 ml Wasser
- 50 g getrocknete Tomaten, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer
- etwas Weißweinessig
- gehackte Petersilie (optional)
Zubereitung
- Die weißen Bohnen am Vorabend in kaltem Wasser einweichen (8–12 Stunden).
- Am nächsten Tag die Bohnen in ausreichend Wasser (ohne Salz) etwa 60–75 Minuten kochen, abgießen und abkühlen lassen.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Karotten, Sellerie und Lauch zugeben und kurz mitbraten.
- Tomatenmark unterrühren und kurz anschwitzen.
- Linsen, gekochte Bohnen, getrocknete Tomaten, rote Paprika, Brühe und Wasser zugeben.
- Die Mischung zum Kochen bringen und etwa 30–40 Minuten köcheln lassen.
- Das Lorbeerblatt entfernen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Weißweinessig abschmecken.
- Vor dem Servieren mit etwas gehackter Petersilie bestreuen (optional).
Dieses Gericht ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignet sich ideal als warme Mahlzeit an kühleren Tagen.
Linsen-Bohnen-Salat – ein schneller, glutenfreier Vorschlag
Zutaten
- 200 g Bohnen (z. B. weiße Bohnen)
- 100 g rote Linsen
- 1 Gurke
- 1 Tomate
- 1 Avocado
- Feta-Käse
- Petersilie
- Oregano
- Salatblätter
- Tahin-Zitronendressing (Tahin, Zitrone, Honig, Wasser, Salz, Pfeffer)
Zubereitung
- Bohnen und Linsen nach Packungsangaben kochen und abkühlen lassen.
- Das Dressing aus Tahin, Zitronensaft, Honig, Wasser, Salz und Pfeffer herstellen.
- Bohnen, Linsen, Gurke, Tomate, Avocado und Feta in eine Schüssel geben.
- Petersilie und Oregano hinzufügen und alles gut vermengen.
- Dressing unterheben und abschmecken.
- Vor dem Servieren Salatblätter untermischen.
- Kalorienarm, eiweißreich und glutenfrei – ideal für ein schnelles, gesundes Mittagessen.
Tipps und Tricks für die Zubereitung von Linsen und Bohnen
Vorbereitung
- Linsen müssen vor dem Kochen gründlich unter fließendem Wasser gewaschen werden, um Schmutz und überschüssiges Stärke zu entfernen.
- Weiße Bohnen sollten über Nacht in Wasser eingeweicht werden, damit sie schneller gar werden.
- Linsen kochen relativ schnell, besonders die roten und gelben Sorten. Sie platzen leicht, wenn sie zu weich werden.
- Essig- und Salztrick: Wenn Linsen beim Kochen zu weich werden, hilft ein Schuss Essig oder Salz, sie wieder etwas fester zu halten (ein Tipp von einem Sternekoch).
Kochzeit
- Weiße Bohnen brauchen in der Regel 60–75 Minuten bei leiser Hitze.
- Rote Linsen sind in etwa 20–25 Minuten gar.
- Gekochte Bohnen und Linsen lassen sich gut vorbereiten und eignen sich als Grundlage für verschiedene Gerichte.
Kombinationen
- Linsen und Bohnen passen gut zu Gemüse wie Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Paprika und Tomaten.
- Ein gutes Dressing oder eine Soße (z. B. Tahin-Dressing, Kokosmilch, Garam Masala) rundet die Mahlzeit ab.
- Linsen und Bohnen eignen sich hervorragend für vegane und vegetarische Gerichte.
- Sie können mit Reis, Kartoffeln oder Brot serviert werden, um die Mahlzeit abzurunden.
Weitere Rezeptvorschläge
1. Rote Linsensuppe mit Bohnenkraut
- Zubereitung: In 25 Minuten entsteht eine warme Suppe aus roten Linsen, Bohnenkraut, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen.
- Wichtig: Linsen werden in Wasser gekocht und mit Bohnenkraut kombiniert. Die Suppe ist nahrhaft und ideal für einen schnellen Eintopf.
2. Bolognese mit Tofu, weißen Riesenbohnen und roten Linsen
- Besonderheit: Ein veganer Eintopf mit Hülsenfrüchten und Tofu.
- Zutaten: Weiße Riesenbohnen, rote Linsen, Tofu, Tomaten, Gewürze.
- Zubereitung: Tofu in Würfel schneiden und mit den Hülsenfrüchten und Tomaten in einer Soße kochen.
- Vorteile: Reicht als Hauptgericht, ist eiweißreich und einfach zuzubereiten.
3. Ofenschlupfer mit Linsen
- Besonderheit: Ein traditionelles Rezept aus der Schwäbischen Alb.
- Zutaten: Linsen, Toastbrot, Sahne, Eier, Petersilie, Ziegenkäse.
- Zubereitung: Linsen mit Sahne und Eiern vermischen, in Förmchen füllen und im Ofen backen.
- Serviervorschlag: Warm serviert, ideal für kalte Wintertage.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Linsen und Bohnen sind reich an:
- Proteinen: Ideal für vegetarische und vegane Ernährung.
- Ballaststoffen: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Vitaminen und Mineralien: B-Vitamine, Eisen, Zink, Kalium und Magnesium.
- Antioxidantien: Besonders in roten Linsen und getrockneten Tomaten enthalten.
- Kalorienarm: Gute Alternative zu Fleisch, da sie trotzdem nahrhaft sind.
Einkaufstipps
- Linsen gibt es in verschiedenen Sorten wie rote, gelbe, schwarze (Beluga) und grüne Linsen. Jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften und Zubereitungsweisen.
- Weiße Bohnen sind in getrockneter oder vorgekochter Form erhältlich.
- Vorteil von getrockneter Ware: Kosten geringer als vorgekochte Bohnen, länger haltbar, nahrhafter.
- Vorteil von Dosenware: Zeitsparend, schnell zuzubereiten.
- Tipp: Immer mehr Rezepte nutzen Kichererbsen oder andere Hülsenfrüchte, um die Mahlzeit abwechslungsreicher zu gestalten.
Tipps für Kinder und Familien
- Linsen- und Bohnengerichte eignen sich gut für Familien, da sie nahrhaft und fettarm sind.
- Man kann die Gerichte mit Salat, Brot oder Reis servieren, um sie abwechslungsreicher zu machen.
- Für Kinder können die Gerichte etwas süßer und milder gewürzt werden.
- Linsen- und Bohnen-Salate sind besonders bei Kindern beliebt, da sie kalt serviert werden und gut mit anderen Zutaten kombiniert werden können.
- Rezepte mit Linsen und Bohnen können auch als Brotaufstrich dienen (z. B. Linsen-Dal oder Linsen-Chutney).
Wissenswertes zu Linsen und Bohnen
Arche Passagier – Linsen mit Geschichte
Die Alblinse ist seit 2005 eine Arche Passagier-Sorte und wird durch über 70 Landwirte in Deutschland angebaut. Sie hat eine lange Geschichte, war in den 60er Jahren fast verloren, aber heute ist sie wieder ein fester Bestandteil der regionalen und ökologischen Landwirtschaft.
Linsen-Chutney mit Zwetschgen
Ein weiteres Rezept aus der Schwäbischen Alb kombiniert Linsen mit frischen oder getrockneten Zwetschgen.
Zubereitung: Linsen kochen, Zwiebeln anrösten, Knoblauch zugeben, Linsen und Zwiebeln vermengen und mit Gewürzen abschmecken.
Tipp: Knoblauch sollte immer gemört werden, um das Aroma optimal freizusetzen.
Abschlussfolgerung
Linsen und Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig und gut für die gesamte Familie. Ob als warmer Eintopf, Salat oder Brotaufstrich – sie passen zu allen Mahlzeiten und eignen sich besonders gut für vegetarische und vegane Gerichte. Mit den richtigen Zubereitungstipps und Kombinationen entstehen köstliche und abwechslungsreiche Gerichte, die die ganze Familie begeistern können. Linsen und Bohnen sind nicht nur für den Alltag, sondern auch für besondere Anlässe wie Festtagsessen oder kalte Wintertage eine willkommene Zutat.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Rezepte mit Weißen Bohnen: Einfache, herzhafte Eintöpfe und Suppen
-
Leckere vegane Rezepte mit weißen Bohnen – Vielfältige Ideen für den Alltag
-
Weiße Bohnen mit Kartoffeln: Rezepte, Zubereitung und nahrhafte Kombinationen
-
Weiße Bohnen in Tomatensauce – Rezepte und Tipps für eine herzhafte, nahrhafte Köstlichkeit
-
Weiße Bohnen in der Küche – Rezepte, Zubereitung und Tipps für kreative Gerichte
-
Herzhaft und nahrhaft: Rezepte mit Weißem Bohnen und Kidneybohnen
-
Leckere Weiße Bohnenpfanne mit Speckwürfeln, Porree, Tomaten und Parmesan: Ein Rezept für Geschmack und Nährwert
-
Rezepte mit Weißem Bohnenpüree und Bohneneintöpfen – Tipps, Zubereitung und Variationen