Rezept für Lammbraten mit grünen Bohnen: Praktische Anleitungen, Tipps und Abwandlungen

Lammbraten mit grünen Bohnen ist eine Klassiker-Kombination in der westlichen wie auch in der mediterranen Küche. Die Kombination aus zartem, saftigem Lammfleisch und frischen, knackigen grünen Bohnen ergibt ein harmonisches Gericht, das sowohl in Alltag wie auch bei Festen gerne serviert wird. In den bereitgestellten Rezepten und Kochanleitungen werden verschiedene Zubereitungsweisen, Gewürzkompositionen und Beilagen vorgestellt, die jeweils individuelle Schwerpunkte setzen – von einfachen, schnellen Gerichten bis hin zu aufwendig angerichteten Speisen. Dieser Artikel stellt die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsvarianten vor, analysiert die verwendeten Zutaten, erklärt die Techniken und bietet zusätzliche Tipps für die optimale Praxis im heimischen Küchenalltag.

Rezeptvarianten und Zutaten

Lammbraten mit grünen Bohnen wird in den verschiedenen Rezepten mit unterschiedlichen Beilagen und Zubereitungsweisen kombiniert. Neben den grünen Bohnen, die in allen Rezepten vorkommen, finden sich Rosmarinkartoffeln, Schmoreinrichtungen mit Zwiebeln und Lorbeerblatt, sowie TK-Bohnen oder Bohnenkraut. Die Zutatenlisten sind insgesamt sehr ähnlich, variieren jedoch in der Anzahl der Portionen, der Vorbereitungszeit und den zusätzlichen Gewürzen. Insgesamt sind die Rezepte gut skalierbar und eignen sich sowohl für Familien als auch für größere Gruppen.

Lammbraten mit Rosmarinkartoffeln

In dem Rezept von Tastivo wird Lammbraten mit Rosmarinkartoffeln kombiniert. Dieses Gericht ist ideal für Familienessen oder besondere Anlässe. Die Zubereitung erfolgt in etwa 1 Stunde mit einer Vorbereitungszeit von 20 Minuten. Der Lammbraten wird mit Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer gewürzt und in einer Auflaufform im Ofen gegart. Die Rosmarinkartoffeln werden mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin gewürzt und auf einem Backblech gebacken. Die grünen Bohnen werden in Salzwasser gekocht und anschließend in Butter geschwenkt.

Lammbraten auf weißen und grünen Bohnen

Ein weiteres Rezept von der Metzgerei Ammon beschreibt den Lammbraten auf weißen und grünen Bohnen. Hier wird das Lammfleisch mit Knoblauch, Pfeffer und Salz eingerieben. Zwiebeln werden gewürfelt und gemeinsam mit Lorbeerblatt im Schmortopf angebraten. Das Fleisch wird angeschmort und nach 45 Minuten die Bohnen hinzugegeben. Danach wird die Sauce aus dem Schmorfond hergestellt und getrennt serviert. Dieses Rezept ist besonders gut für Schmorgerichte geeignet und eignet sich für 4 Personen.

Lamm mit grünen Bohnen (Drucktopf)

In dem Rezept von Krups wird ein Lamm mit grünen Bohnen in einem Drucktopf gekocht. Die Zutaten umfassen Lammschulter in Würfeln, angebratene Zwiebeln, gehackte Tomaten, grüne TK-Bohnen, Gewürze wie Kurkuma und Kreuzkümmel, Pflanzenöl, Zitronensaft und Wasser. Die Zubereitung erfolgt in etwa 24 Minuten, wobei die Garzeit im Drucktopf beträgt. Dieses Rezept ist ideal für schnelle Gerichte und eignet sich gut für 6 Personen.

Lammbraten mit grünen Bohnen und Beilagen

In einem weiteren Rezept aus der Quelle Chefkoch.de wird Lammbraten mit grünen Bohnen und weiteren Beilagen wie Zwiebeln, Lauch, Karotten, Knollensellerie, Öl, Fleischbrühe, Speck und saurer Sahne kombiniert. Dieses Gericht wird mit magerem Lammfleisch zubereitet und eignet sich gut als Hauptgericht mit Beilagen.

Lammbraten mit grünen Bohnen und Sahne-Senf-Sauce

Ein weiteres Rezept von der Quelle NKL2024 beschreibt den Lammbraten mit grünen Bohnen und einer Sahne-Senf-Sauce. Die Bohnen werden mit Thymian, Sahne, Dijon-Senf, Salz, Pfeffer zubereitet, während das Lammfleisch mit Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Butter, Butterschmalz und Olivenöl gewürzt und in der Pfanne gegart wird. Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Festgericht.

Zubereitungsweisen und Techniken

Die Zubereitungsweisen der verschiedenen Rezepte für Lammbraten mit grünen Bohnen variieren von Ofengaren, Schmoreinrichtungen bis hin zu Drucktopf-Gerichten. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen, die im Folgenden näher erläutert werden.

Ofengaren

Die Ofengarung ist eine der am häufigsten verwendeten Techniken. Der Lammbraten wird mit einer Würzmischung aus Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer eingerieben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C gegart. Die Garzeit beträgt in den Rezepten zwischen 45 und 55 Minuten, abhängig von der gewünschten Garstufe. Während das Fleisch gart, werden die Rosmarinkartoffeln auf einem Backblech gebacken. Die grünen Bohnen werden in Salzwasser gekocht und in Butter geschwenkt.

Vorteile der Ofengarung: - Das Fleisch bleibt saftig und zart. - Die Rosmarinkartoffeln werden knusprig. - Die Temperatur lässt sich gut regulieren.

Herausforderungen: - Der Ofen muss vorgeheizt werden. - Die Garzeit hängt von der Größe des Bratenstücks ab.

Schmoreinrichtungen

Ein weiterer Ansatz ist die Schmoreinrichtung. Das Lammfleisch wird mit Knoblauch, Pfeffer und Salz eingerieben und im Schmortopf angebraten. Zwiebeln und Lorbeerblatt werden hinzugefügt, gefolgt von Wein oder Wasser. Nach etwa 45 Minuten werden die Bohnen hinzugegeben und weitere 10–15 Minuten gegart. Die Sauce wird aus dem Schmorfond hergestellt und getrennt serviert.

Vorteile der Schmoreinrichtung: - Das Fleisch wird besonders weich. - Die Sauce ist reichhaltig und aromatisch. - Die Garzeit lässt sich gut planen.

Herausforderungen: - Der Schmortopf muss heiß genug sein. - Die Sauce muss sorgfältig eingekocht werden.

Drucktopf-Gerichte

Die Drucktopf-Methode ist besonders effizient. Das Lammfleisch wird in Würfel geschnitten und mit angebratenen Zwiebeln, gehackten Tomaten, grünen Bohnen, Gewürzen wie Kurkuma und Kreuzkümmel, Pflanzenöl, Zitronensaft und Wasser kombiniert. Die Zubereitung erfolgt in etwa 24 Minuten, wobei die Garzeit im Drucktopf beträgt.

Vorteile der Drucktopf-Methode: - Die Zubereitung ist sehr schnell. - Die Zutaten sind gut miteinander verbunden. - Der Geschmack ist intensiv.

Herausforderungen: - Der Drucktopf muss sicher bedient werden. - Die Garzeit ist kürzer als bei anderen Methoden.

Tipps für die optimale Zubereitung

Wahl der Zutaten

Die Wahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für das Gelingen des Gerichts. Lammfleisch sollte frisch sein und von guter Qualität. Die grünen Bohnen sollten knackig und frisch sein. Rosmarin, Thymian, Knoblauch und Salz sind Grundnahrungsmittel, die in den Rezepten vorkommen. Andere Gewürze wie Oregano, Kurkuma, Kreuzkümmel und Senf können den Geschmack variieren und individuell anpassen.

Zubereitungstipps

  • Lammfleisch marinieren: Das Lammfleisch sollte vor der Zubereitung gut gewürzt werden. Eine Mischung aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin und Thymian eignet sich gut.
  • Ofen vorkochen: Der Ofen sollte vorgeheizt werden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  • Garzeit kontrollieren: Die Garzeit hängt von der Größe des Bratenstücks und dem gewünschten Endzustand ab. Für ein saftiges Lammfleisch sollte der Braten kurz vor dem Servieren aus dem Ofen genommen und etwas ruhen gelassen werden.
  • Bohnen nicht überkochen: Die grünen Bohnen sollten nicht zu weich gekocht werden, um den typischen Biss zu erhalten.
  • Sauce getrennt servieren: Die Sauce sollte separat serviert werden, um die Konsistenz des Gerichts zu erhalten.

Abwandlungen und Anpassungen

Die Rezepte für Lammbraten mit grünen Bohnen lassen sich individuell anpassen. Hier sind einige Vorschläge für Abwandlungen:

  • Vegetarische Variante: Das Lammfleisch kann durch Tofu oder Seitan ersetzt werden. Die Gewürze bleiben gleich.
  • Veganer Anpassung: Tofu oder Seitan, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Zwiebeln, Lorbeerblatt, Bohnen, Tomaten und Wasser eignen sich gut für vegane Gerichte.
  • Schärfe hinzufügen: Chilipulver oder Sambal Oelek können dem Gericht Schärfe verleihen.
  • Zusatz von Gemüse: Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln oder Kartoffeln können dem Gericht weitere Geschmacksebenen verleihen.
  • Wein oder Brühe: Der Wein oder die Brühe kann durch andere Flüssigkeiten wie Wasser oder Gemüsebrühe ersetzt werden.

Rezeptvorschlag: Lammbraten mit grünen Bohnen

Zutaten für 4 Personen

  • 1 kg Lammbraten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 TL Thymian
  • 600 g kleine Kartoffeln
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 400 g grüne Bohnen
  • 150 g Cherrytomaten
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Salz

Zubereitung

  1. Ofen vorkochen: Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Lammbraten würzen: Die Knoblauchzehen zerdrücken. Mit Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer eine Mischung herstellen. Den Lammbraten damit bestreichen und in eine Auflaufform legen.
  3. Lammbraten garen: Den Lammbraten im vorgeheizten Ofen für etwa 45–55 Minuten garen, bis er die gewünschte Garstufe erreicht.
  4. Rosmarinkartoffeln zubereiten: Die Kartoffeln halbieren. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermengen. Auf ein Backblech legen und für 30 Minuten im Ofen backen.
  5. Grüne Bohnen kochen: Die grünen Bohnen in Salzwasser für 5–7 Minuten kochen. Anschließend abgießen und in der Butter schwenken.
  6. Lammbraten ruhen lassen: Den Lammbraten nach dem Garen 5–10 Minuten ruhen lassen, bevor er in Stücke geschnitten wird.
  7. Servieren: Die Lammstücke zusammen mit den Rosmarinkartoffeln und den grünen Bohnen auf dem Teller servieren. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Glas Traubensaft.

Schlussfolgerung

Lammbraten mit grünen Bohnen ist ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich sowohl in Alltag als auch bei besonderen Anlässen eignet. Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass sich das Gericht auf unterschiedliche Weisen zubereiten lässt, je nach persönlichen Vorlieben und Zeitbudget. Die Zubereitung ist einfach und die Zutaten sind leicht erhältlich. Mit den richtigen Tipps und Abwandlungen kann das Gericht individuell angepasst werden. Egal ob in der Ofengarung, Schmoreinrichtung oder Drucktopf-Methode – das Ergebnis ist immer ein saftiges Lammfleisch und frische grüne Bohnen, die zusammen ein harmonisches Geschmackserlebnis bieten.

Quellen

  1. Chefkoch.de – Lammbraten mit grünen Bohnen
  2. Tastivo.de – Lammbraten mit grünen Bohnen und Rosmarinkartoffeln
  3. Metzgerei Ammon – Lammbraten auf weißen und grünen Bohnen
  4. Krups.de – Lamm mit grünen Bohnen
  5. Chefkoch.de – Lammbraten mit grünen Bohnen
  6. NKL2024.de – Lammbraten mit grünen Bohnen

Ähnliche Beiträge