Lamm mit grünen Bohnen und Kartoffeln – Rezepte, Zubereitung und Tipps
Lammfleisch in Kombination mit grünen Bohnen und Kartoffeln bildet eine kulinarisch harmonische Kombination, die sowohl im Privathaushalt als auch in der professionellen Küche beliebt ist. Die Rezepte und Zubereitungsweisen variieren dabei, wobei häufig Lammkarree, Lammrücken oder Lammkoteletts als Hauptkomponente dienen. Die Beilagen aus grünen Bohnen und Kartoffeln können in unterschiedlichen Formen serviert werden, von Kartoffelpüreem mit Rosmarin bis hin zu Kartoffelgröstl mit Speck oder Gratins. In diesem Artikel werden die zentralen Rezepturen, Zubereitungsverfahren und Tipps zur optimalen Ausführung detailliert beschrieben. Alle Informationen stammen aus den bereitgestellten Quellen, die als Grundlage für die Darstellung dienen.
Einführung
Lammfleisch ist ein vielseitiges und geschmackvoll nutzbares Tierfleisch, das in verschiedenen kulinarischen Traditionen eine zentrale Rolle spielt. Besonders in mediterranen und osteuropäischen Küchen wird Lamm in Kombination mit pflanzlichen Beilagen serviert, um die Geschmacksprofile abzurunden und zu balancieren. Grüne Bohnen und Kartoffeln sind in diesem Kontext gängige Beilagen, die sowohl als nahrhaft als auch als harmonisch zur Aromatik des Lammfleisches angesehen werden.
Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie vielseitig diese Kombination in der Praxis umgesetzt werden kann. In einigen Fällen wird das Lamm in Form von Koteletts oder Karrees gebraten, während in anderen Fällen Lammfleisch in Würfeln in einer Soße serviert wird. Die Beilagen werden entweder als separate Gerichte oder kombiniert, etwa in Form eines Gröstls, serviert. Alle Rezepte betonen die Wichtigkeit der richtigen Würzung, der richtigen Garzeit und der Verwendung von frischen Zutaten.
Rezeptur: Lammkarree mit Bohnen-Schalotten-Gemüse und Rosmarinkartoffeln
Ein besonders häufig vorkommendes Rezept ist das Lammkarree mit Bohnen-Schalotten-Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Dieses Gericht wird in mehreren Quellen beschrieben, wobei die Zutaten und Zubereitungsweise weitgehend übereinstimmen.
Zutaten
Für die Zubereitung des Lammkarrees mit Bohnen-Schalotten-Gemüse und Rosmarinkartoffeln werden folgende Zutaten benötigt:
- 2 Stücke Lammkarree (ca. 800g)
- 400g dicke Bohnen (vorgekocht)
- 4 Schalotten
- 800g festkochende Kartoffeln (z. B. Drillinge)
- Rosmarin
- Etwas Rotwein
- Braune Butter
- 2 EL Zuckerrübensirup
- 2–3 EL Aceto Balsamico di Modena
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen-Schalotten-Gemüse:
Die Schalotten werden geschält und halbiert, anschließend mit den vorgekochten dicken Bohnen vermengt. Die Mischung wird mit Salz und Pfeffer gewürzt, und 1 EL Zuckerrübensirup sowie 2–3 EL Aceto Balsamico di Modena untermischt. Einige Rosmarinzweige werden hinzugefügt und alles in einen Bräter gegeben.Vorbereitung des Lammkarrees:
Das Lammkarree wird gewaschen, getrocknet und mit Salz sowie Pfeffer gewürzt. Anschließend wird das Fett kreuzförmig eingeschnitten, ohne in das Fleisch zu schneiden. In brauner Butter wird das Lammkarree von beiden Seiten angebraten und in einen Bräter gegeben. Der Bratensatz wird mit etwas Rotwein ablöschen und aufkochen gelassen. Anschließend wird Lammfond hinzugefügt und um die Hälfte reduziert, bevor die Soße leise köchelt.Vorbereitung der Rosmarinkartoffeln:
Die Kartoffeln werden gewaschen und in Viertel geschnitten. In einer Pfanne mit brauner Butter werden die Kartoffeln langsam angeröstet. Rosmarin wird klein gehackt und zu den Kartoffeln gegeben. Die Kartoffeln werden abschließend mit Fleur de Sel gewürzt.Abschluss der Zubereitung:
Das Lammkarree wird aus dem Ofen genommen, in Alufolie gewickelt und etwa 10 Minuten ruhen gelassen. Die Bohnen-Schalotten-Gemüse werden abschließend mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Anschließend kann das Gericht serviert werden.
Rezeptur: Lammrücken mit Bohnen und Kartoffeln
Ein weiteres häufig vorkommendes Rezept ist das Lammrücken mit Bohnen und Kartoffeln. Dieses Gericht ist besonders geeignet für eine schnelle und gleichzeitig geschmackvolle Zubereitung, die etwa in 40 Minuten auf dem Tisch steht.
Zutaten
Für die Zubereitung des Lammrückens mit Bohnen und Kartoffeln werden folgende Zutaten benötigt:
- 300g Lammrücken (ausgelöst)
- 200g grüne Bohnen
- 50g gewürfelten Speck
- 4 gekochte Kartoffeln
- 2 kleine Zwiebeln
- 25g eiskalte Butter
- Salz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung
Vorbereitung des Lammrückens:
Der Lammrücken wird unter fließendem kaltem Wasser abgewaschen und getrocknet. Danach wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt. In einer erhitzten Pfanne wird etwas Sonnenblumenöl erhitzen, und das Lammfleisch wird angebraten. Knoblauch und Thymian werden dazu gegeben, um Aroma zu erzeugen.Vorbereitung der Bohnen mit Kartoffeln und Speck:
Der Speck wird in einer Pfanne knusprig angebraten. Die Zwiebeln werden gewürfelt oder in Streifen geschnitten und dazu gegeben. Nach kurzer Röstung werden die Zwiebeln mit Salz und Pfeffer gewürzt, und die Bohnen werden untergehoben. Alternativ kann ein Kartoffel-Speck-Bohnen-Gröstl zubereitet werden.Abschluss der Zubereitung:
Die Kartoffeln und Bohnen werden erneut erhitzt, und das Lammfleisch wird aufgeschnitten oder in Koteletts serviert. Anschließend wird alles serviert.
Rezeptur: Lamm-Eintopf mit grünen Bohnen und Kartoffeln
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Lamm-Eintopf mit grünen Bohnen und Kartoffeln. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für größere Portionen.
Zutaten
Für die Zubereitung des Lamm-Eintopfs mit grünen Bohnen und Kartoffeln werden folgende Zutaten benötigt:
- Lammfleisch in 3 cm großen Würfeln
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Ingwer
- Paprikaschote
- Grüne Bohnen
- Rapsöl
- Tomatenmark
- Lammfond
- Tomaten
- Thymian
- Lorbeerblätter
- Kartoffeln
- Rotweinessig
- Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung des Lammfleischs:
Das Lammfleisch wird in 3 cm große Würfel geschnitten. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden gewürfelt, und die Paprikaschote wird gewaschen, entkernt und in 2 cm große Stücke geschnitten. Die grünen Bohnen werden gewaschen und von den Enden befreit, bevor sie halbiert werden.Braten und Schmoren:
In einem Bräter wird Rapsöl erhitzt, und das Lammfleisch wird rundherum angebraten. Danach werden Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzugegeben und kurz mitgebraten. Tomatenmark wird eingerührt und ebenfalls kurz mitgeschwitzt. Anschließend wird Lammfond hinzugegeben, sowie stückige Tomaten. Thymian und Lorbeerblätter werden hinzugefügt, und alles wird bei mittlerer Temperatur für etwa eine Stunde zugedeckt geschmoren.Zubereitung der Kartoffeln und Bohnen:
Die Kartoffeln werden geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten. Nach etwa 20 Minuten der Garzeit werden die Kartoffeln zum Eintopf gegeben. Nach weiteren 20 Minuten werden die Paprikastücke und Bohnen hinzugefügt. Der Eintopf wird abschließend mit Rotweinessig, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Rezeptur: Lamm mit Gratin Dauphinois und grünen Bohnen
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Lamm mit Gratin Dauphinois und grünen Bohnen. Dieses Gericht ist besonders elegant und eignet sich gut für besondere Anlässe.
Zutaten
Für die Zubereitung des Gratin Dauphinois werden folgende Zutaten benötigt:
- 1,5 kg Kartoffeln (vorzugsweise festkochend)
- 1 Liter Milch
- 150 g geriebenen Emmentaler oder Gruyère
- 1 Ei
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Etwas Butter
Zubereitung
Vorbereitung des Kartoffel-Gratins:
Die Milch wird aufgekocht und etwas abgekühlt. Anschließend wird das Ei in die warme Milch verquirlt. Die Kartoffeln werden in ca. 3 mm dicke Scheiben gehobelt und abgetrocknet. Die Kartoffelscheiben werden mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt. Anschließend werden sie mit ca. 100 g Käse vermengt und mit Milch übergossen.Backen des Gratin:
Eine ofenfeste Form wird mit Knoblauch und Butter ausgestreichen. Die Kartoffel-Käse-Mischung wird in die Form gegeben, und der restliche Käse wird darauf verteilt. Anschließend werden einige Butterflocken darauf gegeben, und das Gratin wird für etwa 50 Minuten bei 180°C im Backofen gegart.Grüne Bohnen mit Sahne-Senf-Sauce:
Die grünen Bohnen werden in Stücke geschnitten, und Thymian-Blätter werden abgezupft. Sahne wird bei nicht zu großer Hitze einkochen gelassen, immer wieder umgerührt. Die Bohnen werden mit der Sauce serviert.
Zubereitungs-Tipps und Empfehlungen
Die Zubereitung von Lamm mit grünen Bohnen und Kartoffeln erfordert einige handwerkliche Kenntnisse und Vorbereitungen, um das Gericht optimal aussehen und schmecken zu lassen. Im Folgenden werden einige Tipps und Empfehlungen aus den Quellen zusammengefasst:
1. Qualität des Lammfleischs
Ein zentraler Aspekt bei der Zubereitung von Lammgerichten ist die Qualität des Fleischs. In einer Quelle wird erwähnt, dass beim Lammkarree keine Kompromisse gemacht werden sollten. Besonders wichtig ist, dass das Lammkarree eine Fettschicht besitzt und unpariert ist. Dies ermöglicht es, beim Anbraten und Garen einen guten Fond aus dem Fett des Fleischs zu ziehen, was sich unmittelbar im Geschmack niederschlägt.
2. Ruhig garen, nicht überbraten
Ein weiterer Tipp ist, das Lammfleisch nicht übermäßig anzubraten, sondern es nach dem Anbraten bei einer niedrigen Temperatur oder im Ofen zu garen. In einer Quelle wird beschrieben, dass das Lammkarree nach dem Anbraten bei 80°C für etwa 30 Minuten im Ofen gegart wird. Anschließend wird das Fleisch in Alufolie gewickelt und etwa 10 Minuten ruhen gelassen. Dies verhindert, dass die Fleischsäfte unkontrolliert durchlaufen und sorgt für ein saftiges Lammgericht.
3. Aromatische Zugaben
Um die Aromatik des Gerichts zu bereichern, sind Zugaben wie Rosmarin, Thymian, Knoblauch oder Aceto Balsamico di Modena von Bedeutung. In einer Quelle wird erwähnt, dass die Bohnen-Schalotten-Gemüse mit Zuckerrübensirup und Aceto Balsamico di Modena abgeschmeckt werden. In anderen Rezepten werden Thymian oder Lorbeerblätter verwendet, um die Aromatik zu verstärken.
4. Zubereitung der Beilagen
Die Beilagen, insbesondere die Kartoffeln und grünen Bohnen, sollten gut vorbereitet und in passender Form serviert werden. In einer Quelle wird erwähnt, dass die Rosmarinkartoffeln in einer Pfanne mit brauner Butter langsam angeröstet werden. In anderen Rezepten werden Kartoffeln in Form eines Gröstls oder Gratins serviert, was die Vielfalt der Zubereitungsweisen unterstreicht.
5. Logistik beim Servieren
Ein weiterer Aspekt, der in einer Quelle erwähnt wird, ist die Logistik beim Servieren. Da mehrere Komponenten zubereitet werden müssen, ist es wichtig, dass alle Gerichte gleichzeitig fertig sind. Dies erfordert eine gute Planung und zeitliche Koordination, damit das Gericht frisch und warm serviert werden kann.
Nährwertinformationen
Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind nahrhaft und enthalten eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fett. Ein Beispiel für die Nährwertangaben ist das Lamm-Eintopf-Rezept aus einer Quelle, bei dem die folgenden Werte pro Portion angegeben werden:
- Energie: 551 kcal
- Kohlenhydrate: 46 g
- Eiweiß: 41 g
- Fett: 19 g
Diese Werte zeigen, dass das Gericht nahrhaft und in der richtigen Portion für eine ausgewogene Ernährung geeignet ist. Es ist wichtig, die Portionsgrößen zu beachten und gegebenenfalls die Zutaten entsprechend anzupassen, um die Nährwerte zu regulieren.
Schlussfolgerung
Lamm in Kombination mit grünen Bohnen und Kartoffeln ist ein vielseitiges und geschmackvoll servierbares Gericht, das sowohl in der Haushaltsküche als auch in der professionellen Küche beliebt ist. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie unterschiedlich die Zubereitungsweisen ausfallen können, wobei alle Varianten auf der Grundlage von frischen Zutaten, sorgfältiger Würzung und guter Garzeit beruhen. Die Zubereitung erfordert etwas handwerkliches Können, ist aber mit den richtigen Tipps und Empfehlungen gut umsetzbar. Ob Lammkarree mit Rosmarinkartoffeln, Lammrücken mit Bohnen-Gröstl oder Lamm-Eintopf mit grünen Bohnen, alle Rezepte haben gemeinsam, dass sie nahrhaft, aromatisch und kulinarisch harmonisch sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Reis, grünen Bohnen und Nektarinen: Kreative Kombinationen für den Alltag
-
Rezept und Zubereitung von Punkt Bohnen – Eine traditionelle Köstlichkeit
-
Prinzessbohnen-Rezepte: Einfache, leckere und vielseitige Zubereitungen
-
Nudeln mit Bohnen – Klassiker der italienischen Küche
-
Rezepte mit Nudeln, Ei, Mais und Bohnen: Vielfältige Kombinationen für den Alltag
-
Rezepte mit Mungobohnensprossen: Leichte, erfrischende Gerichte in kürzester Zeit
-
Herbstliche Eintöpfe mit Wirsing, dicken Bohnen und Tomaten – Klassiker der rustikalen Küche
-
Lachs-Rezepte mit grünen Bohnen: Vielfältige Kombinationen für gesunde und geschmackvolle Mahlzeiten