Lachsrezepte mit Bohnen: Vielfältige Kombinationen für ein ausgewogenes Gericht
Lachs und Bohnen sind zwei Zutaten, die sich hervorragend in der Küche ergänzen. Lachs bietet einen fettreichen, milden Geschmack und eine zarte Textur, während Bohnen eine nahrhafte, faserreiche Grundlage bilden, die den Gerichten eine satte Konsistenz verleiht. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Zutaten wie Sahne, Senf, Kokosnussmilch und Dill verwendet. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die Zubereitungsweisen, Zutaten und Geschmacksrichtungen, die in den Rezepten vorkommen, und zeigt, wie Lachs und Bohnen in der modernen Küche vielfältig eingesetzt werden können.
Lachs und Bohnen in der Pfanne
In mehreren Rezepten wird Lachs und Bohnen in der Pfanne zubereitet, wodurch sich die Aromen optimal entfalten können. In einem Rezept aus dem ersten Quellenmaterial wird Lachs in Olivenöl von beiden Seiten gebraten, während die Bohnen mit Zwiebeln, Sahne, Crème fraîche, Dill und Senf vermischt werden. Dies ergibt eine cremige Beilage, die dem Lachs eine leichte, aber sättigende Note verleiht. Ein weiteres Rezept aus dem zweiten Quellenmaterial verwendet Kokosnussmilch, Sojasauce, Ingwer und Knoblauch, um die Bohnen zu braten und den Lachs darin zu köcheln. Dies gibt dem Gericht eine asiatische Note mit herben und würzigen Aromen.
Zubereitung im Detail
Lachsfilet in der Pfanne braten: Lachsfilets werden zuerst gewaschen, getrocknet und mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb gewürzt. Anschließend werden sie in Olivenöl gebraten, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind. Die Pfanne kann anschließend verwendet werden, um die Bohnen mit weiteren Aromen wie Dill, Senf oder Kokosmilch zu veredeln.
Bohnen in der Pfanne braten: Bohnen werden vor der Pfannezubereitung gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Sie werden dann mit Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen wie Dill oder Sojasauce sowie weiteren Zutaten wie Sahne, Crème fraîche oder Kokosmilch vermischt. Dies gibt den Bohnen eine cremige Textur und eine aromatische Geschmacksnote.
Lachs und Bohnen in der Pasta
In einem weiteren Rezept aus dem ersten Quellenmaterial wird Lachs mit Bohnen und Nudeln kombiniert, um ein leichtes Mittagessen zu kreieren. Die Bohnen und Nudeln werden mit Sahne, Crème fraîche, Dill und Senf vermischt und als Grundlage für das Lachsfilet dienen. Dieses Gericht ist nahrhaft und ausgewogen, da es Proteine, Kohlenhydrate und Ballaststoffe enthält.
Rezept: Bohnen-Lachs-Pasta
Zutaten für 4 Portionen:
- 300 g Bobby Bohnen
- 300 g breite Bohnen
- Salz
- 2 Zwiebeln
- 4 TL CUCINA Natives Olivenöl Extra DOP
- 150 ml MILSANI Schlagsahne
- 3 TL MILSANI Crème fraîche, Classic
- 2 EL All Seasons Dill
- 2 EL DELIKATO Senf, mittelscharf
- LE GUSTO Pfeffer
- 300 g Cucina Penne
- 1 GUT bio Zitrone
- 600 g ALMARE Norwegisches Lachsfilet
- 40 g CUCINA Italienischer Reibekäse (z. B. Parmigiano Reggiano oder Grana Padano)
Zubereitung:
- Die Bohnen putzen, waschen und halbieren. Beide Bohnensorten in Salzwasser 5 Minuten kochen. Abgießen und kalt abschrecken.
- Die Zwiebeln abziehen und in Streifen schneiden. 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Die Bohnen dazugeben und kurz mit anbraten.
- Die Sahne, die Crème fraîche, den Dill und den Senf zu den Bohnen geben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen.
- Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest garen. Die Zitronenschale abreiben.
- Die Lachsfilets waschen und trockentupfen. Mit Salz, Pfeffer und dem Zitronenabrieb würzen. Die Lachsfilets in 2 EL Olivenöl in der Pfanne von jeder Seite ca. 5 Minuten braten. Bei schwacher Hitze in der Pfanne nachziehen lassen.
- Die gekochten Nudeln mit den Bohnen vermengen und auf 4 Teller verteilen. Mit dem Reibekäse bestreuen und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Das Lachsfilet auf die Pasta setzen und sofort servieren.
Lachs und Bohnen in der Kokosmilch
Ein weiteres Rezept aus dem zweiten Quellenmaterial verwendet Kokosnussmilch als Grundlage für die Bohnen und den Lachs. Dies ergibt ein asiatisch inspiriertes Gericht mit cremigem Geschmack und aromatischer Würzung.
Rezept: Lachsfilet mit Kokossauce und grünen Bohnen
Zutaten für 4 Portionen:
- 3 Zehen NATUR LIEBLINGE Knoblauch
- 1 Stück Ingwer (2 cm)
- 2 Schalotten
- 1 Chilischote
- 2–3 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
- 400 ml ASIA GREEN GARDEN Kokosnussmilch
- 1 TL LE GUSTO Brühe im Glas: Gemüsebrühe
- 500 g GOLDEN SEAFOOD Norwegische Lachsfiletportionen
- 1 NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE Premium Zitrone
- 400 g grüne Bohnen
- 2 EL ASIA GREEN GARDEN Sojasauce
- Zucker
- ½ Limette
Zubereitung:
- Den Knoblauch, den Ingwer und die Schalotten schälen und hacken. Die Chilischote von den Kernen befreien und ebenfalls hacken. 1 Knoblauchzehe und die Chilischote in der Pfanne mit Olivenöl andünsten. Die Kokosmilch und 1 TL Gemüsebrühe hineingeben und aufkochen lassen.
- Den Lachs abspülen, trockentupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. In die Kokospfanne geben und 8–10 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit geschlossenem Deckel warmhalten.
- Die grünen Bohnen waschen, putzen und in einer Pfanne oder in einem Wok mit 1 EL Olivenöl ca. 8 Minuten anbraten. Die Schalotten, den Knoblauch und den Ingwer dazugeben und weitere 2 Minuten mitbraten. Mit 50 ml Wasser ablöschen und nochmal 2 Minuten weiterbraten.
- Die Bohnen mit Sojasauce, 1 Prise Zucker und 1 Spritzer Limette abschmecken.
- Das Kokos-Lachsfilet zusammen mit den asiatischen Bohnen servieren.
Lachs und Bohnen in der Backform
Ein weiteres Rezept aus dem dritten Quellenmaterial beschreibt, wie Lachs und Bohnen in einer Senfsahnesauce mit Reibekäse gratiniert werden können. Dieses Rezept ist ideal für eine kühle Mahlzeit, da es nicht explizit die Zubereitungszeit oder den Ofen erwähnt. Es wird jedoch angenommen, dass das Gericht gebacken wird, um den Käse zu schmelzen und die Sauce zu binden.
Rezept: Bohnen-Lachs-Gratin in Senfsahne
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g grüne Bohnen
- 400 g Lachsfilet
- 200 ml Schlagsahne
- 100 ml Crème fraîche
- 2 EL mittelscharfer Senf
- Salz und Pfeffer
- 50 g italienischer Reibekäse
Zubereitung:
- Die Bohnen in Salzwasser kochen und abgießen.
- Den Lachs in mundgereiche Stücke schneiden und in einer Pfanne leicht anbraten.
- Die Schlagsahne, die Crème fraîche und den Senf vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Bohnen in eine Auflaufform geben, die Lachsstücke darauf verteilen und die Senfsahnesauce darüber gießen.
- Den Reibekäse darauf streuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten gratinieren, bis der Käse goldbraun ist.
- Das Gericht servieren, während es noch heiß ist.
Lachs und Bohnen mit Kartoffeln
Ein weiteres Rezept aus dem fünften Quellenmaterial beschreibt, wie Lachs mit Bohnen und Kartoffeln kombiniert wird, um eine nahrhafte Mahlzeit zu schaffen. Die Kartoffeln werden in der Dampfgarstufe gekocht, um sie weich zu machen, während der Lachs in der Pfanne gebraten wird.
Rezept: Lachsfilets mit Bohnen, Kartoffeln und Dillsauce
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Lachsfilets
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 250 g grüne Bohnen
- 1 Gurke
- 1 rote Paprika
- 3 Stangen Frühlingszwiebeln
- 0.5 Bund Schnittlauch
- 200 g Schmand
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 1 EL Balsamico Essig
- 80 ml kräftige Gemüsebrühe
- Paprikapulver, mild
- Kräutersalz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kartoffeln waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. In den Kocheinsatz geben, Wasser und 1 TL Salz zugeben und auf der Dampfgarstufe 10 Minuten dämpfen.
- Die Bohnen in Salzwasser kochen und abgießen.
- Die Lachsfilets mit Fischgewürz bestreuen und im Ofen bei 160 °C Umluft ca. 25 Minuten garen.
- Die Gurke waschen, die Kerne entfernen und in Scheiben schneiden.
- Die Paprika waschen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.
- Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und mit Schnittlauch hacken.
- Die Schmand mit Senf, Balsamico, Gemüsebrühe, Paprikapulver, Kräutersalz und Pfeffer vermengen, um die Sauce zu bereiten.
- Die Kartoffeln, Bohnen, Gurke, Paprika, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch auf Teller verteilen. Das Lachsfilet darauf setzen und die Sauce darüber gießen.
Lachs und Bohnen mit Fischgewürz
In einem weiteren Rezept aus dem sechsten Quellenmaterial wird Lachs mit Fischgewürz gewürzt und in der Backform gegart. Die Bohnen werden in Salzwasser gekocht und als Beilage serviert.
Rezept: Blitz-Lachs mit Bohnensalat
Zutaten für 4 Portionen:
- 800 g Lachsfilet mit Haut
- 4 TL Fischgewürz
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 250 g grüne Bohnen
- 1 Gurke
- 1 rote Paprika
- 3 Stangen Frühlingszwiebeln
- 0.5 Bund Schnittlauch
- 200 g Schmand
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 1 EL Balsamico Essig
- 80 ml kräftige Gemüsebrühe
- Paprikapulver, mild
- Kräutersalz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kartoffeln waschen und je nach Größe in wenig Salzwasser bei geschlossenem Topfdeckel circa 30 Minuten weichkochen (am besten schon am Vortag), abgießen, abkühlen und schälen.
- Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Die Bohnen waschen, Enden entfernen und halbieren. In wenig Salzwasser bei geschlossenem Topfdeckel 15 Minuten dünsten.
- Den Lachs kalt abwaschen, trocken tupfen und mit der Haut nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Lachs mit Fischgewürz bestreuen und 25 Minuten im Ofen garen.
- Währenddessen die Gurke waschen, Enden abschneiden. Gurken längs halbieren und mit einem Teelöffel das Kerngehäuse herausschaben. Gurkenhälften noch einmal längs halbieren und in Scheiben schneiden.
- Die Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.
- Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und mit Schnittlauch hacken.
- Die Schmand mit Senf, Balsamico, Gemüsebrühe, Paprikapulver, Kräutersalz und Pfeffer vermengen, um die Sauce zu bereiten.
- Die Kartoffeln, Bohnen, Gurke, Paprika, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch auf Teller verteilen. Das Lachsfilet darauf setzen und die Sauce darüber gießen.
Lachs und Bohnen mit Dill
Dill ist eine beliebte Würze, die in mehreren Rezepten genutzt wird, um die Bohnen zu veredeln. In einem Rezept aus dem ersten Quellenmaterial wird Dill zusammen mit Senf, Sahne und Crème fraîche verwendet, um die Bohnen zu veredeln. Dies ergibt eine cremige Beilage, die dem Lachs eine leichte, aber sättigende Note verleiht.
Würzen mit Dill
- Dill in der Sauce: Dill kann frisch oder getrocknet verwendet werden. In den Rezepten wird er meist in Kombination mit Sahne, Crème fraîche oder Senf verwendet, um eine cremige Textur zu erzielen.
- Dill als Topping: In einem Rezept aus dem ersten Quellenmaterial wird Dill als Topping auf die Nudeln gestreut, um eine frische Note hinzuzufügen.
Lachs und Bohnen mit Senf
Senf ist ein weiteres Würzmittel, das in mehreren Rezepten genutzt wird, um die Bohnen zu veredeln. In einem Rezept aus dem ersten Quellenmaterial wird mittelscharfer Senf mit Sahne, Crème fraîche und Dill kombiniert, um eine cremige Beilage zu erzielen. In einem weiteren Rezept aus dem zweiten Quellenmaterial wird Senf mit Kokosmilch kombiniert, um eine würzige Sauce zu erzielen.
Senf in der Sauce
- Mittelscharfer Senf: In den Rezepten wird mittelscharfer Senf genutzt, um die Bohnen zu veredeln. Er gibt der Sauce eine leichte Schärfe und eine cremige Textur.
- Senf mit Sahne: In einem Rezept aus dem ersten Quellenmaterial wird Senf mit Sahne und Crème fraîche kombiniert, um eine cremige Beilage zu erzielen.
Lachs und Bohnen mit Kokosmilch
Kokosmilch ist ein weiteres Würzmittel, das in mehreren Rezepten genutzt wird, um die Bohnen zu veredeln. In einem Rezept aus dem zweiten Quellenmaterial wird Kokosmilch mit Knoblauch, Ingwer, Schalotten und Sojasauce kombiniert, um eine asiatische Note zu erzielen.
Kokosmilch in der Sauce
- Kokosmilch mit Knoblauch und Ingwer: In den Rezepten wird Kokosmilch mit Knoblauch und Ingwer kombiniert, um eine aromatische Sauce zu erzielen.
- Kokosmilch mit Sojasauce: In einem Rezept aus dem zweiten Quellenmaterial wird Kokosmilch mit Sojasauce kombiniert, um eine würzige Sauce zu erzielen.
Lachs und Bohnen mit Kartoffeln
Kartoffeln sind in mehreren Rezepten als Grundlage für die Mahlzeit genutzt. In einem Rezept aus dem fünften Quellenmaterial werden Kartoffeln in der Dampfgarstufe gekocht, um sie weich zu machen. In einem weiteren Rezept aus dem sechsten Quellenmaterial werden Kartoffeln in Salzwasser gekocht und als Beilage serviert.
Kartoffeln in der Mahlzeit
- Kartoffeln in der Dampfgarstufe: In einem Rezept aus dem fünften Quellenmaterial werden Kartoffeln in der Dampfgarstufe gekocht, um sie weich zu machen.
- Kartoffeln in Salzwasser: In einem Rezept aus dem sechsten Quellenmaterial werden Kartoffeln in Salzwasser gekocht und als Beilage serviert.
Lachs und Bohnen mit Gemüse
In mehreren Rezepten wird Lachs mit Gemüse wie Gurke, Paprika, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch kombiniert, um eine nahrhafte Mahlzeit zu schaffen. In einem Rezept aus dem sechsten Quellenmaterial werden Gurke, Paprika, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch als Beilage serviert.
Gemüse in der Mahlzeit
- Gurke und Paprika: In einem Rezept aus dem sechsten Quellenmaterial werden Gurke und Paprika als Beilage serviert.
- Frühlingszwiebeln und Schnittlauch: In einem Rezept aus dem sechsten Quellenmaterial werden Frühlingszwiebeln und Schnittlauch als Beilage serviert.
Lachs und Bohnen mit Schmand
Schmand ist ein weiteres Würzmittel, das in mehreren Rezepten genutzt wird, um die Bohnen zu veredeln. In einem Rezept aus dem sechsten Quellenmaterial wird Schmand mit Senf, Balsamico, Gemüsebrühe, Paprikapulver, Kräutersalz und Pfeffer kombiniert, um eine cremige Sauce zu erzielen.
Schmand in der Sauce
- Schmand mit Senf und Balsamico: In einem Rezept aus dem sechsten Quellenmaterial wird Schmand mit Senf und Balsamico kombiniert, um eine cremige Sauce zu erzielen.
- Schmand mit Gemüsebrühe: In einem Rezept aus dem sechsten Quellenmaterial wird Schmand mit Gemüsebrühe kombiniert, um eine cremige Sauce zu erzielen.
Schlussfolgerung
Lachs und Bohnen sind zwei Zutaten, die sich hervorragend in der Küche ergänzen. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Zutaten wie Sahne, Senf, Kokosnussmilch und Dill verwendet. Die Zubereitungsweisen reichen von der Pfanne über die Backform bis hin zur Dampfgarstufe. Die Rezepte sind vielfältig und eignen sich sowohl als Mittag- als auch als Abendessen. Sie sind nahrhaft, ausgewogen und einfach zuzubereiten, was sie ideal für jeden Tag und für Gäste gleichermaßen macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Reis, grünen Bohnen und Nektarinen: Kreative Kombinationen für den Alltag
-
Rezept und Zubereitung von Punkt Bohnen – Eine traditionelle Köstlichkeit
-
Prinzessbohnen-Rezepte: Einfache, leckere und vielseitige Zubereitungen
-
Nudeln mit Bohnen – Klassiker der italienischen Küche
-
Rezepte mit Nudeln, Ei, Mais und Bohnen: Vielfältige Kombinationen für den Alltag
-
Rezepte mit Mungobohnensprossen: Leichte, erfrischende Gerichte in kürzester Zeit
-
Herbstliche Eintöpfe mit Wirsing, dicken Bohnen und Tomaten – Klassiker der rustikalen Küche
-
Lachs-Rezepte mit grünen Bohnen: Vielfältige Kombinationen für gesunde und geschmackvolle Mahlzeiten