Kürbis-Bohnen-Curry: Rezepte, Zutaten und Zubereitungstipps

Kürbis-Bohnen-Curry hat sich in der kulinarischen Szene als beliebtes und nahrhaftes Gericht etabliert. Es vereint die cremige Textur des Kürbisses mit der proteinreichen Konsistenz der Bohnen, ergänzt durch aromatische Gewürze und oft auch Kokosmilch. In verschiedenen Varianten – vegan, mit Hähnchen oder vegetarisch – bietet dieses Gericht eine Vielzahl an Geschmacksnuancen und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. In diesem Artikel werden die Zutaten, Zubereitungsschritte und kulinarischen Tipps für verschiedene Kürbis-Bohnen-Curry-Rezepte vorgestellt. Die Informationen basieren ausschließlich auf den in den Quellen bereitgestellten Daten, um eine präzise und fachgerechte Darstellung sicherzustellen.

Rezepte und Zutaten

Das Grundgerüst vieler Kürbis-Bohnen-Curry-Rezepte ist recht ähnlich: Kürbis, Bohnen, Kokosmilch und eine Mischung aus Gewürzen bilden die Basis. Je nach Rezept werden zusätzliche Komponenten wie Paprika, Zwiebeln, Knoblauch oder Datteln integriert. Einige Rezepte enthalten auch Hähnchenbrust, um das Gericht proteinreicher zu gestalten. Im Folgenden sind die zentralen Zutaten und Zubereitungsschritte für verschiedene Rezepte aufgelistet:

Rezept 1: Kürbis-Bohnen-Curry mit Kokosmilch

Zutaten:

  • 500g Hokkaido-Kürbis
  • 400ml Kokosmilch
  • 400ml Gemüsebrühe
  • 2 rote Paprika
  • 1 Handvoll tiefgekühlte Bohnen
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL rote Currypaste
  • 1,5 TL Galgant
  • 2 EL Öl
  • 5 Kaffirlimettenblätter
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL brauner Zucker
  • Saft einer Limette
  • Salz
  • Thai-Basilikum und Sesam zum Garnieren
  • Reis nach Belieben

Zubereitung:

  1. Schalotten und Knoblauch schälen und klein schneiden. In einer großen Pfanne Öl erhitzen und die Schalotten mit Knoblauch glasig dünsten.
  2. Galgant dazugeben, gefolgt von Kokosfett und Currypaste. Für 1–2 Minuten andünsten.
  3. Kokosmilch und Gemüsebrühe zugeben. Mit Zucker, Sojasauce und Kaffirlimettenblättern würzen.
  4. Kürbis und Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zum Curry geben und für 15 Minuten garen.
  5. Nach 10 Minuten die tiefgekühlten Bohnen zugeben. Mit Limettensaft und Salz abschmecken.
  6. Vor dem Servieren Kaffirlimettenblätter entfernen. Mit Reis anrichten und mit Basilikum und Sesam bestreuen.

Rezept 2: Kürbis-Bohnen-Curry mit Hähnchenbrust

Zutaten:

  • 400g Hähnchenbrustfilet
  • 300g Kartoffeln
  • 300g Kürbisfruchtfleisch
  • 1 rote und gelbe Paprika
  • 200g grüne Brechbohnen
  • 200g Kirschtomaten
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 TL Currypulver
  • 200ml Kokosmilch
  • 200ml Brühe
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung:

  1. Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in 2 cm große Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Kürbisfruchtfleisch ebenfalls in Würfel schneiden.
  2. Paprika halbieren, putzen, waschen und in Streifen schneiden. Bohnen und Tomaten waschen, Bohnen putzen.
  3. Pflanzenöl erhitzen, Hähnchenbrustfilet hinzugeben und anbraten. Mit Currypulver bestäuben und anrösten.
  4. Tomaten, Kürbis, Kartoffeln, Paprikastreifen und Bohnen hinzufügen und andünsten. Kokosmilch und Brühe angießen.
  5. Aufkochen und abgedeckt 15–20 Minuten garen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Curry abschmecken.
  6. Nach Wunsch mit Fladenbrot servieren.

Rezept 3: Kürbis-Bohnen-Curry mit Datteln und schwarzen Bohnen

Zutaten:

  • 1 Butternutkürbis (ca. 1 kg)
  • 2 Möhren
  • 1–2 Zwiebeln
  • 100g getrocknete Datteln (75g, wenn entsteint)
  • 200g schwarze Bohnen (über Nacht eingeweicht)
  • 1 Zimtstange
  • 1 Stück Ingwer (walnussgroß)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2–3 TL Currypulver
  • 1 TL brauner Zucker
  • 200ml kräftige Gemüsebrühe
  • 150ml Sahne oder leichte Kochsahne
  • 100g Creme Fraîche
  • 1 Handvoll Korianderblätter
  • Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung:

  1. Schwarze Bohnen in reichlich Wasser aufkochen und etwa 2 Stunden kochen lassen. 30 Minuten vor Ende der Kochzeit mit der Vorbereitung der anderen Zutaten fortfahren.
  2. Kürbis schälen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln fein hacken.
  3. Datteln vierteln, bei Bedarf den Kern entfernen. Ingwer schälen und fein reiben.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Kürbis, Möhren, Zwiebeln und Ingwer bei mittlerer Hitze anbraten, bis der Kürbis leicht bräunt.
  5. Zimtstange, Lorbeerblatt, Currypulver und braunen Zucker zugeben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit der Bohnenmischung vermengen.
  6. Sahne und Creme Fraîche unterrühren. Mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren Korianderblätter überstreuen.

Zubereitungstipps und Tipps für die Speisekammer

Die Zubereitung eines Kürbis-Bohnen-Currys kann sowohl als schnelles Gericht als auch als ausgedehter Kochvorgang gestaltet werden. Besonders bei Rezepten mit schwarzen Bohnen ist ein Vorkochen notwendig. Im Folgenden sind einige Tipps, die die Zubereitung erleichtern können:

  • Kaffirlimettenblätter: Diese sind bei Asialäden im Tiefkühlbereich erhältlich und können über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden. Sie verleihen dem Curry einen unverwechselbaren Geschmack, sind jedoch nicht zum Verzehr geeignet.
  • Kokosfett: Bei Kokosmilch, die sich aufschichtet, kann das feste Kokosfett abschöpfen und in die Zubereitung einfließen.
  • Veganisieren: Wer ein veganes Curry zubereiten möchte, kann Sahne oder Creme Fraîche durch Kokosmilch oder Sojaprodukte ersetzen.
  • Beilage: Reis, Couscous oder Fladenbrot passen gut zum Curry. Alternativ kann das Curry alleine als Hauptgericht serviert werden, da der Kürbis eine ähnliche Konsistenz wie Kartoffeln hat.

Nährwertanalyse

Ein Kürbis-Bohnen-Curry ist nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft. Die Kombination aus Kürbis und Bohnen sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Ballaststoffen. In Rezept 2, bei dem Hähnchenbrust hinzugefügt wird, steigt der Eiweißgehalt. In Rezept 3, das Datteln enthält, steigt der Zuckergehalt. Eine Nährwertanalyse für ein typisches Kürbis-Bohnen-Curry pro Portion kann wie folgt aussehen:

Nährstoff Menge
Kalorien 393 kcal
Kohlenhydrate 29 g
Eiweiß 24 g
Fett 19 g

Diese Werte können je nach Rezept und Zutaten variieren. Es ist wichtig, auf die Portionsgrößen zu achten, da ein Curry oft reichlich Flüssigkeit enthält, was den Kaloriengehalt beeinflussen kann.

Variationen und Anpassungen

Ein Kürbis-Bohnen-Curry kann nach individuellen Vorlieben angepasst werden. In einigen Rezepten werden Kirschtomaten oder Nektarinenwürfel integriert, um den Geschmack aufzufrischen. Andere Rezepte enthalten Datteln, um Süße und Aroma hinzuzufügen. Bei der Wahl der Bohnen können Kidneybohnen, schwarze Bohnen oder auch Kichererbsen verwendet werden. Die Zubereitungszeit variiert je nach Bohnensorte und Vorkochung.

Wer das Curry cremiger mag, kann mehr Kokosmilch oder Sahne hinzufügen. Für eine leichtere Variante eignet sich leichte Kochsahne oder Sojaprodukte. Das Curry kann sowohl warm als auch kalt serviert werden, wobei die warme Variante den vollen Geschmack entfaltet.

Fazit

Kürbis-Bohnen-Curry ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sowohl in der vegetarischen als auch in der veganen Küche einen festen Platz hat. Mit seinen cremigen Texturen und aromatischen Gewürzen bietet es eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Gerichten. Die Zubereitung ist in der Regel unkompliziert, und die Zutaten sind in der Regel leicht zu beschaffen. Durch kleine Anpassungen kann das Curry individuell gestaltet werden, sodass es für verschiedene Geschmacksprofile geeignet ist. Ob als Hauptgericht oder Beilage – Kürbis-Bohnen-Curry ist eine köstliche und ausgewogene Option für den Alltag.

Quellen

  1. Übersee-Mädchen – Kürbis-Curry
  2. Julz kocht – Kürbiscurry
  3. Kaufland – Rezept Kürbiscurry
  4. Feinkostpunks – Kürbis-Curry mit schwarzen Bohnen und Datteln

Ähnliche Beiträge