Kidneybohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Küche

Kidneybohnen sind nicht nur eine nahrhafte, sondern auch vielseitig einsetzbare Zutat in der Küche. Sie passen sowohl in Suppen und Eintöpfe als auch in Snacks und Hauptgerichte und eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden sowie wertvolle Tipps für die Verwendung von Kidneybohnen vorgestellt, basierend auf verifizierten und praxisnahen Informationen.

Grundlagen der Kidneybohnenzubereitung

Die Kidneybohne, auch bekannt als Nierenbohne, gehört zu den Hülsenfrüchten und ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium. Sie ist kalorienarm und eignet sich deshalb gut für gesunde Ernährungskonzepte. Vor der Verwendung sollten Kidneybohnen jedoch korrekt vorbereitet werden, um ihre Nährstoffe optimal zu nutzen und unerwünschte Nebenwirkungen wie Blähungen zu reduzieren.

Laut den bereitgestellten Quellen ist die richtige Zubereitung entscheidend für die Geschmackskomponente und die Verträglichkeit. So sollten Kidneybohnen zunächst gründlich abgespült werden. Danach wird empfohlen, sie mit dreifachem Wasser zu übergießen und für etwa acht Stunden einzuweichen. Anschließend werden sie erneut abgespült und in einem Topf mit doppelter Menge Wasser für 45 Minuten gekocht, bis sie weich sind.

Ein weiterer Tipp zur Zubereitung ist die Zugabe von Gewürzen wie Kümmel, Anis oder Fenchel, die dazu beitragen, mögliche Blähungen zu mildern. Diese Empfehlung wird in mehreren Quellen wiederholt und ist daher als vertrauenswürdig einzustufen.

Kidneybohnen in der Beikost

Kidneybohnen sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Babys eine nahrhafte Nahrung. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen und Proteine, die für die kindliche Entwicklung essentiell sind. Allerdings sollten sie erst nach der Einführung grundlegender Beikostnahrungsmittel wie Getreide, Reis, Gemüse und Obst in die Ernährung eingeführt werden.

Für die Beikostzubereitung wird empfohlen, die Kidneybohnen gut abzukochen, um sie bekömmlicher zu machen. Anschließend sollten sie in kleinen Mengen und püriert in das Essen integriert werden, um die Verdauung zu erleichtern und Allergierisiken zu minimieren.

Rezepte mit Kidneybohnen

Kidneybohnen eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten. Sie können als Hauptzutat in Suppen und Eintöpfen verwendet werden oder als Zutat in Salaten, Snacks und Bratlingen. Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die sich auf die bereitgestellten Quellen stützen und praktisch umsetzbar sind.

Mexikanischer Kidneybohnen-Dipp

Ein leckerer Brotaufstrich oder Nacho-Dipp ist schnell zubereitet und besonders bei Kindern beliebt. Dazu werden Kidneybohnen püriert und mit Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Tomatenmark, Zucker, Chilipulver, Salz und Pfeffer vermengt. Die Masse sollte anschließend für etwa zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen.

Zutaten (für eine Portion): - 250 g Kidneybohnen aus der Dose - 1 kleine Zwiebel oder Schalotte - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Olivenöl - 1–2 TL Tomatenmark - 1–2 TL Zitronensaft - ½ TL Zucker - 1 TL Chilipulver - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. 2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. 3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. 4. Den Dipp für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Aromen sich entfalten.

Dieser Dipp eignet sich gut als Brotaufstrich oder zu Tortilla-Chips.

Kidneybohnen-Salat

Ein weiteres Rezept, das Kidneybohnen in Kombination mit frischen Zutaten verwendet, ist ein mexikanischer Salat. Dazu werden Eisbergsalat, Zwiebel, Paprika, Cherrytomaten, Kidneybohnen und Mais in einer Salatschüssel geschichtet. Für das Dressing wird Avocado, Basilikum, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Limettensaft püriert und über den Salat gegeben.

Zutaten (für eine Portion): - Eisbergsalat - Zwiebel - Paprika - Cherrytomaten - Kidneybohnen aus der Dose - Mais aus der Dose - Avocado - Basilikum - Knoblauch - Salz, Pfeffer - Limettensaft

Zubereitung: 1. Alle Zutaten schneiden und waschen. 2. Kidneybohnen und Mais abspülen und abtropfen lassen. 3. Salat, Zwiebel, Paprika, Cherrytomaten, Kidneybohnen und Mais in eine Schüssel geben. 4. Für das Dressing Avocado, Basilikum, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Limettensaft in einen Mixer geben und cremig pürieren. 5. Das Dressing über den Salat geben und untermischen. 6. Mit Crème fraîche, Tortilla Chips und Salsa Dip servieren.

Kidneybohnen-Bratlinge

Für alle, die ein bisschen mehr Proteine in die Mahlzeit integrieren möchten, eignen sich Kidneybohnen-Bratlinge. Sie sind vegan oder auch mit Ei für mehr Festigkeit zubereitbar. Die Bratlinge bestehen aus Kidneybohnen, Haferflocken, Pinienkernen, Petersilie, Majoran, Paprikapulver und Olivenöl. Sie werden in einer Pfanne gebraten und sind eine leckere Alternative zu Fleisch.

Zutaten (für 3 Bratlinge): - 1 Zehe Knoblauch - 1 rote Zwiebel - 240 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht) - 2 EL feine Haferflocken - 2 EL Pinienkerne - 2 EL Petersilie - 1 TL getrockneter Majoran - 1 TL geräuchertes Paprikapulver - Salz, Pfeffer - 2 EL Olivenöl

Zubereitung: 1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 2. Die Kidneybohnen abspülen und in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel zerdrücken. 3. Haferflocken kurz in den Mixer geben, um sie etwas zu zerkleinern. 4. Zwiebeln und Knoblauch zur Bohnenmasse geben und vermengen. 5. Pinienkerne ohne Fett anrösten und fein hacken. Unterheben. 6. Petersilie waschen und fein hacken. Majoran, Paprikapulver, Salz und Pfeffer unterrühren. 7. Die Masse gut durchkneten und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. 8. Mit kühlen, leicht angefeuchteten Händen Bratlinge formen. 9. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten bei mittlerer Hitze für ca. 4 Minuten braten.

Nährwerte pro Portion (3 Bratlinge): - Ca. 318 kcal - 18 g Fett - 27 g Kohlenhydrate - 15 g Eiweiß - 12 g Ballaststoffe - 2,1 BE

Knackige Kichererbsen und würzige Kidneybohnen als Snack

Für alle, die auf der Suche nach einem gesunden Snack sind, eignen sich knabberbare Kichererbsen und Kidneybohnen. Sie können einfach im Ofen gebacken und mit Gewürzen verfeinert werden. Dieser Snack ist kalorienarm, aber sättigend und ideal für zwischendurch.

Zutaten (für eine Portion): - 1 Dose Kichererbsen (265 g) - 2 TL Currypulver - 1 TL Cayennepfeffer - 1 TL Salz

Zutaten für die Kidneybohnen: - 1 Dose Kidneybohnen (255 g) - 1 TL gemahlener Koriander - 1 TL Kreuzkümmel - 1 TL Salz

Zubereitung: 1. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 2. Kichererbsen abspülen und absieben. Mit Currypulver, Cayennepfeffer und Salz würzen und vermengen. 3. Auf ein Backblech verteilen und etwa 45 Minuten backen. 4. Kidneybohnen abspülen, absieben und mit Koriander, Kreuzkümmel und Salz würzen. 5. Auf einem Backblech verteilen und etwa 25 Minuten backen. 6. Abkühlen lassen und servieren.

Nährwerte pro Portion Kichererbsen: - Ca. 167 kcal - 4 g Fett - 23 g Kohlenhydrate - 11 g Ballaststoffe - 9 g Eiweiß - 2 BE

Tipps für die Verwendung von Kidneybohnen

Kidneybohnen sind sehr vielseitig und können in viele Gerichte integriert werden. Sie passen besonders gut in mexikanische, asiatische und mediterrane Gerichte. Da sie jedoch reich an Kohlenhydraten sind, können sie in manchen Fällen Blähungen verursachen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich die Zugabe von Kümmel, Anis oder Fenchel, die die Verdauung unterstützen.

Ein weiterer Tipp ist die langsame Einführung von Kidneybohnen in die Ernährung, insbesondere für Kinder oder Menschen mit sensibler Verdauung. Es ist auch wichtig, die Bohnen gründlich zu kochen oder einzukochen, um unerwünschte Stoffe abzubauen.

Fazit

Kidneybohnen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die sich in viele Gerichte integrieren lässt. Ob als Dipp, Salat, Bratling oder Snack – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die richtige Zubereitung und die Zugabe von passenden Gewürzen tragen dazu bei, die Geschmackskomponente zu verbessern und unerwünschte Nebenwirkungen zu reduzieren. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps können Kidneybohnen einfach und gesund in die tägliche Ernährung eingefügt werden.

Quellen

  1. Kidneybohnen in der Beikost
  2. Mexikanischer Kidneybohnen-Dipp
  3. Mexikanischer Salat
  4. Kidneybohnen-Suppenrezepte
  5. Kidneybohnen-Bratlinge
  6. Knackige Kichererbsen und würzige Kidneybohnen
  7. Kidneybohnen – Gesundheitliche Vorteile und Zubereitung

Ähnliche Beiträge