Kichererbsen-Bohnen-Mix: Vielfältige Rezepte und Zubereitungstipps für leckere, sättigende Gerichte
Einleitung
Der Kichererbsen-Bohnen-Mix von Bonduelle ist ein praktisches und nahrhaftes Produkt, das sich ideal für vegetarische und vegane Gerichte eignet. Er besteht aus einer Kombination aus Kichererbsen, Weißen Bohnen, Kidneybohnen und Lima-Bohnen, wodurch er eine reiche Quelle an Proteinen, Ballaststoffen und anderen wertvollen Nährstoffen darstellt. Das Produkt ist bereits gekocht und kann direkt in verschiedene Gerichte integriert werden, wodurch die Zubereitung vereinfacht und beschleunigt wird.
In mehreren Rezeptvorschlägen aus verschiedenen Quellen wird die Vielseitigkeit dieses Bohnen-Mixes demonstriert. Er kann in Suppen, Salate, Hauptgerichte oder als Bestandteil von Snacks verwendet werden. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Zubereitungstipps vor, die sich ideal für Alltag, Partys oder als schnelles Mittagessen eignen.
Reis mit Bohnen deluxe – ein schnelles und nahrhaftes Gericht
Zutaten
Für die Bohnen-Mischung: - 2 Spitzpaprika, in Ringe geschnitten (alternativ normale Paprika) - 1 Dose Kichererbsen-Bohnen-Mix von Bonduelle - 4 EL Tomatenmark - 1 Knoblauchzehe - 2 TL Paprika edelsüß - 1 TL Salz - Pfeffer nach Belieben - 1 TL Petersilie - 2 EL Olivenöl
Für den Reis: - 200 g Reis nach Wahl (z. B. einfacher Langkornreis) - 2 EL Tomatenmark - 1 EL Agavendicksaft - 1 TL Sonnenblumenöl - 1/2 Zehe Knoblauch - Kräuter nach Belieben, z. B. Oregano, Petersilie, Basilikum (insg. ca. 1 EL)
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen-Mischung:
- Paprika in Ringe schneiden und in einer großen Pfanne erwärmen. Olivenöl hinzufügen und die Paprika ca. 3 Minuten anbraten.
- Knoblauch pressen und hinzufügen.
- Den Kichererbsen-Bohnen-Mix ungewaschen in die Pfanne geben und kurz andünsten lassen.
- Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Petersilie hinzufügen. Alles gut vermengen und ca. 2 Minuten weiterdünsten lassen.
Zubereitung des Reises:
- Den Reis nach Packungsanweisung kochen und abgießen.
- Tomatenmark, Agavendicksaft, Sonnenblumenöl, Knoblauch und Kräuter hinzufügen. Alles gut vermengen und den Reis kurz unter Deckel ziehen lassen.
Servieren:
- Den Reis mit der Bohnen-Mischung servieren.
- Optional können angeröstete Sonnenblumenkerne als Topping hinzugefügt werden.
Dieses Gericht ist ideal für Menschen, die ein schnelles und dennoch nahrhaftes Mittagessen benötigen. Es ist vollgepackt mit Geschmack, Proteinen und Ballaststoffen und benötigt nur ca. 15 Minuten Zubereitungszeit.
Express-Minestrone mit Kichererbsen-Bohnen-Mix
Zutaten
- ½ Fenchelknolle
- 2 Selleriestangen
- 2 Karotten
- 1 rote Zwiebel
- 200 ml zerkleinerte Dosentomaten (oder 4 frische Tomaten, wenn sie Saison haben)
- 2 Handvoll grüne Bohnen Feine Auslese von Bonduelle
- 80 g kurze Suppennudeln
- 1 Knoblauchzehe
- Ein paar Basilikumblätter
- 500 ml heißes Wasser oder heiße Gemüsebrühe
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Parmesan zum Servieren
Zubereitung
Vorbereitung der Gemüse:
- Fenchel, Sellerie und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Rote Zwiebel fein würfeln.
- Knoblauch pressen.
Brühe zubereiten:
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen.
- Die Zwiebel, Knoblauch, Fenchel, Sellerie und Karotten hinzufügen und kurz anbraten.
- Zerkleinerte Tomaten und Basilikumblätter hinzufügen.
Suppennudeln kochen:
- Die Suppennudeln nach Packungsanweisung kochen und abgießen.
- Die Nudeln in den Topf geben.
Bohnen-Mix hinzufügen:
- Den Kichererbsen-Bohnen-Mix ungewaschen in den Topf geben.
- Heißes Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
Abschmecken und Servieren:
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Bei Servieren Parmesan überstreuen.
Diese Suppe ist ideal für kalte Tage oder als leichtes Abendessen. Sie ist vollgepackt mit Gemüse, Bohnen und Nudeln, was sie sättigend und nahrhaft macht.
Kichererbsen-Bohnen-Salat
Zutaten
- 4 Dosen Kichererbsen
- 2 Dosen (à 425 ml) Kidneybohnen
- 500 g Tomaten
- 1 Salatgurke (ca. 650 g)
- 500 g Cabanossi-Wurst
- 400 g Feta
- 2 Bund Petersilie
- 1 Gemüsezwiebel
- 3 ausgepresste Zitronen (ca. 3–4)
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 150 ml Öl
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Kichererbsen und Kidneybohnen in ein großen Sieb geben, waschen und gut abtropfen lassen.
- Tomaten waschen, putzen und in Stücke schneiden.
- Gurke waschen, putzen und klein würfeln.
- Cabanossi und Feta ebenfalls klein würfeln.
- Petersilie waschen, trocken schütteln. Blätter abzupfen und, bis auf etwas zum Garnieren, hacken.
- Zwiebel schälen und fein würfeln.
Vinaigrette herstellen:
- Zitronensaft mit Salz, Pfeffer und Zucker verquirlen.
- Öl darunterschlagen.
Zusammenmischen:
- Alle vorbereiteten Zutaten mit Bohnen und Erbsen vermengen.
- Vinaigrette und Salat vermengen.
- Kurz vor dem Servieren abschmecken und mit Petersilie garnieren.
Servieren:
- Dazu schmeckt Fladenbrot.
Dieser Salat ist ideal für Partys oder als kaltes Buffet-Gericht. Er ist farbenfroh, nahrhaft und durch die Kombination aus Feta und Cabanossi besonders würzig.
Kichererbsen-Falafel als Alternative zu Fleischbällchen
Rezeptvorschlag
- Weiche und knusprige Kichererbsen-Falafel
- 2 Handvoll grüne Bohnen Feine Auslese von Bonduelle
- 80 g kurze Suppennudeln
- 1 Knoblauchzehe
- Ein paar Basilikumblätter
- 500 ml heißes Wasser oder heiße Gemüsebrühe
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Parmesan zum Servieren
Zubereitung
Kichererbsen-Falafel zubereiten:
- In einer Schüssel die Kichererbsen fein mahlen.
- Knoblauch pressen und hinzufügen.
- Salz, Pfeffer, Basilikumblätter und Olivenöl unterheben.
- Den Teig zu kleinen Kugeln formen und in einer Pfanne oder im Ofen backen.
Servieren:
- Die Falafel als Hauptgericht mit Salat oder als Fingerfood servieren.
- Alternativ können sie in eine Pita gewickelt werden.
Diese Kichererbsen-Falafel sind eine hervorragende Alternative zu Fleischbällchen und eignen sich besonders gut für vegetarische und vegane Ernährungsformen. Sie sind einfach zuzubereiten und sättigen langanhaltend.
Glasnudel-Bowl mit Hülsenfrüchten
Rezeptvorschlag
- Kichererbsen-Bohnen-Mix (Kichererbsen, Weiße Bohnen, Kidneybohnen, Borlotti Bohnen)
- Glasnudeln
Zubereitung
Glasnudeln kochen:
- Glasnudeln nach Packungsanweisung kochen und abgießen.
Hülsenfrüchte hinzufügen:
- Den Kichererbsen-Bohnen-Mix ungewaschen in eine Schüssel geben.
- Die Glasnudeln hinzufügen und gut vermengen.
Geschmacksverstärkung:
- Nach Wunsch können Gewürze wie Salz, Pfeffer, Knoblauch oder Sesamöl hinzugefügt werden.
Servieren:
- Die Bowl als Hauptgericht servieren oder als Beilage zu anderen Gerichten.
Dieses Gericht ist besonders gut für Menschen, die sich für asiatische Küche interessieren und zugleich eine vegetarische Variante bevorzugen. Die Kombination aus Glasnudeln und Hülsenfrüchten sorgt für eine sättigende und nahrhafte Mahlzeit.
Dreierlei Hummus mit selbstgemachten Tortilla-Chips
Rezeptvorschlag
- Kichererbsen-Bohnen-Mix
- Rote Bete
- Erbsen
- Tortilla-Chips (selbstgemacht)
Zubereitung
Hummus zubereiten:
- Kichererbsen aus dem Mix fein mahlen.
- Rote Bete und Erbsen ebenfalls mahlen.
- Alle Zutaten mit Olivenöl, Salz, Knoblauch und Zitronensaft vermengen.
Tortilla-Chips zubereiten:
- Tortilla-Fladen in Streifen schneiden.
- Die Streifen in Olivenöl backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Servieren:
- Den Hummus in Schüsseln servieren.
- Tortilla-Chips als Beilage dazu reichen.
Diese Kombination ist ideal als Snack oder als Vorspeise. Sie ist leicht, nahrhaft und durch die Kombination aus drei verschiedenen Hummus-Varianten besonders abwechslungsreich.
Nährwertanalyse
Reis mit Bohnen deluxe
- Energie: ca. 600–700 kcal
- Eiweiß: ca. 15–20 g
- Fett: ca. 10–15 g
- Kohlenhydrate: ca. 70–90 g
Kichererbsen-Bohnen-Salat
- Energie: 650 kcal
- Eiweiß: 29 g
- Fett: 44 g
- Kohlenhydrate: 29 g
Express-Minestrone
- Energie: ca. 300–400 kcal
- Eiweiß: ca. 10–15 g
- Fett: ca. 10–15 g
- Kohlenhydrate: ca. 30–40 g
Kichererbsen-Falafel
- Energie: ca. 200–250 kcal
- Eiweiß: ca. 10–15 g
- Fett: ca. 10–15 g
- Kohlenhydrate: ca. 15–20 g
Glasnudel-Bowl
- Energie: ca. 400–500 kcal
- Eiweiß: ca. 15–20 g
- Fett: ca. 10–15 g
- Kohlenhydrate: ca. 50–60 g
Dreierlei Hummus mit Tortilla-Chips
- Energie: ca. 400–500 kcal
- Eiweiß: ca. 10–15 g
- Fett: ca. 20–25 g
- Kohlenhydrate: ca. 30–40 g
Vorteile des Kichererbsen-Bohnen-Mixes
Der Kichererbsen-Bohnen-Mix von Bonduelle bietet mehrere Vorteile:
Praktische Vorbereitung:
- Der Mix ist bereits gekocht und kann direkt in verschiedene Gerichte integriert werden, wodurch die Zubereitung beschleunigt wird.
Nährwerte:
- Kichererbsen und Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie tragen zur Aufrechterhaltung der Darmgesundheit bei und sorgen für langanhaltende Sättigung.
Vielseitigkeit:
- Der Mix kann in Suppen, Salate, Hauptgerichte oder als Snack verwendet werden. Er eignet sich sowohl für vegetarische als auch für vegane Ernährungsformen.
Geschmack:
- Die Kombination aus Kichererbsen, Weißen Bohnen, Kidneybohnen und Lima-Bohnen bietet einen abwechslungsreichen Geschmack und eine sättigende Textur.
Tipps zur Aufbewahrung und Zubereitung
- Aufbewahrung: Der Kichererbsen-Bohnen-Mix sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 2–3 Tagen verbraucht werden.
- Zubereitung: Der Mix ist bereits gekocht und kann direkt in Gerichte integriert werden. Es ist nicht notwendig, ihn abzutropfen, da er bereits in Salzlake ist.
- Ernährungstipps: Kichererbsen und Bohnen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen. Sie eignen sich besonders gut für Menschen, die sich für eine vegetarische oder vegane Ernährungsform entscheiden.
Schlussfolgerung
Der Kichererbsen-Bohnen-Mix von Bonduelle ist ein nahrhaftes, vielseitiges und praktisches Produkt, das sich ideal für die Zubereitung verschiedener Gerichte eignet. Er kann in Suppen, Salate, Hauptgerichte oder als Snack verwendet werden und ist besonders gut für vegetarische und vegane Ernährungsformen geeignet. Die Kombination aus Kichererbsen, Weißen Bohnen, Kidneybohnen und Lima-Bohnen bietet einen abwechslungsreichen Geschmack und eine sättigende Textur. Durch die vorgekochte Form ist die Zubereitung einfach und schnell, wodurch der Mix ideal für den Alltag, Partys oder als schnelles Mittagessen ist. Mit diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich ideal für Einsteiger und Profiköche gleichermaßen eignen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Klassische und moderne Rezepte mit Bohnen und Speck: Ein kulinarischer Überblick
-
Kreative Rezepte mit Bohnen und Sahne: Ein vielseitiges Beilagengemüse in verschiedenen Varianten
-
Rezepte mit Bohnen und Paprika: Gesunde und leckere Kombinationen für jeden Anlass
-
Norddeutscher Klassiker: Rezept für Birnen, Bohnen und Speck – Traditionelle Zubereitung und Zutaten
-
Kreative Rezepte mit Auberginen und Bohnen: Vom Einfachen zum Ausgefallenen
-
Rezepte mit Bohnen und Tomatensauce: Vielfältige Gerichte für gesunde und leckere Mahlzeiten
-
Rezepte mit Bohnen, Südkartoffeln und Speck: Traditionelle Gerichte aus der deutschen Küche
-
Rezepte mit Bohnenkeimlingen: Vom Keimbringen bis zur kreativen Verwendung