Rezept für Kartoffelgulasch mit Bohnen – Ein deftiges Gericht für jeden Anlass

Kartoffelgulasch mit Bohnen ist ein herzhaftes, nahrhaftes Gericht, das sich hervorragend als Hauptgang eignet. Es vereint die Geschmacksintensität von Gulasch mit der Fülle und dem Proteingehalt von Bohnen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten, Zubereitungsschritte, Nährwertangaben und Tipps zur Zubereitung vorgestellt. Alle Informationen basieren auf Rezepten aus verifizierten Quellen, die in der Einleitung und in der Schlussfolgerung weiter ausgeführt werden.

Einführung in Kartoffelgulasch mit Bohnen

Kartoffelgulasch mit Bohnen ist ein vegetarisches Gericht, das den Geschmack des traditionellen Gulaschs nachahmt, ohne Fleisch zu enthalten. Es eignet sich besonders gut für vegetarische oder vegane Diäten, aber auch für alle, die nach einer deftigen, aber gesunden Mahlzeit suchen. Die Kombination aus Kartoffeln, Bohnen und Gewürzen wie Paprikapulver oder Majoran gibt dem Gericht eine warme, herzhafte Note.

Die Rezepturen aus den verschiedenen Quellen teilen sich einige grundlegende Elemente: fein gewürfelte Kartoffeln, gebratenes Gemüse, Brühe, Bohnen und typische Gulaschgewürze. Neben Kidneybohnen, grünen Bohnen oder Bohnenkraut werden auch Weißbohnen oder Riesenbohnen verwendet. In manchen Rezepten wird das Gericht mit Sahne, Schmand oder Créme fraîche veredelt, was dem Gulasch eine cremige Textur verleiht.

Grundzutaten und Zubereitungsschritte

Die Grundzutaten für Kartoffelgulasch mit Bohnen sind üblicherweise:

  • Kartoffeln
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Tomatenmark
  • Bohnen (Kidneybohnen, grüne Bohnen, Bohnenkraut, Weißbohnen)
  • Brühe (Gemüse- oder Fleischbrühe)
  • Gewürze wie Paprikapulver, Majoran, Thymian, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer

Optionale Zutaten können sein:
- Petersilie
- Kapern
- Rosmarin
- Zitronenschale
- Schmand oder Créme fraîche

Die Zubereitungsschritte variieren je nach Rezept, aber folgende Schritte sind typisch:

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
    • Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
    • Bohnen abspülen und ggf. kochen.
  2. Anbraten der Basis:

    • Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl andünsten.
    • Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten.
    • Paprikapulver oder andere Gewürze zugeben.
  3. Brühe zugeben und kochen:

    • Mit Brühe ablöschen und die Kartoffeln zugeben.
    • Zugedeckt köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  4. Bohnen dazugeben:

    • Die Bohnen nach dem Kochen oder Aufwärmen unter den Gulasch heben und kurz mit erhitzen.
  5. Abschmecken und servieren:

    • Mit Salz, Pfeffer, eventuell Schmand oder Créme fraîche abschmecken.
    • Mit Petersilie oder anderen Kräutern garnieren.

Einige Rezeptvarianten enthalten zusätzliche Elemente wie Röstzwiebeln, frittierte Petersilie oder Kresse. Diese Komponenten verleihen dem Gericht eine zusätzliche Textur und Geschmack.

Nährwert und Kaloriengehalt

Die Nährwertangaben variieren je nach Rezept und Zutaten. Im Folgenden sind die Nährwerte für einige der Rezepte aufgelistet:

Rezept Kalorien (pro Portion) Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Deftiger Kartoffelgulasch mit Kidneybohnen [1] 269 kcal 50 g 13 g 6 g
Kartoffelgulasch mit weißen Bohnen [2] 556 kcal 75,6 g 22,1 g 17,3 g
Gulasch-Bohnen-Topf [6] 648 kcal 42,2 g 44,5 g 31,2 g

Einige Rezepte enthalten zusätzlich Ballaststoffe, wie beispielsweise in Rezept [2], wo 12,2 g Ballaststoffe pro Portion angegeben werden. Ballaststoffe sind besonders wichtig für die Darmgesundheit und können den Hunger sättigen.

Rezeptvarianten und Tipps

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kartoffelgulasch mit Bohnen abzuwandeln. Im Folgenden sind einige Vorschläge und Tipps aufgelistet:

  • Wahl der Bohnen:

    • Kidneybohnen sind in Rezept [1] und [6] verwendet.
    • In Rezept [2] werden weiße Bohnen genutzt.
    • Rezept [5] verwendet grüne Bohnen.

    Jede Bohnensorte bringt eine andere Textur und Geschmack mit. Kidneybohnen sind herzhaft und robust, während grüne Bohnen etwas zarter sind.

  • Gewürze:

    • Paprikapulver ist in allen Rezepten enthalten, wobei in Rezept [4] auch Majoran, Thymian und Kurkuma erwähnt werden.
    • In Rezept [1] wird Kreuzkümmel genutzt.
    • Rezept [7] enthält Cayennepfeffer.

    Der Geschmack kann individuell abgeschmeckt werden, z. B. durch mehr oder weniger Majoran, Kreuzkümmel oder Cayennepfeffer.

  • Zusätze:

    • Röstzwiebeln und frittierte Petersilie (Rezept [4]) verleihen dem Gericht eine zusätzliche Textur.
    • Schmand oder Créme fraîche (Rezepte [1], [4], [6]) sorgen für eine cremige Konsistenz.
    • Kresse oder Petersilie (Rezepte [3], [5], [7]) als Garnitur.
  • Brühe:

    • Gemüsebrühe (Rezepte [1], [4], [5], [7])
    • Fleischbrühe (Rezept [6])

    Der Geschmack der Brühe hat einen starken Einfluss auf das Endprodukt. Wer eine intensivere Brühe möchte, kann diese vor dem Kochen leicht einkochen lassen.

  • Beilagen:

    • Knuspriges Brot (Rezept [5])
    • Vollkorntoast (Rezept [7])
    • Landbrot (Rezept [6])

    Ein knuspriges Brot passt hervorragend zum cremigen Gulasch.

Zubereitung: Ein Rezept im Detail

Im Folgenden wird ein Rezept für Kartoffelgulasch mit Bohnen detailliert beschrieben. Es handelt sich um eine Kombination aus mehreren Rezepten, um die typischen Schritte und Zutaten abzudecken.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 EL Majoran
  • 1 TL Thymian
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kidneybohnen (425 ml)
  • 300 g grüne Bohnen (TK)
  • 1 EL Créme fraîche
  • Salz und Pfeffer
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Kartoffeln schälen und in Würfel von etwa 1 cm schneiden.
    • Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
    • Bohnen abspülen und ggf. kochen, falls nicht bereits vorgekocht.
  2. Anbraten der Basis:

    • In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen.
    • Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
    • Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und kurz mit anrösten.
    • Majoran und Thymian hinzufügen.
  3. Brühe zugeben und kochen:

    • Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen.
    • Die Kartoffeln zugeben und zugedeckt etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  4. Bohnen dazugeben:

    • Die Kidneybohnen abtropfen lassen und unter den Gulasch heben.
    • Die grünen Bohnen dazugeben und noch 4–5 Minuten weiter köcheln lassen.
  5. Abschmecken und servieren:

    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Die Créme fraîche in kleinen Raspeln über das Gericht streuen.
    • Mit fein gehackter Petersilie garnieren.

Das Gericht schmeckt am besten warm und passt hervorragend zu knusprigem Brot oder Vollkornbroten.

Vorteile von Kartoffelgulasch mit Bohnen

Kartoffelgulasch mit Bohnen bietet mehrere Vorteile, die es zu einer empfehlenswerten Mahlzeit machen:

  • Nahrhaft:
    Bohnen enthalten viel Proteine und Ballaststoffe, was den Gericht nahrhaft macht.
    Kartoffeln liefern langanhaltende Energie durch ihre Kohlenhydratquelle.

  • Vegetarisch und vegan anpassbar:
    Durch die Abwesenheit von Fleisch ist das Gericht vegetarisch.
    Wer es vegan möchte, kann auf die Créme fraîche verzichten oder eine pflanzliche Alternative nutzen.

  • Geschmacklich vielfältig:
    Durch die Kombination aus Gewürzen, Brühe und Bohnen entsteht eine harmonische Geschmackskomposition.

  • Einfache Zubereitung:
    Die Zutaten sind alltäglich und leicht erhältlich.
    Die Zubereitung ist einfach und eignet sich auch für Anfänger.

  • Langlebig im Kühlschrank:
    Das Gericht hält sich gut im Kühlschrank und eignet sich auch als Resteessen.

Tipps für die optimale Zubereitung

Um ein besonders gutes Kartoffelgulasch mit Bohnen zuzubereiten, beachten Sie folgende Tipps:

  • Kartoffeln:

    • Wählen Sie festkochende Sorten, die nicht auseinanderfallen.
    • Schneiden Sie die Kartoffeln in gleich große Würfel, damit sie gleichmäßig garen.
  • Bohnen:

    • Achten Sie darauf, die Bohnen gut abzuspülen, um überschüssigen Salzgehalt zu entfernen.
    • Für eine bessere Konsistenz können die Bohnen vor dem Kochen leicht eingebrüht werden.
  • Gewürze:

    • Geben Sie die Gewürze nicht alle auf einmal zu, sondern nach und nach, um den Geschmack besser dosieren zu können.
    • Probieren Sie den Gulasch nach dem Abschmecken erneut, um sicherzustellen, dass der Geschmack harmonisch ist.
  • Brühe:

    • Nutzen Sie eine hochwertige Brühe, da diese starken Einfluss auf den Geschmack hat.
    • Falls die Brühe zu flüssig ist, können Sie sie vor dem Kochen leicht einkochen lassen.
  • Schmand oder Créme fraîche:

    • Diese Komponente sollte erst am Ende zugegeben werden, damit sie nicht zu stark erhitzt wird.
    • Sie verleiht dem Gulasch eine cremige Konsistenz.
  • Garnierung:

    • Frische Kräuter wie Petersilie oder Kresse verleihen dem Gericht eine frische Note.
    • Frittierte Petersilie oder Röstzwiebeln sorgen für eine zusätzliche Textur.

Fazit

Kartoffelgulasch mit Bohnen ist ein vielseitiges, nahrhaftes Gericht, das sowohl vegetarisch als auch vegan anpassbar ist. Es vereint die Geschmacksintensität von Gulasch mit der Fülle von Bohnen und ist einfach in der Zubereitung. Durch die Kombination verschiedener Bohnensorten, Gewürze und Zubereitungsvarianten kann das Gericht individuell abgeschmeckt werden. Ob als Hauptgang oder als Beilage – Kartoffelgulasch mit Bohnen ist eine hervorragende Wahl für jeden Anlass.

Quellen

  1. Deftiger Kartoffelgulasch mit Kidneybohnen
  2. Kartoffelgulasch mit weißen Bohnen
  3. Kartoffel-Bohnen-Gulasch
  4. Mein Kartoffelgulasch
  5. Kartoffelgulasch mit grünen Bohnen
  6. Gulasch-Bohnen-Topf
  7. Kartoffelgulasch – Cookpad-Rezept

Ähnliche Beiträge