Jamie Oliver: Rezepte mit Bohnen – Einfach, lecker und schnell

Bohnen sind ein fester Bestandteil der Jamie Oliver-Küche. Sie sind vielseitig, nahrhaft und eignen sich hervorragend für schnelle, einfache Gerichte, die trotzdem kulinarisch überzeugen. In seinen Rezepten setzt Jamie Oliver oft auf weiße Bohnen, insbesondere Cannellini-Bohnen, die er in Kombination mit Gewürzen, Tomaten, Fisch oder Fleisch serviert. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden, Zutaten und Tipps aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, die Jamie Oliver und seine Kochweise mit Bohnen verdeutlichen.

Einfache Zubereitung: Jamie Oliver und die Macht der 5-Zutaten-Küche

Jamie Oliver ist bekannt für seine einfache, aber geniale Kochweise, die sich ideal für Alltag und Familie eignet. Sein Rezeptkonzept „5 Zutaten Mediterran“ ist darauf ausgerichtet, dass ein Gericht aus maximal fünf Grundzutaten besteht, die sich in der Regel schnell und unkompliziert zubereiten lassen. Bohnen spielen in diesem Konzept eine wichtige Rolle, da sie nahrhaft, sättigend und kochtechnisch vielseitig einsetzbar sind.

In der Rezeptkette von Jamie Oliver taucht Bohnen in Form von Cannellini-Bohnen, Stangenbohnen oder Dicken Bohnen auf. Die Zubereitung variiert: Manchmal werden sie nur mit Olivenöl angebraten, manchmal in Kombination mit Thunfisch, Hähnchen oder Gemüse serviert.

Ein Rezept aus „5 Zutaten Mediterran“ ist beispielsweise der Bohnensalat mit Thunfisch. Die Zutatenliste ist kurz und prägnant, was Jamie Oliver selbst in seiner Fernsehpräsenz und in seinen Kochbüchern immer wieder betont: Es geht nicht um die Anzahl der Zutaten, sondern um die Qualität und die Kombination. In diesem Rezept werden Bohnen in Olivenöl angebraten, um Karamellisierung und eine leichte Knackigkeit zu erzielen. Danach werden sie mit Zwiebeln, Sellerie, Rotweinessig und Thunfisch kombiniert.

Rezept: Bohnensalat mit Thunfisch nach Jamie Oliver

Dieses Rezept ist ein Paradebeispiel für Jamie Olivers 5-Zutaten-Philosophie. Es ist schnell, gesund und trotzdem geschmackvoll.

Zutaten

  • 1 rote Zwiebel
  • 4 Stangen Staudensellerie
  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 1 Dose Thunfisch in Öl
  • 1 TL Rotweinessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Bohnen abspülen: Die Bohnen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Anbraten: In einer Pfanne auf mittlerer Temperatur das Olivenöl erhitzen. Die Bohnen hinzufügen und etwa 7 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.
  3. Zwiebeln schneiden: Die rote Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
  4. Sellerie putzen: Den Staudensellerie waschen, putzen und in sehr feine Ringe schneiden.
  5. Salat mischen: Die Zwiebeln, Sellerie, eine Prise Salz und 1 TL Rotweinessig in eine große Schüssel geben und gut durchkneten.
  6. Thunfisch zugeben: Den Thunfisch in die Schüssel geben und vorsichtig unterheben.
  7. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Dieses Gericht ist ideal als Beilage oder als Hauptgericht. Die Kombination aus knusprigen Bohnen, frischem Sellerie und scharf-saurem Rotweinessig sorgt für ein raffiniertes Geschmackserlebnis.

Jamie Oliver und die Verwendung von Gewürzen

Ein weiteres Merkmal von Jamie Oliver ist die geschickte Verwendung von Gewürzen. In vielen seiner Bohnenrezepte wird Harissa eingesetzt, eine scharfe, aus Chilis, Knoblauch und anderen Gewürzen hergestellte Paste, die dem Gericht eine besondere Note verleiht. In einem Rezept für „Geniale Garnelen mit Bohnen“ wird beispielsweise Harissa in die Bohnenmischung gegeben, um die Würzung zu intensivieren.

Harissa ist heute in vielen Supermärkten erhältlich und eignet sich hervorragend für die Jamie Oliver-Küche. Wer sie nicht kennt, sollte sie zunächst sparsam dosieren, da die Schärfe durchaus intensiv sein kann. Jamie Oliver selbst ist dafür bekannt, dass er gerne scharf kocht, und in seinen Rezepten wird oft mit Harissa, Chiliflocken oder anderen scharfen Gewürzen gearbeitet.

Rezept: Garnelen mit Bohnen nach Jamie Oliver

Dieses Gericht ist ideal für eine schnelle Mahlzeit und passt hervorragend zu einem Brot oder Salat.

Zutaten

  • 1 Dose weiße Bohnen (z. B. Cannellini)
  • Harissa-Paste
  • Olivenöl
  • Knoblauch
  • Garnelen
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Bohnen vorbereiten: Die Bohnen aus der Dose abspülen und in einen Topf geben. Nach Jamie Oliver wird die Flüssigkeit aus der Dose nicht mitgenommen, sondern stattdessen passierte Tomaten oder Harissa hinzugefügt. Alternativ kann die Flüssigkeit durch Olivenöl ersetzt werden.
  2. Würzen: Harissa-Paste in die Bohnenmischung einarbeiten. Wer es scharf mag, kann etwas mehr Harissa einrühren.
  3. Knoblauch hinzufügen: Ein paar gehackte Knoblauchzehen in die Mischung geben.
  4. Garnelen kochen: Die Garnelen in etwas Olivenöl kurz anbraten, bis sie durchgegart sind.
  5. Servieren: Die Garnelen mit den Bohnen servieren, dazu Brot oder Salat reichen.

Dieses Rezept ist ein Paradebeispiel für Jamie Oliver’s Philosophie: Einfach, schnell und dennoch geschmackvoll. Es eignet sich hervorragend für Familienabende oder schnelle Mahlzeiten.

Jamie Oliver und die italienische Küche

In einem Forumbeitrag wird beschrieben, wie Jamie Oliver in einer Kochsendung in Apulien ein typisches italienisches Gericht zubereitet: Pasta mit dicken Bohnen und Tomaten. Dieses Gericht ist ein weiteres Beispiel für die kreative Verwendung von Bohnen in Jamie Oliver’s Rezeptkunst.

Zutaten

  • Dicke Bohnen (aus der Dose)
  • Cocktailtomaten
  • Pancetta
  • Zwiebel
  • Zitrone
  • Tomatensugo
  • Bohnenkraut
  • Peperoncino
  • Salz/Pfeffer
  • Olivenöl
  • Cacioricotta oder ähnlicher Hartkäse

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Pancetta glasig werden lassen: Zwiebeln in einer Pfanne in Olivenöl glasig werden lassen. Pancetta dazu geben und ebenfalls glasig kochen.
  2. Bohnen hinzugeben: Die Bohnen aus der Dose abspülen und in die Pfanne geben. Mit Sugo, Peperoncino und Bohnenkraut würzen.
  3. Tomaten und Zitrone zugeben: Die Cocktailtomaten halbieren und zur Mischung geben. Eine Zitrone auspressen und den Saft unterheben.
  4. Nudeln kochen: Währenddessen die Nudeln kochen.
  5. Käse servieren: Den Cacioricotta reiben und über das Gericht streuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist typisch italienisch, aber dennoch in Jamie Oliver’s Stil gehalten: Es ist einfach, aber geschmackvoll und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Jamie Oliver und die Verwendung von Bohnen in der One-Pot-Küche

In seinem Buch „One“ stellt Jamie Oliver 120 Rezepte vor, die jeweils nur einen Topf, eine Pfanne oder eine Ofenform erfordern. Auch hier spielen Bohnen eine wichtige Rolle. In einem Rezept wird Cajun-Hähnchen mit Bohnen und Reis vorgestellt. Die Zutaten sind einfach und leicht erhältlich, wodurch das Gericht ideal für Alltag und Familie ist.

Zutaten

  • Süße Zwiebeln
  • Paprikaschoten
  • Reis
  • Joghurt
  • Rucola
  • Bohnen

Zubereitung

  1. Zwiebeln anbraten: Süße Zwiebeln in einer Pfanne in Olivenöl glasig werden lassen.
  2. Paprika hinzugeben: Paprikaschoten in Streifen schneiden und dazu geben.
  3. Reis kochen: Reis in der Pfanne mit Wasser oder Brühe kochen.
  4. Bohnen hinzugeben: Die Bohnen in die Pfanne geben und mitkochen.
  5. Cajun-Gewürze: Cajun-Gewürz hinzufügen und gut vermengen.
  6. Joghurt servieren: Den Joghurt als Topping servieren.
  7. Rucola dazugeben: Frischen Rucola dazu servieren.

Dieses Gericht ist ein weiteres Beispiel für Jamie Oliver’s One-Pot-Küche: Es erfordert nur einen Topf, ist nahrhaft und geschmackvoll.

Jamie Oliver’s Philosophie: Einfach, schnell, lecker

Jamie Oliver ist ein Befürworter der sogenannten „One-Pot“- oder „One-Plate“-Küche, die sich durch wenige Zutaten, schnelle Zubereitung und einfache Techniken auszeichnet. Er betont immer wieder, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss. In seinen Rezepten wird oft auf fertige Produkte wie geschälte Tomaten oder Bohnen aus der Dose zurückgegriffen. Er argumentiert, dass diese Produkte nicht unbedingt weniger nahrhaft oder geschmackvoll sind, solange sie in der richtigen Kombination verwendet werden.

Ein weiteres Merkmal von Jamie Oliver’s Philosophie ist die Verwendung von Gewürzen. Ob Harissa, Chiliflocken oder Rotweinessig – Jamie Oliver setzt gerne auf Aromen, die dem Gericht Tiefe und Geschmack verleihen. In seinen Rezepten ist oft eine scharfe oder saure Note zu finden, die die Bohnen in den Vordergrund stellt.

Jamie Oliver und die mediterrane Küche

In seinem Buch „5 Zutaten Mediterran“ konzentriert sich Jamie Oliver auf die mediterrane Küche. Er bereist verschiedene Länder und lernt von den traditionellen Köchern und Köchinnen der Region, wie sie mit regionalen Produkten arbeiten. Dabei entdeckt er viele Gerichte, die er dann in seiner eigenen Weise weiterentwickelt.

Ein weiteres Rezept, das in diesem Zusammenhang erwähnt wird, ist Hähnchen mit Bohnen und Reis, wie es in einer Quelle beschrieben wird. Das Gericht wird in einer Ofenform zubereitet, wobei die Bohnen und der Reis mit einer scharfen Sauce kombiniert werden. Das Hähnchen bleibt durch die Sauce zart und saftig, während die Bohnen und der Reis sättigend und nahrhaft sind.

Zutaten

  • Hähnchenbrust
  • Olivenöl
  • Jamaica-Sauce
  • Schwarze Bohnen
  • Reis
  • Frühlingszwiebeln
  • Zimt
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Grillpfanne vorheizen: Die Hähnchenbrust auf der Hautseite anbraten, bis die Haut knusprig ist.
  2. Sauce zubereiten: Alle Zutaten in einen Standmixer geben und zu einer cremigen Masse mixen.
  3. Bohnen und Reis kochen: Schwarze Bohnen abgießen und waschen. In einem Topf mit Olivenöl, Zimt und Frühlingszwiebeln anschwitzen. Reis und Wasser dazugeben und kochen lassen.
  4. Hähnchen servieren: Die Jamaica-Sauce in eine ofenfeste Form füllen. Die Hähnchenteile darauf legen und in den Ofen schieben.
  5. Salat dazu reichen: Der Salat rundet das Gericht ab und sorgt für das nötige Gleichgewicht.

Dieses Gericht ist ein weiteres Beispiel für Jamie Oliver’s Philosophie: Es ist schnell, einfach und dennoch geschmackvoll.

Jamie Oliver als Koch und Lebensstil-Ikone

Jamie Oliver ist nicht nur ein Koch, sondern auch eine Lifestyle-Ikone. Er setzt sich für gesunde Ernährung ein und betont, wie wichtig es ist, dass auch Kinder und Jugendliche gutes Essen lernen und genießen. In seinen Rezepten ist oft ein Fokus auf Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe zu erkennen. Bohnen beispielsweise sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen, was sie zu einer idealen Zutat für Familienmahlzeiten macht.

Jamie Oliver betont immer wieder, dass man nicht unbedingt ein Profikoch sein muss, um leckeres Essen zu zubereiten. Er spricht oft von der „Küchenkunst der Mamas“ – traditionelle, von Generation zu Generation weitergegebene Rezepte, die er in seiner eigenen Weise weiterentwickelt. Diese Rezepte sind oft einfach und erfordern wenig Vorbereitung, was sie ideal für den Alltag macht.

Fazit

Jamie Oliver hat sich mit seiner Einfachheit, Geschmack und Vielfalt einen Namen gemacht. Seine Rezepte mit Bohnen sind ein Paradebeispiel für seine Philosophie: schnell, einfach und dennoch lecker. Ob Bohnensalat mit Thunfisch, Garnelen mit Bohnen oder Hähnchen mit Bohnen und Reis – Jamie Oliver zeigt, dass Bohnen in der Küche eine Vielzahl an Möglichkeiten eröffnen.

Seine Kochweise ist ideal für Familien, Einzelpersonen und alle, die schnell und geschmackvoll kochen möchten. Mit seiner One-Pot-Küche und seiner 5-Zutaten-Philosophie bietet er eine klare Struktur, die es leicht macht, sich in der Küche zurechtzufinden.

Bohnen sind in Jamie Oliver’s Rezepten nicht nur eine Füllung, sondern ein zentrales Element, das Geschmack, Nährwert und Geschwindigkeit vereint. Seine Gerichte beweisen, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss – es braucht nur die richtigen Zutaten, die richtige Kombination und ein wenig Würze.

Quellen

  1. Fix auf dem Tisch Garnelen mit Bohnen – nach Jamie Oliver
  2. Bohnensalat mit Thunfisch nach Jamie Oliver
  3. Jamie Oliver – Drei Rezepte aus dem neuen Kochbuch „One“
  4. Pasta mit dicken Bohnen und Tomaten
  5. Jamie Oliver: 5 Zutaten Mediterran
  6. Jamaica-Hähnchen mit Bohnen und Reis

Ähnliche Beiträge