Hähnchenbrustfilet-Rezepte mit Bohnen, Kartoffeln und Kokosmilch: Leckere und nahrhafte Gerichte für die ganze Familie
Einleitung
Die Kombination aus Hähnchenbrustfilet, Bohnen, Kartoffeln und Kokosmilch bietet eine Vielzahl von leckeren und nahrhaften Rezepten, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. In verschiedenen kulinarischen Traditionen wird diese Kombination verwendet, um cremige, sättigende Gerichte mit reichhaltigem Geschmack zu kreieren. Die Zutaten – Hähnchenbrustfilet als Quelle für Proteine, Bohnen und Kartoffeln für Ballaststoffe und Kohlenhydrate sowie Kokosmilch für eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße – ergänzen sich hervorragend und tragen zu einem ausgewogenen Mahl beitragen.
Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf verifizierten Quellen und enthalten detaillierte Anleitungen sowie Tipps zur Zubereitung. Jedes Gericht wird durch seine Zutaten, Zubereitung und Nährwertinformationen beschrieben, so dass auch Einsteiger und erfahrene Köche von den Empfehlungen profitieren können. Zudem wird auf die Rolle der einzelnen Zutaten und deren Vorteile im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung eingegangen.
Thailändisches Massaman Curry mit Hühnchen & Kartoffeln
Ein klassisches thailändisches Gericht, das in der bereitgestellten Quelle [1] beschrieben wird, ist das Massaman Curry. Es handelt sich um eine mittelscharfe Curryvariante mit einer cremigen Sauce aus Kokosmilch und Erdnussbutter. In der asiatischen Küche ist es üblich, Kartoffeln direkt in das Curry zu integrieren, was das Gericht nahrhafter und sättigender macht.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
- Kartoffeln, in Würfel geschnitten
- Zitronengras, in Stücke geschnitten
- Ingwer, gewürfelt
- Zwiebel, gewürfelt
- Sesamöl
- Massaman-Gewürz
- Kokosmilch
- Erdnussbutter
- Zucker
- Essig
- Fischsauce
- Cashewkerne (zum Garnieren)
- Koriander (zum Garnieren)
Zubereitung
- Zunächst das Sesamöl in einem Wok oder Bräter erhitzen und das Hähnchenfleisch darin anbraten. Anschließend die Kartoffeln hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Das Massaman-Gewürz mit Sesamöl vermengen und in den Wok geben, gefolgt von den Ingwerstücken.
- Die Kokosmilch zugießen und mit Erdnussbutter, Zucker, Essig, Zitronengras und Fischsauce vermengen. Alles bei mittlerer Hitze 20–30 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Das Curry mit Cashewkernen und Koriander bestreuen und optional mit Zitronenscheiben servieren.
- Dazu passt Reis und Stangenbohnen.
Tipp
Zitronengras kann entweder fein gehackt oder grob gestückelt werden, je nachdem, ob es am Ende des Gerichts mitgegessen werden soll oder nicht.
Hühnchencurry mit Bohnen – Ein norddeutsches Rezept
In der Quelle [2] wird ein Rezept beschrieben, das sich durch seine einfache Zubereitung und nahrhafte Zutaten auszeichnet. Es handelt sich um ein Hühnchencurry mit Bohnen, das glutenfrei zubereitet wird und daher für viele Ernährungsweisen geeignet ist.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 20 g Ingwer
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Möhren
- 200 g tiefgekühlte grüne Bohnen
- 200 g Hähnchenbrustfilet
- 130 g Kichererbsen (aus der Dose)
- 1 EL natives Kokosöl
- 1 EL gelbe Thai-Currypaste
- 200 ml Kokosmilch (aus der Dose)
- 400 ml glutenfreie Hühnerbrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Limettensaft
- 0.5 Bund Koriandergrün
Zubereitung
- Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Möhren schälen und entsprechend verarbeiten. Bohnen antauen lassen und, falls nötig, halbieren. Hähnchenbrustfilet in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden.
- Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. Kokosöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Möhren andünsten.
- Thai-Currypaste hinzufügen und kurz mitdünsten. Kokosmilch und Hühnerbrühe angießen und alles aufkochen lassen.
- Bohnen und Hähnchenstücke hinzufügen, alles aufkochen und 5 Minuten garen. Kichererbsen unterrühren und weitere 3 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Koriandergrün waschen, hacken und über das Curry streuen.
Nährwerte pro Portion
- Ca. 725 kcal
- 48 g Eiweiß
- 44 g Fett
- 33 g Kohlenhydrate
- 12 g Ballaststoffe
Hühnchen-Kokos-Curry „Kashmir“ mit Sojabohnen und Basmati-Reis
In Quelle [3] wird ein weiteres Rezept beschrieben, das sich durch die Verwendung von Sojabohnen und Basmati-Reis auszeichnet. Es handelt sich um ein Hühnchen-Kokos-Curry „Kashmir“, das für seine cremige Konsistenz und leichte Würze bekannt ist.
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrustfilet (ohne Haut)
- 100 g Joghurt (3,8 %)
- 2 TL Curry Kashmir
- 1 TL Salz
- 120 g Zwiebel, gewürfelt
- 40 g Knoblauch, gewürfelt
- 30 g Ingwer, gehackt
- 100 g Butter
- 800 ml Kokosmilch
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Curry Kashmir
- 50 g Koriander (gehackt mit Stiel)
- 300 g Sojabohnen (gepult, tiefgekühlt)
- 1 Prise Zucker
- 1 Limette
- 240 g Basmati-Reis
- 360 g Wasser
- ½ TL Salz
Zubereitung
- Hähnchenbrustfilet in ca. 2–3 cm große Stücke schneiden und mit Joghurt, Curry Kashmir und Salz marinieren. Am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anschwitzen. Sobald der Knoblauch Farbe annimmt, Kurkuma und Curry Kashmir hinzufügen und umrühren.
- Kokosmilch angießen und aufkochen lassen, anschließend 10 Minuten köcheln. Hühnchenfleisch samt Marinade in die Sauce geben und weitere 10 Minuten leise köcheln.
- Vor dem Servieren Koriander, Sojabohnen, Zucker, Salz und etwas Limettensaft als Würze hinzugeben.
- Für den Basmati-Reis wird der Reis mehrmals mit kaltem Wasser gewaschen, um die Stärke zu entfernen. Anschließend mit Wasser und Salz kochen und 15 Minuten quellen lassen.
Vorteile
- Hühnchenbrustfilet: Reich an Proteinen und fettarm
- Sojabohnen: Ballaststoffreich und eiweißhaltig
- Basmati-Reis: Liefert komplexe Kohlenhydrate und ist durch seine krosse Konsistenz bekömmlich
- Kokosmilch: Bietet eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße
Niederlausitzer Heidelamm mit Bohnen-Kartoffel-Chartreuse
In Quelle [4] wird ein weiteres Rezept vorgestellt, das sich von den bisherigen durch die Verwendung von Lammfleisch unterscheidet. Es handelt sich um ein Niederlausitzer Heidelamm mit Bohnen-Kartoffel-Chartreuse, das als rustikales Gericht für den Winter oder besondere Anlässe gedacht ist.
Zutaten
- Lammkeule
- Kräuter für die Kruste
- Bohnen-Kartoffel-Chartreuse
Zubereitung
- Lammkeule in einem breiten Topf scharf anbraten und herausnehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gemüse und Tomatenmark in den Topf geben und kurz anrösten. Mit Balsamicoessig, Madeira und Rotwein ablöschen.
- Gewürze, Thymian und Knoblauch hinzugeben und den Sud um 2/3 einkochen.
- Lammkeule in einen Vakuumierbeutel geben und den eingebratenen Sud zufügen. Beutel verschließen und im Ofen bei 85°C für ca. 11 Stunden garen.
- Beutel öffnen, Saft auffangen und für die Sauce bereitstellen. Fleisch warm halten und vor dem Servieren in Scheiben schneiden.
- Für die Sauce den Sud durch ein Sieb passieren und aufkochen lassen. Auf gewünschte Konsistenz einkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hühnchencurry mit grünen Bohnen: Ein Rezept für Kinder
In Quelle [5] wird ein Rezept beschrieben, das sich durch seine einfache Zubereitung und kindgerechte Zutaten auszeichnet. Es handelt sich um ein mildes Hühnchencurry mit grünen Bohnen, das in kürzester Zeit zubereitet werden kann.
Zutaten
- Grüne Bohnen
- Möhren
- Zwiebel
- Chili
- Ingwer
- Hähnchenbrustfilet
- Currypulver
- Salz, Pfeffer
- Öl
- Reis
Zubereitung
- Bohnen waschen, putzen, schräg halbieren und in kochendem Salzwasser ca. 6 Minuten garen. Mit kaltem Wasser abschrecken.
- Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel würfeln. Chili halbieren, entkernen und fein hacken. Ingwer reiben.
- Hähnchenbrustfilet abtrocknen und in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Reis nach Packungsanweisung kochen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Möhren, Chili und Ingwer darin andünsten. Bohnen und Paprikawürfel hinzufügen und ca. 3 Minuten braten.
- Hähnchenwürfel in die Pfanne geben und 1–2 Minuten anbraten. Mit Pfeffer, Salz und Currypulver würzen.
- Reis servieren.
Vorteile
- Grüne Bohnen: Ballaststoffreich und eiweißhaltig
- Möhren: Reich an Beta-Carotin und Vitamin A
- Hähnchenbrustfilet: Fettarm und proteinreich
- Currypulver: Würzige Aromen, die Kindern oft gefallen
Hühnchencurry mit Bohnen – Eine Vielzahl von Rezeptvarianten
In Quelle [6] wird eine Sammlung von Rezepten vorgestellt, die alle das Hähnchenbrustfilet mit Bohnen und Kokosmilch als Grundbestandteile teilen. Es handelt sich um eine Vielzahl von Curry- und Eintopfgerichten, die sich in der Zubereitungszeit, den Zutaten und der Schärfe unterscheiden.
Beispiele
- Tomaten-Chicken-Curry mit Joghurt – Eine cremige Variante mit mildem Geschmack.
- Mildes Hühnchencurry mit grünen Bohnen – Ideal für Kinder oder für solche, die keine scharfen Gerichte mögen.
- Bohnencurry mit Huhn – Ein rustikales Gericht mit starkem Aroma.
- Hühnchencurry mit Süßkartoffeln, Bohnen und Kokosmilch – Ein nahrhaftes und fettarmes Gericht.
- Kokos-Curry-Huhn mit Bohneneintopf – Ein Rezept aus Tansania, das eine exotische Note hinzufügt.
- Curry-Huhn mit Sojabohnen-Keimlingen – Ein vegetarisch angepasstes Gericht mit besonderem Aroma.
- Hähnchencurry mit Süßkartoffeln – Ein leckeres und sättigendes Gericht mit Cajun-Note.
- Gemüse-Hähnchen-Curry – Ein leichte Variante ohne zu viel Fett.
- Curry mit Hähnchen, Kürbis und grünen Bohnen – Eine erfrischende Kombination mit saisonalem Gemüse.
Gemeinsamkeiten der Rezepte
- Kokosmilch wird in fast allen Rezepten verwendet, um die Sauce cremig und aromatisch zu machen.
- Bohnen sind entweder als grüne Bohnen oder als Sojabohnen enthalten, was den Gerichten eine nahrhafte Ballaststoffquelle verleiht.
- Hähnchenbrustfilet ist die Hauptzutat in den meisten Rezepten und sorgt für ein fettarmes und proteinreiches Gericht.
- Reis wird in vielen Rezepten als Beilage serviert, was die Mahlzeit ausgewogener gestaltet.
Nährwert und Ernährungsgestaltung
Die Kombination aus Hähnchenbrustfilet, Bohnen, Kartoffeln und Kokosmilch ist in Bezug auf die Ernährungsgestaltung besonders vorteilhaft. Jede Zutat trägt zu einer ausgewogenen Mahlzeit bei:
- Hähnchenbrustfilet: Fettarm und reich an Proteinen, ideal für die Muskelentwicklung.
- Bohnen: Ballaststoffreich und eiweißhaltig, was den Darmgesundheit und Sättigung fördert.
- Kartoffeln: Liefern komplexe Kohlenhydrate, die langfristig Energie liefern.
- Kokosmilch: Bietet eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße, ohne zu viel Zucker hinzuzufügen.
Zusammen bilden diese Zutaten eine Mahlzeit, die in Bezug auf Proteine, Kohlenhydrate, Fette und Ballaststoffe ausgewogen ist. Sie eignet sich daher sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe.
Schlussfolgerung
Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig die Kombination aus Hähnchenbrustfilet, Bohnen, Kartoffeln und Kokosmilch sein kann. Ob thailändisches Massaman Curry, norddeutsches Hühnchencurry mit Bohnen, ein rustikales Niederlausitzer Heidelamm oder ein kindgerechtes Gericht – jedes Rezept hat seine individuellen Stärken und eignet sich für unterschiedliche Anlässe und Ernährungsweisen.
Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und schnell, wodurch diese Gerichte ideal für den Alltag sind. Zudem ist die Kombination aus Hähnchenbrustfilet, Bohnen, Kartoffeln und Kokosmilch nahrhaft und ausgewogen, wodurch sie sich auch für die Ernährung von Kindern oder Erwachsenen eignet.
Mit diesen Rezepten können Köche, die auf der Suche nach leckeren, nahrhaften und einfach zubereiteten Gerichten sind, ihre Mahlzeiten abwechslungsreich gestalten und zugleich gesundheitsbewusst kochen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Lamm mit grünen Bohnen und Kartoffeln – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Lachsrezepte mit Bohnen: Vielfältige Kombinationen für ein ausgewogenes Gericht
-
Lachs mit grünen Bohnen: Einfache, gesunde und geschmackvolle Rezeptideen
-
Rezepte mit Lachs und grünen Bohnen – Vielfältige Kombinationen und Zubereitungstipps
-
Lachs mit Bohnen und Kartoffeln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine ausgewogene Mahlzeit
-
Lachs mit Bohnen: Leckere Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise
-
Kürbisgerichte mit grünen Bohnen: Vielfältige Rezepte und Zubereitungshinweise
-
Herbstlicher Kürbis-Bohnen-Eintopf: Rezept, Tipps und Abwandlungen