Rezepte für Hähnchenbrustfilet mit Bohnen und Kartoffeln: Klassiker der Sportler-Küche und moderne Variante
Die Kombination von Hähnchenbrustfilet, grünen Bohnen und Kartoffeln zählt zu den beliebtesten Gerichten in der europäischen Küche. Sie vereint Proteine, Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate in einem ausgewogenen Verhältnis, wodurch sie sowohl nahrhaft als auch lecker ist. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungshinweisen aus diversen Quellen wird gezeigt, wie vielfältig sich diese Klassiker kombinieren und anpassen lassen.
Von der Pfanne über den Ofen bis hin zum Wok – die Rezepte variieren hinsichtlich Zubereitungsart und Zutaten, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und kreative Kombinationen abzudecken. Ob mit Salbeibutter, Ziegenfrischkäse oder Honig-Senf-Sauce – die Vielfalt der Gerichte spiegelt die Flexibilität dieser Grundzutaten wider.
In diesem Artikel werden die Rezepte, die Zubereitungsweisen, die Zutaten und die nahrhaften Eigenschaften der Gerichte ausführlich beschrieben. Zudem werden Empfehlungen zur Auswahl der Zutaten gegeben, um die Qualität und Geschmack der Gerichte zu optimieren.
Einführung
Die Kombination von Hähnchenbrustfilet, Bohnen und Kartoffeln ist eine bewährte Kombination in der europäischen Küche. Sie wird häufig als Hauptgericht serviert und ist sowohl bei Familien als auch bei Sportlern beliebt. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination auf verschiedene Arten zubereitet, darunter als Wokgericht, Pfanne, Ofengericht oder mit Püree.
Die Rezepte bieten nicht nur kulinarische Abwechslung, sondern auch nahrhafte Alternativen. So werden beispielsweise in einem Rezept Bohnen mit Ziegenfrischkäse verarbeitet, in einem anderen Rezept Kartoffeln durch Reis ersetzt, und in weiteren Rezepten wird Honig oder Salbeibutter als Geschmacksverstärker eingesetzt. Jedes dieser Gerichte hat seine eigene Charakteristik, die es zu einer spannenden Ergänzung der Speisekarte macht.
Die Zubereitungsweisen reichen von schnellen Pfannen- und Wokgerichten bis hin zu Ofengängen, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber dafür in ihrer Textur und Aromatik beeindrucken. Zudem werden in den Rezepten unterschiedliche Gewürze und Aromen eingesetzt, um den Gerichten eine individuelle Note zu verleihen.
Rezeptvarianten
1. Wok mit Hähnchenbrustfilet, grünen Bohnen und Reis
In diesem Rezept aus Aldi Süd wird ein Wokgericht mit Hähnchenbrustfilet, grünen Bohnen und Basmatireis zubereitet. Die Zutaten sind einfach und schnell vorzubereiten, was das Gericht ideal für den Alltag macht. Zudem ist es nahrhaft und voller Geschmack.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 300 g Hähnchenbrustfilet
- 250 g Basmatireis
- 400 g grüne Bohnen
- 2 g rote und gelbe Paprikaschoten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleiner Ingwer
- 1 kleine Chilischote
- 3 TL Sesamöl
- 5 helle Sojasauce
- 2 TL süße Sojasauce
Zubereitung:
- Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Sojasauce, Kartoffelstärke und Sesamöl marinieren.
- Den Basmatireis waschen und im Reiskocher oder in einem Topf kochen.
- Die grünen Bohnen putzen, waschen und in Salzwasser 6 Minuten kochen.
- Die Paprikaschoten in Streifen schneiden, Knoblauch, Ingwer und Chilischote fein hacken.
- In der Pfanne Sesamöl erhitzen und die Hähnchenstücke kurz anbraten.
- Die Bohnen, Paprika, Knoblauch, Ingwer und Chilischote hinzufügen und weiter braten.
- Die Sojasauce unterrühren und alles zusammen erhitzen.
- Den Reis servieren und das Gericht mit Cashewkernen als Garnitur toppen.
Dieses Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich gut für Familienabende oder für den Mittagstisch. Es ist nahrhaft und bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen.
2. Hähnchenbrust mit Bohnen-Ziegenfrischkäse-Püree und Salbeibutter
Dieses Rezept aus Moeys Kitchen ist eine moderne Variante, bei der die Bohnen mit Ziegenfrischkäse verarbeitet werden. Es entsteht ein cremiges Püree, das als Basis für die gebratene Hähnchenbrust dienen kann. Die Salbeibutter verleiht dem Gericht eine zusätzliche Aromatik.
Zutaten (für 2 Portionen):
Für die Hähnchenbrust: - 2 Hähnchenbrustfilets (Freiland oder Bio) - 50 g Butter - frische Salbeiblätter - neutrales Sonnenblumen- oder Rapsöl - Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für das Bohnenpüree: - 1 Dose Cannellini-Bohnen (400 g) - 1 Knoblauchzehe - 100 g Ziegenfrischkäse - Butter zum Braten - Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Das neutrale Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Hähnchenbrust gut salzen und in der Pfanne von beiden Seiten etwa 4–5 Minuten braten, bis sie gar und gebräunt ist. Aus der Pfanne nehmen und in Alufolie einwickeln oder in den Ofen legen, um sie warm zu halten.
- Die Pfanne kurz mit Küchenpapier auswischen und die Butter schmelzen lassen. Die Salbeiblätter waschen, trocken tupfen und in der Butter knusprig braten.
- In der Zwischenzeit die Bohnen in ein Sieb abgießen und gründlich mit fließendem Wasser durchspülen. Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen.
- Die Bohnen in die Pfanne geben und mit dem Ziegenfrischkäse vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Hähnchenbrust auf zwei Tellern anrichten, mit Salbeibutter beträufeln und das Bohnenpüree darunter servieren.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine cremige, leichte Variante des klassischen Gerichts genießen möchten. Es ist nahrhaft und bietet eine gute Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen.
3. Kartoffel-Bohnen-Pfanne mit Hähnchenfilet und Tomaten
Dieses Rezept aus Lecker.de ist eine traditionelle Variante, in der die Hähnchenbrust mit Kartoffeln, Bohnen und Tomaten kombiniert wird. Es entsteht ein herzhaftes Gericht, das in der Pfanne zubereitet wird und als Hauptgericht serviert werden kann.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 400 g grüne Bohnen
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 200 g Kirschtomaten
- 400 g Hähnchenfilets
- 2 EL Öl
- Salz und schwarzer Pfeffer
- 2 Stiele Majoran
- 2 Stiele Thymian
- 200 g Schmand
Zubereitung:
- Die Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Wasser etwa 15 Minuten garen. Anschließend abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und in dicke Scheiben schneiden.
- Die Bohnen waschen, putzen und in kochendem Salzwasser 10–12 Minuten garen. Anschließend abgießen.
- Die Zwiebel schälen und in feine Spalten schneiden. Die Kirschtomaten waschen.
- Die Hähnchenfilets waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
- Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Die Hähnchenstreifen scharf anbraten und herausnehmen.
- Die Kartoffeln in die heiße Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Wenden 3–4 Minuten goldbraun braten.
- Bohnen, Tomaten, Zwiebel und Hähnchen zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. 2–3 Minuten erwärmen.
- Majoran und Thymian waschen, trocken tupfen und die Blätter von den Stielen zupfen. Fein hacken und in den Schmand unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Kartoffel-Bohnen-Pfanne anrichten und den Schmand als Dip servieren.
Dieses Rezept ist herzhaft und bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen. Es ist ideal für Familienabende oder als Mittagessen und lässt sich gut vorbereiten.
4. Ofen-Kartoffeln mit grünen Bohnen und Hähnchenbrust
In diesem Rezept aus Women's Health wird die Kombination von Kartoffeln, Bohnen und Hähnchenbrust im Ofen zubereitet. Es entsteht ein knuspriges Gericht, das in seiner Textur und Geschmackskomposition beeindruckt.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400–500 g Hähnchenbrust
- 600 g junge Kartoffeln
- 300 g grüne Bohnen
- 70 g Butter
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 150 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 EL Dijon Senf
- 2–3 EL gehackte Petersilie
- ½ TL Chiliflocken
- ½ TL Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Die Hähnchenbrust in vier bis sechs Stücke schneiden. Mehl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen und die Hähnchenstücke darin wälzen.
- In einer hohen Pfanne (ofenfest) die Hälfte der Butter schmelzen. Das Hähnchen von beiden Seiten etwa 2 Minuten scharf anbraten. Herausnehmen.
- Die restliche Butter in die Pfanne geben. Die Kartoffeln vierteln, die Zwiebel fein hacken, die Knoblauchzehen pressen. Alles in die Pfanne geben und scharf anbraten.
- Die Bohnen waschen, beide Enden kürzen und mitbraten.
- Gewürze und Kräuter mischen. Den Senf und die Sahne in die Pfanne geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Das Hähnchen in die Sauce geben, kurz schwenken, und Bohnen und Kartoffeln hinzugeben.
- Die Pfanne etwa 20–30 Minuten in den Ofen geben, bis die Kartoffeln und das Hähnchen gar sind.
Dieses Rezept ist ideal für Sonntagsbraten oder als gesundes Gericht für Sportler. Es bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen und kann gut vorbereitet werden.
5. Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit Bohnen und Kartoffeln
Dieses Rezept aus Knusperstuebchen.net ist eine cremige Variante, in der die Hähnchenbrust mit einer Honig-Senf-Sauce kombiniert wird. Es entsteht ein cremiges Gericht, das durch die Kombination aus süß und scharf beeindruckt.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400–500 g Hähnchenbrust
- 600 g junge Kartoffeln
- 300 g grüne Bohnen
- 70 g Butter
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 150 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 EL Dijon Senf
- 2–3 EL gehackte Petersilie
- ½ TL Chiliflocken
- ½ TL Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Die Hähnchenbrust in vier bis sechs Stücke schneiden. Mehl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen und die Hähnchenstücke darin wälzen.
- In einer hohen Pfanne (ofenfest) die Hälfte der Butter schmelzen. Das Hähnchen von beiden Seiten etwa 2 Minuten scharf anbraten. Herausnehmen.
- Die restliche Butter in die Pfanne geben. Die Kartoffeln vierteln, die Zwiebel fein hacken, die Knoblauchzehen pressen. Alles in die Pfanne geben und scharf anbraten.
- Die Bohnen waschen, beide Enden kürzen und mitbraten.
- Gewürze und Kräuter mischen. Den Senf und die Sahne in die Pfanne geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Das Hähnchen in die Sauce geben, kurz schwenken, und Bohnen und Kartoffeln hinzugeben.
- Die Pfanne etwa 20–30 Minuten in den Ofen geben, bis die Kartoffeln und das Hähnchen gar sind.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine cremige, leichte Variante des klassischen Gerichts genießen möchten. Es ist nahrhaft und bietet eine gute Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen.
Zubereitungsweisen und Tipps
Vorteile der verschiedenen Zubereitungsweisen
Die verschiedenen Zubereitungsweisen, wie Pfanne, Ofen oder Wok, haben jeweils ihre Vorteile. So kann die Pfanne beispielsweise für schnelle Gerichte genutzt werden, während der Ofen für langsame, aromatische Gerichte geeignet ist. Der Wok wiederum eignet sich besonders gut für scharf angebratene Gerichte mit knackigen Gemüsestücken.
Tipps zur Auswahl der Zutaten
Die Qualität der Zutaten hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis. So wird in einigen Rezepten empfohlen, Bio-Hähnchen oder Freilandhähnchen zu verwenden, da diese aus artgerechter Haltung stammen und daher in der Regel besser schmecken. Bei den Bohnen ist es ebenfalls wichtig, frische oder gut getrocknete Bohnen zu verwenden, da diese sich besser kochen und aromatischer sind.
Bei den Kartoffeln ist es wichtig, festkochende Sorten zu wählen, da diese sich besser für die Zubereitung eignen. Zudem sollte auf die Reinigung und Vorbereitung der Kartoffeln geachtet werden, um Schadstoffe und Schmutz zu entfernen.
Aromen und Würzen
Die Aromen spielen eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung der Gerichte. In den Rezepten werden unterschiedliche Gewürze und Aromen eingesetzt, um den Gerichten eine individuelle Note zu verleihen. So wird in einem Rezept Salbeibutter verwendet, in einem anderen Rezept Ziegenfrischkäse, und in weiteren Rezepten wird Honig oder Senf als Geschmacksverstärker eingesetzt.
Die Würzung der Gerichte ist ebenfalls wichtig. So wird in den Rezepten oft Salz und Pfeffer verwendet, um die Aromen hervorzuheben. Zudem werden in einigen Rezepten zusätzliche Aromen wie Majoran, Thymian oder Petersilie eingesetzt, um die Gerichte weiter zu verfeinern.
Nährwerte und Gesundheit
Die Kombination von Hähnchenbrustfilet, Bohnen und Kartoffeln ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. In den Rezepten wird gezeigt, dass sich diese Kombination ideal für eine ausgewogene Ernährung eignet.
Nährwerte
Die Nährwerte der Gerichte variieren je nach Rezept, da unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen eingesetzt werden. So bietet beispielsweise das Rezept aus Lecker.de eine Portion mit 450 kcal, 31 g Eiweiß, 19 g Fett und 38 g Kohlenhydraten. Dies entspricht einer ausgewogenen Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fett.
In anderen Rezepten wird die Kombination von Hähnchenbrustfilet, Bohnen und Kartoffeln als Eiweißquelle beworben. So wird in einem Rezept erwähnt, dass die Gerichte bis zu 10 % Eiweiß pro Portion enthalten. Dies ist besonders für Sportler oder für alle, die eine eiweißreiche Ernährung bevorzugen, interessant.
Gesundheitliche Vorteile
Die Kombination von Hähnchenbrustfilet, Bohnen und Kartoffeln bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. So sind Bohnen eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Zudem enthalten sie Proteine, die für die Muskelaufbau und Regeneration wichtig sind.
Kartoffeln enthalten komplexe Kohlenhydrate, die langsam freigesetzt werden und die Energieversorgung über einen längeren Zeitraum unterstützen. Zudem enthalten sie Vitamin C und B-Vitamine, die für die Immunität und den Stoffwechsel wichtig sind.
Hähnchenbrustfilet ist eine gute Quelle für Proteine, die für die Muskelaufbau und Regeneration wichtig sind. Zudem ist es fettarm und eignet sich gut für eine low-fat- oder low-carb-Ernährung.
Fazit
Die Kombination von Hähnchenbrustfilet, Bohnen und Kartoffeln ist eine bewährte Klassiker in der europäischen Küche. Sie bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen und eignet sich ideal für eine gesunde Ernährung. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie vielfältig sich diese Kombination zubereiten und anpassen lässt.
Ob als Wokgericht, Pfanne, Ofengericht oder mit Püree – die Rezepte bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um das Gericht individuell zu gestalten. Zudem werden in den Rezepten unterschiedliche Gewürze und Aromen eingesetzt, um den Gerichten eine individuelle Note zu verleihen.
Die Zubereitungsweisen reichen von schnellen Pfannen- und Wokgerichten bis hin zu Ofengängen, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber dafür in ihrer Textur und Aromatik beeindrucken. Zudem werden in den Rezepten unterschiedliche Gewürze und Aromen eingesetzt, um die Gerichte weiter zu verfeinern.
Die Kombination von Hähnchenbrustfilet, Bohnen und Kartoffeln ist ideal für Familienabende, Mittagessen oder für alle, die eine ausgewogene Ernährung bevorzugen. Sie ist nahrhaft, lecker und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Lamm mit grünen Bohnen und Kartoffeln – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Lachsrezepte mit Bohnen: Vielfältige Kombinationen für ein ausgewogenes Gericht
-
Lachs mit grünen Bohnen: Einfache, gesunde und geschmackvolle Rezeptideen
-
Rezepte mit Lachs und grünen Bohnen – Vielfältige Kombinationen und Zubereitungstipps
-
Lachs mit Bohnen und Kartoffeln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine ausgewogene Mahlzeit
-
Lachs mit Bohnen: Leckere Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise
-
Kürbisgerichte mit grünen Bohnen: Vielfältige Rezepte und Zubereitungshinweise
-
Herbstlicher Kürbis-Bohnen-Eintopf: Rezept, Tipps und Abwandlungen