Leckere Hamburger-Rezepte aus Kidneybohnen – Vegetarisch, vegan und einfach zubereitet

Einleitung

Bohnenbasierte Hamburger sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleisch-Burger-Patties. Sie sind fettarm, reich an Proteinen und können auf verschiedene Arten abgewandelt werden, um individuelle Geschmäcker zu treffen. In den vorgestellten Quellen werden mehrere Rezepte und Zubereitungsmethoden beschrieben, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten und Tipps beinhalten. Die Rezepte sind weitgehend vegetarisch oder vegan und eignen sich hervorragend als Hauptgericht, als Snack oder als Teil einer abwechslungsreichen Mahlzeit. Im Folgenden werden die Rezepte, Zutaten, Zubereitungsschritte und nützliche Tipps detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Rezept 1: Einfacher Kidneybohnen-Burger von veggie-einhorn.de

Zutaten für 5 Burgerpatties

  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g Dose mit 250 g Abtropfgewicht)
  • 60 g Haferflocken (zart)
  • 85 g Zwiebel (ca. 1 kleine Zwiebel oder eine halbe große Zwiebel)
  • 25 g Mehl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Öl zum Braten (hoch erhitzbares, geschmacksneutrales Öl, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Gewürze: - 1 Esslöffel Sojasoße
- 1 Esslöffel Senf
- ½ Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
- 2 Teelöffel Paprikapulver (z.B. geräuchert oder edelsüß)
- 1 Teelöffel Kumin (Kreuzkümmel)
- eventuell Chiliflocken oder Cayennepfeffer (wenig)
- Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zutaten werden gut verknetet, wobei Handschläge empfohlen werden, um eine gleichmäßige Verteilung der Gewürze zu gewährleisten.
  2. Die Masse sollte für ein paar Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit sie sich besser formen lässt und beim Braten nicht auseinanderfällt.
  3. Aus der gekühlten Masse werden 5 Burgerpatties mit jeweils ca. 90 g und einem Durchmesser von 8 cm geformt.
  4. In einer Pfanne wird reichlich Öl erhitzt, wobei die Hitze auf kleiner Stufe bleibt, damit die Patties innen gar und außen braun werden.
  5. Jede Seite wird 10 Minuten lang gebraten.

Tipps für stabile Bohnenpatties

  • Mehlarten: Jedes Weizen- oder Dinkelmehl eignet sich, wie Weizenmehl 405, 550, 1050, Vollkorn-Weizenmehl, Dinkelmehl 630, 1050 oder Vollkorn-Dinkelmehl.
  • Kühlung: Das Abkühlen der Masse vor der Formung ist entscheidend für die Stabilität.
  • Knetung: Gute Knetung sorgt für gleichmäßige Verteilung der Gewürze und eine bessere Formbarkeit.

Nährwerte

Kalorien pro Patty (ohne Öl zum Braten berechnet) sind nicht detailliert angegeben, jedoch wird erwähnt, dass die Patties lecker und gesund sind. Sie eignen sich als Burger Patty oder als Bratlinge, z.B. zu einem Salat.

Rezept 2: Gegrillte Bohnenburger von hefe-und-mehr.de

Zutaten für 10 Burgerpatties

  • 250 g getrocknete Kidneybohnen (alternativ 2 Dosen)
  • 2 Eiweiß
  • ca. 200 g Semmelbrösel
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Chiliöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Oregano
  • Kreuzkümmel

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht und danach etwa eine Stunde lang bei kleiner Flamme gekocht, bis sie weich sind.
  2. Danach werden die Bohnen abgegossen und abgetropft.
  3. Die Zwiebel, Möhre und Knoblauch werden fein gehackt und in etwas Chiliöl angebraten.
  4. Die Bohnen werden in eine Schüssel gegeben und mit Semmelbröseln, Gewürzen und Eiweiß vermengt, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Die Masse wird in Kugeln geformt und flach gepresst, um Patties zu erhalten.
  6. Diese können in der Pfanne gebraten oder gegrillt werden. Bei schlechtem Wetter wird empfohlen, sie in der Pfanne zuzubereiten.

Tipps

  • Einfrieren: Überzählige Patties können eingefroren werden und bei gutem Wetter spontan gegrillt werden.
  • Käse: Bei der Zusammenstellung des Burgers kann ein Schuss Käse hinzugefügt werden, um die Mahlzeit zu sättigen.
  • Brötchen: Vollkorn-Burgerbrötchen werden als Empfehlung gegeben, um die Mahlzeit nahrhafter zu gestalten.

Rezept 3: Kidneybohnen-Paddy von 100affen.de

Zutaten für 4 Portionen

  • 240 g gekochte Kidneybohnen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Hafermehl
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Kräuter deiner Wahl
  • 1 TL Sojamehl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Msp Zimt
  • 1 Msp Kurkuma
  • 1 TL Senf

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch werden in etwas Olivenöl kurz angebraten.
  2. Kidneybohnen werden abgewaschen und zerdrückt.
  3. Bohnen werden mit Hafermehl, Zwiebeln und Knoblauch zu einer Masse vermengt.
  4. Danach werden alle weiteren Zutaten und Gewürze hinzugefügt, mit Sojamehl wird gut geknetet.
  5. Die Masse wird abschmecken und mit Olivenöl von jeder Seite etwa vier Minuten auf mittlerer Hitze gebraten.

Besonderheiten

  • Sojamehl: Wird besonders betont, da es zur Bindung beiträgt.
  • Kräuter: Es wird empfohlen, individuelle Kräuter nach Wunsch hinzuzufügen, was die Rezeptflexibilität betont.
  • Zimt und Kurkuma: Diese Gewürze verleihen dem Patty eine besondere Geschmacksnote und enthalten außerdem gesundheitliche Vorteile.

Rezept 4: Vegane Hamburger von amerikanisch-kochen.de

Zutaten

Patties: - 200 g Soja-Hack oder anderer Fleischersatz
- 260 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht nach dem Abspülen)
- 2–3 kleine Zwiebeln
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 50 g Sojamehl
- Öl zum Anbraten

Ansonsten: - 5 vegane Burgerbuns (z.B. Pink nach einem Rezept)
- vegane Mayonnaise
- BBQ-Sauce
- Salat
- Tomaten
- veganer Käse

Zubereitung

  1. Zwiebeln in kleine Würfel geschnitten und in ca. 1 EL Öl angebraten, bis sie leicht braun werden.
  2. Die Kidneybohnen werden mit Soja-Hack, Sojamehl, Gewürzen und angebratener Zwiebel gemischt.
  3. Aus der Masse werden Patties geformt und in der Pfanne gebraten.
  4. Die vegane Mahlzeit wird mit Brötchen, Soße, Salat, Tomaten und Käse ergänzt.

Besonderheiten

  • Soja-Hack: Wird als Hauptbestandteil verwendet, um die Proteinkomponente zu ersetzen.
  • Flexibilität: Es ist möglich, verschiedene Soßen oder Toppings hinzuzufügen, um die Mahlzeit individuell abzustimmen.
  • Vegane Optionen: Es wird explizit auf vegane Zutaten verwiesen, was das Rezept für Veganer besonders attraktiv macht.

Rezept 5: Veganer Hamburger aus Kidneybohnen von rezepte.utopia.de

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Karotte
  • Olivenöl
  • Tomatenmark
  • Walnüsse
  • Haferflocken
  • Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel, Knoblauch und Karotte werden in kleine Würfel geschnitten und in Olivenöl angebraten.
  2. Tomatenmark wird hinzugefügt und weitere drei Minuten mit angebraten.
  3. Die Mischung wird in eine Schüssel gefüllt, Walnüsse werden zerhackt, Haferflocken und Petersilie hinzugefügt.
  4. Alles wird gut verknetet und abschmeckt.
  5. Die Patties werden geformt und gebraten.

Besonderheiten

  • Tomatenmark: Wird erwähnt, dass es sich auch selbst herstellen lässt.
  • Würze: Die Mischung aus Gemüse, Nüssen und Gewürzen verleiht dem Patty eine herzhafte Note.
  • Flexibilität: Es wird keine feste Gewürzliste vorgegeben, was die kreative Freiheit betont.

Rezept 6: Bohnenburger-Patties von rundschau-online.de

Zutaten

  • 1 kleine Dose Kidneybohnen (400 g)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 100 g geriebener Cheddar
  • 120 g Paniermehl
  • 1 Ei
  • 2 EL gehackte Blattpetersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Sambal Oelek
  • 2 TL Senf
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • etwas Mehl für die Hände
  • wenig Öl zum Braten

Zubereitung

  1. Die Kidneybohnen werden mit Saft im Mixer püriert. Zwiebel und Knoblauch werden fein gewürfelt.
  2. Alle Zutaten werden miteinander vermengt und eine Stunde ruhen gelassen.
  3. Mit bemehlten Händen werden 12 Kugeln geformt und auf eine bemehlte Arbeitsfläche gesetzt.
  4. Mit Frischhaltefolie belegt und mit einem Topf platt gedrückt, entstehen die Patties.
  5. In einer heißen Pfanne mit wenig Öl werden die Patties vorsichtig gebraten, um zu vermeiden, dass sie zerfallen.
  6. Der Burger kann nach Wunsch ergänzt werden, z.B. mit Soße, Salat oder Käse.

Besonderheiten

  • Cheddar: Wird als typisches Aromakomplement verwendet.
  • Sambal Oelek: Verleiht dem Patty eine leichte Schärfe.
  • Paniermehl: Dient als Bindemittel und sorgt für eine knusprige Kruste.
  • Ei: Verleiht der Masse Festigkeit, was besonders für ein stabiles Patty wichtig ist.

Allgemeine Tipps und Empfehlungen

1. Die richtigen Zutaten wählen

  • Bohnen: Kidneybohnen sind eine beliebte Wahl, da sie gut zubereitet werden können und eine angenehme Konsistenz haben.
  • Mehl: Dient als Bindemittel und kann aus Weizen- oder Dinkelmehl bestehen.
  • Eier oder Eiweiß: Verleihen der Masse Festigkeit und sind besonders nützlich, wenn keine Sojamehl-Alternative zur Verfügung steht.
  • Paniermehl oder Semmelbrösel: Verleihen dem Patty eine knusprige Kruste und sorgen für die nötige Stabilität.
  • Kräuter und Gewürze: Sorgen für Geschmack und Aromenvielfalt.

2. Auf die Konsistenz achten

  • Gut verkneten: Eine gleichmäßige Knetung ist entscheidend für die Stabilität und den Geschmack.
  • Abkühlen: Eine Kühlschrankpause sorgt für eine bessere Formbarkeit und Stabilität.
  • Kühlung der Pfanne: Bei der Zubereitung ist es wichtig, die Pfanne nicht zu heiß zu machen, um die Patties innen gar zu braten.

3. Die richtige Zubereitung

  • Braten oder Grillen: Beide Methoden sind möglich, wobei Braten bei schlechtem Wetter die bessere Option ist.
  • Ölmenge: Reichtes Öl ist wichtig, um die Patties nicht zu verbrennen, jedoch sollte zu viel Öl vermieden werden, um einen Zerfall zu verhindern.
  • Bratzeit: Jede Seite wird 10 Minuten bei kleiner Hitze gebraten, um innen gar und außen knusprig zu sein.

4. Nährwerte

  • Kalorien: Obwohl die genauen Werte in den Quellen nicht angegeben sind, wird erwähnt, dass die Patties lecker und gesund sind.
  • Proteine: Bohnen enthalten reichlich pflanzliches Protein, was sie zu einer nahrhaften Alternative macht.
  • Ballaststoffe: Bohnen liefern auch Ballaststoffe, die den Darmflora positiv beeinflussen.

5. Abwechslung und Kreativität

  • Gewürze: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Patties zu würzen. Paprikapulver, Kumin, Senf, Cayennepfeffer, Zimt und Kurkuma sind nur einige Beispiele.
  • Toppings: Je nach Vorliebe können verschiedene Soßen, Salate, Tomaten, Käse oder andere Zutaten hinzugefügt werden.
  • Brötchen: Es wird empfohlen, leckere Brötchen selbst zu backen oder Vollkorn-Optionen zu wählen.

Schlussfolgerung

Bohnenbasierte Hamburger bieten eine gesunde und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleisch-Burger-Patties. Sie sind fettarm, reich an Proteinen und Ballaststoffen und können auf verschiedene Arten abgewandelt werden, um individuelle Geschmäcker zu treffen. Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass Bohnenbürger einfach zuzubereiten sind, jedoch gleichzeitig lecker und sättigend sind. Ob vegetarisch, vegan oder mit tierischen Zutaten – die Rezepte passen sich verschiedenen Ernährungsweisen an. Zudem ist die Flexibilität bei der Würzung und dem Topping eine große Stärke, die es ermöglicht, die Mahlzeit individuell abzustimmen. Für alle, die eine leckere, gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeit suchen, sind Bohnenbasierte Hamburger eine hervorragende Wahl.

Quellen

  1. veggie-einhorn.de
  2. hefe-und-mehr.de
  3. 100affen.de
  4. amerikanisch-kochen.de
  5. rezepte.utopia.de
  6. rundschau-online.de

Ähnliche Beiträge