Frische Grüne Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Verarbeitung
Frische grüne Bohnen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch eine wertvolle Zutat in der Küche. Sie eignen sich hervorragend als Beilage, als Hauptgericht oder als Teil eines Salates. Da grüne Bohnen jedoch besondere Vorbereitungs- und Aufbewahrungsbedingungen erfordern, ist es wichtig, sie richtig zu behandeln, um ihre Geschmacks- und Nährstoffeigenschaften zu erhalten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich ideal für frische grüne Bohnen eignen, sowie Tipps zur richtigen Zubereitung und Lagerung.
Einkauf und Aufbewahrung von frischen grünen Bohnen
Beim Kauf von frischen grünen Bohnen ist es wichtig, auf die richtige Qualität zu achten. Frische grüne Bohnen sollten knackig sein und beim Brechen eine glatte, feuchte Bruchstelle aufweisen. Sie sollten nicht nass oder weich sein, da dies zu schnellem Verderben führt. Frische Bohnen riechen aromatisch und würzig. Sie sind in der Regel von Juli bis Oktober im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt erhältlich.
Ein weiterer Tipp von den Quellen besagt, dass grüne Bohnen innerhalb von ein bis zwei Tagen verderben können. Deshalb ist es ideal, sie unmittelbar nach dem Kauf zu verarbeiten. Wenn sie nicht sofort verwendet werden, können sie durch kurzes Blanchieren haltbar gemacht werden. Dazu werden die Bohnen in kochendem Salzwasser kurz gegart, in Eiswasser abgekühlt und anschließend eingefroren. Dies verhindert, dass sie aneinander kleben, wenn sie gefroren sind.
Vorbereitung und Reinigung der Bohnen
Bevor grüne Bohnen in einem Gericht verwendet werden können, müssen sie gründlich vorbereitet werden. Zunächst werden die Bohnen in kaltem Wasser gewaschen und trocken gelegt. Danach werden die Enden der Bohnen vorsichtig abgeschnitten. Bei einigen Sorten müssen Fäden entlang der Seiten entfernt werden, da diese unverdaulich sind. Moderne Sorten enthalten jedoch oft keine Fäden, so dass diese Schritt entfallen kann.
Die Bohnen können je nach Rezept entweder in Stücke geschnitten oder in größere Stücke gebrochen werden. Stangenbohnen eignen sich gut für Eintöpfe und sollten in etwa ½ bis 1 cm breite Stücke geschnitten werden. Dickeren Buschbohnen hingegen wird meist nicht geschnitten, sondern lediglich gebrochen. Zudem sollten die Stiel- und Blütenansätze abgeschnitten werden.
Wichtige Hinweise zur Verwendung
Grüne Bohnen dürfen niemals roh verzehrt werden, da sie den giftigen Eiweißstoff Phasin enthalten. Dieser wird erst beim Garen, Dünsten oder durch Gärung in salziger Lake zerstört. Deshalb ist es unbedingt notwendig, grüne Bohnen vor dem Verzehr zu garen oder zu dünsten.
Ein weiteres wichtiges Detail ist, dass grüne Bohnen oft vor dem Garen in einem separaten Wasserbad gekocht werden müssen, damit sie gar werden. Dies ist besonders bei Brat- und Schmorgerichten der Fall. In alten Rezepten wird oft auch Bohnenkraut erwähnt, das entweder frisch oder getrocknet zum Gericht hinzugefügt werden kann.
Rezeptideen mit frischen grünen Bohnen
1. Marokkanischer grüner Bohneneintopf mit Zimtnote
Dieses Rezept ist ideal für alle, die exotische Aromen mögen. Die Kombination aus Zimt, Ingwer und Petersilie verleiht dem Eintopf eine warme und scharme Note. Die Zutaten sind einfach und leicht erhältlich:
- 250 g frische grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Rispentomaten
- ½ Tube Tomatenmark
- 1 Liter Wasser
- 3 EL frisch gehackte Petersilie
- 1 TL frisch gehackter Ingwer
- 1 TL Meersalz
- 1 TL gemahlener Zimt
- ½ TL ganzer Kreuzkümmel
- ½ TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL getrocknetes Bohnenkraut
Zubereitung:
- Die Bohnen in kochendem Wasser bissfest kochen (etwa 10 Minuten).
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken und in einer Pfanne anbraten.
- Tomaten, Tomatenmark und Gewürze hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die gekochten Bohnen sowie die Petersilie und das Bohnenkraut hinzugeben und alles sanft schmoren lassen.
- Nach Wunsch mit Salz abschmecken und servieren.
Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgericht und passt gut zu Reis oder Fladenbrot.
2. Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach in der Zubereitung. Es eignet sich ideal für zwei Portionen:
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln, geviertelt
- 1 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln, feine Streifen
- 1 EL Sesam
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und auf ein Backblech legen.
- Im Ofen bei 210 °C etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- In der Zwischenzeit die Bohnen in kochendem Wasser bissfest kochen.
- Die Zwiebeln mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen und mit den Bohnen mischen.
- Die Mischung zu den Kartoffeln geben und weitere 10 Minuten mitbacken.
- Vor dem Servieren mit Sesam bestreuen.
Dieses Gericht ist kalorienreich und sättigend, was es ideal für eine Hauptmahlzeit macht. Es kann auch mit TK-Bohnen zubereitet werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass sie nicht zu weich werden.
3. Türkischer grüner Bohnen-Eintopf mit Fleisch
Dieses Rezept ist ein Klassiker der türkischen Küche und wird oft als Comfort-Food bezeichnet. Es ist fettarm und wärmt die Seele. Die Zutaten sind:
- 500 g grüne Bohnen
- 500 g Hackfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Liter Wasser
- Salz, Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel
Zubereitung:
- Die Bohnen in kochendem Wasser bissfest kochen.
- Hackfleisch in einer Pfanne anbraten, bis es gar ist.
- Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken und zum Hackfleisch geben.
- Tomatenmark und Gewürze hinzufügen und gut vermengen.
- Die gekochten Bohnen hinzufügen und alles sanft schmoren lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Für eine vegetarische Variante kann einfach auf das Hackfleisch verzichtet werden. Das Gericht schmeckt auch am nächsten Tag kalt aus dem Kühlschrank besonders gut.
4. Grüner Bohnensalat mit Tahinidressing
Ein leichtes Sommergericht, das sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Der cremige Tahinidressing verleiht dem Salat eine besondere Note.
Zutaten:
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 EL Tahini
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Bohnen und Kartoffeln in kochendem Wasser bissfest kochen.
- Die Zwiebel fein hacken und mit den gekochten Bohnen und Kartoffeln vermengen.
- Für das Dressing Tahini, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
- Das Dressing über den Salat geben und gut vermengen.
- Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Dieser Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu einem Grillabend oder als leichtes Mittagessen.
Zubereitungstipps
Blanchieren von grünen Bohnen
Blanchieren ist eine Methode, um grüne Bohnen vor dem Garen kurz in kochendem Salzwasser zu kochen und danach in kaltem Wasser abzukühlen. Dies hilft, die Farbe der Bohnen zu erhalten und sie für weitere Verarbeitung vorzubereiten. Bei diesem Vorgang sollten die Bohnen nicht zu lange gekocht werden, damit sie nicht weich werden. Nach dem Blanchieren können sie entweder weiterverarbeitet oder eingefroren werden.
Ein weiterer Tipp ist, die Bohnen nach dem Blanchieren auf einem Backblech mit Backpapier auszubreiten, damit sie sich nicht aneinander kleben. Dies ist besonders wichtig, wenn sie eingefroren werden sollen.
Aufbewahrung von frischen grünen Bohnen
Frische grüne Bohnen können in der Regel nur kurzfristig aufbewahrt werden. Sie verderben nach ein bis zwei Tagen, weshalb es wichtig ist, sie entweder direkt zu verarbeiten oder einzufrieren. Einfrieren ist durch das kurze Blanchieren möglich. Die Bohnen werden in kochendem Salzwasser kurz gekocht, in kaltem Wasser abgekühlt und anschließend eingefroren. Dies ermöglicht eine haltbare Lagerung für mehrere Wochen.
Wichtige Rezeptvariationen
Neben den bereits erwähnten Rezepten gibt es viele weitere Möglichkeiten, grüne Bohnen zu verarbeiten. So eignen sie sich hervorragend für Eintöpfe, Salate, Hauptgerichte und sogar für asiatische Gerichte wie Curry oder Wok. Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Bohnensalat mit Zwiebeln, der sich gut als Beilage zu einem Grillbuffet eignet.
Ein weiteres Highlight ist das Rezept für Butterbohnen. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten. Die Zutaten sind:
- 200 g grüne Bohnen
- 1 TL Salz
- 3 Prisen Pfeffer
- 50 g Butter
Zubereitung:
- Die Bohnen in kaltem Wasser waschen und trocken legen.
- Die Enden abschneiden und die Bohnen in Stücke schneiden.
- In einem Topf mit Wasser aufkochen und kräftig mit Salz abschmecken.
- Die Bohnen kurz blanchieren, bis sie bissfest sind.
- In kaltem Wasser abkühlen lassen.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Bohnen darin leicht anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für eine schnelle Mahlzeit.
Zusammenfassung
Frische grüne Bohnen sind eine wertvolle Zutat in der Küche und eignen sich für viele verschiedene Gerichte. Sie können als Beilage, Hauptgericht oder als Teil eines Salates verwendet werden. Wichtig ist jedoch, dass sie richtig vorbereitet und verarbeitet werden, damit sie ihre Geschmacks- und Nährstoffeigenschaften behalten. Durch kurzes Blanchieren können sie haltbar gemacht und eingefroren werden. In der Zubereitung gibt es viele Möglichkeiten, weshalb grüne Bohnen ein echter Allrounder in der Küche sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für Kichererbsen-Bohnen-Mais-Salat – Ein leckeres und nährstoffreiches Gericht
-
Kidneybohnen-Burger: Ein leckeres und gesundes Rezept für vegane und vegetarische Patties
-
Kidneybohnen-Salat: Einfache Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Salat
-
Kidneybohnenpüree: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein vielseitiges Gericht
-
Kidneybohnen als Beilage: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Kidneybohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Küche
-
Herzhaftes Eintopf- und Vorspeisenrezept mit Kichererbsen und Weißen Bohnen
-
Rezepte mit Kichererbsen und Grünen Bohnen – Kreative Kombinationen aus der Klassik bis in die Gegenwart