10 Rezepte mit TK-Grünen Bohnen – Schnell, lecker und vielseitig
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in der Küche auf viele Arten veredeln lässt. Besonders praktisch sind tiefgekühlte grüne Bohnen, die ohne viel Vorbereitung in viele Gerichte eingehen können. In den folgenden Rezepten wird gezeigt, wie man TK-Bohnen schnell und lecker zubereiten kann, um sie als Hauptgericht, Beilage oder Aufstrich in den Alltag zu integrieren. Alle Rezepte sind in kurzer Zeit umsetzbar und eignen sich hervorragend für Alltag, Festessen oder Camping.
Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
Ein Rezept, das grüne Bohnen als Hauptgericht in den Mittelpunkt stellt, wird in Quelle [1] beschrieben. Hierbei handelt es sich um eine krosse, gebratene Variante, die besonders sättigend ist.
Zutaten
- 500 g Kartoffeln, geviertelt
- 1 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
- 1 EL Sesam
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und auf einem Backblech bei etwa 210 Grad für 20 Minuten goldbraun backen.
- Die Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten bissfest kochen.
- Zwiebeln mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen und mit den Bohnen mischen.
- Die Mischung zu den Kartoffeln geben und für weitere 10 Minuten mitbacken.
Tipps
- TK-Bohnen können verwendet werden, sollten aber nicht zu weich gekocht werden.
- Eine Kombination aus roten und hellen Zwiebeln bringt eine schöne Farbvielfalt in das Gericht.
Grüne Bohnensuppe (schnell)
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für kühle Tage eignet, ist die grüne Bohnensuppe aus Quelle [2]. Sie ist einfach herzustellen und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.
Zutaten für 6–8 Personen
- 6 Mettenden
- 2 große Zwiebeln
- 1,5 kg grüne Bohnen (TK oder frisch)
- 1,5 kg Kartoffeln
- Öl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Bohnenkraut
- 2 Brühwürfel
Zubereitung
- Die Mettenden in Scheiben schneiden, die Zwiebeln würfeln und beides in etwas Öl kurz anbraten.
- Die Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden.
- Bei Verwendung frischer Bohnen diese waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. TK-Bohnen lassen sich schneller verarbeiten.
- Alle Zutaten in einen Topf geben und mit 1 Liter Brühe auffüllen.
- Die Suppe etwa 40–45 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Bohnenkraut abschmecken.
Grüne Bohnen im Speckmantel
Ein beliebtes Rezept, das sich besonders gut als Beilage eignet, ist das Gericht „Bohnen im Speckmantel“ aus Quelle [3]. Es wird traditionell zum Sonntagsessen oder Festtagen serviert.
Zutaten
- 800 g frische Bohnen
- Salz
- 8 Scheiben Frühstücksspeck (ca. 96 g)
- Bohnenkraut
- Pfeffer
- 2 EL Sonnenblumenöl
Zubereitung
- Die Bohnen putzen, waschen und die Spitzen abschneiden.
- Salzwasser zum Kochen bringen und die Bohnen darin in etwa 6–8 Minuten leicht bissfest kochen.
- Die Bohnen in kaltem Wasser abschrecken, aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
- Den Speck auf einer Arbeitsplatte auslegen und mit frisch gemahlenem Pfeffer und Bohnenkraut würzen.
- Die Bohnen in 8 gleichgroße Portionen teilen, bündeln und mit einer Scheibe Speck umwickeln.
- Fett in einer Pfanne erhitzen und die Bohnen im Speckmantel für etwa 5 Minuten rundherum knusprig anbraten.
Extra-Tipp
Ein Bund frisches Bohnenkraut im Kochwasser verleiht dem Gericht ein besonders volles Aroma.
Grüne Bohnen mit Schalotten
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in Kombination mit Schalotten serviert, stammt aus Quelle [4]. Es ist eine ideale Beilage zu Lammfleisch oder anderen Gerichten.
Zutaten
- Frische grüne Bohnen (TK-Bohnen sind ebenfalls möglich, dann etwas länger blanchieren)
- Butter
- Schalotten
- Knoblauch
- Eventuell frische Tomaten
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen von beiden Enden befreien und evtl. vorhandene Fäden entfernen. Anschließend in kochendem Salzwasser für etwa 10 Minuten blanchieren und in Eiswasser abschrecken.
- Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Schalotten und den Knoblauch hinzugeben und andünsten, bis sie weich sind.
- Die Bohnen in die Pfanne geben, umrühren und bis zur gewünschten Temperatur erhitzen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Variation mit Tomaten
- Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und kreuzweise einschneiden.
- 5 Minuten mit kochendem Wasser überbrühen, die Haut abziehen und die Tomaten in Viertel schneiden.
- Kerne entfernen und je nach Geschmack weiter zerkleinern.
- Die Tomatenstücke in die Pfanne zu den Bohnen geben und kurz mit erhitzen.
Grüne Bohnen mit Tomaten
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in Kombination mit Tomaten serviert, stammt aus Quelle [6]. Es ist besonders schnell herzustellen und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten
- 500 g feine grüne Bohnen
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 Strauchtomaten
- 2 EL Haselnusskerne
- 3 EL Butter
- Meersalz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen putzen, waschen und in einem Topf mit kochendem Salzwasser für 2–3 Minuten blanchieren.
- Die Bohnen abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, Stielansatz und Kerne entfernen.
- Das Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden.
- Die Haselnusskerne toasten und zerkleinern.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin andünsten, die Tomaten hinzugeben und leicht braten.
- Die Bohnen unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Haselnusskerne zum Abschluss unterheben.
Grüne Bohnen mit Speck
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen mit Speck kombiniert, wird in Quelle [5] beschrieben. Es handelt sich um eine schnelle Variante, die sich ideal als Beilage oder Hauptgericht eignet.
Zutaten
- 400 g grüne Bohnen
- 150 g Speck
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Butter
Zubereitung
- Die Bohnen in Salzwasser für etwa 5–7 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.
- Den Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig ausbraten.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Bohnen abgießen und in die Pfanne geben, mit der Zwiebel und dem Speck vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals kurz erhitzen.
Grüner Bohneneintopf mit Speck und Kassler
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in Kombination mit Speck und Kassler serviert, stammt ebenfalls aus Quelle [5]. Es ist eine herzhafte Variante, die sich besonders gut als Hauptgericht eignet.
Zutaten
- 400 g grüne Bohnen
- 200 g Speck
- 200 g Kassler
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen in Salzwasser für etwa 10 Minuten kochen.
- Den Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne knusprig ausbraten.
- Den Kassler in Würfel schneiden und mit dem Speck weiterbraten.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Bohnen abgießen und in die Pfanne geben, mit der Zwiebel und dem Speck vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals kurz erhitzen.
Grüne Bohnen mit Kartoffeln (vegan)
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in Kombination mit Kartoffeln serviert, ist ebenfalls aus Quelle [5] abgeleitet. Es ist eine vegane Variante, die sich ideal als Hauptgericht eignet.
Zutaten
- 400 g grüne Bohnen
- 300 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen in Salzwasser für etwa 10 Minuten kochen.
- Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel darin andünsten.
- Die Bohnen abgießen und in die Pfanne geben, mit der Zwiebel vermengen.
- Die Kartoffeln hinzugeben, gut umrühren und für 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieters Grüne Bohnen
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in einer ungarischen Variante serviert, ist ebenfalls aus Quelle [5] abgeleitet. Es ist besonders schnell herzustellen und eignet sich hervorragend als Beilage.
Zutaten
- 400 g grüne Bohnen
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Zwiebel (rot)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen in Salzwasser für etwa 10 Minuten kochen.
- Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin andünsten.
- Die Bohnen abgießen und in die Pfanne geben, mit der Zwiebel vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals kurz erhitzen.
Grüner Bohneneintopf
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in Kombination mit weiteren Gemüsesorten serviert, ist ebenfalls aus Quelle [5] abgeleitet. Es ist eine fettarme Variante, die sich hervorragend als Hauptgericht eignet.
Zutaten
- 400 g grüne Bohnen
- 200 g Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen in Salzwasser für etwa 10 Minuten kochen.
- Die Karotten schälen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel darin andünsten.
- Die Bohnen abgießen und in die Pfanne geben, mit der Zwiebel vermengen.
- Die Karotten hinzugeben, gut umrühren und für 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in der Küche auf viele Arten veredeln lässt. Vor allem TK-Bohnen sind eine praktische Alternative, da sie sich ohne viel Vorbereitung in viele Gerichte einbringen lassen. In den oben genannten Rezepten wird gezeigt, wie man grüne Bohnen als Hauptgericht, Beilage oder Aufstrich in den Alltag integrieren kann. Jedes Rezept ist in kurzer Zeit umsetzbar und eignet sich hervorragend für Alltag, Festessen oder Camping. Egal ob vegetarisch, vegan oder herzhaft – grüne Bohnen bieten für jeden Geschmack etwas.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps für leckeren Kartoffelsalat mit grünen Bohnen
-
Rezepte mit Kartoffeln und weißen Bohnen – Klassiker und moderne Varianten
-
Rezepte und Zubereitungsweisen mit Kartoffeln und roten Bohnen – internationale Gerichte in der Küche
-
Kreative Rezepte mit Kartoffeln und Bohnen: Vielfältige Kombinationen für den Alltag
-
Rezepte mit Kartoffeln, Tomaten, Mais und Bohnen – Vielfältige Kombinationen für herzhafte Gerichte
-
Vegetarische Kartoffel-Bohnen-Rezepte: Wohlschmeckende Alternativen für den Alltag
-
Rezepte mit Kartoffeln, Mais und Bohnen – Herzhafte Kombinationen für jeden Geschmack
-
Herzhaftes Gemüse-Gratin: Kartoffel-Bohnen-Auflauf-Rezepte für jeden Anlass