Rezept und Tipps für Grünkohl im Thermomix – Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten für gesunde und leckere Gerichte

Das Kochen von grünen Bohnen im Thermomix ist eine praktische, gesunde und leckere Möglichkeit, das beliebte Gemüse in verschiedenen Varianten zu genießen. Die Rezepte und Vorschläge aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass grüne Bohnen im Thermomix nicht nur einfach und schnell zubereitet werden können, sondern auch vielseitig abgewandelt werden. Ob klassisch gekocht, als Salat oder mit Fleisch kombiniert – die Thermomix-Technologie ermöglicht es, die Bohnen optimal zu garen und so ihre natürlichen Aromen zu bewahren.

Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps, die in den Quellen beschrieben werden, detailliert vorgestellt. Die Schwerpunkte liegen auf der Grundzubereitung, auf Abwandlungen wie scharfe Bohnen, Bohnen mit Speck oder Knoblauch, sowie auf ergänzenden Gerichten wie Salaten oder Beilagen. Zudem werden Empfehlungen zur Haltbarkeit, Geschmacksverstärkung und Spezialitäten wie Thunfischsalat oder grüner Bohnensalat mit Ei erwähnt.


Grundrezept: Grünkohl im Thermomix mit Varoma

Das einfache Grundrezept zum Garen von grünen Bohnen im Thermomix ist in mehreren Quellen beschrieben und basiert auf der Nutzung des Varoma-Systems. Es ist ideal für alle, die ein schnelles und gesundes Gericht zu sich nehmen möchten.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 500 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen waschen und putzen.
  2. Die Gemüsebrühe in den Mixtopf geben.
  3. Die Bohnen im Varomabehälter und Varoma-Einlegeboden verteilen.
  4. Den Varoma auf den Mixtopf setzen.
  5. 18 Minuten bei Varomatemperatur und Stufe 1 garen.

Dieses Rezept ist besonders geschätzt für seine Geschmackskraft, die Zeitersparnis und die Gesundheit. Die Bohnen behalten ihre natürlichen Aromen und Nährstoffe, da sie im Dampf des Varoma-Systems zubereitet werden.


Varianten und Abwandlungen

Zur Abwechslung und um die Bohnen auf neue Weise zu genießen, werden in den Quellen mehrere Varianten vorgestellt. Diese Abwandlungen können individuell nach Geschmack und Vorliebe kombiniert werden.

Scharfe Bohnen

Füge 1 Teelöffel Sambal Oelek oder Chiliflocken in die Gemüsebrühe hinzu. So wird die Würze der Bohnen verstärkt und eine leichte Schärfe erzeugt.

Bohnen mit Speck

Knusprig gebratener Speck wird in den Varoma gegeben und nach dem Garvorgang mit den Bohnen gemischt. Dies verleiht dem Gericht eine herzhafte Note und sorgt für zusätzlichen Geschmack.

Knoblauchbohnen

Ein paar gehackte Knoblauchzehen werden in die Brühe gegeben. Der Knoblauch gibt den Bohnen ein aromatisches Aroma und verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe und Würze.

Pilz-Bohnen-Mix

Pilze werden in den Varoma gegeben, um die Bohnen zu ergänzen. Die Pilze absorbieren die Brühe und verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksebene.


Weitere Rezepte mit grünen Bohnen im Thermomix

Neben dem Grundrezept gibt es weitere kreative Vorschläge, wie grüne Bohnen im Thermomix zubereitet werden können. Dazu zählen insbesondere Salate und Gerichte mit Ei oder Schinken.

Grünbohnensalat im Thermomix

Ein leckerer grüner Bohnensalat kann im Thermomix mit Varoma zubereitet werden. Dazu werden die Bohnen und Karotten im Varoma gegart, während die Eier in Kaffee-Tassen im Thermomix-Korb gegart werden. Anschließend werden die Zutaten zusammengemischt und mit Olivenöl, Kräutern und Salz gewürzt.

Zutaten

  • 600 g grüne Bohnen (nach Reinigung)
  • 240 g Karotten
  • 3 Eier
  • 600 g Wasser
  • 60 g natives Olivenöl extra
  • Aromatische Kräuter
  • Salz
  • 300 g Tomaten in Stücken
  • 270 g Thunfischkonserven
  • 120 g schwarze Oliven

Zubereitung

  1. Zwei hitzebeständige Tassen mit Olivenöl bestreichen und jeweils ein Ei hineinlegen. Die Tassen mit Plastikfolie abdecken.
  2. Das Wasser in den Mixtopf geben und den Thermomix-Korb hineinsetzen.
  3. Die Bohnen in den Varomabehälter und die Karotten auf das Einlegeboden legen.
  4. Den Varoma aufsetzen und 20 Minuten bei Varomatemperatur und Stufe 1 garen.
  5. Die Tassen mit den Eiern im Thermomix-Korb 20 Minuten bei 90 Grad garen.
  6. Die Zutaten nach dem Garen miteinander vermischen und servieren.

Dieser Salat kann sowohl kalt als auch warm serviert werden und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.


Grünkohl mit Schinken im Thermomix

Ein weiteres Rezept kombiniert grüne Bohnen mit Schinken. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder Beilage zu Bratkartoffeln.

Zutaten

  • 600 g gefrorene grüne Bohnen
  • 60 g durchwachsener Speck (in Stücken)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 60 g Zwiebeln (in Stücken)
  • 100 g magerer Schinken (in Würfeln)
  • 1 Bund Petersilie (fein zerkleinert)
  • 500 ml Wasser

Zubereitung

  1. Das Wasser in den Mixtopf geben und verschließen.
  2. Die Bohnen in den Varoma füllen und auf den Mixtopf stellen.
  3. 20 Minuten bei Varomatemperatur und Stufe 1 garen.
  4. Den Varoma beiseite stellen und den Mixtopf leeren.
  5. Den Speck durch die Deckelöffnung auf das laufende Messer fallen lassen, Stufe 7.
  6. Die Zwiebeln ebenfalls durch die Deckelöffnung auf das laufende Messer fallen lassen, Stufe 5.
  7. 3,5 Minuten bei 100 Grad und Stufe 1 anbraten.
  8. Den Schinken und die Petersilie zugeben und 1 Minute bei Stufe 1 unterrühren.
  9. Mit den Bohnen servieren.

Ein Tipp zur Servierung ist, Bratkartoffeln dazu zu servieren. Dieses Gericht ist herzhaft und zugleich gesund, da die Bohnen reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind.


Tipps und Empfehlungen

Die Rezepte und Zubereitungsweisen können individuell abgewandelt werden. Im Folgenden werden einige Tipps und Empfehlungen zusammengestellt:

Geschmack verstärken

  • Chiliflocken oder Sambal Oelek hinzufügen, um Schärfe zu erzeugen.
  • Knoblauch oder Zwiebeln in die Brühe geben, um das Aroma zu verstärken.
  • Käse, Zitrone oder Senf können als Würzen hinzugefügt werden.

Weitere Zutaten ergänzen

  • Pilze, Karotten oder Tomaten können hinzugefügt werden, um die Bohnen zu ergänzen.
  • Rote Bete oder Kartoffeln können als Beilage oder als Teil der Zubereitung verwendet werden.

Spezielle Rezepte

  • Thunfischsalat mit grünen Bohnen: Thunfisch, Tomaten und Oliven können dem Bohnensalat hinzugefügt werden.
  • Grünkohl mit Ei: Eier können in Kaffee-Tassen im Thermomix-Korb gegart werden und dem Salat eine cremige Konsistenz verleihen.

Haltbarkeit und Lagerung

Grünkohl sollte nach dem Kochen möglichst frisch verzehrt werden. Falls nicht, kann es im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit kann es eingefroren werden.


Vorteile der Thermomix-Zubereitung

Die Verwendung des Thermomix bietet mehrere Vorteile, die im Kontext der grünen Bohnen besonders hervorstehen:

  • Zeitersparnis: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert.
  • Geschmackskraft: Die Bohnen behalten ihre natürlichen Aromen und Nährstoffe.
  • Gesundheit: Es entstehen keine Konservierungsmittel oder künstlichen Zusatzstoffe.
  • Flexibilität: Die Rezepte lassen sich individuell abwandeln und anpassen.

Zusammenfassung

Grüne Bohnen im Thermomix zuzubereiten, ist eine hervorragende Option, um ein gesundes, leckeres und vielseitiges Gericht zu kreieren. Ob als Grundrezept, Salat oder mit Fleisch kombiniert – die Thermomix-Technologie ermöglicht eine optimale Zubereitung. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, wie einfach und effektiv grüne Bohnen zubereitet werden können.

Die verschiedenen Varianten, wie scharfe Bohnen, Bohnen mit Speck oder Knoblauch, bieten Raum für kreative Abwandlungen. Ergänzende Gerichte wie grüner Bohnensalat oder Bohnen mit Schinken runden das Angebot ab und bieten eine breite Palette an Möglichkeiten.


Quellen

  1. Will-Mixen – Grünkohl garen im Thermomix Varoma
  2. Rezeptwelt – Grüne Bohnen mit Kartoffeln vegan
  3. Thermomixrezepte – Grüner Bohnensalat im Thermomix
  4. Rezeptwelt – Grüne Bohnen mit Schinken

Ähnliche Beiträge