Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: Ein Rezept für die Beikostzeit

Der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ist ein traditionelles Rezept, das in der Beikostzeit für Babys und Kleinkinder geeignet ist. Er besteht aus Gemüse, Kartoffeln und Fleisch, wobei die Kombination aus diesen drei Zutaten eine ausgewogene Ernährung gewährleistet. In der Regel wird dieser Brei als Mittagsbrei bezeichnet, da er meist zum Mittagessen serviert wird. Das Rezept ist in mehreren Quellen beschrieben, wobei es Unterschiede in der Zubereitungsart und den Zutaten gibt. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, die Zubereitungsweisen und die Nährwerte des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis detailliert beschrieben.

Grundrezept für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei

Das Grundrezept für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ist in mehreren Quellen beschrieben. In den Quellen [2] und [9] wird das Grundrezept für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei als Klassiker der Beikostzeit bezeichnet. In Quelle [2] wird beschrieben, dass der Brei in der Regel zum Mittagessen gefüttert wird und nach der Beikost in den klassischen Mittagstisch übergeht. In Quelle [9] wird das Grundrezept für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei als „Mittagsbrei“ bezeichnet, da er in der Regel zum Mittagessen gefüttert wird.

Die Zutaten für das Grundrezept sind in Quelle [9] wie folgt: - 100 g Gemüse (Karotten, Zucchini, Brokkoli, Blattspinat, Kohlrabi oder Fenchel) - 50 g Kartoffeln - 30 g Fleisch oder Fisch - 2 EL Obstsaft (100% Direktsaft) - 2 TL Rapsöl - 60 ml Wasser

Die Zubereitungsanleitung ist in Quelle [9] wie folgt: - Für das Grundrezept zunächst die Möhren putzen, waschen, schälen und klein würfeln. - Anschließend die Kartoffeln schälen, gründlich waschen und ebenfalls klein schneiden. Dann noch das Fleisch klein würfeln. - Nun die Gemüse-, Kartoffel- und Fleischstücke in einen kleinen Topf geben, das Wasser hinzufügen und alles in etwa 10 Minuten weich dünsten. - Jetzt den Obstsaft hinzufügen, alles noch einmal kurz aufkochen und dann mit einem Schneidstab fein pürieren. - Zum Schluss das Rapsöl unterrühren, den Brei handwarm abkühlen lassen und dann füttern.

In Quelle [4] wird das Grundrezept für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei beschrieben, wobei die Zutaten wie folgt sind: - 100 g Karotten - 50 g Kartoffel - 30 g Fleisch - 1 EL Öl - 1,5 EL Fruchtsaft optional

Die Zubereitungsanleitung ist in Quelle [4] wie folgt: - Putze und schäle das Gemüse. Schneide es anschließend in kleine Stücke. - Wasche das Fleisch, tupfe es trocken und schneide es ebenfalls in kleine Stücke. - Gare alle zusammen in ein Topf mit etwas Wasser. So lange, bis alles durch ist. Die Dauer kommt dabei auf die Dicke deine Stücke an. - Püriere das Gemüse, die Kartoffeln und das Fleisch. Nun kannst du auch den Fruchtsaft hinzugeben. (Alternativ kannst du auf den Fruchtsaft verzichten und als Nachtisch Obstpüree anbieten) - Falls der Brei zu fest ist, dann kannst du etwas Wasser dazugeben. - Zum Schluss rührst du noch das (Raps-)öl in den Brei.

In Quelle [13] wird das Grundrezept für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei beschrieben, wobei die Zutaten wie folgt sind: - 100 g geputztes Gemüse - 50 g Kartoffeln ohne Schale (Nudeln, Reis oder anderes Getreide, gekocht) - 30 g Fleisch oder Fisch - 1,5 EL Fruchtsaft oder Obstpüree als Nachtisch - 1 EL Öl

Die Zubereitungsanleitung ist in Quelle [13] wie folgt: - Vegetarisch - Wenn Sie Ihr Kind vegetarisch ernähren möchten, ersetzen Sie das Fleisch im 1. Brei durch Vollkorngetreide, am besten Hafer- oder Hirseflocken.

Abwandlungen des Grundrezepts

In Quelle [8] wird ein Rezept für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Fischbrei beschrieben, wobei die Zutaten wie folgt sind: - 100 g Gemüse: Karotten, Zucchini, Brokkoli, Fenchel, Blattspinat oder Kohlrabi (frisches Gemüse oder Tiefkühl-Gemüse). - 50 g Kartoffeln - 17 ml Orangensaft (oder ein mit Vitamin C angereicherter Babysaft) - 30 g Rindfleisch, Schwein, Lamm oder Geflügel (magere Teilstücke bevorzugen) bzw. 2 x pro Woche fettreicher und grätenfreier Fisch (z.B. Lachs). - 8 g Rapsöl - Nach Bedarf Wasser

Die Zubereitungsanleitung ist in Quelle [8] wie folgt: - Bitte den Fleisch/-Fisch-Gemüse-Kartoffelbrei nicht salzen oder würzen! - Bitte bereite den Brei ohne Sahne oder ähnliche Zutaten zu. - Püriere den Brei bis zur gewünschten Konsistenz. Ab dem 7. Monat unterstützen kleine Stückchen das Kauenlernen deines Babys. - Alle Angaben sind Richt - bzw. Schätzwerte. Jedes Kind isst anders.

In Quelle [14] wird ein Rezept für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei beschrieben, wobei die Zutaten wie folgt sind: - 1 kg geputztes Gemüse nach Saison in Demeter-Qualität, z.B. Möhren, Fenchel, Brokkoli, Kohlrabi, Kürbis - 500 g geschälte Demeter Kartoffeln - 300 g Bio-Fleisch - 50 ml CAMPO VERDE Demeter Olivenöl - 150 ml Orangensaft

Die Zubereitungsanleitung ist in Quelle [14] wie folgt: - Gemüse und Kartoffeln klein schneiden. Fleisch in Streifen schneiden. - Kartoffeln in einen Topf geben und in 150 Milliliter Wasser bei geschlossenem Topfdeckel 15 bis 20 Minuten dünsten bis sie gar sind. - Das Gemüse zusammen mit den Fleischstreifen in einen zweiten Topf geben und in 150 Milliliter Wasser bei geschlossenem Topfdeckel 10 bis 15 Minuten dünsten. Je nach größe der Gemüsestücke kann das dünsten kürzer oder länger dauern. Das Gemüse sollte am Ende weich und das Fleisch durchgegart sein. - Fleisch und Gemüse mit dem Kochwasser in ein hohes Gefäß geben und zusammen mit dem Öl pürieren. - Die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. - Kartoffelbrei mit Fleisch-Gemüse-Püree mischen. Wenn die Masse abgekühlt ist, Orangensaft untermischen. - Den fertigen Brei in Portionsgläschen füllen und einfrieren.

Nährwerte und Gesundheitsvorteile

In Quelle [9] wird der Nährwert des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis beschrieben, wobei die Nährwerte pro Portion wie folgt sind: - 176 kcal - 8 g Eiweiß - 6 g Fett - 22 g Kohlenhydrate

In Quelle [1] wird das Rezept für den Kartoffel-Möhren-Gemüse mit Hähnchenfleisch beschrieben, wobei die Nährwerte pro Portion wie folgt sind: - 448 kcal - 53 g Kohlenhydrate - 12 g Fett - 31 g Eiweiß - 11 g Ballaststoffe - 4,3 BE

In Quelle [3] wird das Rezept für die deftige Kartoffel-Fleisch-Pfanne mit Zwiebeln beschrieben, wobei die Nährwerte pro Portion wie folgt sind: - 470 kcal - 23 g Protein - 24 g Fett - 40 g Kohlenhydrate

In Quelle [11] wird das Rezept für die Gemüse-Kartoffel-Pfanne beschrieben, wobei die Nährwerte pro Portion wie folgt sind: - 390 kcal - 25 g Eiweiß - 22 g Fett - 23 g Kohlenhydrate

In Quelle [14] wird das Rezept für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei beschrieben, wobei die Nährwerte pro Portion wie folgt sind: - 191 kcal - 17 g Kohlenhydrate - 10 g Eiweiß - 9 g Fett

Der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ist eine ausgewogene Mahlzeit, die reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen ist. Er enthält zudem Eisen, Zink und Vitamin C, was den Körper bei der Aufnahme des Eisens unterstützt. In Quelle [2] wird darauf hingewiesen, dass der Brei nach dem Füttern des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis noch etwas Obstmark als Nachtisch angeboten werden sollte, um den Vitamin-C-Gehalt zu erhöhen.

Zubereitungszeit und Anzahl der Portionen

In Quelle [9] wird die Zubereitungszeit des Grundrezepts für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei beschrieben, wobei die Gesamtzeit 25 Minuten beträgt. Die Zubereitungszeit beträgt 10 Minuten und die Koch- und Ruhezeit 15 Minuten.

In Quelle [14] wird die Zubereitungszeit des Rezepts für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei beschrieben, wobei die Gesamtzeit 30 Minuten beträgt. Die Zubereitungszeit beträgt 10 Minuten und die Koch- und Ruhezeit 20 Minuten.

In Quelle [4] wird die Zubereitungszeit des Grundrezepts für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei beschrieben, wobei die Gesamtzeit 30 Minuten beträgt. Die Zubereitungszeit beträgt 10 Minuten und die Koch- und Ruhezeit 20 Minuten.

In Quelle [11] wird die Zubereitungszeit des Rezepts für die Gemüse-Kartoffel-Pfanne beschrieben, wobei die Gesamtzeit 60 Minuten beträgt. Die Zubereitungszeit beträgt 20 Minuten und die Koch- und Ruhezeit 40 Minuten.

In Quelle [3] wird die Zubereitungszeit des Rezepts für die deftige Kartoffel-Fleisch-Pfanne mit Zwiebeln beschrieben, wobei die Gesamtzeit 20 Minuten beträgt. Die Zubereitungszeit beträgt 10 Minuten und die Koch- und Ruhezeit 10 Minuten.

Empfohlene Verwendung und Anzahl der Portionen

In Quelle [2] wird beschrieben, dass der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei dem Baby ab dem 7. Lebensmonat etwa zwei- bis dreimal pro Woche gefüttert werden sollte. Ergänzt wird er einmal pro Woche durch Babybrei mit Fisch und an den anderen Tagen durch vegetarische Alternativen.

In Quelle [9] wird beschrieben, dass der Brei ein toller Mittagsbrei ist und etwa 2-3 Mal pro Woche gefüttert werden sollte. Statt der Möhren kann auch gut verträgliches Gemüse wie Pastinaken, Kürbis oder Kohlrabi darin verarbeitet werden.

In Quelle [8] wird beschrieben, dass der Brei ab dem 7. Monat durch kleine Stückchen ergänzt werden kann, um das Kauenlernen zu unterstützen.

In Quelle [14] wird beschrieben, dass der Brei in Portionsgläschen gefüllt und eingefroren werden kann, um ihn später zu verwenden.

Empfehlungen und Tipps

In Quelle [2] wird darauf hingewiesen, dass der Brei nach dem Füttern des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis noch etwas Obstmark als Nachtisch angeboten werden sollte, um den Vitamin-C-Gehalt zu erhöhen. Alternativ kann auch etwas reiner Obstsaft im Brei mitkochen.

In Quelle [9] wird darauf hingewiesen, dass der Brei ab dem 7. Monat durch kleine Stückchen ergänzt werden kann, um das Kauenlernen zu unterstützen.

In Quelle [14] wird darauf hingewiesen, dass der Brei in Portionsgläschen gefüllt und eingefroren werden kann, um ihn später zu verwenden.

In Quelle [4] wird darauf hingewiesen, dass der Brei nicht unnötig lange warmgehalten werden sollte und direkt nach der Zubereitung gefüttert werden sollte. Einmal erwärmter Brei sollte nicht wieder aufgewärmt werden.

In Quelle [8] wird darauf hingewiesen, dass der Brei nicht salzen oder würzen sollte und ohne Sahne oder ähnliche Zutaten zubereitet werden sollte.

Fazit

Der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ist ein bewährtes Rezept, das in der Beikostzeit für Babys und Kleinkinder geeignet ist. Er besteht aus Gemüse, Kartoffeln und Fleisch, wobei die Kombination aus diesen drei Zutaten eine ausgewogene Ernährung gewährleistet. Das Grundrezept für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ist in mehreren Quellen beschrieben, wobei es Unterschiede in der Zubereitungsart und den Zutaten gibt. Der Brei ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen und enthält zudem Eisen, Zink und Vitamin C, was den Körper bei der Aufnahme des Eisens unterstützt. In Quelle [2] wird darauf hingewiesen, dass der Brei nach dem Füttern des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis noch etwas Obstmark als Nachtisch angeboten werden sollte, um den Vitamin-C-Gehalt zu erhöhen. Alternativ kann auch etwas reiner Obstsaft im Brei mitkochen. In Quelle [9] wird darauf hingewiesen, dass der Brei ab dem 7. Monat durch kleine Stückchen ergänzt werden kann, um das Kauenlernen zu unterstützen. In Quelle [14] wird darauf hingewiesen, dass der Brei in Portionsgläschen gefüllt und eingefroren werden kann, um ihn später zu verwenden.

Quellen

  1. Kartoffel-Möhren-Gemüse mit Hähnchenfleisch
  2. Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei
  3. Deftige Kartoffel-Fleisch-Pfanne mit Zwiebeln (Tiroler Gröstl)
  4. Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei
  5. Kartoffeln Fleisch Gemüse Rezepte
  6. Gemüse
  7. Gemüse
  8. Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Fischbrei Baby Rezept
  9. Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei Grundrezept
  10. Kartoffel-Fleisch-Rezepte
  11. Gemüse-Kartoffel-Pfanne
  12. 30 Gemüsesorten pro Woche – der neue Food-Trend
  13. Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei
  14. Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei

Ähnliche Beiträge