Grüne Bohnen mit Kartoffeln im Dampfgarer: Rezepte, Techniken und Tipps für gesunde Zubereitung
Grüne Bohnen und Kartoffeln zählen zu den beliebtesten Beilagen in der deutschen Küche. Beide Lebensmittel sind nahrhaft, vielseitig verwendbar und lassen sich gut in Kombination zubereiten. Besonders empfohlen wird die schonende Garung im Dampfgarer, um Vitamine, Aromen und die knackige Konsistenz der Bohnen zu erhalten. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvorschläge, Garzeiten, Tipps zur Vorbereitung sowie Vorteile der Dampfgarung erläutert, wobei ausschließlich auf die Daten aus den bereitgestellten Quellen zurückgegriffen wird.
Vorteile der Dampfgarung für grüne Bohnen und Kartoffeln
Die Dampfgarung ist eine besonders schonende Methode, grüne Bohnen und Kartoffeln zuzubereiten. Im Gegensatz zu der herkömmlichen Kochmethode, bei der die Lebensmittel in Wasser gekocht werden, bleiben bei der Dampfgarung mehr Nähr- und Ballaststoffe erhalten. Zudem behält der grüne Bohnen ihre Farbe und Konsistenz, was optisch ansprechender wirkt. Kartoffeln hingegen profitieren durch die Dampfgarung von einer besseren Aufnahme der Aromen, wenn sie nach der Garung mit Gewürzen oder Aromen wie Balsamico oder veganer Butter vermischt werden.
Ein weiterer Vorteil der Dampfgarung ist die Zeitersparnis. Die Garzeiten sind in der Regel kürzer als bei der herkömmlichen Garung. In einigen Rezepten ist die Zubereitung in 10 bis 25 Minuten möglich, was besonders praktisch für Alltag und Hektik ist.
Rezeptvorschläge für grüne Bohnen mit Kartoffeln im Dampfgarer
1. Grüner Bohneneintopf mit Kartoffeln und Schweinefleisch
Dieses Rezept aus dem Dampfgarer beinhaltet grüne Bohnen, Kartoffeln und Schweinefleisch. Der Eintopf wird in mehreren Schritten zubereitet:
Vorbereitung der Zutaten:
- 500g Schweinefleisch (Nacken) in kleine Würfel schneiden
- 1 gehackte Zwiebel anbraten
- ½ Liter Brühe
- 200g grüne Bohnen
- 3 Möhren
- 400g Kartoffeln
- 2 Frühlingszwiebeln
- Rosmarin
- Salz und Pfeffer
Garung im Dampfgarer:
- Das Fleisch in Öl anbraten, Zwiebel mitbraten
- Alle Zutaten mit Brühe ablöschen
- Bohnen, Möhren und Kartoffeln zerhacken und hinzugeben
- Bei 100 Grad für 25–30 Minuten garen
Abschluss:
- Mit Salz und Pfeffer würzen
- Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und kurz vor dem Servieren darauf streuen
Dieses Rezept eignet sich gut als Hauptgericht und kann durch die Zugabe von Frühlingszwiebeln und Rosmarin aromatisch abgerundet werden.
2. Würziger Bohnensalat mit Kartoffeln
Dieser Bohnensalat wird im Dampfgarer zubereitet und anschließend mit Gewürzen und Kräutern verfeinert:
Vorbereitung der Zutaten:
- 500g Kartoffeln schälen und in dicke Scheiben schneiden
- 200g grüne Bohnen
- 1 Stängel Bohnenkraut
- 100g Erbsen
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Garung im Dampfgarer:
- Die Kartoffeln in den Dampfgareinsatz geben und 10 Minuten dämpfen
- Grünzeug, Bohnen, Erbsen in den Dampfgaraufsatz geben und 12 Minuten dämpfen
- Nach Ablauf des Dampfgarvorgangs die Zutaten in eine Salatschüssel geben
Abschluss:
- Petersilie hinzufügen
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Als Vorspeise oder Beilage servieren
Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll, da die Kombination aus Bohnen, Kartoffeln, Erbsen und Kräutern eine leichte und trotzdem nahrhafte Mahlzeit ergibt.
3. Grüne Bohnen mit Kartoffeln und veganer Butter
Dieses Rezept ist vegetarisch und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht:
Vorbereitung der Zutaten:
- 750g Stangenbohnen
- 500–600g Kartoffeln
- 1 Stich vegane Butter
- 1/2 Zitrone, Saft + Abrieb
- 1,5 EL veganer Honig oder Ahornsirup
- Meersalz, Pfeffer
- Balsamico oder Balsamicocreme
- Bohnenkraut
Garung im Dampfgarer:
- Bohnen und Kartoffeln in den Dampfgarer geben
- Bei 100 Grad für 10–15 Minuten dünsten
Abschluss:
- Vegane Butter, Honig, Zitronensaft und Abrieb hinzufügen
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Kartoffeln leicht zerstampfen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen
- Mit Balsamico und Bohnenkraut servieren
Dieses Rezept ist besonders vielseitig und kann auch mit Senf oder Ketchup kombiniert werden, um das Aromenspiel zu erweitern.
4. Grüne Bohnen mit Kartoffeln und indischen Gewürzen
Dieses Rezept ist gewürzreich und eignet sich gut als Hauptgericht, insbesondere in Kombination mit Hackbällchen:
Vorbereitung der Zutaten:
- 500g Kartoffeln in dicke Scheiben schneiden
- 250g grüne Bohnen in 2,5 cm lange Stücke schneiden
- 1 EL Butterersatz oder Margarine
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 2 grüne Chilischoten
- ½ TL Kreuzkümmelpulver
- ½ TL Kurkumapulver
- ¼ TL Garam Masala
- 1 Knoblauchzehe
Garung:
- Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen
- Chilischoten, Kreuzkümmel, Kurkuma und Garam Masala in die Pfanne geben
- Knoblauch durch die Presse drücken
- Kartoffeln salzen und rühren, bis sie mit dem Fett überzogen sind
- 15 Minuten dünsten
- Bohnen hinzufügen und weitere 15 Minuten dünsten
Abschluss:
- Als Beilage 4 Portionen, als Hauptgericht 2
- Hackbällchen können hinzugefügt werden
- Die gleichen Gewürze werden in die Hackbällchen integriert
Dieses Rezept bietet eine leckere Kombination aus Aromen und eignet sich gut für abwechslungsreiche Gerichte.
5. Grüne Bohnen im Dampfgarer – Einfache Beilage
Ein weiteres Rezept ist die einfache Garung grüner Bohnen im Dampfgarer ohne Beilage:
Vorbereitung der Zutaten:
- 500g frische grüne Bohnen
Garung im Dampfgarer:
- Bohnen in den Dampfgarer oder Dämpfeinsatz geben
- Bei 100 Grad für 20 Minuten garen
- Alternativ im Dampfbackofen der Serie 8 in 15 Minuten garen
Abschluss:
- Mit etwas Fett servieren, um die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen (A, E, K) zu verbessern
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als schnelle Beilage.
6. Butterbohnen – Eine klassische Beilage
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Beilage:
Vorbereitung der Zutaten:
- 200g grüne Bohnen
- 1 TL Salz
- 3 Prisen Pfeffer
- 50g Butter
Garung im Dampfgarer:
- Bohnen waschen und trocken legen
- Enden abschneiden
- In Stücke schneiden
- In kochendes Wasser mit Salz geben und bissfest blanchieren
- In kaltem Wasser abkühlen lassen
Abschluss:
- Mit Butter vermengen
- Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken
Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll und eignet sich gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
Tipps zur Vorbereitung und Garung grüner Bohnen
Die Vorbereitung und Garung grüner Bohnen im Dampfgarer erfordert einige Vorbereitungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen:
- Frische Bohnen: Frische Bohnen sollten vor der Garung gründlich gewaschen und die Enden abgeschnitten werden. Dies verhindert, dass unerwünschte Aromen oder Schadstoffe in das Gericht gelangen.
- Tiefgekühlte Bohnen: Tiefgekühlte Bohnen können direkt in den Dampfgarer gegeben werden, ohne vorher aufzutauen. Dies spart Zeit und ist besonders praktisch für Alltag und Hektik.
- Garzeit: Die Garzeit hängt von der Dicke und Art der Bohnen ab. In den Rezepten werden Garzeiten zwischen 10 und 30 Minuten angegeben. Es ist wichtig, die Bohnen nicht zu lange zu garen, um die Konsistenz und Farbe zu bewahren.
- Dampfgarbehälter: Der Dampfgarbehälter sollte gut gefüllt, aber nicht überfüllt sein, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Die Zutaten sollten nicht zu dicht gepackt sein, um die Dampfkreislaufung zu ermöglichen.
- Würzen: Die Würzung sollte erst nach der Garung erfolgen, um die Aromen nicht vorzeitig zu verlieren. Salz und Pfeffer können direkt nach dem Dampfgaren hinzugefügt werden.
Nährwert und Gesundheitliche Vorteile
Grüne Bohnen und Kartoffeln sind beide nahrhaft und enthalten wertvolle Nährstoffe. Grüne Bohnen enthalten viel Ballaststoffe, Vitamin C und Kalium. Sie sind zudem fettarm und kalorienarm, was sie zu einer idealen Beilage macht. Kartoffeln hingegen enthalten Kohlenhydrate, Kalium und Vitamin C. Sie sind auch eine gute Quelle für Energie.
Die Dampfgarung ist eine besonders schonende Methode, um Nährstoffe zu erhalten. Im Gegensatz zu der herkömmlichen Kochmethode, bei der die Lebensmittel in Wasser gekocht werden, bleiben bei der Dampfgarung mehr Nähr- und Ballaststoffe erhalten. Zudem behält der grüne Bohnen ihre Farbe und Konsistenz, was optisch ansprechender wirkt.
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen mit Kartoffeln im Dampfgarer zuzubereiten, ist eine gesunde und leckere Option, die sich gut als Beilage oder Hauptgericht eignet. Die Dampfgarung ist besonders schonend und erlaubt es, Vitamine und Aromen zu bewahren. Zahlreiche Rezeptvorschläge aus den Quellen zeigen, dass die Kombination aus Bohnen und Kartoffeln vielseitig und lecker ist. Ob vegetarisch, gewürzreich oder als einfache Beilage – die Dampfgarung bietet viele Möglichkeiten, um die Kombination optimal zu nutzen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Hähnchenbrustfilet-Rezepte mit Bohnen, Kartoffeln und Kokosmilch: Leckere und nahrhafte Gerichte für die ganze Familie
-
Hähnchenbrustfilet mit Bohnen, Kartoffeln und Kokos: Kreative Rezeptideen und Zubereitungstipps
-
Rezepte für Hähnchenbrustfilet mit Bohnen und Kartoffeln: Klassiker der Sportler-Küche und moderne Variante
-
Hähnchen-Bohnen-Gerichte: Einfach, lecker und nahrhaft
-
Leckere Rezepte mit Hähnchen, Reis und Grünen Bohnen: Praktische Tipps und kreative Kombinationen
-
Rezepte mit Hähnchen und Bohnen: Fünf kreative und sättigende Gerichte für jeden Tag
-
Rezepte mit Hähnchen und Bohnen: Eiweißreiche und sättigende Gerichte für jeden Anlass
-
Hühnchen-Rezepte mit Tomaten und Bohnen: Kreative Kombinationen für leckere Mahlzeiten