Kreative Rezeptideen für grüne Bohnen mit Bacon – von gebraten bis im Ofen

Grüne Bohnen mit Bacon sind ein klassisches und vielseitiges Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Sie vereinen die herzhafte Würze des Specks mit dem knackigen Geschmack frischer grüner Bohnen. In diesem Artikel werden wir uns verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten ansehen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben sind. Wir werden Rezepte mit Baconmantel, gebratene Bohnen mit Zutaten wie Knoblauch oder Zwiebelvinaigrette sowie traditionelle Herangehensweisen wie Omas Speckbohnen kennenlernen. Dabei werden wir auch auf Zubereitungsdetails, Würzmittel und mögliche Alternativen (wie vegetarische oder vegane Varianten) eingehen.


Gebratene grüne Bohnen mit Bacon und Knoblauch

Die gebratenen grünen Bohnen mit Bacon und Knoblauch sind ein schnelles und leckeres Rezept, das sich ideal als Beilage zu Grillgerichten eignet. Dieses Rezept wird in der Quelle [1] beschrieben und ist aufgrund seiner einfachen Zutatenliste und der kurzen Zubereitungszeit besonders praktisch.

Zutaten

  • 6–8 Streifen Bacon
  • 700 g frische grüne Bohnen
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zitrone

Zubereitung

  1. Bereitung der Zutaten: Die Bohnen werden gewaschen und die Enden abgeschnitten. Der Bacon wird klein geschnitten.
  2. Anbraten des Bacon: In einer trockenen Pfanne wird der Bacon knusprig gebraten. Anschließend wird er mit Küchenkrepp abgelegt.
  3. Braten der Bohnen: Die Bohnen werden in die Pfanne mit dem Bratfett vom Bacon gegeben und bei mittlerer Hitze ca. 8–10 Minuten gebraten.
  4. Hinzufügen von Gewürzen: Der gehackte Knoblauch, Bacon, Salz und Pfeffer werden zu den Bohnen hinzugefügt.
  5. Zitronensaft: Der Zitronensaft wird auf die Bohnen auspressen und gut umgerührt.
  6. Abschluss: Die Bohnen werden eine weitere Minute gebraten und anschließend serviert.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Bacon sollte nicht zu fettig sein, um die Bohnen nicht zu überladen.
  • Die Zitronensäure verleiht dem Gericht eine frische Note und balanciert die Fettigkeit.
  • Dieses Rezept ist ideal als Beilage zu Reis oder Nudeln.

Bohnen mit Baconmantel aus dem Backofen

Ein weiteres spannendes Rezept ist die Variante mit Baconmantel, bei der die Bohnen mit Speckscheiben umwickelt und im Ofen gegart werden. Dieses Rezept wird in der Quelle [2] beschrieben und ist besonders eindrucksvoll als Hauptspeise oder Beilage.

Zutaten

  • 400 g grüne Bohnen (Prinzenbohnen)
  • 1–2 Packungen Frühstücksspeck
  • 125 g Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 60 g brauner Zucker
  • 1 TL Meersalz
  • 1/4 TL buntes Pfeffer
  • Optional: 1 EL helle Sojasauce

Zubereitung

  1. Vorheizen des Backofens: Der Backofen wird auf 200 °C Heißluft vorgeheizt.
  2. Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und 4–6 Minuten in kochendem Salzwasser blanchiert.
  3. Umwickeln der Bohnen: Die Speckscheiben werden halbiert, und jeweils 5–7 Bohnen zu einem Bündel gebunden. Danach wird die halbierte Spechscheibe um das Bohnenbündel gewickelt.
  4. Vorbereitung der Sauce: Die Butter wird geschmolzen und mit braunem Zucker verrührt. Der Knoblauch wird fein gehackt oder gerieben und zur Sauce hinzugefügt. Salz, Pfeffer und optional Sojasauce werden untergerührt.
  5. Backen: Die Bohnenbündel werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und mit der Sauce übergossen. Anschließend werden sie 25 Minuten im Ofen gebacken.
  6. Servieren: Die Bohnen passen gut zu Kartoffelpüre oder anderen Getreidegerichten.

Tipps zur Zubereitung

  • Der braune Zucker sorgt für eine leichte Süße und verleiht der Sauce eine goldbraune Farbe.
  • Die Sojasauce ist optional und kann weggelassen werden, wenn ein milderes Aroma gewünscht wird.
  • Das Gericht schmeckt am besten noch warm aus dem Ofen.

Stangenbohnen im eigenen Saft mit Bacon

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [3] beschreibt die Zubereitung von Stangenbohnen im eigenen Saft mit Bacon. Dieses Rezept ist traditionell und eignet sich besonders gut als Beilage zu Frikadellen oder Bratwurst.

Zutaten

  • 1 kg Stangenbohnen
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Bacon
  • Salz zum Abschmecken und für das Kochwasser
  • Pfeffer zum Abschmecken
  • 1 TL Bohnenkraut (gehackt)
  • 30 g Butter

Zubereitung

  1. Bereitung der Zutaten: Die Bohnen werden gewaschen und die Enden abgeschnitten. Die Zwiebel und der Knoblauch werden geschält.
  2. Blanchieren der Bohnen: Ein großer Topf wird mit Wasser und Salz zum Kochen gebracht. Die Bohnen werden schräg in Stücke geschnitten und ca. 10 Minuten gekocht. Danach werden sie in eiskaltes Wasser geschreckt und abgetropft.
  3. Dünsten der Bohnen mit Bacon: Zwiebel und Bacon werden in Butter glasig gedünstet. Die Bohnen werden dazu gegeben und ca. 10 Minuten weitergedünstet.
  4. Abschmecken: Das Bohnenkraut wird untergehoben, und die Bohnen werden mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Bohnen sollten nicht matschig werden, sondern noch etwas Biss haben.
  • Dieses Gericht passt besonders gut zu Frikadellen oder Bratwurst.
  • Vegetarische Alternativen können durch die Verwendung von Margarine oder Pflanzenöl erzielt werden.

Omas Speckbohnen – Traditionelles Rezept

Die Quelle [4] beschreibt ein traditionelles Rezept für Omas Speckbohnen. Es handelt sich hierbei um ein Gericht, das in vielen Familien als kulinarische Erinnerung an die Vergangenheit gilt.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 200 g Bacon
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Blanchieren der Bohnen: Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in Salzwasser etwa 5 Minuten blanchiert. Anschließend werden sie abgegossen und mit kaltem Wasser abgeschreckt.
  2. Braten des Bacon: Der Bacon wird in Streifen geschnitten und in einer Pfanne gebraten, bis er knusprig ist.
  3. Zusammenbraten: Die Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Alles wird noch eine kurze Zeit weitergebraten, bis die Bohnen leicht angeschwitzt sind.
  4. Servieren: Die Bohnen können als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Bacon sollte nicht zu fettig sein, um die Bohnen nicht zu überladen.
  • Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll in seiner Einfachheit und eignet sich gut für Familienessen.

Grüne Bohnen mit Bacon und Zwiebelvinaigrette

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [5] beschreibt die Zubereitung von grünen Bohnen mit Bacon und Zwiebelvinaigrette. Es handelt sich hierbei um eine moderne Variante, die durch das Zusammenspiel von Salz, Säure und Fett besonders harmonisch wirkt.

Zutaten

  • 1 kg grüne Bohnen
  • 200 g Bacon
  • Zwiebelvinaigrette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Blanchieren der Bohnen: Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in Salzwasser blanchiert. Anschließend werden sie abgegossen und mit kaltem Wasser abgeschreckt.
  2. Braten des Bacon: Der Bacon wird in Streifen geschnitten und in einer Pfanne gebraten, bis er knusprig ist.
  3. Zwiebelvinaigrette: Die Vinaigrette wird aus Zwiebeln, Essig, Öl, Salz und Pfeffer hergestellt. Sie verleiht dem Gericht eine leichte Säure, die die Fettigkeit des Bacon balanciert.
  4. Mischen: Die Bohnen werden mit der Baconschicht und der Vinaigrette vermengt und serviert.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Zwiebelvinaigrette kann nach Geschmack variieren. Alternativ kann auch eine Knoblauchvinaigrette verwendet werden.
  • Dieses Rezept eignet sich besonders gut als kalte Beilage oder Salat.

Weitere Rezeptideen und Alternativen

In den Quellen [3] und [6] finden sich zahlreiche weitere Rezeptideen, die grüne Bohnen mit Bacon kombinieren. Darunter sind auch Rezepte mit Frikadellen, Kartoffelpüre, oder als Teil eines Drei-Gänge-Menüs.

Beispiele für weitere Kombinationen

Gericht Beilage Zubereitungszeit
Matjes mit grünen Bohnen und Speckstippe Grünzeugsalat 1 Std 40 Min
Dicke Bohnen – Cremesuppe Kartoffelsalat 40 Min
Rinderfilet mit Bohnen im Speckmantel Rosmarinkartoffeln 1 Std 40 Min
Lammhaxe mit Bohnen im Speckmantel Orangensoße 4 Std
Schweinerückensteak mit Schwarte an Bohnen-Kartoffelstampf Gemüsebeilage 1 Std 10 Min

Tipps für die Zubereitung

  • Kochtechniken: Die meisten Gerichte mit grünen Bohnen und Bacon erfordern eine Kombination aus Kochen, Braten und Backen. Je nach Rezept kann die Zubereitungszeit variieren.
  • Würzen: Grünzeug kann durch die Kombination mit Zwiebeln, Knoblauch, Zitronensaft oder Vinaigrette abgewandelt werden.
  • Alternativen: Vegetarische oder vegane Varianten können durch die Verwendung von Margarine, Pflanzenöl oder Tofu hergestellt werden.

Schlussfolgerung

Grüne Bohnen mit Bacon sind ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise serviert werden kann. Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Kombination aus grünem Gemüse und Speck zu kochen – ob gebraten, gebacken oder im eigenen Saft. Die Zubereitungsweisen sind einfach, aber durch die richtige Auswahl an Gewürzen und Zutaten kann jedes Gericht individuell abgewandelt werden. Egal ob man ein schnelles Rezept sucht oder ein traditionelles Familienfavorit kochen möchte – grüne Bohnen mit Bacon sind immer eine gute Wahl. Sie passen zu vielen Gerichten und eignen sich gut für festliche Anlässe, aber auch für alltägliche Mahlzeiten.


Quellen

  1. Gebratene grüne Bohnen mit Bacon Speck und Knoblauch
  2. Bohnen mit Baconmantel aus dem Backofen
  3. Stangenbohnen Rezept im eigenen Saft mit Bacon
  4. Omas Speckbohnen - alles was du wissen musst
  5. Grüne Bohnen mit Bacon und Zwiebelvinaigrette
  6. Kochbar – Grüne Bohnen mit Bacon Rezepte

Ähnliche Beiträge