Rezepte und Zubereitungstipps für grüne Bohnen in Soße
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten und Zubereitungsformen hervorragend eignet. Besonders beliebt sind grüne Bohnen in Soße, da sie durch die cremige Konsistenz und den Geschmack der Soße eine leckere Beilage oder ein Hauptgericht ergeben. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung von grünen Bohnen in Soße vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen.
Rezept für Rahmbohnen
Ein klassisches Rezept für grüne Bohnen in Soße sind Rahmbohnen. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und wird oft als Beilage serviert. Das folgende Rezept stammt von Thomas Sixt und wird Schritt für Schritt beschrieben:
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 1 Becher Sahne
- 1 TL Speisestärke
- 1/4 TL Ursalz
- 4 Prisen Cayennepfeffer
- 5 Prisen schwarzer Pfeffer
- 4 Prisen geriebene Muskatnuss
- 3 Prisen brauner Rohrzucker
Arbeitsgeräte
- Arbeitsschüsseln
- Kochlöffel
- Kochmesser
- Kochtopf
- Schneidebrett
- Sieb
- Teigkarte
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Die grünen Bohnen werden vorbereitet, indem die spitzen Enden abgeschnitten werden. Anschließend werden die Bohnen klein geschnitten.Kochen der Bohnen:
Ein Topf mit Wasser wird aufgekocht und mit reichlich Salz abgeschmeckt. Die Bohnen werden darin bissfest gegart.Vorbereitung der Sahnesauce:
Kalte Sahne wird mit Speisestärke vermischt. Anschließend wird die Sahne mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cayennepfeffer und etwas Zucker verrührt.Aufkochen der Sauce:
Die Sahne wird im Topf erhitzen und aufkochen. Anschließend werden die bissfest gegarten Bohnen zur Sahnesauce gegeben und erneut aufgekocht.Verfeinern mit Bohnenkraut:
Kurz vor dem Servieren wird Bohnenkraut zugegeben. Dazu wird das Bohnenkraut zupfen und klein schneiden. Danach werden die Bohnen mit dem Bohnenkraut verfeinert und nochmals abschmecken.Servieren:
Die Rahmbohnen können entweder im Topf am Tisch serviert werden oder auf Teller angerichtet.
Tipps zur Zubereitung
Um die grünen Bohnen in ihrer Farbe zu erhalten und nicht grau zu werden, wird empfohlen, sie in Salzwasser zu kochen anstatt zu dämpfen. Bei späterer Verwendung sollten die Bohnen in Eiswasser abgekühlt werden, um ihre Konsistenz zu bewahren.
Rezept für japanischen Bohnensalat
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in einer leichten Soße verwendet, ist der japanische Bohnensalat (Ingen no Goma ae). Dieses Gericht ist besonders einfach zuzubereiten und eignet sich gut als Beilage.
Zutaten
- 70 g grüne Bohnen
- 1,5 EL Sesamkörner (hell)
- 1 EL Zucker
- 1,5 TL Sojasoße
Arbeitsgeräte
- 1 kleiner Topf
- 1 kleine Pfanne
- 1 Suribachi (Japanischer Mörser aus Keramik) und Stößel
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen:
Die grünen Bohnen werden vorbereitet, indem die Enden abgeschnitten werden. Anschließend werden die Bohnen in der Mitte durchgeschnitten.Kochen der Bohnen:
Die Bohnen werden in Salzwasser ca. 15 Minuten gekocht und anschließend abgeschreckt.Zubereitung des Dressings:
Die Sesamkörner werden geröstet und mit Zucker und Sojasoße vermischt. Dieses Dressing wird in einen Suribachi gegeben und mit dem Stößel zu einer cremigen Masse gemörsert.Verbinden von Bohnen und Dressing:
Die gekochten Bohnen werden mit dem Dressing vermischt und serviert.
Tipps zur Zubereitung
Um den besten Geschmack zu erzielen, wird empfohlen, frische Bohnen zu verwenden. Alternativ können auch gefrorene Bohnen verwendet werden. Das langsame Karamellisieren der Zwiebeln verleiht dem Gericht eine tiefe Süße und Aromenkomplexität.
Rezept für Lubia Stangenbohnen in Tomatensauce
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in einer Soße verwendet, ist Lubia Stangenbohnen in Tomatensauce. Dieses Gericht stammt aus dem Nahen Osten und ist ein vegetarisches Eintopfgericht.
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 400 g Tomaten (gewürfelt)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 1 Prise Zucker
- Petersilie (zum Garnieren)
Arbeitsgeräte
- Arbeitschüsseln
- Kochlöffel
- Kochmesser
- Kochtopf
- Schneidebrett
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Die grünen Bohnen werden vorbereitet, indem die Enden abgeschnitten werden. Anschließend werden die Bohnen in die Länge geschnitten.Kochen der Bohnen:
Die Bohnen werden in Salzwasser ca. 15 Minuten gekocht und anschließend abgeschreckt.Vorbereitung der Soße:
In einem Kochtopf wird Olivenöl erhitzt. Die Zwiebel und Knoblauch werden darin angebraten. Anschließend wird Tomatenmark hinzugefügt und leicht angebraten.Kochvorgang:
Die gewürfelten Tomaten werden hinzugefügt und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und etwas Zucker abgeschmeckt. Die Soße wird ca. 10 Minuten köcheln lassen.Verbinden von Bohnen und Soße:
Die gekochten Bohnen werden in die Soße gegeben und ca. 5 Minuten mitkochen lassen.Servieren:
Die Lubia Stangenbohnen werden mit gehackter Petersilie garniert und serviert.
Tipps zur Zubereitung
Um das Gericht herzhafter zu machen, kann Rind- oder Lammfleisch hinzugefügt werden. Das langsame Karamellisieren der Zwiebeln verleiht dem Gericht eine tiefe Süße und Aromenkomplexität.
Rezept für Bohnen im Speckmantel
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in einer Soße verwendet, sind Bohnen im Speckmantel. Dieses Gericht ist ein Klassiker und wird oft als Beilage serviert.
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 200 g Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Butter
- 100 ml Sahne
- 1 EL Speisestärke
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Petersilie (zum Garnieren)
Arbeitsgeräte
- Arbeitschüsseln
- Kochlöffel
- Kochmesser
- Kochtopf
- Schneidebrett
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Die grünen Bohnen werden vorbereitet, indem die Enden abgeschnitten werden. Anschließend werden die Bohnen in die Länge geschnitten.Kochen der Bohnen:
Die Bohnen werden in Salzwasser ca. 15 Minuten gekocht und anschließend abgeschreckt.Anbraten von Speck und Zwiebel:
In einem Kochtopf wird Butter erhitzt. Der Speck wird darin angebraten. Anschließend wird die Zwiebel und Knoblauch hinzugefügt und angebraten.Vorbereitung der Soße:
Die Sahne wird mit Speisestärke vermischt und in den Kochtopf gegeben. Anschließend wird die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt.Verbinden von Bohnen und Soße:
Die gekochten Bohnen werden in die Soße gegeben und ca. 5 Minuten mitkochen lassen.Servieren:
Die Bohnen im Speckmantel werden mit gehackter Petersilie garniert und serviert.
Tipps zur Zubereitung
Um das Gericht herzhafter zu machen, kann Rind- oder Lammfleisch hinzugefügt werden. Das langsame Karamellisieren der Zwiebeln verleiht dem Gericht eine tiefe Süße und Aromenkomplexität.
Nährwerte und Kalorien
Grüne Bohnen sind ein nahrhafter Bestandteil vieler Gerichte. Sie enthalten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Gesundheit wichtig sind. Die genauen Nährwerte und Kalorien können je nach Zubereitungsart und verwendeten Zutaten variieren.
Nährwerte (pro 100 g)
- Kalorien: ca. 30 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 6 g
- Fett: ca. 0,2 g
- Eiweiß: ca. 2 g
Kalorien der Zubereitungen
- Rahmbohnen: ca. 120–150 kcal
- Japanischer Bohnensalat: ca. 50–70 kcal
- Lubia Stangenbohnen in Tomatensauce: ca. 80–100 kcal
- Bohnen im Speckmantel: ca. 150–180 kcal
Fazit
Grüne Bohnen in Soße sind ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich in verschiedenen Variationen zubereiten lässt. Ob als Rahmbohnen, japanischer Bohnensalat, Lubia Stangenbohnen in Tomatensauce oder Bohnen im Speckmantel – jede Variante hat ihre eigenen Aromen und Geschmackseigenschaften. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsweisen können grüne Bohnen in Soße eine köstliche Beilage oder ein Hauptgericht werden. Die Tipps zur Zubereitung und die Rezepte bieten eine gute Grundlage, um grüne Bohnen in Soße in der eigenen Küche zu experimentieren und zu genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Zubereitung des Bohnengulaschs: Ein kreatives Schmorgericht mit Aromen und Geschmack
-
Grüner Spargel mit Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezept und Zubereitungstipps für grünen Bohnensalat – Klassiker der Sommerküche
-
Frische Grüne Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Verarbeitung
-
Rezepte und Zubereitungstipps für grüne dicke Bohnen
-
Rezepte und Tipps für grüne breite Bohnen: Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten und Tipps zur Vorbereitung
-
Veganer grüner Bohnenauflauf – cremig, herzhaft und einfach zuzubereiten
-
Rezepte mit grünen Bohnen und Kartoffeln: Vielfältige Gerichte für die Alltagsküche