Grüne Bohnen im Speckmantel backen: Rezept, Zubereitung und Tipps
Grüne Bohnen im Speckmantel sind ein Klassiker, der in vielen Haushalten und auf Festmenüs gleichermaßen beliebt ist. Die Kombination aus knackigem Gemüse und knusprigem Speck sorgt für ein herzhaftes Aroma, das perfekt zu Fleischgerichten passt. Besonders praktisch ist die Zubereitung im Backofen, da sich so die Speckbohnen ohne Fettgeruch zubereiten lassen und dennoch knusprig werden.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten vorgestellt, die alle auf das Backen im Ofen abzielen. Zudem werden nützliche Tipps und Tricks gegeben, um die Speckbohnen optimal zu präsentieren und zuzubereiten.
Rezeptzutaten
Die Grundzutaten für grüne Bohnen im Speckmantel sind:
- Grüne Bohnen: Entweder frisch aus dem Garten, vom Markt oder tiefgekühlt (Prinzessbohnen).
- Speck: Idealerweise Bacon, der hauchdünn geschnitten ist. Alternativ kann auch Bauernschinken, Serrano oder Parmschinken verwendet werden.
- Zusatzzutaten: In manchen Rezepten kommen Gewürze wie Bohnenkraut, Salz, Pfeffer, Butterschmalz oder Butter zum Einsatz. Einige Rezepturen enthalten auch eine Vinaigrette oder eine Sauce Hollandaise, um die Bohnen zu veredeln.
Zubereitung
Die Zubereitung von grünen Bohnen im Speckmantel im Backofen folgt mehreren Schritten, die in den bereitgestellten Rezepten leicht variieren können. Die folgenden Schritte sind jedoch über die Quellen hinweg weitgehend konsistent:
1. Vorbereitung der Bohnen
- Waschen und Abschneiden: Die Bohnen werden gründlich gewaschen und die Enden werden abgeschnitten, damit sie gleichmäßig lang sind.
- Blanchieren: In kochendem Salzwasser werden die Bohnen für etwa 5–7 Minuten vorgekocht, um sie weicher zu machen. Anschließend werden sie in Eiswasser abgeschreckt, um den Farb- und Geschmackverlust zu verhindern.
- Trocknen: Die Bohnen werden anschließend gut abgetrocknet, damit sie sich gut umwickeln lassen.
2. Ummanteln mit Speck
- Speck vorbereiten: Die Speckscheiben werden auf der Arbeitsfläche ausgelegt. Einige Rezepturen empfehlen, die Speckscheiben vorab mit Salz, Pfeffer oder Bohnenkraut zu bestreuen.
- Einwickeln: Etwa 6–8 Bohnen werden in eine Speckscheibe gewickelt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Bohnen fest ummantelt sind, um sie später nicht verlieren zu.
- Fixieren: Einige Rezepturen erwähnen, dass die Bohnenbündel mit der Naht nach unten auf ein Backblech gelegt werden sollen, um sie im Ofen gleichmäßig garen zu lassen.
3. Backen im Ofen
- Temperatur: Der Backofen wird auf 180–210°C vorgeheizt.
- Backpapier: Es wird empfohlen, das Backblech mit Backpapier zu belegen, um eine einfache Reinigung und eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu ermöglichen.
- Butter bestreichen: Einige Rezepturen schlagen vor, die Bohnenbündel vor dem Backen mit geschmolzener Butter zu bestreichen, um sie goldbraun und glänzend zu machen.
- Backzeit: Die Bohnen im Speckmantel werden für etwa 10–15 Minuten im Ofen gebacken, bis der Speck knusprig ist.
4. Zubereitung der Sauce (optional)
Einige Rezepturen enthalten eine Vinaigrette oder Sauce Hollandaise, die als Ergänzung zur Beilage serviert werden kann.
- Vinaigrette: Dünste Zwiebeln, Knoblauch und Bohnenkraut im Bratensud an. Gieße Weißweinessig und Gemüsebrühe dazu. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab und lasse die Sauce für 5 Minuten köcheln.
- Sauce Hollandaise: In einem Topf wird Butter geschmolzen und kurz aufgekocht. Eigelbe, Limettensaft, Senf, Crème fraîche, Zucker und Essig werden mit etwas Salz püriert. Anschließend wird die warme Butter bei laufendem Pürierstab untergemengt.
Tipps und Tricks
Speckbohnen vorbereiten und lagern
- Voraubereitung: Wenn die Speckbohnen am Vortag vorbereitet werden sollen, können sie in einer Dose oder mit Frischhaltefolie abgedeckt in den Kühlschrank gestellt werden. Am nächsten Tag werden sie im Ofen garen.
- Einfrieren: Grün Bohnen im Speckmantel können in einer luftdicht verschließbaren Dose für bis zu 6 Monate eingefroren werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass kaum Luft in der Dose ist, um die Qualität zu bewahren.
Alternative Zubereitungsvarianten
Neben dem Backen im Ofen gibt es auch andere Möglichkeiten, die Speckbohnen zuzubereiten:
- In der Pfanne braten: Die Bohnenbündel werden in einer Pfanne mit Butter oder Butterschmalz von allen Seiten angebraten, bis der Speck knusprig ist.
- Auf dem Grill zubereiten: Besonders im Sommer ist das Grillen eine beliebte Variante. Die Bohnenbündel werden bei ca. 150 °C direkter Hitze von jeder Seite kurz gegrillt.
Wichtige Hinweise
- Bohnen auswählen: Für die Zubereitung von Speckbohnen werden in der Regel Prinzessbohnen verwendet. Das sind junge grüne Bohnen, die noch keine Fäden enthalten und angenehm zart sind.
- Geschmacksverstärker: Bohnenkraut ist in mehreren Rezepturen erwähnt und soll den Eigengeschmack der Bohnen verstärken.
- Fettgeruch vermeiden: Das Backen im Ofen hat den Vorteil, dass kein Fettgeruch entsteht, im Gegensatz zum Braten in der Pfanne.
Empfehlungen zur servieren
Grüne Bohnen im Speckmantel passen besonders gut zu deftigen Fleischgerichten. Einige Vorschläge aus den Quellen:
- Geschmorter Schweinekamm
- Gebratene Lammlachse
- Saftiger Schweinebraten aus dem Römertopf
Auch Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei passen gut dazu. Die Speckbohnen sind somit eine ideale Beilage, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen im Speckmantel sind eine vielseitige und geschmackvolle Beilage, die sich besonders gut im Ofen zubereiten lässt. Durch die Kombination aus knackigem Gemüse und knusprigem Speck entsteht ein herzhaftes Aroma, das zu vielen Fleischgerichten passt. Die Zubereitung ist einfach und schnell, weshalb diese Beilage auch für Gäste und Festanlässe empfohlen wird. Mit den gegebenen Tipps und Rezepturen lässt sich die Zubereitung variieren und anpassen, um die Bohnen optimal zu präsentieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Zubereitung des Bohnengulaschs: Ein kreatives Schmorgericht mit Aromen und Geschmack
-
Grüner Spargel mit Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezept und Zubereitungstipps für grünen Bohnensalat – Klassiker der Sommerküche
-
Frische Grüne Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Verarbeitung
-
Rezepte und Zubereitungstipps für grüne dicke Bohnen
-
Rezepte und Tipps für grüne breite Bohnen: Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten und Tipps zur Vorbereitung
-
Veganer grüner Bohnenauflauf – cremig, herzhaft und einfach zuzubereiten
-
Rezepte mit grünen Bohnen und Kartoffeln: Vielfältige Gerichte für die Alltagsküche