Low-Carb-Gnocchi aus Bohnen: Ein Rezept für gesunde Genussmomente

Einführung

Gnocchi, die traditionellen italienischen Kartoffelklößchen, sind nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch äußerst vielseitig in ihrer Verwendung. Sie können mit Sauce, Gemüse oder Fleisch kombiniert werden und passen sich gut in verschiedene Gerichte. In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach Low-Carb-Varianten verstärkt, besonders unter Menschen, die eine kohlenhydratarme Ernährung bevorzugen oder verfolgen. In diesem Zusammenhang bieten Bohnen eine interessante Alternative zu herkömmlichen Kartoffeln, da sie ballaststoffreich und nahrhaft sind.

In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Low-Carb-Gnocchi-Rezepte vorgestellt, darunter auch solche, die Bohnen als Grundlage verwenden. Diese Rezepte sind ideal für alle, die den Kohlenhydratgehalt reduzieren möchten, ohne auf den typischen Geschmack von Gnocchi verzichten zu müssen. Der folgende Artikel präsentiert detaillierte Informationen zu Low-Carb-Gnocchi aus Bohnen, basierend auf den bereitgestellten Rezepten und Vorschlägen.

Low-Carb-Gnocchi: Warum Bohnen eine gute Alternative sind

Low-Carb-Gnocchi sind eine spezielle Variante von Gnocchi, die ohne Weizenmehl und andere kohlenhydratreiche Zutaten hergestellt werden. Die Verwendung von Bohnen als Hauptbestandteil ist eine sinnvolle Option, da Bohnen natürlicherweise ballaststoffreich sind und weniger netto Kohlenhydrate enthalten als Kartoffeln. Zudem enthalten Bohnen Proteine, was sie zu einer nahrhaften Grundlage macht.

In Quelle [4] wird ein Rezept beschrieben, bei dem Bohnen als Grundlage für die Gnocchi dienen. Dieses Rezept ist besonders punktefreundlich, was es für Diät-Empfänger attraktiv macht. Die Bohnen werden abgespült, in einer Pfanne erhitzt, bis sie trocken sind, und dann mit Mehl, Eigelb und Salz püriert. Der entstandene Teig wird zu Rollen geformt, in Stücke geschnitten und mit einer Gabel gemustert. Schließlich werden die Gnocchi in kochendem Salzwasser gegart, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

Rezept: Low-Carb-Gnocchi aus Bohnen

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 2 Dosen weiße Bohnen (750 g)
  • ca. 100–120 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eigelb
  • Salbei (fein gehackt)
  • Haselnüsse oder Dukkah (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:

    • Die Bohnen aus der Dose abspülen und in eine Pfanne geben.
    • Die Bohnen in der Pfanne erhitzen, bis sie trocken sind (ca. 2–3 Minuten).
  2. Teig herstellen:

    • Die erhitzten Bohnen zusammen mit Mehl, Eigelb und Salz in eine Schüssel geben.
    • Die Mischung mit einem Pürierstab oder einer Gabel gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Formen der Gnocchi:

    • Aus dem Teig vier dicke Rollen formen.
    • Die Rollen in gleichmäßige Stücke schneiden (ca. 5 cm Länge).
    • Jedes Stück mit einer Gabel ein Muster eindrücken.
  4. Kochen der Gnocchi:

    • In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
    • Die Gnocchi portionsweise ins kochende Wasser geben.
    • Sobald die Gnocchi an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.
    • Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
  5. Servieren:

    • Die Gnocchi können mit einer passenden Soße serviert werden.
    • Ideal sind alle kohlenhydratarmen Soßen, die auch zu herkömmlichen Gnocchi-Varianten serviert werden.
    • Eine Empfehlung ist die Gorgonzola-Sauce aus Quelle [5], die einfach zuzubereiten ist und gut zur Geschmacksvielfalt passt.

Nährwerte

Pro Portion:

  • Kalorien: ca. 287 kcal
  • Eiweiß: ca. 28 g
  • Fett: ca. 16 g
  • Kohlenhydrate: ca. 7 g

Low-Carb-Gnocchi aus Bohnen: Vorteile und Anwendung

Die Verwendung von Bohnen als Grundlage für Low-Carb-Gnocchi hat mehrere Vorteile. Zunächst einmal ist es eine nahrhafte Option, da Bohnen reich an Proteinen und Ballaststoffen sind. Zweitens ist die Kohlenhydratmenge deutlich geringer als bei herkömmlichen Kartoffelgnocchi, was sie für eine Low-Carb-Ernährung geeignet macht. Drittens ist das Rezept einfach und schnell zuzubereiten, was es ideal für Alltagssituationen macht.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität bei der Zubereitung. Die Gnocchi lassen sich mit verschiedenen Soßen kombinieren, was den Geschmackssinn anspricht und Abwechslung in die Mahlzeiten bringt. In Quelle [5] wird eine Gorgonzola-Sauce beschrieben, die sich gut mit Low-Carb-Gnocchi kombinieren lässt. Zudem können die Gnocchi als Grundlage für verschiedene Gerichte dienen, wie z. B. Gnocchi-Pfannen oder Aufläufe.

Low-Carb-Gnocchi in der Praxis: Ein Rezept mit Bohnen

Ein weiteres Rezept, das Low-Carb-Gnocchi aus Bohnen beinhaltet, wird in Quelle [1] beschrieben. In diesem Rezept werden Flohsamenschalen, Johannisbrotkernmehl, Parmesan, Salz, Magerquark, Hüttenkäse und Eier verwendet. Der Teig wird in einen Standmixer gegeben und gut durchgemischt, bis ein glatter Teig entsteht. Anschließend wird der Teig auf einer leicht befeuchteten Arbeitsfläche zu einer Rolle ausgerollt, in Stücke geschnitten und mit einer Gabel gemustert. Schließlich werden die Gnocchi in kochendem Salzwasser gegart und serviert.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 40 g Flohsamenschalen, gemahlen
  • 1 TL Johannisbrotkernmehl
  • 120 g Parmesan
  • 1/2 TL Salz
  • 160 g Magerquark
  • 160 g Hüttenkäse
  • 4 Eier, Größe M

Zubereitung

  1. Teig herstellen:

    • Flohsamenschalen, Johannisbrotkernmehl, Parmesan und Salz in einen Standmixer geben und gut durchmischen, bis die Zutaten fein sind.
    • Magerquark, Hüttenkäse und die Eier dazugeben und erneut gut durchmischen, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Teig ruhen lassen:

    • Den Teig auf Frischhaltefolie geben und 10 Minuten ruhen lassen.
  3. Formen der Gnocchi:

    • Den Teig auf einer leicht befeuchteten Arbeitsfläche zu einer Rolle ausrollen, die etwas mehr als daumendick ist.
    • Die Rolle in Stücke mit einer Länge von ca. 5 cm schneiden.
    • Nach Wunsch die Gnocchi nachformen oder mit einer Gabel ein Muster eindrücken.
  4. Kochen der Gnocchi:

    • In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
    • Die Gnocchi portionsweise ins kochende Wasser geben.
    • Nach 15 Minuten mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
  5. Servieren:

    • Die Gnocchi können mit einer passenden Soße serviert werden.
    • Ideal sind alle kohlenhydratarmen Soßen, die auch zu herkömmlichen Gnocchi-Varianten serviert werden.

Nährwerte

Pro Portion:

  • Kalorien: ca. 287 kcal
  • Eiweiß: ca. 28 g
  • Fett: ca. 16 g
  • Kohlenhydrate: ca. 7 g

Low-Carb-Gnocchi in verschiedenen Gerichten

Low-Carb-Gnocchi lassen sich nicht nur als Beilage servieren, sondern auch in verschiedenen Gerichten integrieren. In Quelle [3] wird ein Rezept für eine Gnocchipfanne mit Kasseler und grünen Bohnen beschrieben. In diesem Gericht werden Gnocchi mit Bohnen, Kasseler, Speck, Zwiebeln, Knoblauch und Thymian kombiniert. Die Pfanne wird mit einer Sahnesauce abgeschlossen, die mit Mehl und Wasser angemischt wird.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 3 Scheiben Bacon
  • 300 g Kasselerkotelett
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 Stiele Thymian
  • 300 g TK-grüne-Bohnen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Mehl
  • 150 g Schlagsahne
  • 400 g Gnocchi (Kühlregal)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Bacon fein würfeln.
    • Kasselerkotelett trocken tupfen und in Streifen schneiden.
    • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
    • Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
    • Die gefrorenen Bohnen zugedeckt in wenig kochendem Salzwasser 8–10 Minuten garen.
  2. Braten der Zutaten:

    • Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
    • Fleisch und Speck darin unter Wenden ca. 5 Minuten braten.
    • Zwiebel, Knoblauch und Thymian kurz mitbraten.
    • Mit Mehl bestäuben und anschwitzen.
    • Mit 200 ml Wasser und Sahne ablöschen, unter Rühren aufkochen und 4–5 Minuten köcheln.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Gnocchi hinzufügen:

    • Bohnen abgießen und kalt abschrecken.
    • Bohnen und Gnocchi in die Pfanne geben und 2–3 Minuten weiterköcheln.

Nährwerte

Pro Person:

  • Kalorien: 580 kcal
  • Eiweiß: 28 g
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 55 g

Low-Carb-Gnocchi als Snack

Low-Carb-Gnocchi eignen sich nicht nur als Beilage oder Hauptgericht, sondern auch als Snack. In Quelle [2] wird beschrieben, wie Gnocchi in der Heißluftfritteuse zubereitet werden können. Die Gnocchi werden in der Fritteuse knusprig und bilden eine abwechslungsreiche Alternative zu herkömmlichen Gnocchi. Dieses Rezept ist besonders für Kinder attraktiv, da es einen leckeren Geschmack hat und gut als Snack serviert werden kann.

Zubereitung

  1. Gnocchi vorbereiten:

    • Gnocchi nach dem Rezept herstellen.
    • Die Gnocchi in eine Schüssel geben und mit Parmesan und Gewürzen vermengen.
  2. Braten in der Heißluftfritteuse:

    • Die Gnocchi in die Heißluftfritteuse geben.
    • Die Temperatur auf ca. 180 °C einstellen und die Gnocchi ca. 10–15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  3. Servieren:

    • Die Gnocchi aus der Fritteuse nehmen und servieren.
    • Nach Wunsch mit Salat oder einer leichten Soße kombinieren.

Low-Carb-Gnocchi: Weitere Rezeptideen

Es gibt zahlreiche weitere Rezeptideen, in denen Low-Carb-Gnocchi verwendet werden können. In Quelle [2] werden verschiedene Gnocchi-Rezepte vorgestellt, darunter auch Low-Carb-Varianten. Einige davon sind:

  • Gnocchi Gorgonzola: Ein schnelles Rezept, bei dem Gnocchi mit Gorgonzola-Sauce serviert werden.
  • Gnocchi Spinat Auflauf: Ein einfaches Rezept, bei dem Gnocchi mit Spinat und Käse kombiniert werden.
  • One-Pan-Gnocchi mit Garnelen: Ein Gericht, bei dem Gnocchi mit Garnelen in einer Pfanne zubereitet werden.
  • Gnocchi Salat: Ein leichtes Gericht, bei dem Gnocchi mit Salat und Dressing serviert werden.
  • Gnocchi-Auflauf: Ein herzhaftes Gericht, bei dem Gnocchi mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden.

Low-Carb-Gnocchi: Tipps und Tricks

Bei der Zubereitung von Low-Carb-Gnocchi gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:

  • Teig kalt halten: Der Teig sollte nicht zu warm sein, da er sonst zusammenkleben kann.
  • Arbeitsfläche befeuchten: Bei der Ausrollung des Teigs ist es wichtig, die Arbeitsfläche leicht zu befeuchten, um Kleben zu vermeiden.
  • Genügend Salzwasser verwenden: Beim Kochen der Gnocchi ist es wichtig, genügend Salzwasser zu verwenden, damit sie nicht zusammenkleben.
  • Kochzeit beachten: Die Gnocchi sollten nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst zusammenfallen können.

Low-Carb-Gnocchi: Nährwertanalyse

Low-Carb-Gnocchi haben im Vergleich zu herkömmlichen Kartoffelgnocchi deutlich weniger Kohlenhydrate. In Quelle [1] wird ein Rezept beschrieben, bei dem die Kohlenhydrate pro Portion auf 7 g reduziert werden. In Quelle [4] wird ein Rezept beschrieben, bei dem die Kohlenhydrate pro Portion ebenfalls auf 7 g reduziert werden. In Quelle [3] wird ein Rezept beschrieben, bei dem die Kohlenhydrate pro Portion auf 55 g betragen. Dies zeigt, dass die Kohlenhydratmenge von Rezept zu Rezept variieren kann, je nachdem, welche Zutaten verwendet werden.

Low-Carb-Gnocchi: Vorteile und Nachteile

Low-Carb-Gnocchi haben mehrere Vorteile, wie z. B.:

  • Niedriger Kohlenhydratgehalt: Low-Carb-Gnocchi haben deutlich weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Kartoffelgnocchi.
  • Nahrhafte Zutaten: Low-Carb-Gnocchi enthalten nahrhafte Zutaten wie Proteine und Ballaststoffe.
  • Einfache Zubereitung: Low-Carb-Gnocchi lassen sich schnell und einfach zubereiten.

Doch auch Nachteile gibt es:

  • Eingeschränkte Geschmacksvielfalt: Low-Carb-Gnocchi haben nicht den gleichen Geschmack wie herkömmliche Kartoffelgnocchi.
  • Eingeschränkte Konsistenz: Low-Carb-Gnocchi haben nicht die gleiche Konsistenz wie herkömmliche Kartoffelgnocchi.

Low-Carb-Gnocchi: Fazit

Low-Carb-Gnocchi aus Bohnen sind eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Kartoffelgnocchi, insbesondere für Menschen, die eine kohlenhydratarme Ernährung bevorzugen oder verfolgen. Sie haben einen niedrigen Kohlenhydratgehalt, sind nahrhaft und lassen sich schnell und einfach zubereiten. Zudem lassen sie sich in verschiedenen Gerichten integrieren und eignen sich auch als Snack. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps kann man Low-Carb-Gnocchi problemlos in die eigenen Mahlzeiten einbauen.

Quellen

  1. Lecker Gnocchi: Dieses Low-Carb-Rezept überzeugt echte Pasta-Fans
  2. Gnocchi Rezepte
  3. Gnocchipfanne mit Kasseler und grünen Bohnen
  4. Bohnengnocchi mit Broccoli und Bohnen
  5. Low-Carb Gnocchi-Rezepte

Ähnliche Beiträge