Rezepte für Bohnen in Soße: Klassiker und internationale Varianten
Bohnen in Soße sind ein Klassiker der europäischen und internationalen Küche. Sie vereinen Einfachheit, Geschmack und Nährwert in einem Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielfältig und kreativ Bohnen in Soße zubereitet werden können – von traditionellen Gerichten wie grüne Bohnen in bräunlicher Soße bis hin zu modernen, internationalen Kreationen wie dem japanischen Bohnensalat.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsmethoden für Bohnen in Soße detailliert vorgestellt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Zutaten, die Zubereitungsschritte und die Herkunft der Rezepte gelegt. Auch die regionalen und kulturellen Hintergründe werden beleuchtet, um ein umfassendes Bild zu vermitteln.
Klassische Rezepte für Bohnen in Soße
Grüne Bohnen in bräunlicher Soße (Quelle 1)
Ein traditionelles Gericht aus der deutschen Küche ist grüne Bohnen in bräunlicher Soße. Es ist einfach zuzubereiten und wird oft als Beilage zu Bratkartoffeln oder gebratenem Fleisch serviert.
Zutaten:
- etwas durchwachsener Speck
- etwas Margarine
- 2 kleine Zwiebeln
- 1 EL Mehl
- etwas Brühe
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Prise(n) Pfeffer
- etwas Bohnenkraut
- etwas Petersilie
- 1 Dose/n grüne Bohnen
Zubereitung: 1. Den Speck in kleine Würfel schneiden. 2. Die Bohnen abgießen und das Bohnenwasser auffangen. 3. In einem Topf etwas Margarine auslassen und den Speck darin ziemlich dunkel anbraten. 4. Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und zum Speck dazugeben. Die Zwiebelringe sollten auch sehr dunkel werden, allerdings nicht schwarz! 5. Das Mehl dazugeben und solange im Topf verrühren, bis alles gut vermengt ist. 6. Mit der aufgefangenen Bohnenflüssigkeit aufgießen, alternativ kann man auch mit Brühe aufgießen, falls man frische Bohnen verwendet. Die Herdplatte dabei auf höchster Stufe belassen. 7. Es sollte langsam andicken, falls Flüssigkeit fehlen sollte, kann man noch etwas Brühe oder Wasser nachgießen, bis es eine sämige Angelegenheit wird. 8. Jetzt den Herd auf kleinste Flamme stellen und mit Salz, Pfeffer, Petersilie und Bohnenkraut würzen. Bohnenkraut gerne mehr dazugeben. 9. Das Ganze zum Schluss nochmals mit Petersilie bestäuben.
Das Gericht ist einfach, aber sehr lecker und gut vorzubereiten. Es ist ideal für Familienessen oder als Beilage zu einfachen Gerichten.
Bohnen in brauner Soße mit Lorbeerblatt und Nelken (Quelle 2)
Ein weiteres Rezept stammt aus der Region Schwäbische Alb und Bayerisch-Schwaben. Es wurde dort bereits vor mehreren Jahrzehnten zubereitet und ist bis heute ein Klassiker.
Zutaten:
- 500 g Schnittbohnen oder Bohnenkerne
- etwas Salz
- 2 EL Mehl
- 50 g Fett oder Butterschmalz
- Salzwasser
- 1 Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Nelken (nach Belieben)
- Essig nach Belieben
- etwas Bohnenkraut
Zubereitung: 1. Die Bohnen in schiefe Streifen schneiden und in leichtem Salzwasser nicht zu weich garen. 2. Entnehmen und abseihen. 3. In einer Pfanne lässt man das Fett langsam zergehen. 4. Die kleingeschnittene Zwiebel wird angedünstet, mit Mehl bestäubt und so eine dunkle Einbrenne hergestellt. 5. Mit dem Bohnenwasser aufgießen, sodass eine sämige Soße entsteht. 6. Der Soße werden Salz, Lorbeerblatt, eventuell Nelken, Bohnenkraut und Essig hinzugefügt. 7. Das Ganze 20 Minuten langsam kochen lassen. 8. Anschließend die Bohnen in die braune Soße geben und etwas nachziehen lassen.
Tipps zur Zubereitung: - Die Bohnen sollten nicht zu weich garen, um die Konsistenz des Gerichts zu erhalten. - Lorbeerblatt und Nelken verleihen dem Gericht eine typische Aromatik. - Es eignet sich gut als Beilage zu Apfelnudeln oder Fläda.
Bohnen in Eiersoße (Quelle 3)
Ein weiteres Rezept ist Bohnen in Eiersoße, ein Gericht, das in der DDR-Küche verbreitet war.
Zutaten:
- 750 g grüne Bohnen
- Salz
- 40 g Butter
- 3 EL Semmelbrösel
Für die Soße:
- 30 g Margarine
- 30 g Mehl
- 1/4 Liter Bohnenkochwasser
- 1/4 Liter Fleischbrühe
- Salz
- Muskat
- 1 TL Zitronensaft
- Pfeffer
- 3 EL Weißwein
- 2 hartgekochte Eier
- 1/2 Bund Schnittlauch
Zubereitung: 1. Die Bohnen waschen, abziehen und brechen. 2. In Salzwasser garkochen, herausnehmen und in einer Schüssel abtropfen lassen. 3. Das Kochwasser auffangen. 4. In der erhitzten Butter die Semmelbrösel rösten und über die Bohnen streuen. Die Schüssel warm stellen. 5. Für die Soße Margarine und Mehl erhitzen, mit dem Bohnenkochwasser und der Fleischbrühe auffüllen und 7 Minuten kochen lassen. 6. Mit Salz, Muskat, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. 7. Den Weißwein zugießen, die Soße nicht mehr kochen. 8. Die hartgekochten Eier in Würfel schneiden und mit dem gehackten Schnittlauch unter die Soße rühren. 9. Die Soße über die Bohnen gießen.
Wichtig: - Die Soße sollte nach dem Zugabe des Weißweins nicht mehr kochen, um die Eier nicht zu überkochen. - Das Rezept ist ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu einfachen Speisen.
Internationale Rezepte für Bohnen in Soße
Japanischer Bohnensalat (Quelle 4)
In Japan gibt es auch eine leichte Variante von Bohnen in Soße – den japanischen Bohnensalat. Es ist ein einfaches, aber geschmackvolles Gericht.
Zutaten:
- 70 g grüne Bohnen
- 1,5 EL Sesamkörner (hell)
- 1 EL Zucker
- 1,5 TL Sojasoße
Zubereitung: 1. Die Bohnen putzen (Enden abschneiden, ggf. den Faden aus der Mitte ziehen) und in der Mitte einmal durchschneiden. 2. In Salzwasser max. 15 Minuten kochen und abschrecken. 3. Die Sesamkörner in einer Pfanne rösten, bis sie duften. 4. Zucker und Sojasoße vermengen. 5. Die abgekühlten Bohnen mit der Sesam-Mischung und dem Dressing vermengen.
Tipps: - Der Salat passt hervorragend zu Pellkartoffeln mit Frischkäse und Leinöl. - Es ist eine leichte Variante von Bohnen in Soße und eignet sich besonders im Sommer.
Rote Bohnensauce (Quelle 5)
Ein weiteres Rezept aus der internationalen Küche ist die Rote Bohnensauce. Es ist ein typisches Gericht aus dem Mittelmeerraum.
Zutaten:
- Rote Bohnen
- Zwiebel
- Knoblauch
- Tomaten
- Olivenöl
- Gewürze
Zubereitung: 1. Die Bohnen kochen. 2. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten. 3. Tomaten hinzugeben und köcheln lassen. 4. Die Bohnen in die Sauce einrühren. 5. Mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen abschmecken.
Wichtig: - Die Sauce kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. - Sie passt besonders gut zu Reis oder Pasta.
Weitere Bohnensaucenrezepte (Quelle 5)
Neben den genannten Rezepten gibt es noch weitere Bohnensaucen, die in der Quelle beschrieben werden:
- Schwarze Bohnensauce: Ein Rezept mit Rinderfilet, Paprika und schwarzer Bohnensauce.
- Reis mit Bohnensoße: Ein einfaches Rezept, das ideal für schnelles Abendessen ist.
- Rote Bohnensauce mit Baharat: Ein Gericht mit exotischen Gewürzen.
- Spaghetti mit Rote Bohnensauce: Ein italienisches Rezept, das besonders bei Kindern beliebt ist.
- Auberginenscheiben in schwarzer Bohnensauce: Ein vegetarisches Gericht mit Aromen aus der Mittelmeerregion.
- Gebratener Wasserspinat in gelber Bohnensauce: Ein Gericht aus Asien.
- Pasta mit dicker italienischer Bohnensauce: Ein Rezept aus Italien.
- Penne mit Chili-Bohnen-Sauce: Ein scharfes Gericht für Liebhaber von Chilischärfe.
Allgemeine Tipps: - Bohnensaucen sind in vielen Kulturen verbreitet und können in verschiedenen Formen zubereitet werden. - Sie eignen sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. - Die Zubereitungszeiten variieren je nach Rezept, aber meist sind sie in 15–30 Minuten servierfertig.
Bohnen in Soße – ein Rezept mit Weißsauce (Quelle 6)
Ein weiteres Rezept, das in der Quelle beschrieben wird, ist Bohnen in Weißsauce. Es ist einfach zuzubereiten und kann als Beilage serviert werden.
Zutaten:
- Dose Bohnen
- Mehl
- Margarine
Zubereitung: 1. Die Bohnen öffnen, sieben und das Wasser auffangen. 2. Die Margarine mit dem Mehl anschwitzen und mit dem Bohnenwasser aufrühren. 3. Etwas Milch und Wasser dazu geben und permanent rühren, bis sich eine cremige Konsistenz ergibt. 4. Die Bohnen dazugeben und würzen. 5. 10 Minuten auf kleiner Stufe blubbern lassen.
Tipps: - Die Sauce kann mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen abgeschmeckt werden. - Es passt gut zu Kartoffeln, Frikadellen und/oder Schnitzel.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile von Bohnen in Soße
Bohnen in Soße haben nicht nur einen hohen Geschmackswert, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe, Vitamin C und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium.
Nährwerte (pro Portion):
- Kalorien: ca. 200–300 kcal
- Proteine: ca. 10–15 g
- Ballaststoffe: ca. 5–10 g
- Fette: ca. 5–10 g
- Kohlenhydrate: ca. 20–30 g
Gesundheitliche Vorteile: - Bohnen enthalten viel Ballaststoffe, die den Darmgesundheit fördern. - Sie sind reich an Proteinen und eignen sich daher besonders gut als pflanzliche Alternative zu Fleisch. - Bohnensaucen enthalten oft Gewürze, die entzündungshemmend wirken können. - Sie sind kalorienarm und eignen sich daher gut für Diäten.
Fazit
Bohnen in Soße sind ein vielseitiges und leckeres Gericht, das in verschiedenen Kulturen und Regionen zubereitet wird. Sie sind einfach zu kochen und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielfältig Bohnen in Soße zubereitet werden können – von traditionellen Gerichten wie grüne Bohnen in bräunlicher Soße bis hin zu modernen, internationalen Kreationen wie dem japanischen Bohnensalat.
Ob man nun eine klassische Variante wie Bohnen in Eiersoße oder eine internationale Version wie die Rote Bohnensauce zubereitet, das Ergebnis ist immer ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das sich gut in die tägliche Ernährung integrieren lässt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für grüne Bohnen in Tomatensauce – Einfach zubereitet, gesund und vielseitig
-
Süß-saure grüne Bohnen in Soße: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte und Zubereitungstipps für grüne Bohnen in Soße
-
Grüne Bohnen in Mehlschwitze: Klassische Rezepte und Zubereitungsvarianten
-
Grüne Bohnen im Speckmantel backen: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Grüne Bohnen-Eintöpfe im Römertopf: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken
-
Griechische grüne Bohnen zubereiten: Rezept und Zubereitungshinweise für Fasolakia
-
6 köstliche Rezepte & Tipps für gebratene grüne Bohnen – einfach, gesund und lecker