Rezepte und Zubereitungstipps für Geschnetzeltes mit Grünen Bohnen

Geschnetzeltes mit grünen Bohnen ist ein Klassiker der deutschen Küche, der sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage überzeugt. Die Kombination aus zartem Fleisch, wie Putenbrust oder Rinderlende, und knackig-grünen Bohnen ergibt ein Gericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch durch seine vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten beeindruckt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich ideal für Einsteiger wie auch für erfahrene Köche eignen. Neben klassischen Rezepten werden auch alternative Varianten wie vegetarische oder veganere Optionen sowie Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit der Bohnen besprochen.

Rezepte und Zubereitung

Putengeschnetzeltes mit grünen Bohnen

Ein beliebtes Rezept für Geschnetzeltes mit grünen Bohnen ist das Putengeschnetzeltes mit grünen Bohnen. Dieses Gericht ist in kürzester Zeit zubereitet und eignet sich besonders gut für Familienabende. Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Vorbereitung des Putens: Zunächst wird die Putenbrust gewaschen und mit Küchenpapier trocken getupft. Anschließend wird sie in daumendicke Streifen geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  2. Vorbereitung der Bohnen: Die grünen Bohnen werden vorsichtig geputzt, indem die Enden abgeschnitten und die Fäden abgezogen werden. Anschließend werden sie gewaschen und in der Mitte gebrochen oder mit dem Messer halbiert.
  3. Vorbereitung des Knoblauchs und der Paprika: Die Knoblauchzehe wird geschält und sehr fein gehackt. Die Paprikaschote wird halbiert, entkernt, gewaschen und in kleine Stücke geschnitten.
  4. Braten des Putens: In einer beschichteten Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und das Putenfleisch darin scharf angeröstet, bis es etwas Farbe angenommen hat.
  5. Dünsten der Bohnen und Paprika: Nach etwa drei Minuten werden die Bohnen sowie die Paprika in die Pfanne gegeben und bei starker Hitze ca. zwei Minuten gedünstet.
  6. Abschmecken und Würzen: Die Hitze wird reduziert, und die Bohnenmischung mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, Curry, Oregano und Paprikapulver gewürzt. Danach wird der fein gehackte Knoblauch zugefügt und alles gut miteinander vermengt.
  7. Hühnerbrühe hinzufügen und fertiggaren: Zum Schluss wird Hühnerbrühe in die Pfanne gegossen, und das Putengeschnetzelte mit grünen Bohnen ca. 25 Minuten fertiggargen.
  8. Anrichten und Servieren: Das Gericht wird auf Tellern angerichtet und mit Schnittlauchröllchen garniert. Warm serviert passt dazu ofenfrisches Baguette oder körniger Reis.

Ein weiterer Vorteil dieses Rezeptes ist, dass es flexibel ist: Das Putenfleisch kann durch Hähnchen- oder Schweinefilet ersetzt werden, was den Gerichtsablauf nicht wesentlich verändert.

Rindergeschnetzeltes mit grünen Bohnen

Ein weiteres Rezept ist das Rindergeschnetzeltes mit grünen Bohnen. Dieses Gericht ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber dennoch in kürzester Zeit fertig. Die Zutaten für vier Personen sind:

  • 300 g grüne Bohnen
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 750 g Rinderlende
  • 3 EL Öl
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 200 g Sahne
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Prise Chilli (Cayennepfeffer)
  • etwas Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Vorbereitung der Bohnen: Die grünen Bohnen werden geputzt, gewaschen und in ca. 3 cm große Stücke geschnitten. Anschließend werden sie in Salzwasser ca. 5–7 Minuten knackig gegart, abgeschreckt und gut abgetropft.
  2. Vorbereitung der Zwiebel und des Rindfleischs: Die Zwiebel wird geschält, achtel und in schmale Streifen geschnitten. Das Rinderlende wird zuerst in dünne Scheiben und dann in schmale Streifen geschnitten.
  3. Anbraten des Rindfleischs: In einer großen Pfanne wird das Öl erhitzt, und das Rindfleisch portionsweise stark angeröstet. Danach wird es aus der Pfanne genommen, gewürzt und beiseite gestellt.
  4. Glasierte Zwiebeln dünsten: Die verbleibenden Bratensäfte in der Pfanne werden verwendet, um die Zwiebeln glasig zu dünsten.
  5. Sauce zubereiten: Der trockene Weißwein wird angießen, und die Sahne wird hinzugefügt. Die Mischung wird aufgekocht. Anschließend wird Tomatenmark untergerührt und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer gewürzt. Bei starker Hitze wird die Sauce um ein Drittel eingeengt.
  6. Fertiggaren: Die Rinderstreifen und die Bohnen werden in die Sauce gemischt und für etwa 10 Minuten fertiggargen. Zum Abschluss wird etwas Zitronensaft hinzugefügt, und das Gericht wird mit Bandnudeln serviert. Dazu passt der verbleibende Weißwein.

Vegetarische und vegane Optionen

Neben den klassischen Rezepten mit Fleisch gibt es auch vegetarische und vegane Optionen, die sich ideal für diejenigen eignen, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Ein Beispiel ist ein vegetarisches Grünbohnen-Gericht, das folgende Zutaten enthält:

  • 800 g grüne Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Fleischtomate
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Bohnenkraut
  • 350 g stückige Tomaten
  • 100 g geschälte Walnüsse
  • Olivenöl zum Braten
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Bohnen, Zwiebel, Knoblauch und Fleischtomate werden vorbereitet.
  2. Braten der Zutaten: In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Zwiebeln sowie der Knoblauch werden angebraten.
  3. Würzen und Garen: Die gewürfelten Tomaten werden hinzugefügt, und die Mischung wird mit Oregano, Thymian und Bohnenkraut gewürzt. Anschließend werden die Bohnen und die stückigen Tomaten hinzugefügt und ca. 30 Minuten garen.
  4. Abschmecken und Garnieren: Zum Schluss werden die Walnüsse hinzugefügt, und das Gericht wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Knusprige Grüne Bohnen als Snack

Ein weiteres Rezept ist die Zubereitung von knusprigen grünen Bohnen, die als Snack oder Beilage serviert werden können. Die Bohnen werden mit einer würzigen Panade aus Panko-Paniermehl, Paprika, Chili, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer ummantelt und anschließend in Öl gebraten. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft, da grüne Bohnen reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Vitamin K und Folsäure sind.

Tipps und Tricks zur Zubereitung

Vorbereitung der grünen Bohnen

Die Vorbereitung der grünen Bohnen ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. Sie sollten vorsichtig geputzt werden, indem die Enden abgeschnitten und die Fäden abgezogen werden. Anschließend werden sie gewaschen und in Stücke geschnitten, die für das jeweilige Rezept geeignet sind. Ein kurzes Blanchieren in Salzwasser kann helfen, die Farbe und den Geschmack der Bohnen zu erhalten.

Würzen und Aromen

Die Würzung spielt eine große Rolle bei der Geschmacksoptimierung. Klassische Würzen wie Oregano, Thymian, Paprikapulver und Knoblauch ergänzen die Bohnen perfekt. Je nach Rezept können auch weiteres Gewürze wie Curry, Cayennepfeffer oder Bohnenkraut hinzugefügt werden. Die Würzen sollten jedoch nicht übertreiben werden, um den natürlichen Geschmack der Bohnen nicht zu übertünchen.

Kombination mit anderen Zutaten

Grüne Bohnen passen zu vielen anderen Zutaten, wie Fleisch, Gemüse, Nüssen oder Sahne. Sie können als Hauptgericht, Beilage oder Teil eines Salates serviert werden. Bei der Kombination mit Fleisch ist es wichtig, dass das Fleisch zart und nicht zu trocken ist. Bei der Kombination mit Gemüse ist darauf zu achten, dass die Bohnen ihre Konsistenz behalten und nicht zu weich werden.

Lagerung und Haltbarkeit

Grüne Bohnen sind von Juli bis in den Oktober hinein als Freilandware erhältlich. Um sie auch außerhalb dieser Saison genießen zu können, können sie eingefroren oder eingelegt werden. Einfrieren ist die einfachste Methode, da die Bohnen nur kurz blanchiert und dann in einem Gefrierbehälter aufbewahrt werden müssen. Einkochen ist etwas aufwendiger, erfordert jedoch keine spezielle Ausrüstung.

Nährwert und Gesundheit

Grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Zudem enthalten sie Vitamine wie Vitamin C, Vitamin K und Folsäure, die für das Immunsystem und die Zellgesundheit wichtig sind. Im Vergleich zu anderen Bohnenarten wie Kidneybohnen oder weißen Bohnen sind grüne Bohnen etwas knackiger und leichter im Geschmack. Sie enthalten weniger Kalorien und mehr Wasser, was sie ideal für eine ausgewogene Ernährung macht.

Fazit

Geschnetzeltes mit grünen Bohnen ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann. Die Kombination aus zartem Fleisch und knackigen Bohnen ergibt ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das einfach zuzubereiten ist. Mit den richtigen Zubereitungstipps und der passenden Würzung kann man dieses Gericht auch vegetarisch oder vegan variieren. Egal ob Putenbrust, Rinderlende oder vegetarische Optionen – das Rezept bleibt immer lecker und nahrhaft.

Quellen

  1. Putengeschnetzeltes mit grünen Bohnen
  2. Grüne Bohnen-Rezepte
  3. Schnelle und einfache grüne Bohnen-Rezepte
  4. Grüne Bohnen-Rezepte
  5. Grüne Bohnen im Knuspermantel
  6. Geschnetzeltes mit grünen Bohnen Rezepte
  7. Rindergeschnetzeltes mit grünen Bohnen

Ähnliche Beiträge