Gelbe Bohnen zubereiten: Rezepte, Tipps und Techniken für die perfekte Portion

Gelbe Bohnen, auch als Wachsbohnen bekannt, sind eine beliebte Variante der grünen Bohnen. Sie haben eine festere Struktur und können frisch oder tiefgekühlt verwendet werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für gelbe Bohnen vorgestellt, basierend auf verfügbaren Rezeptquellen. Zudem werden Tipps zur Lagerung, Zubereitung und Verwendung der Bohnen gegeben, um eine optimale Geschmackskomposition und Konsistenz zu erzielen.

Rezept: Gelber Bohnensalat mit Mayonnaise Zero

Ein einfacher und nahrhafter Salat mit gelben Bohnen, ideal für die Stoffwechselkur oder als leichtes Gericht. Dieses Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten und überzeugt durch seine leichte Note und die sättigende Wirkung.

Zutaten

  • 1 Glas (~230 g) abgetropfte gelbe Bohnen (147,20 kcal)
  • 1 Zwiebel
  • XXL Mayonnaise Zero
  • Essig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Bohnen vorbereiten: Die abgetropften gelben Bohnen in eine Schüssel geben.
  2. Zwiebel verarbeiten: Die Zwiebel fein würfeln und zu den Bohnen hinzufügen.
  3. Marinade zubereiten: XXL Mayonnaise Zero und Essig hinzugeben. Alles gut vermengen.
  4. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Ruhezeit: Den Salat 15–20 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen optimal verbinden.

Tipps

  • Dieser Salat passt hervorragend als Beilage oder leichter Snack.
  • Durch die minimalen Kalorien und die sättigenden Bohnen ist er ideal für die Stoffwechselkur.
  • Die Kombination aus Mayonnaise Zero und Essig verleiht dem Salat eine leichte, würzige Note.

Rezept: Butterbohnen mit Butter

Butterbohnen sind eine beliebte Beilage, die durch ihre cremige Textur und milden Geschmack überzeugt. In diesem Rezept wird gezeigt, wie man grüne Bohnen mit Butter zubereitet, wodurch eine cremige Konsistenz entsteht.

Zutaten

  • 200 g grüne Bohnen
  • 1 TL Salz (z. B. Himalaya Salz)
  • 3 Prisen Pfeffer
  • 50 g Butter

Zubereitung

  1. Bohnen waschen und putzen: Die Bohnen in kaltem Wasser waschen und trocken legen. Die Enden abschneiden.
  2. Schneiden: Die Bohnen in Stücke schneiden und zum Blanchieren bereitstellen.
  3. Blanchieren: Einen Topf mit Wasser füllen, aufkochen und kräftig mit Salz abschmecken. Die Bohnen in das kochende Wasser geben und bissfest blanchieren.
  4. Abkühlen: Die gekochten Bohnen anschließend in kaltem Wasser abkühlen, idealerweise mit Eiswürfeln.
  5. Butter zugeben: Die Butter in einer Schüssel erhitzen und die gekühlten Bohnen darin unterheben.

Tipps

  • Butterbohnen sind eine wunderbare Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
  • Der Geschmack wird durch die Verwendung von hochwertiger Butter noch weiter verbessert.
  • Um die Bohnen länger haltbar zu machen, können sie nach dem Blanchieren eingefroren werden.

Rezept: Gelber Bohnensalat mit Kartoffeln

Ein weiteres Rezept, das gelbe Bohnen in Kombination mit Kartoffeln verwendet, um eine sättigende und nahrhafte Beilage zu erzeugen. Dieses Gericht ist ideal für den Sommer oder als Ergänzung zu gegrillten Speisen.

Zutaten

  • 1000 g knackfrische Wachsbrechbohnen
  • 250 g Pellkartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 4–6 EL Weißweinessig
  • 8 EL Walnuss-, Oliven- oder Rapsöl
  • Zucker, Salz, Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Schnittlauchröllchen nach Wunsch

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Bohnen waschen, putzen und bissfest in kräftigem Salzwasser ca. 7–8 Minuten blanchieren. Anschließend mit der Siebkelle entnehmen oder abgießen und den Garvorgang in gesalzenem, eiskalten Wasser unterbrechen.
  2. Zwiebeln und Kartoffeln: Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Kartoffeln pellen und grob würfeln.
  3. Marinade zubereiten: Zwiebeln in 2 EL Rapsöl mit einer großzügigen Prise Zucker in einer Pfanne glasig schwitzen. Pfanne vom Herd nehmen und Essig, Salz und Pfeffer zugeben.
  4. Zusammenmischen: Bohnen in ca. 4–5 cm lange Stücke schneiden und zusammen mit den Kartoffelwürfeln mit der warmen Marinade begießen. Vorsichtig vermengen.
  5. Öl zugeben und ziehen lassen: Öl zugeben und kräftig abschmecken. Das Gericht ein bis zwei Stunden durchziehen lassen. Die Säure lässt nach dieser Zeit etwas nach; eventuell nochmal abschmecken.

Tipps

  • Dieser Salat ist ideal als Beilage zu gegrillten Speisen oder als leichtes Gericht.
  • Die Kombination aus Bohnen, Kartoffeln und Marinade sorgt für eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung.
  • Schnittlauch verleiht dem Salat eine frische Note und kann nach Wunsch hinzugefügt werden.

Rezept: Grüne Bohnen mit Feta-Crème

Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in Kombination mit einer cremigen Feta-Crème verwendet, um ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht zu erzeugen. Dieses Rezept ist ideal für den Sommer oder als Ergänzung zu gegrillten Speisen.

Zutaten

  • 400 g grüne oder gelbe Bohnen
  • 2 Zweige Bohnenkraut
  • 1 Dose gehackte Tomaten mit Saft (400 g)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Soloknoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Chiliflocken oder 1/2 Chilischote
  • 1/2 TL edelsüße Paprikapulver
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 1 TL Honig
  • 1 TL fein geriebene Bio-Zitronenschale
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 Ei
  • 100 g Schafskäse-Feta
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 4 Zweige Basilikum

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen waschen, putzen und bissfest in kräftigem Salzwasser ca. 7–8 Minuten blanchieren. Anschließend mit der Siebkelle entnehmen oder abgießen und den Garvorgang in gesalzenem, eiskalten Wasser unterbrechen.
  2. Tomatensoße zubereiten: Die Tomaten mit den Zutaten (Olivenöl, Chiliflocken, Paprikapulver, italienische Kräuter, Honig, Zitronenschale) in einer Pfanne anbraten. Die Soße sollte cremig und aromatisch werden.
  3. Feta-Crème zubereiten: Die Crème fraîche mit dem Ei, dem Feta-Käse, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Zusammenmischen: Die Bohnen in die Tomatensoße geben und alles gut vermengen. Anschließend in eine flache Auflaufform füllen und die Feta-Crème darauf verteilen.
  5. Backen: Die Auflaufform in den Ofen schieben und ca. 30 Minuten bei 180°C backen. Anschließend servieren.

Tipps

  • Dieses Rezept ist ideal als Hauptgericht und passt hervorragend zu Pellkartoffeln.
  • Der Geschmack wird durch die Kombination aus Tomatensoße und Feta-Crème abgerundet.
  • Der Basilikum verleiht dem Gericht eine frische Note und kann nach Wunsch hinzugefügt werden.

Tipps zur Zubereitung von gelben Bohnen

Blanchieren

Blanchieren ist eine wichtige Vorbereitungstechnik, um die Bohnen zu entgiften und ihre Farbe zu bewahren. Der Prozess beinhaltet das kurzzeitige Kochen der Bohnen in kochendem Salzwasser, gefolgt von einem Abkühlen in Eiswasser.

  1. Vorbereitung: Die Bohnen gründlich unter kaltem Wasser waschen und die Enden abschneiden.
  2. Blanchieren: Einen Topf mit Wasser füllen und aufkochen. Das Wasser kräftig mit Salz abschmecken. Die Bohnen in das kochende Wasser geben und für 1–2 Minuten blanchieren.
  3. Abkühlen: Die gekochten Bohnen in kaltem Wasser abkühlen lassen, idealerweise mit Eiswürfeln.
  4. Einfrieren: Nach dem Abkühlen die Bohnen in ein Sieb abtropfen lassen und einfrieren.

Konservierung

Nach dem Blanchieren können die Bohnen gut in einem Gefrierschrank aufbewahrt werden. Sie sollten jedoch nicht verzehrt werden, da sich das Phasin erst nach zehnminütiger Kochzeit zersetzt. Beim Weiterverwenden der Bohnen müssen sie erneut auf hohen Temperaturen gekocht werden, um das Phasin unschädlich zu machen.

Rezeptinspiration

Gelbe und grüne Bohnen können in verschiedenen Rezepten verwendet werden, z. B. in Salaten, Suppen, Eintöpfen oder als Beilage. Sie passen hervorragend zu gegrillten Speisen oder als Ergänzung zu Fleisch- oder Fischgerichten.

Unterschied zwischen gelben und grünen Bohnen

Gelbe Bohnen, auch als Wachsbohnen bezeichnet, sind eine Variante der grünen Bohnen. Sie haben eine festere Struktur und können frisch oder tiefgekühlt verwendet werden. Die Erntezeit für Bohnen ist meist von Juni bis Oktober.

Frische Bohnen sollten beim Kauf keine braunen Flecken aufweisen. Wenn die Bohne durchgebrochen wird und das Innere saftig ist, ist das ein Zeichen für Frische.

Nährwerte

Gelbe Bohnen sind nahrhaft und enthalten wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und Vitamine. Sie sind zudem kalorienarm und eignen sich daher gut für eine bewusste Ernährung.

Zusammenfassung

Gelbe Bohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die in verschiedenen Rezepten verwendet werden kann. Sie können als Salat, Beilage oder Hauptgericht serviert werden und überzeugen durch ihre leichte Note und sättigende Wirkung. Durch die richtige Zubereitung und Lagerung können die Bohnen optimal genossen werden.

Schlussfolgerung

Gelbe Bohnen sind eine wunderbare Alternative zu grünen Bohnen und können in verschiedenen Rezepten verwendet werden. Sie sind nahrhaft, kalorienarm und eignen sich gut für eine bewusste Ernährung. Durch die richtige Zubereitung und Lagerung können die Bohnen optimal genossen werden. Ob als Salat, Beilage oder Hauptgericht – gelbe Bohnen sind eine willkommene Ergänzung zu jedem Tisch.

Quellen

  1. Gelber Bohnensalat – Ein leichter Genuss für die Stoffwechselkur
  2. Butterbohnen Rezept mit Schritt für Schritt Fotos
  3. Gelber Bohnensalat mit Kartoffeln
  4. Grüne und gelbe Bohnen kochen: Tipps und die optimale Kochzeit
  5. Provenzalisches grüne Bohnen-Tomaten-Gratin mit Feta-Crème

Ähnliche Beiträge