Frische Kombination: Rezepte für gelbe Bohnen mit Gurken
Der Salat aus gelben Bohnen und Gurken ist ein Klassiker, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch geschmacklich überzeugt. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Varianten dieses Rezepts, die sich in der Zubereitung, den zusätzlichen Zutaten und der Verwendung von Kräutern unterscheiden. Dieser Artikel stellt eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen dieses Salats zusammen, wobei ausschließlich auf die in den Quellen genannten Informationen zurückgegriffen wird.
Einführung
Der Salat aus gelben Bohnen und Gurken ist ein typisches Rezept, das in verschiedenen Regionen Deutschlands verbreitet ist. Er vereint die erfrischende Wirkung der Gurke mit dem nahrhaften Geschmack der Bohnen und eignet sich sowohl als Beilage als auch als leichtes Hauptgericht. In den Quellen werden unterschiedliche Ansätze beschrieben, wie der Salat zubereitet werden kann, wobei einige Rezepte zusätzliche Zutaten wie Radieschen oder Kräuter hinzufügen, um die Aromen zu verfeinern.
Rezeptvarianten und Zubereitung
Rezept mit gelben Bohnen und Gurke – Variante 1
In Quelle 1 wird ein Rezept beschrieben, das gelbe Bohnen und Gurke als Hauptbestandteile verwendet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
Zutaten:
- 1 frische Gurke
- 1 Glas gelbe Bohnen
- 1 mittlere Zwiebel
- 1 Schuss Spritsseig
- 1 Esslöffel Rapsöl
- 1 Becher Creme oder Schmand (20 % Fett)
- 1 Bund frischen oder tiefgefrorenen Schnittlauch
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
Die Gurke wird in dünne Scheiben gehobelt und mit Salz bestreut. Anschließend wird sie für etwa 2 Stunden ziehen gelassen, wodurch sie Wasser zieht. Danach wird das Gurkensaft weggelassen. In der Zwischenzeit werden die Bohnen erwärmt, mit dem Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker und fein gehackten Zwiebeln vermischt. Schließlich werden die Bohnen mit der Gurke kombiniert und Schmand sowie Schnittlauch hinzugefügt. Der Salat wird abschließend nach Geschmack nachgewürzt.
Rezept mit grünen Bohnen, Gurke und Radieschen – Variante 2
Quelle 2 beschreibt eine weitere Variante des Salats, bei der grüne Bohnen verwendet werden. In dieser Version werden auch Radieschen hinzugefügt, was dem Salat eine knackige Schärfe verleiht.
Zutaten:
- 1 Salatgurke
- 300 g grüne Bohnen
- ca. 10 Radieschen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- 2 EL Kräuteressig
- 6 Stängel Dill
- 2 Stängel Petersilie
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1 EL Zucker
Zubereitung:
Die Gurke wird in dünne Scheiben gehobelt und mit etwas Salz bestreut, damit sie Wasser zieht. Nach etwa 15 Minuten wird das Gurkenwasser abgeschüttet. Die Bohnen werden in Salzwasser gekocht, abgeschreckt und gut abgetropft. Die Radieschen werden gewaschen und in dünne Scheiben gehobelt. Die Zwiebel wird geschält und fein gehackt. Essig und Öl werden mit Salz, Zucker und fein gehackten Kräutern vermischt und als Dressing über dem Salat verteilt. Der Salat wird für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ziehen gelassen und vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer abschmeckt.
Rezept mit grünen Bohnen und Gurke – Variante 3
Quelle 5 beschreibt eine weitere Variante, bei der ebenfalls grüne Bohnen und Gurke verwendet werden. In dieser Version sind die Bohnen entweder aus dem Glas oder tiefgefroren erhältlich.
Zutaten:
- 1 Salatgurke
- 300 g Bohnen (grüne Brechbohnen), TK oder aus dem Glas
- 2 EL Rapsöl
- 2 EL Essig (Kräuteressig)
- Dill
- Petersilie
- Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Gurke wird in dünne Scheiben gehobelt und mit etwas Salz bestreut, damit sie Wasser zieht. Das Gurkenwasser wird abgeschüttet, da der Salat sonst zu wässrig wird. Die Bohnen werden in Salzwasser gekocht und anschließend mit kaltem Wasser abgeschreckt. Essig und Öl werden mit Salz und Pfeffer vermischt, und die Kräuter werden hinzugefügt. Der Salat wird am besten am Vortag zubereitet, da er dann geschmacklich besser wird.
Rezept mit Borlottibohnen, Gurke und Paprika – Variante 4
Quelle 6 beschreibt eine leicht abweichende Variante des Salats, bei der Borlottibohnen verwendet werden. In dieser Version werden auch Paprika und Petersilie hinzugefügt, was dem Salat eine zusätzliche Schärfe und Farbe verleiht.
Zutaten:
- 200 g Borlottibohnen (ohne Schale gewogen)
- 1/2 Salatgurke
- 1 Paprika
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 kleiner Bund glatte Petersilie
- 1/2 Zitrone
- 1 EL Honig
- Olivenöl, Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Die Bohnen werden in gesalzenem Wasser für 10 bis 15 Minuten gekocht, bis sie weich, aber noch nicht zerfallen. Sie werden unter kaltem Wasser abgespült, bis sie nur noch lauwarm sind. Die Gurke wird der Länge nach halbiert und in Scheiben geschnitten. Die Paprika wird in dünne Streifen und die Zwiebel in feine Ringe geschnitten. Alles wird mit den abgezupften Petersilienblättern in eine Schüssel gegeben. Für das Dressing wird der Zitronensaft mit der gleichen Menge Olivenöl in ein Einmachglas gegeben, der Honig hinzugefügt und die Zutaten mit Salz und Pfeffer vermischt. Das Dressing wird über dem Salat verteilt.
Zubereitungsweisen und Tipps
Vorbereitung der Gurke
Die Gurke spielt in allen Rezepten eine zentrale Rolle. In fast allen Rezepten wird sie in dünne Scheiben gehobelt und mit Salz bestreut, um Wasser zu ziehen. Dies hat den Vorteil, dass der Salat nicht zu wässrig wird. Nach dem Salzen wird das Gurkenwasser abgeschüttet, um den Salat trockener zu machen.
Zubereitung der Bohnen
Die Bohnen werden in den Rezepten entweder aus dem Glas verwendet oder in Salzwasser gekocht. In einigen Fällen werden sie auch abgeschreckt, um sie zu kühlen und die Konsistenz zu erhalten. Es ist wichtig, dass die Bohnen nicht zu weich werden, da sie im Salat eine knappe Textur beitragen sollen.
Verwendung von Kräutern
Kräuter wie Dill, Petersilie und Schnittlauch sind in den Rezepten enthalten und tragen zu der Aromenvielfalt des Salats bei. In einigen Fällen werden auch TK-Kräuter verwendet, was eine Alternative zu frischen Kräutern darstellt. Es ist erwähnenswert, dass der Salat am besten am Vortag zubereitet wird, damit die Geschmacksnoten sich voll entfalten können.
Anpassung der Zutaten
In einigen Rezepten wird erwähnt, dass man die Zutaten nach Geschmack anpassen kann. So sind beispielsweise nicht immer Borlottibohnen nötig, sondern auch andere Bohnensorten können verwendet werden. Ebenso können Radieschen oder andere Gemüsesorten hinzugefügt werden, um den Salat abzuwechseln.
Nährwert und gesundheitliche Aspekte
In Quelle 5 werden Nährwerte für den Salat angegeben:
- Kalorien: 68 kcal
- Eiweiß: 2,56 g
- Fett: 3,85 g
- Kohlenhydrate: 5,56 g
Diese Nährwerte beziehen sich auf eine Portion des Salats. Der Salat ist daher kalorienarm und eignet sich gut als Beilage oder als leichtes Hauptgericht. Bohnen sind reich an Ballaststoffen und Proteinen, während die Gurke viel Wasser und Mineralstoffe enthält. In Verbindung mit dem Dressing aus Öl und Essig entsteht eine ausgewogene Kombination, die nahrhaft und lecker ist.
Spezielle Hinweise und Vorbereitung
Einige Rezepte empfehlen, den Salat am Vortag zuzubereiten, damit er besser schmeckt. Dies ist besonders bei Rezepten der Fall, in denen die Bohnen und die Gurke miteinander kombiniert werden und sich die Geschmacksnoten über Nacht entwickeln. In anderen Fällen ist eine kurze Kühlfrist ausreichend, um den Salat vor dem Servieren fertig zu machen.
Fazit
Der Salat aus gelben Bohnen und Gurke ist ein vielseitiges Gericht, das in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die sich in der Verwendung von Zutaten und Zubereitungsweisen unterscheiden. Allen Rezepten gemeinsam ist jedoch die Kombination aus erfrischender Gurke und nahrhaften Bohnen, die zu einer harmonischen Geschmackskombination führt. Die Salate sind einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Mit den gegebenen Tipps und Anpassungsmöglichkeiten können sie individuell nach Wunsch gestaltet werden, um den eigenen Geschmack zu treffen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Nährreiche und kalorienarme Rezepte mit grünen Bohnen: Vielfältige Ideen für gesunde Mahlzeiten
-
Japanische grüne Bohnen mit Sesam-Dressing – ein klassisches Beilage-Rezept aus der japanischen Küche
-
Rezept für grüne Bohnen in Tomatensauce – Einfach zubereitet, gesund und vielseitig
-
Süß-saure grüne Bohnen in Soße: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte und Zubereitungstipps für grüne Bohnen in Soße
-
Grüne Bohnen in Mehlschwitze: Klassische Rezepte und Zubereitungsvarianten
-
Grüne Bohnen im Speckmantel backen: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Grüne Bohnen-Eintöpfe im Römertopf: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken