Jamie Oliver’s Rezept für gebackene Bohnen – Ein Klassiker der englischen Küche neu interpretiert

Die gebackenen Bohnen, auch baked beans, sind ein Fixstern in der englischen Küche. Traditionell serviert man sie als Frühstück oder als Beilage zu Speck, Ei und Toast. Jamie Oliver, der britische Koch und Küchen-Ikone, hat dieses Gericht in seiner typischen Weise neu interpretiert – mit Aromen, die den Geschmackssinn begeistern und die Bohnen zu einem richtigen Highlight machen.

In diesem Artikel werden wir das Jamie Oliver’s Rezept für gebackene Bohnen genauer untersuchen, darunter die Zutaten, die Zubereitung sowie die Besonderheiten, die dieses Rezept auszeichnen. Zudem beleuchten wir, warum Jamie Oliver mit seinen Rezepten nicht nur in Großbritannien, sondern auch international Aufmerksamkeit gewonnen hat – und wie er mit dieser klassischen englischen Speise eine moderne, leckere Alternative geschaffen hat.

Das Jamie Oliver Rezept für gebackene Bohnen – Zutaten und Zubereitung

Das Rezept von Jamie Oliver für gebackene Bohnen ist eine kreative, aromatische Abwandlung des traditionellen Gerichts. Es verwendet Cannellini-Bohnen, die in der englischen Küche oft in Form von Dosenbohnen verwendet werden, und bereichert sie durch zusätzliche Aromen wie geräuchertes Paprikapulver, Balsamico-Essig, Worcestersauce, Tabasco und frischen Rosmarin. Die Bohnen werden auf einem Toast serviert und mit Cheddar und Parmesan bestreut – eine Kombination, die sowohl herzhaft als auch fruchtig wirkt.

Zutatenliste für 4 Portionen

Für das Rosmarin-Chilli-Öl:

  • 2 rote Chillischoten
  • 2 Zweige Rosmarin
  • Olivenöl

Für die gebackenen Bohnen:

  • 2 Dosen Cannellini-Bohnen (à 400 g)
  • 1 Dose Eiertomaten (425 g)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 gestrichener Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 2 Esslöffel Balsamico-Essig
  • Worcestersauce
  • Tabasco
  • Cheddar und Parmesan
  • 4 dicke Scheiben Brot mit Kruste

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung des Rosmarin-Chilli-Öls

    • Die Chillischoten halbieren, die Samen entfernen und in feine Würfel schneiden.
    • Die Rosmarinnadeln von den Stängeln zupfen.
    • In einem kleinen Topf mit Olivenöl bedecken und bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten ziehen lassen.
  2. Zubereitung der gebackenen Bohnen

    • Den Ofen auf 160°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
    • Knoblauch in feine Scheiben schneiden, Zwiebel in Würfel.
    • Eine ofenfeste Pfanne erhitzen, etwas Rosmarin-Chilli-Öl hinzufügen und den Knoblauch kurz anbraten.
    • Zwiebelwürfel und geräuchertes Paprikapulver hinzufügen, bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten anschwitzen.
    • Balsamico-Essig zugeben und einköcheln lassen.
    • Bohnen mit etwas Flüssigkeit aus der Dose in die Pfanne geben, Eiertomaten hinzufügen und zerdrücken.
    • Worcestersauce und Tabasco unterrühren, abschmecken und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
    • Ein zerknülltes, angefeuchtetes Pergamentpapier über die Bohnen legen, Pfanne in den Ofen schieben und ca. 50–60 Minuten backen, bis die Sauce sämig ist.
  3. Anrichten und Servieren

    • Brot toasten.
    • Brot mit den gebackenen Bohnen belegen.
    • Cheddar und Parmesan frisch über die Bohnen reiben.
    • Bei Bedarf etwas Rosmarin-Chilli-Öl drüber tröpfeln.

Dieses Rezept benötigt insgesamt etwa 210 Minuten, wobei die Zubereitungszeit 120 Minuten beträgt und die Backzeit 90 Minuten. Der Brennwert des Gerichts liegt bei 15.062 kJ (3.598 kcal) und ist somit ideal für eine herzhafte Mahlzeit, die sättigt und schmeckt.

Die Besonderheiten des Jamie Oliver Rezepts

Das Rezept für gebackene Bohnen von Jamie Oliver unterscheidet sich von der klassischen englischen Version in mehreren Punkten:

  1. Aromatische Komponenten

    • Während traditionelle gebackene Bohnen oft nur aus Bohnen, Tomaten, Salz und Pfeffer bestehen, fügt Jamie Oliver Aromen wie geräuchertes Paprikapulver, Balsamico-Essig, Worcestersauce und Tabasco hinzu. Dadurch entsteht eine intensivere Geschmacksschichtung.
  2. Zusatz von Rosmarin und Chili

    • Rosmarin und Chillischoten werden in ein eigenes Öl eingebraten, das später über die Bohnen geträufelt wird. Dies gibt dem Gericht nicht nur eine leichte Schärfe, sondern auch ein fruchtiges Aroma.
  3. Käse als Garnitur

    • Cheddar und Parmesan ergeben eine cremige Konsistenz und eine würzige Note, die die Bohnen weiter bereichert. Diese Kombination ist untypisch für traditionelle englische gebackene Bohnen, aber sie verleiht dem Gericht eine besondere Dimension.
  4. Auf Toast serviert

    • Im Gegensatz zur klassischen Variante, die oft als Beilage oder Frühstück serviert wird, werden diese Bohnen auf Toast serviert. Dies macht das Gericht zu einer besonders handlichen, aber dennoch satte Mahlzeit.

Jamie Oliver und die englische Küche

Jamie Oliver ist bekannt dafür, die englische Küche aufzuwerten und zu modernisieren. In einer Zeit, in der englische Gerichte oft einen schlechten Ruf hatten, setzte er sich dafür ein, die traditionellen Speisen neu zu interpretieren – und das mit Erfolg. Seine Kochshows, Bücher und Restaurants haben ihm international einen Namen gemacht, und auch sein Rezept für gebackene Bohnen ist ein Beweis dafür, wie man traditionelle Gerichte mit modernen Techniken und Aromen neu beleben kann.

Ein Bericht aus der Stuttgarter Zeitung betont, wie Jamie Oliver es geschafft hat, den Engländern das Kochen beizubringen – und zwar nicht nur, um sich selbst zu ernähren, sondern auch, um die eigene Küche neu zu entdecken. Seine Rezepte sind oft einfach, aber dennoch lecker und sättigend. Gebackene Bohnen nach Jamie Oliver sind ein gutes Beispiel dafür: sie sind schnell zuzubereiten, aber dennoch mit Geschmack und Komplexität.

Gebackene Bohnen – Ein Klassiker mit Twist

Gebackene Bohnen sind nicht nur ein Klassiker der englischen Küche, sondern auch ein Gericht, das sich leicht anpassen und verfeinern lässt. Jamie Oliver’s Rezept ist eine hervorragende Demonstration dafür, wie man mit einfachen Zutaten und ein wenig Kreativität ein Gericht schaffen kann, das nicht nur nahrhaft ist, sondern auch den Geschmackssinn begeistert.

Ein Vergleich mit Tim Mälzers Rezept, das in einem Kommentar erwähnt wird, zeigt, dass es verschiedene Interpretationen gibt. Tim Mälzers Bohnen sollen eine intensivere Süße durch Ahornsirup haben, während Jamie Oliver’s Bohnen fruchtiger und würziger wirken. Beide Rezepte sind jedoch empfehlenswert – es kommt darauf an, welchen Geschmack man bevorzugt.

Die Bohnen von Jamie Oliver haben eine deutliche Tomaten-Note, die durch die Zugabe von Worcestersauce und Tabasco verstärkt wird. Der Balsamico-Essig verleiht dem Gericht eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet. Zudem ist das Rosmarin-Chilli-Öl ein besonderes Highlight, das die Bohnen optisch und geschmacklich bereichert.

Tipps zur Zubereitung

Folgende Tipps können bei der Zubereitung hilfreich sein:

  • Chili nicht übertreiben: Wer nicht zu viel Schärfe mag, kann die Chillischoten einfach halbieren, ohne die Samen zu entfernen. So bleibt die Schärfe moderat.
  • Balsamico-Essig langsam dosieren: Der Balsamico verleiht dem Gericht eine leichte Säure. Es ist wichtig, nicht zu viel hinzuzugeben, da es sonst überhandnimmt.
  • Brotwahl: Für das Toast wählt man am besten Vollkornbrot oder Brot mit Kruste, da es eine bessere Textur und ein kräftigeres Aroma hat.
  • Käse frisch reiben: Cheddar und Parmesan sollten frisch gerieben werden, um die optimale Konsistenz und den Geschmack zu erhalten.
  • Ofentemperatur prüfen: Je nach Ofen kann die Backzeit variieren. Es ist wichtig, die Bohnen nach ca. 30 Minuten zu prüfen, um zu sehen, ob die Sauce bereits angezogen hat.

Nährwerte und Ernährungsgesichtspunkte

Die Nährwerte des Jamie Oliver Rezepts sind auf der Website von Fddb.info mit insgesamt 15.062 kJ (3.598 kcal) angegeben. Diese Werte sind für 6 Portionen berechnet. Pro Portion ergibt sich also eine Energie von ca. 2.510 kJ (600 kcal).

Die Bohnen enthalten viele Ballaststoffe und Proteine, was sie zu einem nahrhaften Gericht macht. Der Cheddar und Parmesan tragen zusätzliche Proteine und Fette bei. Balsamico-Essig und Worcestersauce enthalten nur geringe Mengen Kalorien, aber sie tragen zum Geschmack und zur Geschmacksintensität bei.

Ein weiterer Vorteil der gebackenen Bohnen ist, dass sie vegetarisch sind – vorausgesetzt, man verzichtet auf Fleisch. Jamie Oliver hat in letzter Zeit vermehrt vegetarische Gerichte in sein Repertoire aufgenommen, was auch in diesem Rezept deutlich wird. Es ist also ideal für Vegetarier und Vegetarier, die auf gesunde und nahrhafte Mahlzeiten Wert legen.

Fazit: Jamie Oliver’s gebackene Bohnen – Ein Rezept mit Charakter

Jamie Oliver’s Rezept für gebackene Bohnen ist eine hervorragende Abwandlung des traditionellen englischen Gerichts. Es kombiniert Aromen wie geräuchertes Paprikapulver, Balsamico-Essig, Worcestersauce und Tabasco mit den typischen Bohnen und Tomaten, um ein Gericht zu kreieren, das sowohl herzhaft als auch fruchtig ist. Die Zugabe von Rosmarin-Chilli-Öl und Käse gibt dem Gericht zusätzliche Tiefe und Geschmack.

Die Zubereitung ist einfach, aber dennoch detailreich genug, um eine leckere Mahlzeit zu garantieren. Zudem ist das Gericht vegetarisch und nahrhaft, was es ideal für eine gesunde Ernährung macht. Ob als Frühstück, Mittag- oder Abendessen – Jamie Oliver’s gebackene Bohnen sind eine Mahlzeit, die begeistert.

Quellen

  1. Pinterest – Rezept für gebackene Bohnen nach Jamie Oliver
  2. Fddb.info – Jamie Oliver Baked Beans Rezept
  3. Maltes Kitchen – Jamie Oliver gebackene Bohnen auf Brot
  4. Stuttgarter Zeitung – Jamie Oliver kocht vegetarisch
  5. Stuttgarter Nachrichten – Jamie Oliver kocht vegetarisch

Ähnliche Beiträge